neuer e10 test!

wer schon immer mal einen praxisgerechten, vorurteilsfreien e10 dauertest lesen will....geht mal zum lokalen zeitungskiosk und kauft euch die neue "oldtimer markt" ausgabe 5/12, seite 206....

ich zitiere mal aus dem fazit:
"zuminderst das technische schadenspotential von e10 ist geringer als angenommen"...

von wegen motoschäden und aufquellende dichtungen...🙄

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


wer schon immer mal einen praxisgerechten, vorurteilsfreien e10 dauertest lesen will....geht mal zum lokalen zeitungskiosk und kauft euch die neue "oldtimer markt" ausgabe 5/12, seite 206....

ich zitiere mal aus dem fazit:
"zuminderst das technische schadenspotential von e10 ist geringer als angenommen"...

von wegen motoschäden und aufquellende dichtungen...🙄

Ich werde trotzdem kein E10 tanken, da ich diese Masche nicht unterstütze. Zusammengepanschter Sprit, der den vollen Steuersatz drauf hat.

Es wird Lebensraum gerodet und die Herstellung ist auch deutlich mit mehr Energie/CO2 verbunden.

220 weitere Antworten
220 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von augenauf

Bei einem Mehrverbrauch von bis zu 1l/100km lohnt sich das nicht

Das ist so ein pauschaler Unsinn, das wurde nun schon zu genüge durchgekaut. Darauf werde ich nicht mehr eingehen.

....

Zitat:

Original geschrieben von augenauf


Du hast die Gruppe vergessen, die E10 aus ökonomischen Gründen nicht tanken. So wie ich. Bei einem Mehrverbrauch von bis zu 1l/100km lohnt sich das nicht, auch wenn E10 4 Cent billiger ist.

Ich tanke es eigentlich in 1. Linie nur aus ökonomischen Gründen, der Rest ist angenehmer Nebeneffekt. Mit E10 spare ich ca. 40Cent pro 100km nach meiner Statistik die ich "erfahren" habe und über etwas mehr als nur 1-2 Tankfüllungen... Also keine blöde Theorie oder nicht Aussagefähige Kurztests...

Hallo

Das lächerlichste Argument ist das vom geringeren Energiegehalt, so ein Verbrennungsmotor nutzt ja auch 100% der Energie ! Oder waren das doch nur rund 30% ?

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von augenauf


Du hast die Gruppe vergessen, die E10 aus ökonomischen Gründen nicht tanken. So wie ich. Bei einem Mehrverbrauch von bis zu 1l/100km lohnt sich das nicht, auch wenn E10 4 Cent billiger ist.
Ich tanke es eigentlich in 1. Linie nur aus ökonomischen Gründen, der Rest ist angenehmer Nebeneffekt. Mit E10 spare ich ca. 40Cent pro 100km nach meiner Statistik die ich "erfahren" habe und über etwas mehr als nur 1-2 Tankfüllungen... Also keine blöde Theorie oder nicht Aussagefähige Kurztests...

Das ist schön für dich, leider ist es bei mir eben genau anders herum. Daher tanke ich es nicht mehr.

Leider hat der hacki81 das nicht verstanden, nicht wahr, mein Lieber? Dass die Aussage sich nur auf meine Wenigkeit bezog, das war für dich wohl nicht offensichtlich genug? Naja, jetzt ist sie es. Wenn du es immer noch nicht verstanden hast, dann frag lieber beim nächsten mal nach, bevor du schreibst!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dw1566


Hallo

Das lächerlichste Argument ist das vom geringeren Energiegehalt, so ein Verbrennungsmotor nutzt ja auch 100% der Energie ! Oder waren das doch nur rund 30% ?

Gruß Dirk

Und jetzt müsstest du noch mal erläutern, wie deine Logik dahinter steckt. Denn das kann ich in der Tat nicht nachvollziehen.

Zitat:

Leider hat der hacki81 das nicht verstanden, nicht wahr, mein Lieber? Dass die Aussage sich nur auf meine Wenigkeit bezog, das war für dich wohl nicht offensichtlich genug? Naja, jetzt ist sie es. Wenn du es immer noch nicht verstanden hast, dann frag lieber beim nächsten mal nach, bevor du schreibst!

Doch doch, der Herr Hacki hat das schon verstanden, der Herr Hacki weiss aber auch dass der durchschnittliche Autofahrer mit der mathematischen Disziplin namens "Statistik" nix anfangen kann. Da wird dann ein Tank mit E10 vollgekippt, der Verbrauch schwankt nach oben - ergo verbraucht man mit E10 mehr sprit. Dass der Verbrauch beim normalen Fahren/Tanken je nach wetter, verkehr, laune des Gasfußes und Mondphase auch mal um 1l hin und her schwankt, wird dabei aber gekonnt ausgeblendet. 🙂

Hallo

Beim Verbrennungsmotor wird ungefähr 30% des Kraftstoffs genutzt und 70% geht als Abwärme übers Kühlwasser verloren. Wenn jetzt E10 rund 2% geringeren Energiegehalt hat, wirkt sich das halt auf die abgegebene Leistung nicht spürbar aus. Das was der Leistung nutzt ist der Oktangehalt und somit die Klopffestigkeit des Kraftstoffs, je höher die Oktanzahl desto früher kann das Steuergät die Zündung stellen ( wenn es das denn kann, gibts fast nur bei den kräfigeren Motoren ) und der Motor hat eine geringe Mehrleistung.
Wie schon mehrfach erwähnt hat Superplus einen noch geringeren Enegiegehalt aber eben noch mehr Oktan, deshalb brauchen die ganz starken oder getunten Motoren eigentlich immer Superplus.
Und so ganz nebenbei fahren in Amerika die Topfueldragster nur mit reinem Alkohol weil sie mit Benzin die extreme Motorleistung überhaupt nicht erreichen. Das da öfter mal ganz spektakulär die Motoren explodieren liegt aber nicht am Sprit sondern schlicht und einfach an der extremen Überzüchtung.
Zum Schluß nochmal ganz allgemein - Turbomotoren finden E10 richtig klasse und Saugmotoren isses vollkommen was da durch fließt, ein Mehrverbrauch kann es E10 bedingt nicht geben. Dieser findet am Stammtisch oder durch geänderte Fahrweise statt.
Was sich die Menschheit alles ausdenkt wegen 5% mehr zu den eh schon vorhandenen 5% Alkohol is schon der Hit !

Gruß Dirk

Wenn es eine Umrüstung für E85 gäbe, würde ich nicht 100€ für Diesel bezahlen. Daß man damit doppelt so weit kommt, ist eine andere Sache. E100 soll ja angeblich in Brasilien ganz toll funktionieren. Die sind uns ja technisch auch einiges voraus.

Zitat:

Original geschrieben von dw1566


Hallo

Beim Verbrennungsmotor wird ungefähr 30% des Kraftstoffs genutzt und 70% geht als Abwärme übers Kühlwasser verloren. Wenn jetzt E10 rund 2% geringeren Energiegehalt hat, wirkt sich das halt auf die abgegebene Leistung nicht spürbar aus. Das was der Leistung nutzt ist der Oktangehalt und somit die Klopffestigkeit des Kraftstoffs, je höher die Oktanzahl desto früher kann das Steuergät die Zündung stellen ( wenn es das denn kann, gibts fast nur bei den kräfigeren Motoren ) und der Motor hat eine geringe Mehrleistung.
Wie schon mehrfach erwähnt hat Superplus einen noch geringeren Enegiegehalt aber eben noch mehr Oktan, deshalb brauchen die ganz starken oder getunten Motoren eigentlich immer Superplus.
Und so ganz nebenbei fahren in Amerika die Topfueldragster nur mit reinem Alkohol weil sie mit Benzin die extreme Motorleistung überhaupt nicht erreichen. Das da öfter mal ganz spektakulär die Motoren explodieren liegt aber nicht am Sprit sondern schlicht und einfach an der extremen Überzüchtung.

Das ist eine Milchmädchenrechnung. Und Oktan hat zwar was mit dem Verbrauch zu tun, ist aber nicht alles. Da geht es um andere Dinge.

Und dieser Satz ist pauschaler Unsinn, das schrieb ich schon weiter oben.

Zitat:

Zum Schluß nochmal ganz allgemein - Turbomotoren finden E10 richtig klasse und Saugmotoren isses vollkommen was da durch fließt, ein Mehrverbrauch kann es E10 bedingt nicht geben. Dieser findet am Stammtisch oder durch geänderte Fahrweise statt.
Was sich die Menschheit alles ausdenkt wegen 5% mehr zu den eh schon vorhandenen 5% Alkohol is schon der Hit

Zitat:

Original geschrieben von Nordwaechter


Wenn es eine Umrüstung für E85 gäbe, würde ich nicht 100€ für Diesel bezahlen. Daß man damit doppelt so weit kommt, ist eine andere Sache. E100 soll ja angeblich in Brasilien ganz toll funktionieren. Die sind uns ja technisch auch einiges voraus.

Hi,

die Umrüstung auf E85 geht bei den meisten Fahrzeugen problemlos. Es muß nur die Einspritzmenge angepasst werden. Dafür gibt es je nach Fahrzeug verschiedene Lösungen.

Neues steuerungsprogramm,Zusatzsteuergerät,größere Einspritzdüsen.

Funktioniert im großen und ganzen ohne Probleme, Tüv gibt es für solche Umbauten bisher aber kaum und Herstellergarantien sind natürlich auch weg.
Lohnt sich auch nicht so richtig da ohne weitere Anpassungsmaßnahmen der Verbrauch bei E85 wirklich höher ist ohne das die höhere Octanzahl wirklich ausgenutzt werden kann.

Gruß Tobias

Hallo augenauf

du kannst gerne weiterhin E5 tanken die Welt und südamerikanische Kinder vorm Verhungern retten oder gegen die Regierung rebellieren - du zeigst es denen echt so richtig. Dein Mehrverbrauch von 10-15% KANN NICHT an 5% mehr vom E liegen, auf Grund dieser Aussage kann ich deine Beiträge leider nicht so ernst nehmen.
Ich fütter den Turbo weiterhin mit dem guten Stöffchen und alle sind glücklich, nebenbei sorge ich sogar noch dafür das extra für dich mehr Rohöl übrig bleibt ! Das wächst leider nicht nach und ist irgendwann dann mal eben alle.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von dw1566


Dein Mehrverbrauch von 10-15% KANN NICHT an 5% mehr vom E liegen, auf Grund dieser Aussage kann ich deine Beiträge leider nicht so ernst nehmen.

Aber er wünscht es sich doch so seeeeehr 😁 😁 😁

Ethanol ist trotzdem zu teuer. Vor 4 Jahren kann ich mich an 89 Cent erinnern. Heute schon 1,2€.

Hi,

inzwischen wird es ja auch als E10 dem Benzin zugemischt. Kein wunder das der Preis hochgeht 😉

E85 tanken lohnt sich daher im moment kaum noch. Vor allem gibt es halt im Moment keine Auto´s die auf E85 Optimiert sind.

Dennoch im Ethanol oder einem vergleichbaren synthetischen Sprit liegt eindeutig die Zukunft des Verbrennungsmotors.

Gruß Tobias

Ford bietet im Focus immer noch den Flexifuel an, ein 150PS Benziner der auch ohne Probleme mit E85 läuft. Aber der Verbrauch bei E85 ist leider 8,3l/100km kombiniert, bei Benzinbetrieb sind es 6,2l. In der Praxis dürften es 10l E85 vs. 7,5-7,8l mit E10 sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen