Neuer E-Macan
Ha, wusste ich’s doch: der EMacan kommt dieses Jahr im Herbst. 😁
3323 Antworten
Popcorn raus
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 29. Januar 2024 um 14:47:37 Uhr:
Zitat:
@martiko70 schrieb am 29. Januar 2024 um 14:39:04 Uhr:
... kann man sogar runter bis 2% gehen, wenn man sehr "mutig" istSonderlich mutig braucht man da außerhalb der Haupturlaubszeiten nicht zu sein. Denn selbst bei 0% hat man in der Regel noch Strom für 20 moderat gefahrene km im Akku.
Das stimmt garantiert nicht. Jedenfalls nicht bei Porsche. Die Anzeige im Taycan ist schon extrem genau und wenn leer, dann leer (vielleicht noch max. 5 gaaaaanz langsam gefahrene Kilometer ohne Licht und Heizung).
Aber im Umkehrschluss kann man sich auf die Anzeige auch 100%ig verlassen und DAHER fahre ich den Akku grundsätzlich auch gerne unter 5% SoC.
Zitat:
@TomZed schrieb am 29. Januar 2024 um 16:53:23 Uhr:
Popcorn raus
Kannst du wieder einpacken.
Die eingefleischten BEV-Fahrer haben meinen Thread gekapert wie die Fliegen einen Kuhfladen.
Und wenn’s persönlich wird und man meint anhand meiner Fahrleistungen mir vorschreiben zu müssen, was ich zu fahren habe, bin ich raus! Der Grund warum ich kein Langstrecken-BEV fahre, wollen die BEV-Fahrer nicht verstehen. Müssen sie auch nicht und ich muss mich nicht weiter erklären.
Wir sind völlig OT, daher bin ich hier raus.
Irgendetwas ist ja immer😁. Einfach die aktuellen Zeiten genießen, und ordentlich Spaß haben was man tut. Ich bin gespannt wie der Macan und Q6 live wirken.
Ähnliche Themen
Zitat:
@knolfi schrieb am 29. Januar 2024 um 18:36:49 Uhr:
Zitat:
@TomZed schrieb am 29. Januar 2024 um 16:53:23 Uhr:
Popcorn rausKannst du wieder einpacken.
Die eingefleischten BEV-Fahrer haben meinen Thread gekapert wie die Fliegen einen Kuhfladen.
Und wenn’s persönlich wird und man meint anhand meiner Fahrleistungen mir vorschreiben zu müssen, was ich zu fahren habe, bin ich raus! Der Grund warum ich kein Langstrecken-BEV fahre, wollen die BEV-Fahrer nicht verstehen. Müssen sie auch nicht und ich muss mich nicht weiter erklären.
Wir sind völlig OT, daher bin ich hier raus.
Nur kurz da OffTopic.
Ich denke das Thema „durchfahren“ hat sich oft bei BEVs erledigt. Auf der anderen Seite ist das eh nicht gut, weder für Gesundheit noch Sicherheit.
Daher sind BEVs (ich habe einen EX90 bestellt, WLTP 590km) für diese Art zu reisen prädestiniert, weil man eben auch mal eine kleine Pause machen (muss).
Ich war auch skeptisch, aber sogar mit dem aktuell einzigen BEV, Fiat 500e, klappen auch Touren an den Lago Maggiore von uns aus (400km) mit zweimal laden. Mit dem EX90 klappt das zumindest im Sommer in einem Rutsch.
Fahre ich auf der anderen Seite mit dem 911er flotter, dann sind auch 400km eng.
Ergo - man sollte alles nicht so eng sehen.
Back to topic.
Ich fahre ca. einmal im Monat von Mitteldeutschland nach Salzburg (ca. 570km). Einmal anhalten in der Mitte wäre ja noch ok, aber bei allem was man so liest befürchte ich, dass ich gerade im Winter 2 Mal anhalten müsste zum Laden, wenn ich den Tempomat auf 160 stelle.
Aktuell ist das noch so.
Ich habe mittlerweile Infos zur Transportsituation rausgefunden.
Der Frunk hat 85 Liter, der Sub-Trunk ist ab Bose-Sound vom Subfoofer besetzt. Es gibt wirklich keinen Kardantunnel, die hintere Konsole trägt aber ordentlich dick auf und man kann dort maximal einen Rucksack, aber keine Reisetasche abstellen.
Außerdem finde ich es einen Skandal, dass ein Thread mit "E" im Namen von Fliegen gekapert wird, um über BEVs zu reden. Vor allem weil es das fast gleiche Auto auch noch mit Verbrenner gibt. 😉
Hier geht es um ein E-Auto und jemand beschwert sich, dass E-Auto Fahrer sich hier äußern bzw. „ kapern“….
Ich habe bei meinem WLTP 514 und komme im Sommer Autobahn 130. ca 350 km weit.
Beim Macan ( ist ähnlich groß wie meiner nur 15 mehr Akkukapa) mit 390 / 400 km Reale Reichweite
Zitat:
@knolfi schrieb am 29. Januar 2024 um 11:10:06 Uhr:
Der Taycan ist schon nicht so eingeschlagen, wie erhofft. Aktuell werden die Modelle bei Porsche verramscht und man sieht im Verhältnis zu Cayenne/ICE-Macan/Panamera wenig Taycan auf deutschen Straßen rumfahren. Der Taycan ist leider ein Ladenhüter, weil es an den selben Problemen krankt wie beim E-Macan: zu geringe Reichweiten und zu lange Dauer der Energieaufnahme. Denn solange ein Tankstopp immer noch schneller geht als ein Ladestopp, wird sich kaum ein Porsche-Bestandskunde einen EV-Porsche zulegen.
Ich weiss nicht ob ich das so teile. Der Tycan versucht eine Art Ersatz für den 911er zu sein. Der 911er ist ein hoch emotionales Auto der ‘Benzin im Blut’ hat. Das ersetzt man nicht so einfach mit Elektro.
Der Macan dient als Familienkutsche und SUVs funktionieren einfach besser als Elektroautos. Sie sind sowieso schon schwer und gross, bieten drum viel Platz für den Akku.
Hoffen wir für Porsche dass es klappt, obwohl es für uns als potentielle Käufer wohl besser wäre wenn nicht 😉
Zitat:
@knolfi schrieb am 29. Januar 2024 um 14:54:35 Uhr:
Bei meinen Einzelstrecken von 550 km, die ich mit einen Tankstopp und Pinkepause in manchmal etwas über vier Stunden zurücklege, ist ein BEV für mich aktuell keine Alternative als Hauptfahrzeug.
Das wäre ein interessanter Versuch mit dem Macan. 4 Stunden sind schon sehr fix. Björn Nyland fährt immer 1000 km zum Testen. Ein Tesla Model S braucht da 8:55 h, ein BMW i4 9:20 h. Bei 550 km würde man aber nur 1x laden müssen und den größten Teil mit dem Strom vom Start fahren können. Von daher dürfte da nicht viel Differenz zum Verbrenner sein. Mit Dachbox plus Fahrradträger allerdings schon mehr. Ich bin auf erste Vergleiche gespannt. Machst du nur Tankpause inkl. WC ohne Essen oder Handy-Mails/WhatsApp checken? Ansonsten kommen ja die 21 Minuten bis 80% schon schnell zusammen.
j.
Zitat:
@MatC21 schrieb am 29. Januar 2024 um 20:28:30 Uhr:
Ich weiss nicht ob ich das so teile. Der Tycan versucht eine Art Ersatz für den 911er zu sein. Der 911er ist ein hoch emotionales Auto der ‘Benzin im Blut’ hat. Das ersetzt man nicht so einfach mit Elektro.
Ja, bin auch gespannt, was sich Porsche speziell beim 911 bis 2035 einfallen lässt. Bin den Taycan auch schon gefahren und irgendwie stimmt das schon, der Antrieb unterscheidet sich gefühlt nicht groß von anderen E-Autos, außer bei der Leistung. Hyundai macht da einen großen Aufwand beim Ioniq 5 N, um Sound etc. zu erzeugen. Soll gar nicht schlecht sein (Supertest im aktuellen Heft SportAuto). Überhaupt wird interessant sein, welche Zeit der Macan Turbo auf dem Nürburgring fährt. Der Ioniq 5N hat 7:45 Min. gebraucht. Ob der Macan da schneller sein wird? Der Ioniq 5 N ist 1 cm flacher 🙂.
j.
Zitat:
@jennss schrieb am 29. Januar 2024 um 21:41:54 Uhr:
Ansonsten kommen ja die 21 Minuten bis 80% schon schnell zusammen.
Für 550 km musst du beim Nachladen nicht auf 80 % laden. Da genügen 40 - 50 kWh, um den Rest der Strecke mit ordentlich Gas zu schaffen. Mit einem Schnitt von knapp 140 km/h sollte der Verbrauch sich auch in Grenzen halten, jedenfalls noch unter 300 Wh/km.