Neuer Dienstwagen: G30 oder G20?
Hi,
ich arbeite selbstständig im Außendienst einer Bank und komme deshalb in die Verlegenheit, meine Dienstwagen selbst aussuchen zu können/dürfen. Nun fällt mein F30 Bj. 2016 langsam aus der Leasing und ich hatte mir vorgenommen, auf einen G30 umzusteigen.
Nun kommt das Facelift für den G30 doch “erst” 2020 und der neue G20 330i steht vor der Tür. Welchen von beiden soll ich denn nun Leasen? So wie es aussieht, bekomme ich im neuen 3er fast alles an Ausstattung, was ich auch im 5er haben wollte. Die Hybriden interessieren mich im Moment auch noch nicht….
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@birkart0101 schrieb am 13. März 2019 um 20:00:14 Uhr:
das deckt sich mit meiner erfahrung, alles super, aber sehr hart . die frage ist halt, ob das adaptive fahwerk was bringt. mein testwagen hatte diese funktion leider nicht.
Das adaptive M-Fahrwerk bringt ordentlich was.
Ich habe im Netz nur Positives gelesen. Besonders der Adaptiv-Modus muß
auf Langstrecke der Hammer sein.
17 Antworten
Ist denn jemand schon einen ohne M-Fahrwerk, sprich mit dem Standardfahrwerk, gefahren?
Zitat:
@birkart0101 schrieb am 13. März 2019 um 20:00:14 Uhr:
das deckt sich mit meiner erfahrung, alles super, aber sehr hart . die frage ist halt, ob das adaptive fahwerk was bringt. mein testwagen hatte diese funktion leider nicht.
Das adaptive M-Fahrwerk bringt ordentlich was.
Ich habe im Netz nur Positives gelesen. Besonders der Adaptiv-Modus muß
auf Langstrecke der Hammer sein.
Zitat:
@Squib schrieb am 13. März 2019 um 20:08:42 Uhr:
Ist denn jemand schon einen ohne M-Fahrwerk, sprich mit dem Standardfahrwerk, gefahren?
Die 600 Euro sind geschenkt für das adaptive Fahrwerk. Wie oft kommt es vor dass man an manchen Tagen in den Bergen rum fährt und dann ein hartes FW benötigt und dann wieder mal auf der Autobahn dahingleitet mit 120 ? Absolutes Must-Have.