Neuer D5- im ersten Test wenig Begeisterung

Volvo XC60 D

Hallo,

bin einer von den XC60-Leasern, die auf den neuen D5 warten. Mein Berliner Volvo-Händler weiß noch von nichts, während mein Hamburger Händler die Bestellung bereits annimmt. Jetzt gibts allerdings die ersten beiden Fahrberichte über den Motor im S80. Beide mit dem selben - etwas enttäuschten - Tenor. Da frage ich mich, ob ich nicht doch den alten nehme und auf Senkung der Leasingrate dränge, weil die alten Motoren bestimmt noch alle raus müssen... Hier der Test aus http://www.alle-autos-in.de:

"Im Rahmen der Modellpflege erhält der S80 zwei neue Dieselmotoren. Der Hubraum bleibt mit 2,4 Litern zwar unverändert, doch die Leistung steigt – beim 2.4 D von 163 auf 175 PS und beim D5 von 185 auf 205 PS. Das D5-Aggregat entwickelt ein Drehmoment von 420 Newtonmetern. Den Durchschnittsverbrauch gibt Volvo mit 6,2 Litern Diesel pro 100 Kilometer an, der Motor erfüllt die Abgasnorm Euro-5. Um das Ansprechverhalten zu verbessern, benutzt Volvo das mittlerweile weit verbreitete Twinturbo-Prinzip. Zwei Lader werden in Reihe geschaltet. Der kleinere reagiert schon bei niedrigen Drehzahlen, bei höheren Drehzahlen übernimmt der große Bruder.

Das Ergebnis ist in der Praxis ein wenig enttäuschend. Natürlich steht reichlich Kraft zur Verfügung. Doch mit der Spritzigkeit etwa eines BMW-Sechszylinderdiesels kann sich Volvos Fünfender nicht messen. Zum Teil ist das auch der Automatik geschuldet, über die die Testwagen verfügten. Die schaltet zwar ruckfrei, aber gerade bei niedrigeren Drehzahlen ist sie nicht besonders reaktionsschnell. Immerhin läuft der Motor kultiviert und der Geräuschpegel hält sich auch bei hohem Tempo in Grenzen. Zudem versprechen die Schweden eine hohe Winterfestigkeit – der Diesel soll sich ohne Vorglühen bei Temperaturen von bis zu minus 30 Grad starten lassen."

Beste Antwort im Thema

hallo,

ich glaube der thread zeigt auf schöne weise in welchem dilemma volvo generell derzeit steckt. die marke volvo hat sich viele jahrzehnte definiert durch werte wie "praktisch, haltbar, sicher, individuell" und damit der klassischen einteilung in premium und mittelklasse (opel, ford, vw, die meisten japaner etc.) geschickt entzogen. es gibt auch ein paar andere marken, wo das (wenn auch mit anderen schwerpunkten) zumindest einige zeit ähnlich gut funktioniert hat (saab, alfa, subaru...).

so, das eigentliche problem beginnt mit den letzten paar modellwechsel, wo die markenstrategen volvo eindeutig in richtung premium positionieren wollen (vor allem auch beim preis). und auf einmal müssen sich die volvo-modelle mit fahrzeugen anderer marken vergleichen lassen, wo volvo in vielen bereichen technisch einfach nicht mitkommt (mit ausnahmen freilich, siehe sicherheit). das ist auch nicht extrem verwunderlich wenn man bedenkt welche entwicklungsbudgets volvo zur verfügung hat und welche bmw, mercedes, audi zb. das heisst natürlich nicht im geringsten, dass volvos keine guten autos sind. von einem biturbo d5 mit 205ps hätte man vor 5 jahren nur träumen können. nur, im vergleich zur premium-konkurrenz schauts nicht sehr rosig aus, das muss man leider (bei abgenommener rosa brille) akzeptieren.

das ganze kommt zusätzlich natürlich noch zu einer extrem böden zeit für premium generell (aber das konnten die volvo strategen freilich nicht voraussehen).

lg
pete

67 weitere Antworten
67 Antworten

Also bei mir ist die Entscheidung nun auch gefallen. Ich habe mich nun schon lange für den XC60 interessiert und hatte kürzlich den D5 185PS Summum GT (10Tsd gelaufen) übers Wochenende und konnte ihn ausgiebig testen. Absolut überzeugt haben mich Fahrwerk, Lenkung und der AWD. Super Kurvenlage samt Traktion beim Rausbeschleunigen, saubere Lenkung, erstaunlich straffe und direkte Abstimmung für die hohen Stelzen, dabei nicht zu hart. Und chic und ungewöhnlich ist er ja sowieso..

Aber überhaupt nicht gefallen haben mir

  • die Träge Automatik, wie bereits einige Male hier diskutiert
  • 11,5l/100km Testverbrauch
  • Fahrleistungen BAB ab 160km/h aufwärts (sicher dem Fahrzeugkonzept geschuldet, aber es stört mich mehr als gehofft)
  • Grottenschlechtes Navi (neben veralteter Darstellung wurde auch schlecht geleitet (u.a. 670km Stauumfahrung))
  • =Achtung ab jetzt wirds kleinlich= 😉
  • Mangelnde Haptik MFL (ich muss genau tasten oder aufs Lenkrad schauen, um zu wissen, welche Taste unterm Finger ist)
  • Vielleicht sinds meine Augen - Radiodisplay in der Hutze ist bei Dunkelheit und höherer Geschwindigkeit (Rütteln) schlecht lesbar. Kontrast? Schriftgröße?
  • Parkhilfe hinten ungenau. Die Anzeige / das Piepen steigert sich nicht gleichmäßig, signalisiert "plötzlich" stop.
  • Es stört mich doch: Keine automatische Lichtsteuerung, kein reines Tagfahrlicht. Also auch kein Licht im Tunnel wenn man nicht skandinavisch mit Dauerlicht fährt.
  • Und dann kam mir noch die Gummidichtung der Fahrertür entgegen. Obwohl die Verarbeitung sonst sehr hochwertig wirkt.

Also vielleicht fehlt mir die Volvobrille, die ich damals ohne Reue mit meinem S80 verkauft habe. Prügelt mich aus dem Volvoforum, aber der neue 530dAT ist unterschrieben. Klar sind das keine direkten Konkurrenten, aber meine persönlichen halt.

Nichtsdestotrotz, freue mich immer auf einen XC60 im Rückspiegel.

Spinta

Nur ne kurze Info...Modeljahr 2009 vom XC 60 ist Ausverkauft, also wenn du etwas bekommst dann iss das nen Lagerwagen.....

Spinta,

weshalb sollte man Dich aus dem Volvoforum prügeln .... hier geht es doch wirklich in aller Regel äußerst gesittet zu ...

Wenn Du persönliche Präferenzen hast und die als Meßlatte bei der Beurteilung verschiedener in Betracht kommender Fahrzeuge anlegst, und dann am Ende zum Ergebnis kommst, dass ein anderes Fahrzeug Deine Ansprüche besser erfüllt, dann ist das doch wirklich in Ordnung. Es lebe die Individualität ... !! Abgesehen davon denke ich, dass Du mit Deinem neuen Gefährt eine sehr gute Wahl getroffen hast.

Das heißt aber nicht, dass ein anderer, der sich dann gerade für den Volvo entscheidet, unbedingt die Volvobrille auf der Nase hat. Er setzt halt lediglich andere Schwerpunkte.

Wenn ich Deine "-"-Kriterien betrachte, wären einige für mich persönlich irrelevant ... also käme für mich z. B. der XC 60 eher in Betracht. Und mal ganz am Rande und jenseits rein sachlicher Gründe: ich könnte mich jeden Tag darüber freuen, mein Auto nicht an jeder Ecke stehen zu sehen 🙂

Gute Fahrt und bleib uns erhalten ...

Martin

Zitat:

Original geschrieben von R-Design


Nur ne kurze Info...Modeljahr 2009 vom XC 60 ist Ausverkauft, also wenn du etwas bekommst dann iss das nen Lagerwagen.....

Und wenn ich meinen 09er XC60 Anfang Juni bekomme, was bekomme ich dann?

Ähnliche Themen

Hi Spinta,

dass der 530d Tou mal schlappe 12.100E teurer als ein 205PS D5 ist, ist für dich belanglos? Nicht schlecht......

Viel Spass im BMW. Immerhin hast Du dir ja mal ein anderes Auto angeschaut. Dies kann man nicht von vielen "markentreuen" behaupten.

Für mich (und seit Dienstag auch für meine Frau) steht fest: der E39 ist vorläufig der letzte BMW. Fahrkomfort der aktuellen Autos tendiert gegen 0, Wertverlust ist unglaublich hoch, das Platzangebot mickrig, die Aussengrösse riesig, das leder empfindlich, die letzte hier verbleibenen Werkstatt ist in einen Konzernverbund integriert worden, persönliche Betreuung ist dadurch unbekannt. Man ist zahlender bittsteller. Technikverliebtheit ist ja schön und gut, nur das Design haben sie vergessen. Wobei, dies wird so langsam es ja wieder. Ach ja: dass der E61 nächstes Jahr abgelöst wird, ist bekannt?

Ach ja, dass die die Tasten im MFL nicht auseinanderhalten kannst, darüber musste selbst meine Frau herzhaft lachen. Wie schafft man denn dass? Jede Taste hat recht dicke, fühlbare Kanten. Dass die EPH sich sehr feinfühlig steigert, kann ich laufend selber erleben, vielleicht hast Du dich mit hoher Geschwindigkeit der Wand genähert? Für "wenig Geld" gibt es ja die Rückfahrkamera.

Hi Spinta,

erstmal herzlichen Glückwunsch zum neuen 5er, sehr anständig von dir hier im Forum deine Entscheidung zu posten und nicht nur die Infos abzugreifen und dann nichts mehr zu vermelden.
Schön auch uns den Neuen gleich mal im Bild zu zeigen.

Einige deiner Maluspunkte (Automatik BMW - Volvo = Barcelona - Bayern = 4 - 0) teile ich,
andere nicht, z.B. Navi (BMW 5er - Volvo für mich 0 - 1).

Der Motor des 530d ist eine Wucht, ich kann den neuen D5 nicht mit einbeziehen, den bin ich noch nicht gefahren, aber der 185 PS D5 kann da nicht mit.
Ist aber für sich allein gesehen ein sehr guter Motor, der im FWD V70 auch vom Verbrauch sehr angenehm ist.
Ein Allrad SUV (XC60) kann konzeptbedingt ab BAB Tempo 160 KM/h naturgemäß mit eienm BMW 5er nicht mithalten, ein Vergleich dieser Konzepte geht gar nicht (wenn dann X3 gegen XC60)

Ist der BMW eigentlich nigelnagelneu?
Egal ob das Model bald abgelöst wird oder nicht, ein schönes (aber gerade in der Farbe nicht seltenes 😉 ) Fahrzeug bleibt er allemal, also viel Spaß mit dem neuen Gefährt immer eine handbreit Platz zum nächsten Auto.

Du kannst ja mal nach einem gewissen Zeitraum hier posten ob du weiterhin (wie ich hoffe) rundum zufrieden bist.

Gruß aus EN

Zitat:

Original geschrieben von Saabsurfer



Zitat:

Original geschrieben von R-Design


Nur ne kurze Info...Modeljahr 2009 vom XC 60 ist Ausverkauft, also wenn du etwas bekommst dann iss das nen Lagerwagen.....
Und wenn ich meinen 09er XC60 Anfang Juni bekomme, was bekomme ich dann?

Dann bekommst du Modeljahr 2009 weil 2010 wird erst ab ca. Juli produziert....

Zitat:

Original geschrieben von R-Design



Zitat:

Original geschrieben von Saabsurfer


Und wenn ich meinen 09er XC60 Anfang Juni bekomme, was bekomme ich dann?

Dann bekommst du Modeljahr 2009 weil 2010 wird erst ab ca. Juli produziert....
Hier

steht aber was anders ab wann der XC60 produziert wird.

Zitat:

Original geschrieben von Saabsurfer



Zitat:

Original geschrieben von R-Design


Dann bekommst du Modeljahr 2009 weil 2010 wird erst ab ca. Juli produziert....

Hier steht aber was anders ab wann der XC60 produziert wird.

was soll ich dir sagen? schau doch mal auf das datum...diese info gab es ende märz.....wann hast du denn dein auto bestellt? und vor allem was hast du denn bestellt?

Zitat:

Original geschrieben von R-Design



was soll ich dir sagen? schau doch mal auf das datum...diese info gab es ende märz.....wann hast du denn dein auto bestellt? und vor allem was hast du denn bestellt?

Genau an dem Datum bestellt. Was ich bestellt habe? Ein Auto? Ne, Spass beiseite.

XC60 D5 Momentum mit nicht unbedingt einer Ausstattung wie sie irgendwo auf dem Hof stehen würde.

Edit: Lieferung KW23, was dem Produktionsbeginn MY2010 in KW20 in die Quere kommen würde.

Zitat:

Original geschrieben von Saabsurfer



Edit: Lieferung KW23, was dem Produktionsbeginn MY2010 in KW20 in die Quere kommen würde.

Ne ne,

das kommt schon hin mit MY09.

Unser wurde Ende Oktober fertiggestellt und erste Dezemberwoche ausgeliefert. Warum die so lange brauchen weiß ich aber auch nicht.

Gruß und viel Spass mit dem Neuen 😉

Also, nach allen verfügbaren Daten dürften beide überarbeiteten Motoren in den wichtigen Bereichen Drehmoment, Verbrauch und Emission deutlich verbessert sein - und dem Wettbewerb entsprechen. Nicht immer gibt es direkt vergeichbare Konkurrenzangebote (BMW 520d oder 525d, Audi 2.0 TDI oder 2.7 TDI) aber die neuen Motoren gehen absolut in Ordnung.

Was nicht mehr dem Stand der Technik entspricht, ist in der Tat das Automatikgetriebe. Alles Gute wird in den Tiefen des Wandlers platt gemacht. Und der Wettbewerb? Eigentlich gibt es nur ein Getriebe, das wirklich unerreicht ist - DSG beziehungsweise S-Tronic von VW und Audi. Und selbst bei diesen Getrieben ist erkennbar, dass sie im Interesse on Verbrauch und Emission immer mehr in Richtung frühestes Hochschalten ausgelegt werden. Mit 1.200 Umdrehungen pro Minute bei 60km/h....Kurzes Gasgeben? Führt zu hektischem Herunterschalten on 1-2-3 Fahrstufen. Auch nicht der Weisheit letzter Schluss...

Was ist Volvo vorzuwerfen? Das Fehlen adaptierter Powershiftgetriebe im V 70....und die Benzinerpalette. Wo bleibt der 180PS Ecoboost-Benziner?

Zitat:

Wo bleibt der 180PS Ecoboost-Benziner?

Hey Seashell ... nun mal etwas langsamer 🙂 .. Volvo ist keine so große Firma, dass sie alles auf einmal stemmen kann .. was derzeit auf breiter Front an Verbesserungen vor allem bei den großen Dieselmotoren - die ja gut nachfragt werden - und den DRIVe-Modellen kommt, ist ja recht beachtlich.

Aber grundsätzlich hast Du ja recht ... der kleine Turbobenziner würde sicher schon mehr Sinn machen, als einen 1.6 D mit knapp 110 PS in einen 1,7-Tonner zu verpflanzen ...

Was die Getriebefrage betrifft: das ja bereits verfügbare Powershift-Getriebe mal beiseite gelassen, frage ich mich schon seit geraumer Zeit, warum Volvo auf Gedeih und Verderb (letzteres mag hier durchaus im wörtlichen Sinne verstanden werden!) an dem AT-Getriebe von Aisin hängen bleibt und nicht zu den moderneren von ZF wechselt. Kostengründe sollte das eigentlich nicht haben ... BMW verlangt m. W. z. B. in der 3-er und 5er-Reihe keinen höheren AT-Aufpreis als Volvo ... also sollte ein ZF-6-Gang-Automat auch im Einkaufspreis nicht wesentlich differieren ...

Aber wer weiß ... vielleicht gibt es langfristige Lieferbindungen, oder die Noch-Mutter Ford macht Vorgaben ...

Beste Sonntagsgrüße

M.

Hallo zusammen.

Ich selbst fahre zur Zeit einen Schaltwagen und bei der Probefahrt eines XC60 D5 hat mir das Automatikgetriebe sehr gut gefallen! Immer dran denken, es ist ein adaptives System und passt sich den Vorlieben des Fahrers an. Das Getriebe hat sehr spontan auf Gaswechsel reagiert und das Überholen war die reine Freude.

Aber so scheiden sich die Geister ;-).

Grüße,

Michael

Zitat:

Original geschrieben von calagodXC707


Ein Allrad SUV (XC60) kann konzeptbedingt ab BAB Tempo 160 KM/h naturgemäß mit eienm BMW 5er nicht mithalten, ein Vergleich dieser Konzepte geht gar nicht (wenn dann X3 gegen XC60)

Ich wusste das, nur war mir vor dem Wochenende (400km Autobahn inkl.) nicht klar, dass es mich stören würde. Sind halt alles persönliche Gründe.

Zitat:

Ist der BMW eigentlich nigelnagelneu?

Nein, ist ein halbes Jahr als BMW Dienstwagen gelaufen. Daher (und vielleicht, weil er Anfang 2011 vom F11 abgelöst wird?) kostet er mich im Leasing satte 80 EUR netto im Monat weniger als meine XC60 2.4D GT Momentum Minimalkonfiguration (ohne Navi etc.). Bei einer NP-Differenz von 26Tsd.. Das hat natürlich die Entscheidung noch ein Stück einfacher gemacht. Aber wie gesagt, waren vorher schon meine persönlichen Favoriten, der XC60 ist für mich nach wie vor ein schönes Auto

Deine Antwort
Ähnliche Themen