Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

3D und die Ansagen sind für den avisierten Premiumanspruch unwürdig. Das Navi meines BMW X3 (G01) war um Längen besser. Die Mazda Toolbox ist auch recht bescheiden. Versuche jetzt seit 2 Stunden das Update auf die SD Karte zu ziehen. Das hatte BMW besser gelöst. Falls jemand weitere Infos zu dem Update hat - 3D, Sprachansage - bitte hier posten. Ggf. spare ich mir weitere Versuche.

Zitat:

@MZDCX60 schrieb am 25. Juni 2023 um 09:05:12 Uhr:


Kleine Warnung meinerseits:
Bei einer starken Bremsung stark bergauf bis zum Stillstand kann es vorkommen dass das Fahrzeug beim Wiederanfahren einfach rückwärts rollt und der Motor ohne Kraftschluß Hochdreht. Das hat jetzt dazu geführt dass ich am Freitag wunderbar auf einen CLS gerollt bin.
Das Ganze habe ich dann mit meinem Wagen, und zusammen mit dem Händler ebenfalls mit seinem PHEV-Vorführer und einem Kundefahrzeug, mehrfach reproduzieren können.
Das solltet Ihr unbedingt einmal bei euren Fahrzeugen testen.

Das ist mir auch schon passiert, bei mir nachdem der Wagen aus unerfindlichen Gründen eine Notbremse hingelegt hat. Dann bergauf von der Bremse, Gas gegeben und der Wagen ist mit heulendem Motor rückwärts gerollt. Bei mir war aber zum Glück kein Fahrzeug im Weg.

Vorher hatte ich schon ein paar Automatik-Fahrzeuge, auch DSG und S-Tronic, das ist mir da noch nie passiert. Das unangenehmste dort war beim A6 4G ein Rucken wenn man vor der Ampel noch spät gebremst hat und er beim Anfahren dann vom 2. in den 1. Gang geschaltet hat.

Hoffentlich wird das behoben.

Update erfolgreich, Ergebnis ernüchternd. An der 3D-Ansicht und der Navigationsansage hat sich nicht geändert > „Biegen Sie in den Provinzialstraße ab“. Aua, das tut weh. Glücklicherweise gibt es Apple CarPlay…

Ich habe das Update auch durchgeführt und seitdem sagt sie keine Straßennamen mehr an. Hat das jemand auch?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 25. Juni 2023 um 17:27:48 Uhr:



Ausländische Fahrzeuge wurden von der deutschen Presse - insbesondere bei Vergleichstests - noch nie allzu gut bewertet.

Man stelle sich mal vor: Auto Motor Sport & Co. sprechen eine klare Kaufempfehlung für den CX-60 aus und diskreditieren Mercedes, BMW, Audi. Das geht doch überhaupt nicht.

Aus meiner Sicht ist der CX-60 mit R6 das mit Abstand attraktivste Angebot in seinem Segment; und im Laufe der Zeit wird Mazda noch etwaige Schwachstellen beseitigen. Das Fahrzeug kam eben etwas zu früh auf den Markt, weshalb die Kunden Betatester sind.

da möchte ich dir widersprechen. Das stimmt so einfach nicht. Der Kia Sportage PHEV hat z.B. sofort nach Erscheinen als brandneues Modell von der Fachpresse gute - sehr gute Kritiken bekommen. Der schneidet quasi in jedem Vergleichstest auch gegen vergleichbare etablierte deutsche Modelle gut ab.

Gleiches gilt für für neue BEVs wie den Hyundai IoniQ 5 oder den Kia EV6.

Fakt ist einfach, daß Mazda beim CX-60 im Bereich Fahrwerk und Getriebe als Neuentwicklung deutliche Defizite zu Mitbewerbern aufweist und das wird in Tests / Fahrvergleichen auch zu Recht thematisiert.....

Zitat:

@Integrate99 schrieb am 26. Juni 2023 um 12:36:23 Uhr:


da möchte ich dir widersprechen. Das stimmt so einfach nicht. Der Kia Sportage PHEV hat z.B. sofort nach Erscheinen als brandneues Modell von der Fachpresse gute - sehr gute Kritiken bekommen. Der schneidet quasi in jedem Vergleichstest auch gegen vergleichbare etablierte deutsche Modelle gut ab.

Gleiches gilt für für neue BEVs wie den Hyundai IoniQ 5 oder den Kia EV6.

Das gilt jedoch wie du schon schreibst für PHEV bzw. BEV.

Bei Verbrenner-Fahrzeugen darf einfach kein Ausländer zu viel Lob erhalten, das ist ein Naturgesetz der deutschen Presse.

Zitat:

Fakt ist einfach, daß Mazda beim CX-60 im Bereich Fahrwerk und Getriebe als Neuentwicklung deutliche Defizite zu Mitbewerbern aufweist und das wird in Tests / Fahrvergleichen auch zu Recht thematisiert.....

Fakt ist, dass Mazda einen tollen R6 im Angebot hat, der CX-60 ein stimmiges Design (Exterieur & Interieur) aufweist, eine Anhängelast von 2,5 t bietet, serienmäßig über 6 Jahre Garantie bzw. 150.000 km gewährt werden und das zu einem fairen Preis.

In der Summe seiner Eigenschaften ist der CX-60 einfach das beste Angebot auf dem Markt.

Warum Mazda CX und nicht der NX350h+ vom Lexus ?
Der neue Volvo XC 60 kommt nicht in die Frage auch wenn ich 2 habe.
Der NX450-er Plugin vom Lexus ist perfekt auf mich zugeschnitten, nicht aber der Preis.
Der NX350-er Hybrid preislich ok. mit fast 9s auf 100, fast um die Hälfte langsamer als der NX450h und...die Mazda CX60 die zwar ein Plugin mit 6s auf 100 und 327PS auftrumpfen kann, aber die Getriebe schaltet zu langsam, das umschalten zwischen Betrieben Verbrenner/elektrisch bei weitem nicht so wie bei Lexus nahtlos erfolgt und der Heck neigt zum ausbrechen.
Beide Japaner sprechen mich optisch nicht 100%ig, der aktueller Volvo aber genauso.
Mein XC 60 hält noch und scheint perfekt zu sein, es sind aber schon 200 T drauf ...
Was ist mit Korrosionsschutz der Mazda und wie sind die Inspektionsintervalle, auch die lästige jährlich wie bei Lexus und Volvo ?
Ich vergleiche die Mazda Plugin mit über 300PS und den Lexus NX350h+, da in ähnlichen preislichen Regionen.
Hier noch Mal Vergleich der wichtigsten Marken:
https://www.autoexpress.co.uk/.../...volvo-xc60-2022-group-test-review

Weil es den CX-60 mit 6-Zylinder Diesel gibt, der Effizienter ist, als der Lexus. Im ADAC Test hat der einen Verbrauch von 5,7 Liter. Dazu kein jaulendes CVT, kein Touch-Schrott, bessere Qualität (IMHO - subjektiv), bessere Assistenzsysteme und mehr Platz - dazu ist das AWD besser.

Ein kleiner Zwischenbericht nach 1500km mit meinen dicken .
Also ich möchte das Fahrwerk kein bisschen weicher haben, dass Fahrzeug ist für mich perfekt abgestimmt .
Die Reichweite elektrisch kommt gut hin auf 60Km ( natürlich optimal von Temperaturen jetzt )
Sitzkomfort echt klasse -> er könnte eine Spur mehr Seitenhalt haben .
Das Getriebe ist eine Wucht, dieses schaltet sehr gut und es ist nur in ganz wenigen Situationen ein wenig ruppig, dass habe ich aber beim Ford mit dem Powershift ( DSG von Ford ) deutlich öfter gehabt und das Ford Getriebe war auch um eine Ecke langsamer, speziell bei Kreuzungen .
Verbrauch hat mich extrem überrascht. Am Sonntag 200km von Kärnten über Präbichl ( dieser Berg war Vollgas angesagt :-) zu uns Nachhause ohne geladen zu haben. Verbrauch Zuhause 6,9 Liter .
Was mich stört ist das Tanken, er klopft wirklich früh ab und ich zweifle dran das der echte 50L hat .
Freue mich jeden Tag wenn ich in das Auto einsteige .

Hallo zusammen.
Gibt es eigentlich mittlerweile eine Lösung für die nervige Meldung, dass die Spannung der 12V Batterie zu gering ist?
Ich habe hier schon gesucht aber finde nur immer wieder die Frage aber keine Lösung.

Zitat:

@STFighter schrieb am 26. Juni 2023 um 21:06:05 Uhr:


Weil es den CX-60 mit 6-Zylinder Diesel gibt, der Effizienter ist, als der Lexus. Im ADAC Test hat der einen Verbrauch von 5,7 Liter. Dazu kein jaulendes CVT, kein Touch-Schrott, bessere Qualität (IMHO - subjektiv), bessere Assistenzsysteme und mehr Platz - dazu ist das AWD besser.

Der Diesel kommt leider nicht in Frage, da kaum Autobahn und so werden die Probleme vorprogrammiert. Ich kenne die Tests, für Mazda, dass jetzt doch einen tollen Diesel herausgebracht hat, der aber unter 2000 Touren deutlich zu laut ist.

Der Front vom Lexus ist nicht gänzlich meins, aber der Front vom Mazda total daneben, dagegen hinten ganz ok., auch die Sitze sind zu hart und schlechter als die vom Lexus.

Infotainment...manchmal überlege ich, ob das verbotene Handy am Steuer nicht weniger gefährlich als das bedienen der heutigen Armaturen ist.

Vorherige Woche bei verlassen des Werkes in München habe ich eine Tesla Fahrerin beobachtet die ihr Auto in dichten Verkehr fuhr und dermaßen vertieft ihre Handy bediente, dass Sie beim lesen und tippen immer wieder lachte und kaum nach vorne schaute, autonomes fahren...

Wie ist die Mazda Karosserie gegen Rost geschützt?

Wie oft sind die Inspektionen ?

Was sind die ca Kosten für neue Hybrid bzw Plugin Batterie ?

Vollautonomes Fahren ist doch in Deutschland noch garnicht erlaubt. Wie kann die da schreiben und sonst was am Handy machen ohne das Lenkrad zu berühren?

unnötiges Vollzitat entfernt. MadMax |MT-Team

Zitat:

@Grecques schrieb am 27. Juni 2023 um 03:19:21 Uhr:


Ich kenne die Tests, für Mazda, dass jetzt doch einen tollen Diesel herausgebracht hat, der aber unter 2000 Touren deutlich zu laut ist.

Das ist so gewollt - wer ein besonders leises/geräuschloses Fahrzeug möchte, kann ein E-Auto kaufen.

Zitat:

In der Summe seiner Eigenschaften ist der CX-60 einfach das beste Angebot auf dem Markt.

Naja --- fahre zwar selber keinen CX-60 (war schon etwas traurig, als ich als Firmenwagen meinen RAV4 PHEV bereits bestellt hatte und der CX-60 am Horizont erschien), aber wenn ich mir so die ganzen Probleme zu dem Fahrzeug so ansehe, muss da noch einiges passieren seitens Mazda.

Versteht mich nicht falsch -- Das Auto ist optisch sehr gelungen. Besonders der Innenraum ist klasse und mindestens eine Stufe über dem RAV4 anzusiedeln. Wobei der RAV4 so schlimm nicht wirklich ist.
Alles ist sauber verarbeitet und auch die Materialien sind soweit völlig in Ordnung.
Toyota hat aber auch keinen Premium-Anspruch und diesbezüglich auch keine Ambitionen.
Da muss man dann bei Lexus schauen.

Was die Technik angeht ist der Toyota-Hybrid-Strang extrem gut und meines Wissens in der Effizienz aktuell von keinem anderen Hybriden zu schlagen.
Fahre meinen nun schon knapp 25k Kilometer und hatte bis auf einen Inspektionsbesuch keinen Kontakt zu meiner Werkstatt oder dem Händler. Das Teil läuft ohne jegliche Probleme.
Im Hybrid-Modus (also als Vollhybrid unterwegs) liegt der Verbrauch bei ca 5L/100km (teilweise auch deutlich darunter -- bishin zu 3.7L/100km wenn die Gegebenheiten es hergeben). Im rein elektischem Betrieb liegt der Stromverbrauch bei ca 13kw/100km in der Stadt (teilweise ist der Verbrauch, wenn man viel rekuperieren kann auch einstellig) und auf der AB je nach Tempo (120-130) zwischen 20 und 28KW/100km bei den derzeitigen Temperaturen.
Reichweite mit Klima laut Anzeige und auch tatsächlich erreichbar 85km und ohne Klima 95km.
Wenn die Reichweite des 18kw-Akku laut BC mit --- angezeigt lade ich inkl. Ladeverluste über die Wallbox ca 14kw in den Akku. Die Differenz zu den 18,1kw werden für den Vollhybrid-Modus reserviert.

Selbst das alte Touch2-Infotainment-System, was durchaus sehr "eingestaubt" ist, funktioniert zumindest bei mir einwandfrei (zuverlässige Online-Verkehrslage-Daten, Tankstellenpreise meistens sogar korrekt, freie Parkplätze und Preise im Parkhaus auch meistens richtig, Wetter etc... alles kein Prolblem). Ansonsten halt AA oder Carplay und die Welt ist in Ordnung.

Die Assistenz-Systeme laufen ohne zu Nerven oder sonstige Auffälligkeiten.
Keine Phantombremsungen oder ungewollte Spurkorrekturen des Assistenten etc..
Die Verkehrszeichen-Erkennung ist allerdings so LaLa.

Wenn man sich mit dem eCVT anfreunden kann ist man damit sehr komfortabel unterwegs.
Ruckeln in jedweder Form absolut unbekannt. Keine Anfahrprobleme am Berg oder Geräusche aus dem Getriebe.
Im E-Modus machen auch die E-Motoren keine Geräusche (von AVAS mal abgesehen bis 25km/h).
Da herrscht dann absolute Stille im Innenraum (Doppelverglasung ist hier auch sehr hilfreich).

Auf der AB bei 130km/h dreht der Motor, wenn man nicht beschleunigt auch nur so ca. 1.3/1.4k U/Min und ist somit praktisch unhörbar. Wenn man mal beschleunigen muss und auf den Pinsel drückt, dann hört man den Motor natürlich schon. Aber bei 300+ PS ist die gewünschte Geschwindigkeit ja schnell erreicht und es herrscht wieder Ruhe im Gebälk.

Kurzum: Wenn es um die Optik geht, dann eindeutig CX-60.
Bei der Technik besteht aber noch viel Handlungsbedarf beim CX-60 und da ist er leider derzeit nach meinem Verständnis nicht das beste Angebot am Markt.

Ich wünsche aber allen CX-60-Besitzern, dass die ganzen Probleme mit der Zeit von Mazda beseitigt werden.
Da scheint Mazda schon sehr intensiv daran zu Arbeiten.
Hätten die das nur mal früher gemacht, bevor das Fahrzeug in den Markt gedrückt worden ist!

Evtl. wird es mein nächster, in 2-3 Jahren.... Bis dahin sollte das Teil ja Bombe sein! 🙂

Zitat:

@Killeronkel schrieb am 25. Juni 2023 um 14:26:17 Uhr:


Hallo Leute,
Hier ein Video von Autohub einer der besten Autotester.
Ein ganz klares Urteil zum Fahrwerk und das sogar beim
Diesel. Aber schaut einfach selber. Die letzten Minuten
reichen dafür. Aber nochmal ein komplette neue Beurteilung
ist auch interessant.

https://youtube.com/watch?v=kIhFBVbEKDE&feature=share9

Schönen Sonntag euch

Ich empfinde Habby auch als einen der Besten am Markt, sind doch immer Emotionen mit beim Test, wo andere statisch ihren Text runterbrabbeln, den sie auswendig gelernt haben.
Gerne sehe ich auch seine technischen Erklärungen mit Bildern auf Motorhaube oder Seitenfenstern.

Und ich finde, er bringt es auf den Punkt: Getriebe und Federung sind beim CX-60 nicht marktreif.

Kann man nur auf den CX-60 V2.0 warten, Mazda ist ja sicherlich in der Lage, Kritik anzunehmen und darauf zu reagieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen