Neuer Colt oder doch Cuore empfehlenswert?

Mitsubishi

Hallo zusammen,

bei mir steht in der nächsten Zeit eine Neuanschaffung, wenn möglich als Jahreswagen, an. Vorallem wichtig sind mir dabei möglichst geringe Anschaffungs- und Unterahaltskosten sowie maximale Zuverlässigkeit und (natürlich 😉) die Abwrackprämie. Nun bin ich mir durchaus bewusst, dass der Mitsubishi Colt in der Anschaffung sowie im Unterhalt unterboten wird, beispielsweise vom Daihatsu Cuore oder evtl. sogar Sirion. Auf Grund der grandiosen Zahlen des Cuore (4.4l kombiniert, realstisch wohl tatsächlich mit < 5l zu fahren ...) reizt mich dieser sehr, leider habe ich weder in der ADAC Pannenstatistik noch im TÜV-Report irgendwelche aussagekräftigen Daten gefunden, dafür konnte ich aber grandioses über den Colt lesen. Daher letztlich meine Frage(n):
Ist die ADAC-Pannenstatistik (noch) eine gute Entscheidungshilfe?
Kann hier vielleicht jemand etwas besonders positives oder negatives zum Colt oder Cuore bemerken?
Freue mich auf schnelle und zahlreiche Antworten!

P.S.: Dies ist mein erster Thread hier, da ich mich nicht entscheiden kann ob dieser Thread nun besser im Mitsubishi- oder Daihatsu-Forum aufgehoben ist, werde ich diesen Post noch einmal im anderen Forum posten. Will damit keinem auf die Füße treten und bin demzufolge auch nicht böse, sollte(n) mein(e) Thread(s) gelöscht und/oder verschoben werden! 😰

Beste Antwort im Thema

Ich kann nur sagen, dass mein Cuore knapp unter 4,8 l/100 km im Schnitt verbraucht und ein Service zwischen 90 und 160 € kostet.
Ich führe auch bei Spritmonitor Buch, da kannst du alles nachvollziehen.

Beim neuen Modell fahren 2/3 aller Fahrer unter 5,5 l/100 km, nur mit Automatik braucht der Cuore mehr als 6,5 l/100 km im Schnitt.

Und warum sollte LSirion den Cuore mit 5,5-7 Liter fahren ?
Seinen Sirion mit einer Werksangabe von 5,6 l/100 km fährt er fast durchgehend unter 5 l/100 km und sein Rekord liegt bei über 1000 km mit einer Tankfüllung bzw. 3,71 l/100 km.
Da kannst du dir ja ausrechnen, wie viel er mit dem Cuore brauchen würde.

Wenn du schon den Cuore gefahren bist, ja der ist schmal im Innenraum, ist ja nur 1,475 m breit und zieht ziemlich schlecht im 4. und 5. Gang weil er sehr lang übersetzt ist, dann lass doch deinen Nachbarn mal deinen Colt fahren oder fahre selbst mal eine Tankfüllung des Cuore leer. Zwei unterschiedliche Fahrer mit zwei unterschiedlichen Autos kann man nie vergleichen.

Der Colt, genauso wie der Honda Jazz, sind wirklich sparsame und pfiffige kleine Japaner und würde ich jederzeit den deutschen Kleinwagen vorziehen.
Aber der Cuore ist nunmal die kleinste Spardose und mit dem Motor des Jahres 2007 und 2008, den Daihatsu in Zusammenarbeit mit Toyota entwickelt hat (Toyota hatte vorher keinen einzigen 3-Zylinder, Daihatsu baut 3-Zylinder seit 30 Jahren), der sparsamste Benziner auf dem Markt.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Ich weiß, das man nicht Äpfel und Birnen, also Colt und Cuore vergleichen kann.
Aber das wurde hier getan.
Und ich weiß auch, das diese beiden Fahrzeuge verschieden Fahrzeugklassen sind.

Ich habe meine Aussagen zum Verbrauch aber nicht aus der Luft gegriffen, sondern kann die Anhand meines Nachbarn belegen.
Da er den Daihatsu fährt könnte ich dir dazu, wenn ich es drauf anlege, jeden Tankbeleg inkl. Kilometerangabe geben.

Ich wollte nur darauf hinweißen, das man den Cuore unter normalen Fahrbedingungen nicht bei 4,4 Litern fährt.
Das sind schön geredete Werksangaben.

Du wirst ihn selber, wenn du ehrlich bist, auch bei 5,5-7 Liter fahren.

Ich fahr mit dem Colt nicht langsam.
Schalte aber zügig hoch und lass ihn auch mal auf eine Ampel oder Kreuzung drauf zu rollen, wenn es der Verkehrssituation entspricht.

Was ich beim Colt auch zugeben muss, wenn man ihn schneller als 160km /h auf der Autobahn fährt, fängt er an zu saufen.

Aber das ist ja bei Kleinvolumigen Motoren von A-Z nichts ungewöhnliches.

Ich kann nur sagen, dass mein Cuore knapp unter 4,8 l/100 km im Schnitt verbraucht und ein Service zwischen 90 und 160 € kostet.
Ich führe auch bei Spritmonitor Buch, da kannst du alles nachvollziehen.

Beim neuen Modell fahren 2/3 aller Fahrer unter 5,5 l/100 km, nur mit Automatik braucht der Cuore mehr als 6,5 l/100 km im Schnitt.

Und warum sollte LSirion den Cuore mit 5,5-7 Liter fahren ?
Seinen Sirion mit einer Werksangabe von 5,6 l/100 km fährt er fast durchgehend unter 5 l/100 km und sein Rekord liegt bei über 1000 km mit einer Tankfüllung bzw. 3,71 l/100 km.
Da kannst du dir ja ausrechnen, wie viel er mit dem Cuore brauchen würde.

Wenn du schon den Cuore gefahren bist, ja der ist schmal im Innenraum, ist ja nur 1,475 m breit und zieht ziemlich schlecht im 4. und 5. Gang weil er sehr lang übersetzt ist, dann lass doch deinen Nachbarn mal deinen Colt fahren oder fahre selbst mal eine Tankfüllung des Cuore leer. Zwei unterschiedliche Fahrer mit zwei unterschiedlichen Autos kann man nie vergleichen.

Der Colt, genauso wie der Honda Jazz, sind wirklich sparsame und pfiffige kleine Japaner und würde ich jederzeit den deutschen Kleinwagen vorziehen.
Aber der Cuore ist nunmal die kleinste Spardose und mit dem Motor des Jahres 2007 und 2008, den Daihatsu in Zusammenarbeit mit Toyota entwickelt hat (Toyota hatte vorher keinen einzigen 3-Zylinder, Daihatsu baut 3-Zylinder seit 30 Jahren), der sparsamste Benziner auf dem Markt.

Werde ich tun, wenn er da mit macht.

Wir sprechen hier von ,,normalen`` Bedingungen, nicht von extrem Bedingungen.
Also, lasst mal die Pferde im Stall.

Wie schon gesagt, ist der Daihatsu kleiner.

Aber auch mit dem Colt kann man 1000km mit einem Tank kommen.
Siehe hier, den Bordcomputer kann man nicht beeinflussen.

http://www.coltmania.de/viewtopic.php?...

Nee, Leute
Ihr könnt doch Cuore nicht mit Colt vergleichen.
Wie wär`s mit einem Sirion. Innenraum ist nicht wirklich kleiner als beim Colt. Kofferraum kann kleiner sein (weiß nicht). Einen neuen oder einen Jahreswagen mit der Austatung kriegste auch unter 10 €.
Bei der zuverlässigkeit kann man Dais nicht mit Yago, Yaris vergleichen.
Die werden ja in Japan gebaut, net in Frankreich und Tschechien. Das kann schon einen Unterschied ausmachen.
Und wenn man Preis berücksichtigt steht der Sirion dem Colt im nix nach

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jo1761


Nee, Leute
Ihr könnt doch Cuore nicht mit Colt vergleichen.
Wie wär`s mit einem Sirion. Innenraum ist nicht wirklich kleiner als beim Colt. Kofferraum kann kleiner sein (weiß nicht). Einen neuen oder einen Jahreswagen mit der Austatung kriegste auch unter 10 €.
Bei der zuverlässigkeit kann man Dais nicht mit Yago, Yaris vergleichen.
Die werden ja in Japan gebaut, net in Frankreich und Tschechien. Das kann schon einen Unterschied ausmachen.
Und wenn man Preis berücksichtigt steht der Sirion dem Colt im nix nach

Also die zuverlässigkeit von Daihantsu ist schon mit der von Toyota vergleichbar in sofern, das die gleichen Motoren verbaut werden. Die Plattform des Sirion ist übrigends die gleiche wie im Yaris.

Zitat:

Original geschrieben von m.p.flasch



Zitat:

Original geschrieben von jo1761


Nee, Leute
Ihr könnt doch Cuore nicht mit Colt vergleichen.
Wie wär`s mit einem Sirion. Innenraum ist nicht wirklich kleiner als beim Colt. Kofferraum kann kleiner sein (weiß nicht). Einen neuen oder einen Jahreswagen mit der Austatung kriegste auch unter 10 €.
Bei der zuverlässigkeit kann man Dais nicht mit Yago, Yaris vergleichen.
Die werden ja in Japan gebaut, net in Frankreich und Tschechien. Das kann schon einen Unterschied ausmachen.
Und wenn man Preis berücksichtigt steht der Sirion dem Colt im nix nach
Also die zuverlässigkeit von Daihantsu ist schon mit der von Toyota vergleichbar in sofern, das die gleichen Motoren verbaut werden. Die Plattform des Sirion ist übrigends die gleiche wie im Yaris.

Dass die Plattform dieselbe ist, liegt nahe (gleiche Motoren), aber hast du auch Beweise dafür ?

Zitat:

Original geschrieben von LSirion



Zitat:

Original geschrieben von m.p.flasch


Also die zuverlässigkeit von Daihantsu ist schon mit der von Toyota vergleichbar in sofern, das die gleichen Motoren verbaut werden. Die Plattform des Sirion ist übrigends die gleiche wie im Yaris.

Dass die Plattform dieselbe ist, liegt nahe (gleiche Motoren), aber hast du auch Beweise dafür ?

Ich habe die Aussage von einem Autohaus, das Toyota und Daihatsu zusammen verkauft, und ausserdem muss ich nichts beweisen, das kannst Du auch selber herausfinden, wozu gibts Google und co? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von m.p.flasch



Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Dass die Plattform dieselbe ist, liegt nahe (gleiche Motoren), aber hast du auch Beweise dafür ?
Ich habe die Aussage von einem Autohaus, das Toyota und Daihatsu zusammen verkauft, und ausserdem muss ich nichts beweisen, das kannst Du auch selber herausfinden, wozu gibts Google und co? 🙂

Natürlich musst du nichts beweisen, nur sind mir eben die Plattformen von Daihatsu bekannt (M1 alter Sirion / M2 YRV / M3 neuer Sirion / M4 Materia) und es hätte mich eben interessiert, ob du genauere Daten dazu hast.

Suchmaschinen spucken dazu nicht sonderlich viel aus - nur dies hier (Link) - worauf ich ehrlich gesagt nichts gebe.

Informationen von Händlern (einen Toyota-Daihatsu-Händler habe ich sowieso nie gesehen, bei mir in der Gegend wird Daihatsu meist zusammen mit Kia oder Hyundai vertrieben, was den Ruf als "Koreaner" - was er natürlich nicht ist - bestärkt) sind mir übrigens genauso suspekt. Die reden viel wenn der Tag lang ist, wobei ich es spannend finde, dass der Händler sagt der Sirion hätte dieselbe Plattform wie der Yaris.

Meist ist es doch anders, dass man bei Toyota nicht sonderlich viel von Daihatsu hält (obwohl Daihatsu die Tochter ist) und niemals zugeben würde, dass es dieselben Fahrzeuge sind, was dein Händler ja indirekt ausgedrückt hat (wobei ich das wie beschrieben ohnehin bezweifle).

Also doch nur ein Gerücht...

Zitat:

Original geschrieben von LSirion



Zitat:

Original geschrieben von m.p.flasch


Ich habe die Aussage von einem Autohaus, das Toyota und Daihatsu zusammen verkauft, und ausserdem muss ich nichts beweisen, das kannst Du auch selber herausfinden, wozu gibts Google und co? 🙂

Natürlich musst du nichts beweisen, nur sind mir eben die Plattformen von Daihatsu bekannt (M1 alter Sirion / M2 YRV / M3 neuer Sirion / M4 Materia) und es hätte mich eben interessiert, ob du genauere Daten dazu hast.

Suchmaschinen spucken dazu nicht sonderlich viel aus - nur dies hier (Link) - worauf ich ehrlich gesagt nichts gebe.

Informationen von Händlern (einen Toyota-Daihatsu-Händler habe ich sowieso nie gesehen, bei mir in der Gegend wird Daihatsu meist zusammen mit Kia oder Hyundai vertrieben, was den Ruf als "Koreaner" - was er natürlich nicht ist - bestärkt) sind mir übrigens genauso suspekt. Die reden viel wenn der Tag lang ist, wobei ich es spannend finde, dass der Händler sagt der Sirion hätte dieselbe Plattform wie der Yaris.

Meist ist es doch anders, dass man bei Toyota nicht sonderlich viel von Daihatsu hält (obwohl Daihatsu die Tochter ist) und niemals zugeben würde, dass es dieselben Fahrzeuge sind, was dein Händler ja indirekt ausgedrückt hat (wobei ich das wie beschrieben ohnehin bezweifle).

Also doch nur ein Gerücht...

Also das die Motoren identisch sind, das glaubst Du aber schon, oder? VW sind nicht die einzigsten mit Baukastensytem, warum sollen sie parallel nebeneinander her entwickeln, das würde doch die Kosten nur unnötig in die Höhe treiben. In Japan gibt es ein Modell Namens Toyota Passo. Der hat sogar die gleiche Karosserie wie der Sirion. Bestelle mal bestimmte Ersatzteile für den Daihatsu, und die gleichen für den Yaris, DU wirst merken, die sind identisch. 😉 Was natürlich nicht bedeutet, das einige Details der Karosserie z.B. bei Toyota eventuell etwas besser verarbeitet sind/ oder der Korossionsschutz hier und da um Nuoncen besser ist. Ist Wie bei VW oder Audi. Da sind auch sehr viele Komponenten baugleich. Oder Skoda.. oder Seat...

(Oder der VW Diesel Motor im Mitsubishi Lancer)

Zitat:

Original geschrieben von m.p.flasch



Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Natürlich musst du nichts beweisen, nur sind mir eben die Plattformen von Daihatsu bekannt (M1 alter Sirion / M2 YRV / M3 neuer Sirion / M4 Materia) und es hätte mich eben interessiert, ob du genauere Daten dazu hast.

Suchmaschinen spucken dazu nicht sonderlich viel aus - nur dies hier (Link) - worauf ich ehrlich gesagt nichts gebe.

Informationen von Händlern (einen Toyota-Daihatsu-Händler habe ich sowieso nie gesehen, bei mir in der Gegend wird Daihatsu meist zusammen mit Kia oder Hyundai vertrieben, was den Ruf als "Koreaner" - was er natürlich nicht ist - bestärkt) sind mir übrigens genauso suspekt. Die reden viel wenn der Tag lang ist, wobei ich es spannend finde, dass der Händler sagt der Sirion hätte dieselbe Plattform wie der Yaris.

Meist ist es doch anders, dass man bei Toyota nicht sonderlich viel von Daihatsu hält (obwohl Daihatsu die Tochter ist) und niemals zugeben würde, dass es dieselben Fahrzeuge sind, was dein Händler ja indirekt ausgedrückt hat (wobei ich das wie beschrieben ohnehin bezweifle).

Also doch nur ein Gerücht...

Also das die Motoren identisch sind, das glaubst Du aber schon, oder? VW sind nicht die einzigsten mit Baukastensytem, warum sollen sie parallel nebeneinander her entwickeln, das würde doch die Kosten nur unnötig in die Höhe treiben. In Japan gibt es ein Modell Namens Toyota Passo. Der hat sogar die gleiche Karosserie wie der Sirion. Bestelle mal bestimmte Ersatzteile für den Daihatsu, und die gleichen für den Yaris, DU wirst merken, die sind identisch. 😉 Was natürlich nicht bedeutet, das einige Details der Karosserie z.B. bei Toyota eventuell etwas besser verarbeitet sind/ oder der Korossionsschutz hier und da um Nuoncen besser ist. Ist Wie bei VW oder Audi. Da sind auch sehr viele Komponenten baugleich. Oder Skoda.. oder Seat...
(Oder der VW Diesel Motor im Mitsubishi Lancer)

Der Passo ist nicht wie der Sirion sondern der Passo ist ein Boon.

Passo (entrusted car) / Sirion = Boon / Justy (OEM Car) stammen nämlich alle aus demselben Werk - aus dem Daihatsu Stammwerk in Ikeda.

Das hat mit Plattformbauweise nichts zu tun, wenn die Autos dieselben sind. Was Plattformbauweise bedeutet sieht man, wenn man M100 und M200 vergleicht, aber ich gehe eben stark davon aus, dass der Yaris seine eigene Plattform hat, die er mit anderen Fahrzeugen teilt, aber eben nicht mit dem Sirion.

Dass die Motoren (ziemlich) identisch sind (zumindest beim alten 1.3 Block und beim 1KR-FE trifft es zu), weiß ich selbst, schrieb ich doch auch. Ebenso weiß ich, dass an Sirion und Cuore Teile mit der Aufschrift "Toyota" verbaut werden und sowieso stammt das meiste vom Zulieferer Denso.
Es gibt übrigens auch einen Perodua Myvi, das ist ein Sirion M300 Lizenznachbau mit den Motoren aus dem Sirion M100.

Ich will mich hier auch garnicht streiten oder wetteifern, wer denn nun mehr weiß (hier geht es nichtmal um den Sirion), aber das mit denselben Plattformen bei Sirion und Yaris glaube ich nunmal nicht und da du es auch nicht genau weißt, tue ich es als Gerücht ab, dessen Bewahrheitung aussteht.

Zitat:

(einen Toyota-Daihatsu-Händler habe ich sowieso nie gesehen, bei mir in der Gegend wird Daihatsu meist zusammen mit Kia oder Hyundai vertrieben, was den Ruf als "Koreaner" - was er natürlich nicht ist - bestärkt)

Und Koreaner sind schlecht, weil...? Daihatsu kenne ich persönlich nicht einmal, habe sowas glaube ich noch nie in natura gesehen. Passt aber eher zum Billigstimage, denke ich.

Hyundai/Kia bauen schon lange keine qualitativ schlechten Autos. Was man leider auch am Preis merkt. So viel Unterschied zu den deutschen Konkurrenten ist da oft auch nicht mehr zu sehen.

Zitat:

Original geschrieben von LSirion



Zitat:

Original geschrieben von m.p.flasch


Ich will mich hier auch garnicht streiten oder wetteifern, wer denn nun mehr weiß (hier geht es nichtmal um den Sirion), aber das mit denselben Plattformen bei Sirion und Yaris glaube ich nunmal nicht und da du es auch nicht genau weißt, tue ich es als Gerücht ab, dessen Bewahrheitung aussteht.

Na ja, wenn wir es ganau wissen wollen, dann kaufen wir uns eben diese beiden Wagen und zerlegen diese bis auf das kleinste Schräubchen... 😁

Zitat:

Original geschrieben von teletubbiekiller



Zitat:

(einen Toyota-Daihatsu-Händler habe ich sowieso nie gesehen, bei mir in der Gegend wird Daihatsu meist zusammen mit Kia oder Hyundai vertrieben, was den Ruf als "Koreaner" - was er natürlich nicht ist - bestärkt)

Und Koreaner sind schlecht, weil...? Daihatsu kenne ich persönlich nicht einmal, habe sowas glaube ich noch nie in natura gesehen. Passt aber eher zum Billigstimage, denke ich.

Hyundai/Kia bauen schon lange keine qualitativ schlechten Autos. Was man leider auch am Preis merkt. So viel Unterschied zu den deutschen Konkurrenten ist da oft auch nicht mehr zu sehen.

Ich würde die Koreaner qualitativ natürlich schon auf den Stand der deutschen bzw. europäischen Konkurrenten setzen. Werden ja auch schon hier entwickelt und gebaut.

Und damit, gerade bei den Klein(st)wagen leider weit unter den Stand der Japaner.

Moderne Motoren und niedrigen, der Fahrzeugklasse angemessenen Verbrauch sowie hohe Zuverlässigkeit, kann man leider nur bei den Japanern erwarten. Da bringt es auch nicht viel zu sagen, die anderen europäischen Kleinwagen wären auch nicht besser.

Also meiner Meinung nach lieber einen Colt, Sirion, Jazz, Swift, Yaris oder Splash kaufen, auf lange Sicht sicherlich keine schlechtere Wahl. Auch wenn das Design nicht so europäisch ist wie bei den Koreanern und die Testergebnisse nicht immer so gut ausfallen.

Ein paar Daihatsus fahren übrigens schon auf unseren Straßen herum, statistisch ist bestimmt jedes 250. Auto ein Daihatsu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen