Neuer C5

Citroën C5

Hallo,
es gibt 2017 einen neuen C5, der als Ersatz auch für den C6 dienen soll.

Hier der ganze Text vom Autobild dazu:
Citroen bringt 2017 den Nachfolger des C5, der gleichzeitig denerfolglosen C6 ersetzt und deswegen deutlich an Volumen zulegt.Die hydropneumatische Fedrung ist aus Kostengründen Geschichte.
Ciao

Beste Antwort im Thema

C5 ohne HP ist total uninteressant

105 weitere Antworten
105 Antworten

Zitat:

@keksemann :


Der Insignia kommt doch jetzt komplett NEU, ...

Gleich einstampfen samt Namen.

Da muss etwas ganz Neues mit anderem Namen kommen. "Insignia" ist zu verbrandt.

Aha... sagt jemand der VW fährt. Da sind andere Namen aber ganz anders belastet. Oder warum heißt VW noch VW? Ich bin der Meinung, dass Opel-Käufer, Opel-Fans und vor allem Mitarbeiter jetzt erstmal merken müssen, dass sich nicht alles ändert, dass man Opel nicht deren Identität nimmt. Schließlich war / ist dort nicht alles schlecht.

In den USA stehen die Insignia-Brüder Impala und LaCrosse wie Blei bei den Händlern, ich kann mir nicht vorstellen, dass der Insignia in Europa ein Erfolg wird. 5 Meter Länge sind in manchen Regionen Europas mit verwinkelten Städten auch einfach ein Contra für das Auto.

In D koennte man aber meinen, die Autos können gar nicht groß genug sein. Schau Dir mal die Tuaregs und Cayennes dieser Welt an. Der Audi A6 oder die E-Klasse werden nicht wegen der Wendigkeit gekauft.

Ähnliche Themen

Mich wundert, warum man den überarbeiteten China-C5 nicht auch in Europa anbietet. Zumindest in Frankreich gilt die "Süddeutschlandpflicht" für Autos dieser Klasse doch nicht...

in meinem Süddeutschland gilt die eh nicht. Welches der tausend Bilder zeigt den überarbeiteten China C5? Hier hat PSA doch den 508er und jetzt den neuen Insignia. Drei solche Produkte sind vielleicht eines zuviel, wobei ich die Abgrenzung der Marken zueinander nicht sehen kann.

Zitat:

@keksemann schrieb am 15. März 2017 um 04:46:08 Uhr:


in meinem Süddeutschland gilt die eh nicht. Welches der tausend Bilder zeigt den überarbeiteten China C5?

Hier sind Bilder zum Facelift für China: http://www.automobile-magazine.fr/.../...g-pour-la-citroen-c5-en-chine

Zitat:

Hier hat PSA doch den 508er und jetzt den neuen Insignia. Drei solche Produkte sind vielleicht eines zuviel, wobei ich die Abgrenzung der Marken zueinander nicht sehen kann.

Aktuelle Abgrenzung: Einzig Opel bietet eine Limousine an (508 nur noch ein Motor).
Ansonsten: Citroen bietet noch die Hydropneumatik an, Opel AGR-Sitze sowie Motoren über 180 PS uvm. und Peugeot (zumindest noch) den Diesel-Hybrid.

Die HP beim C5 / Citroen ist so gut wie Geschichte. AGR sind gut, aber jetzt kein Kaufargument, das alles andere aussticht. Die Motorenpolitik von PSA muss man nicht verstehen. Man könnte meinen, die schaffen sich nach und nach selbst ab. Siehe damals beim C6

Der chinesische C6 hat Hydropneumatik und Amwar wie der europäische C6 auch. Sieht nur von aussen nicht nach Citroen aus.

Zitat:

@keksemann schrieb am 15. März 2017 um 09:11:51 Uhr:


Die Motorenpolitik von PSA muss man nicht verstehen. Man könnte meinen, die schaffen sich nach und nach selbst ab. Siehe damals beim C6

Es ist aber leider Tradition, dass man auslaufende Modelle nur noch mit einer oder zwei Motorisierungen anbietet.

Bin wirklich mal gespannt, was sich demnächst so bei C5 / 508 tut.

Nun der neue Insignia hat schon einige Punkte, die im Vergleich zu C5 und 508 für sich sprechen. HUD (ohne Plexiglasscheibe), Benzinmotoren über 200 PS, wenn die Sitze sich nicht zum alten Modell verschlechtert haben, sind sie klasse. Mal schauen, was der nächste 508 bringt, ich bin gespannt. Beim C5 finde ich es noch immer schade, dass die HP nicht weiter angeboten werden wird.

angeblich soll für den kommenden C5 ein adaptives Fahrwerk in der Schublade sein, dass der HP in nichts nachsteht. Abwarten und darauf hoffen, dass die Meinung der Kundschaft und der Marketingabteilung stark different ist.
Ich sehe keine Vorteil des HUD in der WSS, im Gegenteil: die WSS ist in der Teilkasko sehr teuer, da speziell beschichtet für das HUD. Bei der klappbaren Plexilösung entfällt die nötige Technologie in der WSS. Ich sehe es eher anders herum.

Ich muss gestehen, die Plexiglas-Lösung bisher noch nie selbst als Fahrer erlebt zu haben. Die Windschutzscheiben-Lösung schon des öfteren. Das fand ich jedenfalls sehr gut. Und zufälligerweise kann ich wohl kommende Woche endlich auch mal die Plexiglasscheibe testen, wenn ich DS5 fahre. Mit den Kosten hast du natürlich Recht.

Eines steht für mich fest, Citroen ohne HP ist für mich nicht mehr Erstrebenswert. Da können die dem Nachfolger-Fahrwerk noch so einen schönen Namen geben, es ist eben keine HP mit ihren Vor- und Nachteilen.

Als erstes mal,die neue Schnute...das sieht verdammt nach Elyseus aus-oder wie der nachfolger vom Xsara heißt...
Die HP,oder die es nicht mehr gibt. Der Nachfolger hat den großen Vorteil das er in jeden Citroen,vom kleinsten bis zum größten-und nur für Citroens,verbaut werden kann.Es wurden schon C4 Cactus damit auf Messen den Fachleuten zur Probe überlassen. Die haben den unterschied zu konventionellen Dämfung bestätigt.Es handelt sich dabei um Öldämpfersysteme die man Einstellen kann,ohne Aufwendige Pumpe usw.

Für mich würde der C5 ohne HP auch schlecht passen,ich weiß nicht ob ich mir dieses mißlungene Auto zulegen würde.Da sieht der aktuelle C5 besser aus.
http://media.citroen.de/image/53/6/.222536.jpg

Deine Antwort
Ähnliche Themen