Neuer Basis-Motor
Hab gestaunt als ich das hier:
http://www1.opel.de/.../index.php3?...
...gerade überraschend las. Doch mehr Infos, ob TWINPORT-Motor etc. ist mir noch nirgends (techn. Daten/Motoren) ersichtlich !?!
16 Antworten
Simmt, hab ich auch grade gelesen. Aber WER hat auf einen 100 PS Benziner im Vectra gewartet !??
Ich glaube nicht, dass es ein TwinPort ist, der wird eh nie Teillast laufen :-)) , somit lohnt der Aufwand nicht.
Die sollten nach meiner Meinung schleunigst den 1.8 ecotec etwas aufbohren, dann liesse sich mit dem Motor schon gut leben ...
Also 100PS find ich persönlich für nen Wagen mit 1300-1400kg etwas zu wenig. Für die knausrigen unter uns ist das bei den Spritpreisen sicher auch keinen Alternative, da kauft man sich eher den (etwas teureren) 2.0DTI und spart dann einiges beim Sprit.
So neu ist das im Prinzip nicht, dieser Motor wird schon lange für den ausländischen Markt in den Vectra gebaut.
MfG BlackTM
Ähnliche Themen
Ts...der Motor ist echt nicht nötig.
Aber wahrscheinlich hat man den Basismotor nachgeschoben damit man unter der magischen 20.000€-Grenze bleibt.
Da doch viele ältere Leute (Pensionisten) den Vectra kaufen, die vielleicht gerade mal 10000km/Jahr fahren und dann eher gemächlich unterwegs sind, macht der 100PS Benziner schon Sinn.
Außerdem sind bei uns in Österreich eh überall Tempobegrenzungen und Laserpistolen!
Wenn ich in Deutschland wohnen würde und mehr Autobahn fahren würde, wäre mir diese Motorisierung allerdings auch zu schwach!
...wehe wenn hier einer mit dem 1.6er C-Vectra nach Motortuning fragt! 😁
Haha,
Zitat:
...wehe wenn hier einer mit dem 1.6er C-Vectra nach Motortuning fragt!
Das kommt so sicher wie das Amen in der Kirche, les ma ein bisschen im Opel-Motoren-Forum.
MfG BlackTM
Ich denke der Motor wird sich besser verkaufen als Ihr denkt. Es gibt ne menge Leute, die auf so was nur gewartet haben und Vectra Fahrer die noch keine größere Maschine gefahren haben. Für die hört sich 100PS sogar schon viel an.
Würd mich nicht wundern wenn der Vectra jetzt so richtig in Rollen kommt.
MfG Easy
Das denke ich auch. Das Forum hier ist für die breite Masse nicht repräsentativ. Wenn man bedenkt wie viele hier nen 3,2'er fahren oder den Turbo. Genau wie beim aktuellen Astra. Wurde auch ne Umfrage gestartet "welche Motorrisierung". Da kommt dann nachher raus das das der Großteil zumindest bei den Bezinern den 2 Liter Turbo fährt, bestellt hat. Das mag ja hier im Forum zutreffen, ansonsten ist der Anteil de Top Motorrisierung aber wohl eher verschwindet gering. Meist verkauft sind immer die Basis Motoren und noch die nächst Leistungsstärkere Variante.
Ich kann die ganzen o.a. Argumente für den Basis-Motor schon nachvollziehen, mein Papa fuhr auch mal einen 75 PS-A-Vectra:
Leicht, areodynamisch, lang übersetzt.....die Nutz-/Verbrauchswerte schaffen heutige Fzg. kaum.
Doch (erst) jetzt so´n Motor nachschieben, evtl. wohl ohne Twinport, sonst hätte man doch gleich stolz darauf verwiesen (!?), naja. Wie das laute singen im einsamen Wald irgendwie....
endlich gibts nen kleineren motor als den 1.8 liter - da kommt einem der 1.8liter auf einmal so groß vor 😉
Zielgruppe Rentner würde ich auch sagen... letztlich ist ein altes Ehepaar aus nem GTS ausgestiegen die hatten mühe sich gegenseitig auf den beinen zu halten... meiner meinung nach nicht das passende auto... so kann man sich täuschen 😉
Also in Griechenland fahren fast alle C-Vectras mit dem 1.6er. Das mag zwar an der Hubraumsteuer liegen, aber dennoch ist der 1.6er Motor eine gute Alternative für Wenigfahrer, die einfach nur ein großes und sparsames Auto wollen. Ich denke das gibt den Vectra einen Schub, den er dringend braucht. Klar, dass der Wagen nicht gerade den Asphalt unter den Rädern schmelzen lässt, aber die Fahrleistungen sind, meiner Meinung nach, völlig akzeptabel.
Die angegebenen 12,5 von null auf hundert halte ich für sehr optimistisch. Die schaffe ich mit meinem 85PS Astra G ja kaum. Und der dürfte doch etwas leichter sein, als ein Vectra C. Ich würde gerne wissen, wie die Maschine im Caravan bei uns aus dem Dorf kommen will. In alle Richtungen sind mindestens 13% Steigung und wenn man da mal nen Ausflug mit der Familie macht, bleibt man am Berg hängen... Man wird damit, falls man nicht ständig nur 60 fahren will, auch wohl kaum auf 7,2l Verbrauch kommen (ich brauch ja auch schon gut 9 l 🙁 ), wobei der Vorteil schon wieder futsch ist.
Aber das ist sicher, wie bereits erwähnt, Verkaufsstrategie. Damit bleibt der Vectra unter 20.000€ und (für viele) noch besser erschwinglich.