Neuer Astra GTC mit 1.4T 140PS
Hallo zusammen,
ich liebäugel nächstes Frühjahr meinen altgedienten 2006er Astra-H GTC 1.6 durch einen Astra-J GTC zu ersetzen.
Als Motorisierung käme für mich da nur der 1.4 Turbo mit 140 PS in Frage.
Nun hab ich folgende Fragen:
1) Man sagt ja immer, Turbomotoren soll man nach ner längeren (schnellen) Autobahnfahrt erstmal kaltfahren. Wie verträgt sich das denn mit der neuen Start/Stop-Technik in den Motoren? Da wird ja unter Umständen einfach an der Ampel der Motor abgeschaltet, obwohl er noch nicht kalt gefahren ist.
2) Macht es Sinn bei einem 140PS Motor 20" Felgen draufzuziehen? Zumindest bietet Opel diese ja für diesen Motor bereits an.
Besten Dank
Beste Antwort im Thema
Ist immer wieder witzig solche Kommentare über Automatikschaltungen zu hören.
Jeder will eine automatische Klimaanlage, elektrische Fensterheber, etc. haben, alles soll am besten automatisch funktionieren, nur beim Thema Schaltung heißt es dann das ist nur was für Rentner und Behinderte. 🙄
Nix gegen überzeugte Handschalter, aber ich für meinen Teil bin jedenfalls froh wenn mein Neuer da ist und ich nicht mehr ständig nach rechts greifen und/oder die Kupplung treten muß.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ghostmarine1871
In Verbindung mit dem AT-Getriebe ist das anziehen der Handbremse eh nicht mehr so das Problem. Denn wenn das Getriebe auf P steht, dann wird es mechanisch blockiert. Anders als ein Schaltgetriebe bei eingelegten Gang.Zitat:
Original geschrieben von MadCat69
Zumindest können die Beläge an den Scheiben anpappen, das Problem hatte mein Zafira im Winter immer. Da hab ich mir dann das immer anziehen abgewöhnt und wirklich auf die allernotwendigsten Gelegenheiten beschränkt.
wer kauft schon AT ohne Schaltwippen, auser mein Opa mit 85 🙄😁
Zitat:
Original geschrieben von Hobi88
wer kauft schon AT ohne Schaltwippen, auser mein Opa mit 85 🙄😁Zitat:
Original geschrieben von Ghostmarine1871
In Verbindung mit dem AT-Getriebe ist das anziehen der Handbremse eh nicht mehr so das Problem. Denn wenn das Getriebe auf P steht, dann wird es mechanisch blockiert. Anders als ein Schaltgetriebe bei eingelegten Gang.
Ich bei nahezu 100% Großstadtverkehr. Wer braucht denn schon den Quatsch mit den Schaltwippen? Der Schalthebel des Astra mit seiner klassichen sequentiellen Schaltung ist wesentlich sportlicher als diese dusseligen Wippen. Wenn ich sowas fahren will, dann kaufe ich mir einen Gallardo oder Murcielago von Lamborghini o.ä., da machen die Dinger, ob der brachialen Gewalt, ja auch Sinn. Aber doch nicht bei einem Serienauto von OPEL, VW oder Audi (Ausnahme: RS4,6,8 etc.).
Ist immer wieder witzig solche Kommentare über Automatikschaltungen zu hören.
Jeder will eine automatische Klimaanlage, elektrische Fensterheber, etc. haben, alles soll am besten automatisch funktionieren, nur beim Thema Schaltung heißt es dann das ist nur was für Rentner und Behinderte. 🙄
Nix gegen überzeugte Handschalter, aber ich für meinen Teil bin jedenfalls froh wenn mein Neuer da ist und ich nicht mehr ständig nach rechts greifen und/oder die Kupplung treten muß.
@TE
alle Autos die ich bisher mit Start&Stop gefahren habe hatten nen Knopf in der Mittelkonsole zum ausschalten des Systems.
Das letzte Fahrzeug war ein Fiat Punto Evo (Leihfahrzeug) und da hat das so super in der City funktioniert das man das garnicht mitbekommen hat. Ich dachte an einer Ampel, man ist das Auto leise, fast als wäre er aus :-) Dann hab ich geschnallt das er Start&Stop hatte. Und selbst der kleine Punto hatte nen Knopf zum ausmachen, also wird es das wohl im Astra auch geben.
Und zum Thema AT6 im Astra, meiner hatte sie und ich fand sie grottig, bin froh wieder selber Herr der Gänge zu sein. Was nützen mir die Schaltwipen oder wie im Astra die manuelle Stellung zum antippen, wenn mir die Software vorschreibt wann ich welchen Gang einlegen darf, keine Ahnung was sich die Entwickler da gedacht haben. Nach gefühlten 100mal "Schalten nicht möglich" hab ich das "Feature" nicht mehr benutzt, das hätte man auch weglassen können ;-)
Evtl. hat Opel ja etwas feinschliff betrieben und das AT6 ist nun besser, mein Astra J war aus 09/09 also einer der ersten.
Gruß
Stilo2003
Ähnliche Themen
Wenn das Getriebe nicht defekt ist, dürfte ein "Gangwechsel nicht möglich" doch ausschließlich gemeldet werden, wenn man in einen Drehzahlbereich wechseln würde, der nicht möglich ist. Also wenn man beim runterschalten über den Begrenzer hinaus drehen würde oder beim hochschalten unter Minimaldrehzahl fallen würde. Ich habe die manuelle Schaltfunktion bisher ein paar Mal benutzt und er hat immer so geschaltet, wie ich es wollte. Und spätestens wenn ich irgendwo im Stau stehe, denke ich wieder, dass eine Automatik genau die richtige Entscheidung war 😉 Obwohl ich sie aus anderen Gründen getroffen habe.
Zitat:
Original geschrieben von Keschnarf
Ist immer wieder witzig solche Kommentare über Automatikschaltungen zu hören.
Jeder will eine automatische Klimaanlage, elektrische Fensterheber, etc. haben, alles soll am besten automatisch funktionieren, nur beim Thema Schaltung heißt es dann das ist nur was für Rentner und Behinderte. 🙄Nix gegen überzeugte Handschalter, aber ich für meinen Teil bin jedenfalls froh wenn mein Neuer da ist und ich nicht mehr ständig nach rechts greifen und/oder die Kupplung treten muß.
Das ist ein Äpfel - Birnen vergleich...
eine Automatische Klimaanlage oder elektrische Fensterheber haben nichts mit dem eig. Autofahren bzw. deinen Fähigkeiten zu tun, wie du ein Auto von A nach B bewegst. Einem Renter hilft es herzlich wenig wenn er eine Klimatronic anstatt eine Klimananlage hat, deswegen fährt er auch nicht besser bzw. sicherer.
In meinen Augen sind das Dinge (Klimatronic, elekt. Fensterheber) die der Mensch nicht braucht, man aber durch die Bequemlichkeit und die Faulheit gerne es haben möchte (vgl. mit Navi - jeder normale Halbeuropäer sollte eigentlich in der Lage sein, eine Karte richtig lesen zu können, dennoch wollen viele ein Navi haben, was ihnen alles schön bis aufs Detail erklärt)
Du sagtest ja selber "nicht mehr ständig nach rechts greifen bzw. die Kupplung treten zu müssen ..."
Ein Automatikgetriebe greift jedoch schon sehr stark in dein Fahrverhalten ein bzw. wie du gerne fahren möchtest.
Ich möchte gerne schalten wie ich will, und nicht von meinem Auto gesagt bekommen, wie ich schalten soll.
Desweiteren hat ein AT einen höheren Spritverbrauch, und einen höheren Bremsenverschleiß.
Ich bin jetzt über Jahre hinweg über meinen Arbeitgeber mit über 100 Mietfahrzeuge der Firma Sixt gefahren, hatte dabei unzählige Fahrzeuge (gehobene Klassen) mit Automatikgetriebe und bis jetzt gab es in meinen Augen noch kein Fahrzeug was mich davon überzeugt hat, ein Automatikgetriebe zu kaufen. Das Getriebe von Opel kenn ich nicht, aber es wird in meinen Augen nicht viel anders/besser sein.
Natürlich macht es wenig Sinn in einem 1.4 T mit 140 PS Schaltwippen einzubauen, da hab ich auch nicht das Gegenteil behauptet. Ich sagte nur, dass ich mir kein Fahrzeug kaufen würde, welches Automatikgetriebe hat, auser Fahrzeuge mit Schaltwippen, wo es evtl Sinnvoll ist, keinen Handschalter zu haben (aufgrund der brachialen Power unter der Haube).
Aber zum Glück sind wie so oft, die Ansichten verschieden und das ist auch gut so! Jeder sollte eine AT kaufen, der meint es haben zu müssen und jeder sollte einen Handschalter kaufen, der meint noch Schalten zu müssen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von jikininki
1) Man sagt ja immer, Turbomotoren soll man nach ner längeren (schnellen) Autobahnfahrt erstmal kaltfahren. Wie verträgt sich das denn mit der neuen Start/Stop-Technik in den Motoren? Da wird ja unter Umständen einfach an der Ampel der Motor abgeschaltet, obwohl er noch nicht kalt gefahren ist.
Fährst Du etwa mit 200 und "Vollbremsung" an eine rote Ampel oder den Abstellplatz heran?
Wer vernünftig über die AB "kachelt" zieht eh nicht mit vollgas in die letzte Ausfahrt, sondern lässt sich über die letzten 1 bis 2 km schonmalim höchsten Gang ausrollen. Hat man dann noch ein paar km über land oder Stadt, fährt man halt gemächlich bis zum Abstellplatz und der TL dürfte entsprechen "kalt" sein.
Meiner Meinung nach ist eine automatische Schaltung genauso ein Komfortextra wie eben elektr. Fensterheber oder eine automatische Klimaanlage, und wirklich brauchen tut das alles (fast) niemand, da sind wir uns einig.
Mir ging es eigentlich nur um so Sprüche wie: "Automatik ist doch nur was für Opas". Ich weiß, Du hast das anders gemeint, aber sowas hört und liest man ja öfter.
Komisch nur, dass solche Aussagen nie zu el.Fensterhebern oder Klimaautomatik gemacht werden. Es wird ja niemand gezwungen ein Automatikgetriebe zu wählen. Wer nun meint das Schalten selber in die Hand nehmen zu wollen weil er sich von der Automatik bevormundet fühlt oder meint sie passt nicht zu seinem Fahrstil oder was auch immer, der soll das von mir aus auch gerne tun. Nur warum muß man dann andere, die eben keine Lust mehr haben das von Hand zu erledigen, immer so darstellen als würde sie das schalten überfordern, sie könnten nicht autofahren oder oder oder?
Bitte nicht falsch verstehen, das geht nicht gegen Dich persönlich, Hobi88, sondern ganz allgemein gegen die ganzen Vorurteile gegenüber Automatikschaltungen.
Mir ging es früher ja genauso. Da konnte ich mir auch nicht vorstellen Automatik zu fahren. Ist ja viel zu langweilig, ich will selber entscheiden wann ich in welchem Gang fahre, und so weiter. Aber inzwischen nervt es mich oft einfach nur noch ständig selber zu schalten und darum habe ich für mich beschlossen meinen Neuen mit Automatik zu bestellen.
Kann mich Deinem letzten Satz nur anschließen:
Zitat:
Original geschrieben von Hobi88
[..]
Aber zum Glück sind wie so oft, die Ansichten verschieden und das ist auch gut so! Jeder sollte eine AT kaufen, der meint es haben zu müssen und jeder sollte einen Handschalter kaufen, der meint noch Schalten zu müssen 🙂
Leben und leben lassen.
PS:
Wer hat eigentlich diesen dämlichen Äpfel-und-Birnen-Spruch erfunden? 😁 So langsam geht mir der auf die Nerven, sooft wie damit rumgeworfen wird immer wenn irgendwas nicht 100%ig vergleichbar ist.
Zitat:
Original geschrieben von Keschnarf
zu langweilig, ich will selber entscheiden wann ich in welchem Gang fahre, und so weiter. Aber inzwischen nervt es mich oft einfach nur noch ständig selber zu schalten und darum habe ich für mich beschlossen meinen Neuen mit Automatik zu bestellen.Kann mich Deinem letzten Satz nur anschließen:
Zitat:
Original geschrieben von Keschnarf
Leben und leben lassen.Zitat:
Original geschrieben von Hobi88
[..]
Aber zum Glück sind wie so oft, die Ansichten verschieden und das ist auch gut so! Jeder sollte eine AT kaufen, der meint es haben zu müssen und jeder sollte einen Handschalter kaufen, der meint noch Schalten zu müssen 🙂PS:
Wer hat eigentlich diesen dämlichen Äpfel-und-Birnen-Spruch erfunden? 😁 So langsam geht mir der auf die Nerven, sooft wie damit rumgeworfen wird immer wenn irgendwas nicht 100%ig vergleichbar ist.
Gute Frage! Ich hab' auch eine: Wer hat eigentlich den dämlichen (und sonst immer einseitig auf Rabatt und Preise bezogenen) Spruch vom "Leben und leben lassen" erfunden? Ein FOH, oder wer? 🙄 😁
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Hobi88
glaub die hab ich seit dem kauf (8 Monate) erst 5mal betätigt...nicht mal die Berganfahrhilfe nutz ich. Gang einleben beim parken/halten reicht und schont den Seilzug der Bremse 😉Zitat:
Original geschrieben von Ghostmarine1871
..., ich die elektrische Parkbremse angezogen habe ....
Wie machst du das denn??? Hast du die Berganfahrhilfe deaktiviert?
Sie sollte eigentlich am Berg automatisch funktionieren, das Vor-/Zurückrollen vor dem Anfahren verhindern und nicht deaktivierbar sein...
Und noch was zur elektrischen Parkbremse: für was sind dann die Seilzüge (?), die (etwas unglücklich verlegt da sie Richtung Boden hach unten hängen) von hinten gut sichtbar an die Bremssättel verlegt sind?
Sollten das etwa die Hydraulikleitungen sein?
Also ich habe gestern noch mal unter das Auto geschaut. Besagte Leitungen sind definitiv Seilzüge. Diese und nichts anderes bedienen die hinteren Bremssättel für die elektrische Handbremse!
Jetzt fragt mich aber nicht wie das beim beschriebenen "dynamischen" Bremsen funktioniert und wie das ESP das steuert 😁