Neuer Anlauf - Alpina B5 BiTurbo
Moin moin, nachdem sich mein M550i im wahrsten Sinne des Wortes mit einem "Knall" verabschiedet hat, war es Zeit für etwas Neues. Mein Neuzugang ist ein 2019er Alpina B5 Touring, der mir seit heute gehört. Das Fahrzeug ist deutlich besser ausgestattet als mein M550i (abgesehen vom "Bowers & Wilkins" System) und lässt keine Wünsche offen. Egal, ob beledertes Armaturenbrett, Standheizung. Anhängerkupplung oder was auch immer, eigentlich ist alles drin.
Und besonders ist ein fetter Motor drin. Und der macht richtig Laune... Auch wenn das Wetter heute nicht wirklich etwa zuließ. Geplant sind in Zukunft eigentlich nur FL-Rückleuchten und ein Satz Winterräder. 😁
Ein schönes Wochenende wünsche ich!
33 Antworten
Zitat:
@fernQ schrieb am 17. September 2022 um 10:50:34 Uhr:
Sehr schönes Auto, allzeit gute Fahrt! Was für Interieurleisten hat der? Die Außenfarbe finde ich eigentlich ganz schick.
Schwarz Piano...
@Tom, der BMW macht das automatisch. Siehe Bedienungsanleitung. Ü20 Grad wird gelüftet. Habe gerade gesehen, Dein Alpina hat kein Night Vision. Alpina hat die Night Vision Taste mit Funktion Nebellampe belegt. Beim Facelift des Alpina mit M Paket ohne Nebelscheinwerfer ist die Taste ohne Funktion.
Okay, dann sind die Interieurleisten der einzige Fauxpas des Erstbesitzers gewesen ;-)
Zitat:
@fernQ schrieb am 17. September 2022 um 13:38:20 Uhr:
Okay, dann sind die Interieurleisten der einzige Fauxpas des Erstbesitzers gewesen ;-)
Bei Alpina Fahrzeugen ist 1. Besitzer meist Autohaus. Nach der Logik ist Tom‘s B5 2. Hand.
Ähnliche Themen
Stimmt. Ist tatsächlich so. Ich bin Dritter Besitzer. Erster war ein BMW Autohaus...
Ps. Noch eine Sache aus der ich nicht ganz schlau werde. Ich bekomme die akustische quittierung nicht hin. Anbei die Anleitung wie ich es versucht habe!? Wenn ich mich recht entsinnen kann, habe ich das auch bei meinem m550i so gemacht. Da ging es... Mache ich etwas falsch?
Mit Charly funzt es.
@Tom, habe das Gepiepe nach anfänglicher Euphorie wieder decodiert.
Ich hatte es 1 Jahr lang und habe es mehrmals sehr geschätzt... Jetzt vermute ich immer, das Auto ist nicht zu 😁
Es muss doch aber eigentlich auch mit BimmerCode gehen, oder?
Schreib die Codierer im Forum an. Möglicherweise liegt’s an Softwarestand des Fahrzeug.
Es geht zu 100% mit Bimmercode. Habe es auch aktiv und erfreue mich daran 🙂
Habe aus Bimmercode mal Screenshots angehangen.
Hallo!
Der Quittierton geht, muss nur richtig eingestellt werden. Klar, dafür kann man Carly nehmen, wenn man leicht masochistisch veranlagt ist, Bimmercode geht auch. Richtige Codierer nehmen dafür aber auch richtige Programme. Der musste sein. 🙂
BTW, ich hatte mich die ganze Zeit schon über Night Vision gewundert. Sieht man auf den Fotos des ersten Postings doch schön die Niere, welche kein Night Vision hat.
Ansonsten, schönes Auto und viel dabei. Bekannter hat sich gerade ein B6 Cabrio geholt, als Edition 50. Den gibt er wohl auch nicht mehr her. 🙂
CU Oliver
@Oli, ein Schalter am Platz der Night Vision Taste hatte mich auf die falsche Fährte geführt. Alpina VorFacelift haben im Gegensatz zum M550i/d Nebelscheinwerfer. Wie ist es nun, baut Alpina den G60 noch o. ist beim G30/31 Schluss?
Zitat:
@hhtoprakhh schrieb am 17. September 2022 um 20:00:31 Uhr:
Es geht zu 100% mit Bimmercode. Habe es auch aktiv und erfreue mich daran 🙂Habe aus Bimmercode mal Screenshots angehangen.
Ich Held hatte einfach nur vergessen, den Menüpunkt dann im iDrive zu aktivieren. Jetzt funktioniert alles 🙂
Vielen Dank
Gestern war ich das erste Mal nennenswert (gut 350 km) auf der Autobahn unterwegs und muss sagen, noch nie hatte ich ein Auto, dass so extrem souverän unterwegs ist. Es ist fast schon absurd, wie langsam sich 200 km/h anfühlen können. Ist man im Alpina "Comfort Plus" Modus unterwegs, dann ist der Komfort trotz der 20 Zöller meiner Meinung nach auf dem Niveau eines Siebeners mit 18 Zöllern. Verrückt, wie sowas machbar ist...
Und dann wäre da natürlich noch die Leistung. Ich hatte 2-3 mal die Gelegenheit, die Tachonadel über die 300er-Marke zu bringen. Die Art und Weise, wie schnell das geht, die ist für ein durchaus schon etwas in die Jahre gekommenes Fahrzeug und "im Serienzustand" äußerst beeindruckend. Gegner gab es auf der Autobahn pauschal keine 😁 Ein Cupra Leon hat mal freundlich von hinten "angeklopft", aber das ist natürlich kein Vergleich. Alles in allem denke ich, im Segment der "Kombis" gibt es aktuell keine Alternative zum B5.
Und mit meiner Dragy habe ich auch 1-2 Messungen gemacht. Aufgrund von teils nasser Straße waren die allerdings nur bedingt zu gebrauchen. 0-100 war nicht wirklich messbar, da Schlupf und zudem zu dritt im Wagen und randvoll getankt, mit etwas Gepäck im Kofferraum. Mein bester Wert waren 4 Sekunden, was sich aber dennoch sehen lassen kann.
100-200 km/h war mit identischer Konfiguration in 8,58s bei ca. 2 % Steigung auch in Ordnung. Von 200 auf 250 dauerte es ebenfalls 8,5 Sekunden. Alles also keine wirklich guten Bedingungen. Ich werde es aber noch einmal ausprobieren auf trockener Strecke, mit weniger Sprit im Tank und allein im Auto. Einfach weil es mich interessiert... 🙂
Meine "Vermutung" ist, dass man immer 1-2 Zehntel hinter einem M5C liegen wird, was Durchzug und Beschleunigung betrifft. In Anbetracht vom Fahrzeuggewicht und dem Einsatzzweck eines Alpina, ist das aber mehr als nur in Ordnung.
Ps. Dennoch muss ich sagen, ich hatte noch nie ein so potentes Auto, das mich so wenig zum "Schnellfahren" animiert. Der Alpina "kann es", besonders in den Comfort-Modi kommt es aber so rüber, als muss er es keinem beweisen. Kein Vergleich zu den M-Fahrzeugen (mein letzter war ein M550i mit knapp 700 PS). Die sind immer eine deutliche Spur nervöser, aggressiver, hibbeliger, aber auch sportlicher...
Moin,
mein Traumwagen von Alpina! Glückwunsch.
Und das schöne daran ist, das der Motor hält!!!!
Ich bin auch happy damit. Obwohl ich zugeben muss, ein wenig "rumprollen" wollte ich dann doch 😛 Habe die Auspuffklappen dauerhaft offen 😁 Klingt echt gut. Genau richtig...