Neuer Accord - komische Theorie...

Honda

warum setzt honda für den accord nicht auch den 110ps motor vom civic ein? natürlich ist der 155ps benz super, aber nicht jeder hat das nötige kleingeld bzw. will soviel versicherung für ein auto blechen...

schade, weil so ist für mich der accord aus dem rennen - schade deswegen, weil das auto vom design/qualität top ist.

ich würde gerne auf 2 sekunden beschleunigung von 0-100 verzichten und brauche auch keine 217km/h high-speed, wenn wir ehrlich sind, gibt's mit dem steigenden verkehr eh kaum noch die möglichkeit so wirklich anzugasen

ist vielleicht der 110ps motor für den neuen accord in planung???

41 Antworten

Ich fahre übrigens seit einem Jahr einen Accord Tourer mit 155 PS. Ich persönlich möchte ja auch nicht weniger Leistung haben und auf ein deutsches Auto ausweichen....nee lass mal, das hatte ich schon und den Ärger dazu. Ich bin nur der Meinung Honda wäre gut beraten seine Motorenpalette nach unten zu erweitern, zumindest beim Accord. Beim Jazz z.B. könnten sie auch ruhig mal ein paar PS drauflegen 😉

Als ich meinem vater damals was vom Accord erzählt hab, war die erste Frage: gibts nen Diesel? Den gabs damals natürlich noch nicht, dann wollzte er wissen, welche Benziner es gibt, naja, 155PS sind ihm zu viel (ist halt alles eine Frage der Einstellung und was man vorher hatte), von daher würde ich den 1.7 auch begrüßen, speziell, wo eben die direkten Mitbewerber ebenfalls solche Sparmodelle anbieten. Allerdings könnte dies einhergehen mit der Einführung eines V6 oberhalb des 2.4 .

@Civic2001

Schon mal auf der australischen Honda HP gewesen?
Dort gibts den Jazz auch als 1.5Vti!
Wär nicht schlecht wenns den hier auch gäbe 😉

Grüße

ICBM

@ ICBM

Ganz meine Meinung. Gekauft würde der hier sicherlich auch. Aber das ist ja das Problem bei Honda in Deutschland. Beim Jazz z.B. fehlen stärke Motoren, beim Accord auch etwas schwächere.

Ähnliche Themen

Wenn, sollte Honda einfach den 2.0L auf 110-120PS oder so drosseln. Der Motor würde untenrum genauso gut gehen wie der 155PSer und nur obenrum etwas nachlassen. Den könnte man dank genug Drehmoment schön schaltfaul fahren und es wäre auch billig umzusetzen.
Einen 1.6L oder 1.7L in einem 1.5 Tonnen Auto könnte man nicht mal Mietwagen-Kunden zumuten.

Zitat:

Original geschrieben von baloo


Wenn, sollte Honda einfach den 2.0L auf 110-120PS oder so drosseln. Der Motor würde untenrum genauso gut gehen wie der 155PSer und nur obenrum etwas nachlassen.

Und warum soll man dann den 155PS Accord kaufen? 😁

Zitat:

Original geschrieben von souler22


Und warum soll man dann den 155PS Accord kaufen? 😁

Damit so Leute wie du auch ihre Höchstgeschwindigkeit von 200 oder mehr fahren könnten. (was dem Erstposter dieses Threads und mir auch aber egal wäre weil es sowieso kaum noch möglich ist heutzutage)

😉

Denn der gedrosselte 120 PS Motor in dem Accord würde bestimmt keine 200 mehr laufen....

Ja aber der unterschied muß schon merklich spürbar sein. Sonst lohnt es sich ja nicht den Stärkeren zu kaufen. Wegen 20KMH mehr Vmax geb ich keine 2000 Euro mehr aus.

Und der Unterschied Versicherung Steuer wäre auch minimal geringer. Und wem der 155PS Accord neu zu teuer ist soll sich halt nen Jahreswagen oder einen Mit Tageszulassung kaufen. Somit wäre das Geld auch gespart.

Mir würde eher ein Accord mir 3.0 Liter und 240 Ps reizen. Könnt ich mir zwar nicht leisten wär aber geil.

Im Mazda 6 gibts doch einen Motor mit 125 Ps oder?

Zitat:

Original geschrieben von souler22


Ja aber der unterschied muß schon merklich spürbar sein. Sonst lohnt es sich ja nicht den Stärkeren zu kaufen. Wegen 20KMH mehr Vmax geb ich keine 2000 Euro mehr aus.

Nunja, also jeder meckert über den Jazz mit seiner Höchstgeschwindigkeit von "nur" 168 km/h, aber sobald das Auto dann 200 km/h fährt ist es OK...?

Sind auch nur 30 km/h Unterschied. Der viel größer Unterschied ist das der Jazz weniger Steuern kostet und bestimmt gute 3 Liter weniger verbraucht pro 100km.

Zitat:

Original geschrieben von el_espiritu


Nunja, also jeder meckert über den Jazz mit seiner Höchstgeschwindigkeit von "nur" 168 km/h, aber sobald das Auto dann 200 km/h fährt ist es OK...?
Sind auch nur 30 km/h Unterschied. Der viel größer Unterschied ist das der Jazz weniger Steuern kostet und bestimmt gute 3 Liter weniger verbraucht pro 100km.

Du kannst jetzt doch nicht nen Accord mit nem Jazz vergleichen. Für die größe des Jazz ist die Vmax auch ausreichend.

vorweg: in österreich wird die versicherung nach der ps-zahl gezahlt, was in deutschland ja nicht so ist, am besten scheint mir ein vergleich mit dem neuen peugeot 407 (ziemlich gleiche ausmasse/gewicht):

den 407er gibt es mit dem 1,7l motor mit 116ps (benzin) und benötigt 11,3 sek. von 0-100km/h, höchstgeschwindigkeit: 200km/h -> warum sollte honda nicht ähnliche werte schaffen?? natürlich benötigt der einsteiger weniger als die nächsthöhere motorisierung mit 136ps, nämlich im schnitt 0,3l weniger auf 100km

für einen honda accord 155ps benzin müßte ich monatlich (inkl. vollkasko-versicherung) 158€ bezahlen, für einen nicht vorhandenen 110psigen allerdings nur 114€, ich rechne auch mit einem niedrigeren verbrauch von ca. 0,5l auf 100km, alleine schon aus dem grund, daß ein 110psiger wohl 80-100kg leichter wäre -> sind bei durchschnittlich 2000km im monat nochmals ca. 10€ günstiger

eine 5 jahres-rechnung 155ps vs.110ps:

1. ca.2500€ billigere versicherung
2. ca. 500€ niedrigere benzinkosten
3. ca. 2000€ niedrigerer anschaffungspreis (schätzung)

also in 5 jahren ca.10.000DM billiger, ist schon ein batzen geld -> und die theorie, daß der 155psige nach 5 jahren dann auch noch mehr wert ist wage ich zu bezweifeln, zumindest am österreichischen gebrauchtwagenmarkt sind autos mit viel ps kaum an den mann zu bringen

fazit: sicher einer der punkte, wieso sich der 407er wie die warmen semmeln verkauft, der honda accord aber nicht...

Bei der Sache geht's gar nicht so sehr um die Fahrleistungen, sondern um das Fahrgefühl. Klar kommst du in knapp 12 Sekunden auf 100, aber kein Mensch will in einer Limousine jeden Gang voll ausdrehen müssen um von der Stelle zu kommen, bzw. drei Gänge runterschalten wenn's mal bergauf geht.

Und dass Autos durch Untermotorisierung mehr verbrauchen ist durchaus üblich. Beispiel 1er BMW:
-116i, 115PS, 7,5L/100km
-118i, 129PS, 7,3L/100km
-120i, 150PS, 7,4L/100km

Im realen Fahrbetrieb und bei schweren Autos werden die Unterschiede eher grösser ausfallen, zumindest wenn man gelegentlich zügig beschleunigt, weil man den kleineren Motor mit deutlich höheren Drehzahlen bewegen muss.

Beim 1er, der immerhin auch um die 1.3 Tonnen wiegt, liegen übrigens nur 55Kg zwischen 2.0 und 1.6.

Na, die Angaben von BMW sind ja schliesslich auch Werksangaben. Und was man von denen zu halten hat, haben wohl die meisten schon in der Praxis erfahren. Denn da wird wohl der 116i mit 8 Litern auskommen und der 120i wohl eher 9 Liter benötigen (7,4 Liter kriegt kein Normalfahrer hin, es sei denn er schleicht dauernd und dafür kauft man sich wohl selten einen BMW). Aber bei den "Werksangaben" zum Verbrauch ist ja auch klar erkennbar, das BMW lieber den 1er mit den stärkeren Motoren verkaufen möchte 😉

Honda und die anderen Japaner sind doch sowieso noch nicht so ausgelegt das sie den deutschen Markt richtig abdeken. Kaum Diesel zb.. Die Fahrzeuge werden zum größten teil auf den Asiatischen bzw US Raum ausgelegt. Und so richtet sich das Meiste auch danach. Die Verkaufszahlen sind in deutschland einfach noch zu gering im Vergleich.

Zitat:

Original geschrieben von baloo


Bei der Sache geht's gar nicht so sehr um die Fahrleistungen, sondern um das Fahrgefühl. Klar kommst du in knapp 12 Sekunden auf 100, aber kein Mensch will in einer Limousine jeden Gang voll ausdrehen müssen um von der Stelle zu kommen, bzw. drei Gänge runterschalten wenn's mal bergauf geht.

Und dass Autos durch Untermotorisierung mehr verbrauchen ist durchaus üblich. Beispiel 1er BMW:
-116i, 115PS, 7,5L/100km
-118i, 129PS, 7,3L/100km
-120i, 150PS, 7,4L/100km

Im realen Fahrbetrieb und bei schweren Autos werden die Unterschiede eher grösser ausfallen, zumindest wenn man gelegentlich zügig beschleunigt, weil man den kleineren Motor mit deutlich höheren Drehzahlen bewegen muss.

Beim 1er, der immerhin auch um die 1.3 Tonnen wiegt, liegen übrigens nur 55Kg zwischen 2.0 und 1.6.

Bei der sache gehts mehr darum, dass der Käufer wohl gerne selbst entscheidet, wie er fährt. 😉

Hionda but wirklich tolle Autos, technisch/mechanisch anspruchsvoll und doch zuverlässig. Nur die Individualisierungs- und Optionsmöglichkeiten sind fürn Po.

Warum gibts Leder, Navi, Xenon (heute schon in der Kompaktklasse oft gefragt) Automatik nicht in jeder Variante und für jeden Motor?

Und zum normalen Fahren reichen weit weniger als 155PS - auch bei 1,5t. Meine Eltern fahren 1,5t mit Automatik und 95PS. Topspeed ist 170km/h - wenn man nicht zur Heizerfraktion gehört ist das ausreichend. Ampelsprints möchte weder mein Vater noch meine Mutter gewinnen - von daher auch ausreichend.

Der kleine Motor soll ja niemandem aufgezwungen werden, wer auf einer Probefahrt feststellt, dass ihm die Leistung nicht reicht kann ja ein paar Scheine drauflegen und den größeren Motor nehmen. Nur so vergrault man schon vorher potenzielle Kunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen