Neuer Accord first look

Honda Accord 8

www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_509721_13987.hbs
 
Anfang März wird beim Genfer Autosalon der neue Accord vorgestellt!
 
 

Beste Antwort im Thema

Klar sind die Japaner nicht mehr unbedingt das, was sie mal gewesen sind. Das mag aber mehrere Gründe haben und liegt unter anderem sicher auch an der zunehmenden Technik, die in den Autos verbaut wird.
Nur sollte man vielleicht auch nicht vergessen, daß die Deutschen auch nicht das Gelbe vom Ei sind.

Wofür steht "Made in Germany" heute noch?

Nein, sicher nicht für neue Lacktechnologien, wenn der neue 3er BMW meines Schwiegervaters (Listenpreis übrigens 52.000 Euro) schon zahlreiche Waschanlagenspuren im Lack hat.

Für technische Innovationen wahrscheinlich auch nicht, wenn ich gerade daran denke, daß Mercedes die S-Klasse in einem getürkten Abstandsradar-Test ("dank" eines gekauften Autobild-Reporters) geschrottet hat.
Und ja, technische Innovationen vielleicht unter dem Gesichtspunkt, daß es zwar durchaus neu ist, aber die Kunden hier als Beta-Tester zur Verfügung stehen, was auch nicht gerade lustig ist, denn wenn man > 50.000 Euro für ein Fahrzeug ausgibt, darf man sich auch erwarten, nicht das Versuchskaninchen Nummer 134.855 zu spielen.

Es soll keine große Verteidigung für Honda sein, aber ich denke, daß sie den europäischen Markt weniger als Testmarkt verwenden. Dinge wie der Abstandsradar oder die Nachtsichtinfrarot-Kamera werden von Honda in Japan schon seit einigen Jahren serienmäßig verbaut. Bis solche Dinge von Honda dann ihren Weg nach Europa finden, dauert es oft, was aber nicht unbedingt ein Nachteil sein muss, denn lieber warte ich auf etwas und habe ein ausgereiftes Produkt, als ich habe in einer Ho-Ruck-Aktion Mist gekauft.

210 weitere Antworten
210 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Auf der anderen Seite ist es vielleicht gar nicht das Ziel von Honda, dass jeder Keiler einen Accord Kombi fährt.

Das musst Du erklären.

Zitat:

Alleine schon deswegen ist ein Modeo oder Passat oder A4 als Privatwagen schon fast ein no go!

Das bitte auch.

Zitat:

Meiner Erfahrung verlieren so starke Diesel, speziell mit Automatik, jede Wirtschaftlichkeitsrechnung, und sind nicht gerade haltbar.

Und das am besten mal vorrechnen.

Danke!
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Grundsätzlich wäre ich auch bereit, für einen Accord 40.000 Euro auf den Tisch zu legen.
Warum?
Ganz einfach: Weil ich weiß, daß ich 40.000 Euro für etwas bezahle, für das ich bei BMW 50.000 Euro bezahlen müsste und 10.000 Euro Aufpreis ist mir das BMW-Logo nicht wert.

na das ist aber eine eigenartige argumenation um einen überteuerten accord zu verteidigen - zumal nur 25% aller verkauften 3er bmws von privatleuten gekauft werden -> der großteil wird mit bis zu 30% rabatt als firmenautos verscherbelt

meiner meinung nach wildert der accord eindeutig im mazda6-revier, zumindest im deutschsprachigen raum - und da ist mit 35-40keur tarifen nichts zu machen...

Zitat:

Original geschrieben von sir_rolando



Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Grundsätzlich wäre ich auch bereit, für einen Accord 40.000 Euro auf den Tisch zu legen.
Warum?
Ganz einfach: Weil ich weiß, daß ich 40.000 Euro für etwas bezahle, für das ich bei BMW 50.000 Euro bezahlen müsste und 10.000 Euro Aufpreis ist mir das BMW-Logo nicht wert.
na das ist aber eine eigenartige argumenation um einen überteuerten accord zu verteidigen - zumal nur 25% aller verkauften 3er bmws von privatleuten gekauft werden -> der großteil wird mit bis zu 30% rabatt als firmenautos verscherbelt

meiner meinung nach wildert der accord eindeutig im mazda6-revier, zumindest im deutschsprachigen raum - und da ist mit 35-40keur tarifen nichts zu machen...

Der muss für Firmen Interessant werden, und das ist er NICHT

ansonsten dito

Zitat:

Original geschrieben von pefro



Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Auf der anderen Seite ist es vielleicht gar nicht das Ziel von Honda, dass jeder Keiler einen Accord Kombi fährt.
Das musst Du erklären.

Zitat:

Original geschrieben von pefro



Zitat:

Alleine schon deswegen ist ein Modeo oder Passat oder A4 als Privatwagen schon fast ein no go!

Das bitte auch.

Zitat:

Original geschrieben von pefro



Zitat:

Meiner Erfahrung verlieren so starke Diesel, speziell mit Automatik, jede Wirtschaftlichkeitsrechnung, und sind nicht gerade haltbar.

Und das am besten mal vorrechnen.

Danke!
Peter

Gerne!

Ich will keine Auto fahren das in jedem 2. Fuhrpark steht. Um es politisch weniger korrekt auszudrücken, ich finde Keiler für wiederlich, mir gehen sie und ihre Phrasendrecherei auf die Nerven. Mich nervt das Telefonmarketing, wenn ich mitten aus der Arbeit gerissen werde, weil mir irgendeiner die 50. Rechtschutzversicherung, den 95. Finanzierungsplan, das 100. Computerprogramm usw. verkaufen will. Wiederlich! Meistens lassen sich die nicht mehr abschütteln, also lege ich einfach auf. Sogar daheim wird man noch um 8h am Abend belästigt.
Noch schlimmer ist es in den Ordinationen. Dort ist oft jeder 5. im Wartezimmer ein Pharmavertreter. Oder im Spital, da rennen sie einm fast bis aufs WC nach.
Und deswegen möchte ich KEIN Auto, das von diesen Herrschaften gefahren wird, ganz einfach.

Wirtschaftlichkeit: wieder so eine Sache. Wenn mit einem 50.000km oder mehr abgespult werden, dann spielt der Verbrauch eine gewisse Rolle. bei Privatautos, die entsprechend weniger Kilometer zurück legen, wird der Verbrauch oft überschätzt und die Reparaturkosten bei dieselautos unterschätzt. Ich habe keine Lust das jetzt vorzurechnen, auf jeden Fall bei meinem Auto amortisiert sich der Diesel erst nach 2 Jahren. Wenn dann irgendwann ein teueres Trumm wie DPF, Einspritzdüsen, oder gar Pumpe oder Turbo fällig werden, wird jede krafstoffbezogene Rechnung obsolet. Wobei ich mich nur auf MEINE mit Testwägen auf meinen Strecken herausgefahrene Verbräuche als Basis verlasse.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MrTEEE



Zitat:

Original geschrieben von sir_rolando


na das ist aber eine eigenartige argumenation um einen überteuerten accord zu verteidigen - zumal nur 25% aller verkauften 3er bmws von privatleuten gekauft werden -> der großteil wird mit bis zu 30% rabatt als firmenautos verscherbelt

meiner meinung nach wildert der accord eindeutig im mazda6-revier, zumindest im deutschsprachigen raum - und da ist mit 35-40keur tarifen nichts zu machen...

Der muss für Firmen Interessant werden, und das ist er NICHT

ansonsten dito

Es soll auch Leute geben, die sich ein Auto privat kaufen. Abgesehen davon, dass der Privatkunde sowieso Vans und SUVs bevorzugt.

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5



...Und deswegen möchte ich KEIN Auto, das von diesen Herrschaften gefahren wird, ganz einfach...

ich hab zwar jetzt noch nicht ganz verstanden, was Du unter einem "Keiler" verstehst. Für mich war das bisher ne Wildsau männlichen Geschlechts, aber jeder sucht sich seine Autos anders aus. Ich denke aber das es dem geneigten Privatkäufer rel. wurscht ist, wer sonst noch sein Auto fährt, wenn er einen kostengünstigen und platzbietenden Kombi sucht.

Das Honda aus Imagegründen in irgendeiner Weise nicht interessiert wäre, soviel Fahrzeuge wie nur geht zu verkaufen, halte ich hingegen für ein Gerücht.

Zitat:

Wirtschaftlichkeit: wieder so eine Sache. Wenn mit einem 50.000km oder mehr abgespult werden, dann spielt der Verbrauch eine gewisse Rolle. bei Privatautos, die entsprechend weniger Kilometer zurück legen, wird der Verbrauch oft überschätzt und die Reparaturkosten bei dieselautos unterschätzt. Ich habe keine Lust das jetzt vorzurechnen, auf jeden Fall bei meinem Auto amortisiert sich der Diesel erst nach 2 Jahren. Wenn dann irgendwann ein teueres Trumm wie DPF, Einspritzdüsen, oder gar Pumpe oder Turbo fällig werden, wird jede krafstoffbezogene Rechnung obsolet. Wobei ich mich nur auf MEINE mit Testwägen auf meinen Strecken herausgefahrene Verbräuche als Basis verlasse.

Dafür muss man keine 50tsd km fahren. Viele Privatleute haben ne Fahrleistung von jenseits der 15tsd km und oft lohnt sich der Diesel da schon. Bis auf den DPF können Dir die Sachen schließlich auch im normalen Benziner kaputt gehen und ob Diesel nun tatsächlich im Schnitt höhere Reparaturkosten haben als Benziner die heute ja auch oft direkteinspritzend und turbogeladen gefahren werden, sei mal dahin gestellt.

Gruß
Peter

Die Wartungskosten sind bei einem Diesel-PKW auch höher als bei einem Benziner.

Honda war in der Vergangenheit für Firmenfuhrparks nicht interessant und wird es auch in absehbarer Zukunft nicht sein.
Der Unterschied ist der, daß Honda ganz gut damit leben kann, aber wenn VW oder BMW ihre Mittelklasselimousinen nur privat verkaufen könnten, dann hätten die ein ernsthaftes Problem...

Keiler ist so eine Art von lästiger Staubsaugervertreter. ÖSterreichischer Ausdruck. Ich dachte immer, das auch ein in Deutschland gängiger Ausdruck.
Einmal hatte ich vor 14 Jahren einen privaten Passat Kombi und bin von den Pharmavetretern manchmal blöd angequatscht worden, wel die glaubten ich sei ein ihriger!

sollte der Tourer wirklich wieder mit diesen megaouten schwarzen Scheiben kommen, dann gibt es immerhin eine Firmenklientel: Die Pietäten 😁
Die Privatkäufer wird so eine Prolo-Ausstattung eher abschrecken.

re

Paar interessante Fotos gibt es auf honda.co.uk (wieder so drauf gepappte Spoiler wie bei "nicht mehr" aktuellem TYPE-S) und bitte: mehr FAKTEN FAKTEN FAKTEN! und nicht Firmenwagen-Politik-Erklärungen oder Verkaufszahlen-Vergleiche. Dafür besser ein neues Thema aufmachen. Und hier: Technische Daten, Abmessungen, Preise, Termine. Danke!

Das mit der britishen Seite war eine gute Idee. Just by the way, in UK sind sämtliche Hondas beliebte Firmenwägen. Wenn die Deutschen und Österreicher ihn als einen solchen nicht annehmen, dann ist das nicht unbedingt Hondas Schuld. Auch wie gesagt in der Slowakei ist Honda recht gut aufgestellt. zB Pfizer hat den Accord und den Civic im Fuhrpark. Und auch in Ungarn ist Honda eine beliebte Marke.

na warum wohl wird honda in UK stärker sein, schon mal etwas von dem ort 'swindon' gehört?? 🙄🙄🙄

womit der Beweis geführt ist, dass nationale Befindlichkeiten und nicht angebliche technische oder ausstattungsmäßige Mängel für die geringe Verbreitung in Fuhrparks von Hondafahrzeugen in Deutschland und Österreich verantwortlich sind. Denn auch britische Fuhrparkchefs müssen rechnen.

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


zB Pfizer hat den Accord und den Civic im Fuhrpark. Und auch in Ungarn ist Honda eine beliebte Marke.

Pfizer?? Sicher weil der accord der LÄNGSTE ist, die haben ein image zu verlieren!!

Hab mir gestern den weissen "Special Edition" als tourer angesehen, mit 2.2diesel; und find ihn garnicht so teuer wenn verglichen mit produkten bekannter deutscher hersteller!

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Keiler ist so eine Art von lästiger Staubsaugervertreter. ÖSterreichischer Ausdruck. Ich dachte immer, das auch ein in Deutschland gängiger Ausdruck.

Wieder was dazugelernt 😉

Zitat:

Einmal hatte ich vor 14 Jahren einen privaten Passat Kombi und bin von den Pharmavetretern manchmal blöd angequatscht worden, wel die glaubten ich sei ein ihriger!

Das sind natürlich prägende Erlebnisse.. Aber nimms doch locker, kennst ja sicher noch die Touran Werbung von VW 😉

Gruß
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen