neuer A6-wann konservieren
Hi,
ich habe seit 6 Tagen den neuen A6 2.0,bin sehr zufrieden(auch vom Motor,war vorher eher skeptisch)
und habe bis jetzt auch keins der hier geposteten kleinen Probleme ( MMI,Knarzgeräusche etc.).
Sind allerdings auch erst 1000 km drauf.
Meine Frage ist, wann wachst ihr den neuen das erste mal ein und was ist zu empfehlen?
A1? Sonax? Oder was?
Gruß
14 Antworten
Also mein Wagen (auch ein A6 2.0TDI) wurde am Anfang diesen Monats produziert. Ende dieser Woche werde ich ihn dann konservieren. Man hört zwar immer wieder das Lacke bis zu 3 Monaten brauchen, um auszuhärten. Aber meiner Meinung nach reicht 1 Monat völlig aus, zumal das Einbrennen heute bei Temperaturen um die 120 Grad geschieht.
Zur Konservierung nutze ich Liquid Glass. Das Zeug ist wirklich spitze. Bevor ich mir hier die Finger wund schreibe verweise ich lieber auf einen Link, der dir rund um dieses Produkt weiterhelfen wird.
http://www.nikella.net/wbb2/index.php[/URL]
Ich habe meinen Wagen letzte Woche abgeholt und erst erst 170km auf der Uhr. Vom Motor bin ich auch begeistert. Aber sag mal, wie empfindest du denn so den Unterschied, jetzt bei 1000km, im Vergleich zum Anfang? Hat der Motor an Leistung zugelegt und läuft er jetzt ruhiger, leiser, vibrationsärmer?
Hast du dem Wagen auch schon mal die Sporen gegeben und was hat er da so gebracht?
Gruß
qwertzuio
Hi,
ich habe Liquid Glass benutzt. Besser als alles andere vorher (u.a. auch A1).
Allerdings habe ich damit die 6 Monate wie von Liquid Glass empfohlen gewartet. Das schadet auf keinen Fall und der Lack ist nach 6 Monaten auch nicht ruiniert, oder ?
Dumm wäre es wenn was schief geht, der Lack leidet oder ähnliches, dann ist die Garantie vielleicht gefährdet.
gruß
fertigp
Habe auch (nach 6 Wochen) meinen neuen A6 mit LG behandelt.
Und bin bisher ganz zufrieden, leider habe ich erst (wetter- und zeitbedingt) eine Schicht drauf und vor dem Winter will ich noch mindestens 2 machen.
Ich hatte ein wenig "Probleme" alle Schleier beim ersten Mal wegzubekommen (habe wohl zu viel aufgetragen) - d.h. einige sind mir erst ein paar Tage später aufgefallen und da war es ein wenig eine Rubbellei die abzubekommen, aber auch kein Problem.
@qwertzuio
sorry das ich mich erst jetzt melde,aber ich war 3 Tage geschäftlich unterwegs (leider nicht mit dem Audi).
also von LG habe ich schon viel positives gehört,mich schreckt nur das Auftragen von mehreren Schichten.Ich glaube,da bin ich etwas zu faul dazu.
Ebenso sollte man dann nicht mehr in Waschanlagen fahren,sondern nur mit LG Shampoo waschen.Stimmt das?
Na mal sehen was ich mache.
Vielleicht so wie immer-nämlich gar nichts🙂 und nach einem Jahr zur Aufbereitung beim Profi.
Ich weiß,es ist teuer-aber bequem😉
zum Motor:er fährt wesentlich geschmeidiger als am Anfang,ist aber glaub ich normal.War bei mir immer so.
Kompliment an Audi.Er ist im A6 wesentlich geräuscharmer als in anderen 2.0 Modellen (zb. A3).
Vielleicht liegt das an den zusätzlichen Ausgleichwellen.
Sowieso kein Vergleich zu meinem alten A4 1.9 TDI 130 PS(2002-2004).Er fährt sogar ruhiger als mein alter A6 2.5 TDI 150 PS(2000-2002).
Richtig getreten habe ich ihn noch nicht,erst ab ca.1500 km.
Ähnliche Themen
hallo sgeee, du hast deinen A6 2,0 schon 6 Tage und bist sehr zufrieden. Kein Zahnriemenriss, noch keine Panne, Torbolader auch noch ganz.?
Ich glaub , ich hol mir auch einen.
oh ,hier sind ja wieder ganz schlaue unterwegs.
Die Zufriedenheit bezieht sich auf den ersten Eindruck des Motors und das bei mir noch keine, in anderen Threads beschriebenen, kleinen Kinderkrankheiten aufgetreten sind.
Übrigens ist er jetzt bereits 10 Tage alt 😉
Gruß
PS:Was ist den ein Torbolader ?
Naja wie du schon schreibst, eben etwas für ganz schlaue, die die "von 0 auf 100 kein Problem,.......... in 6,7 sec." - Mentalität besitzen, dafür aber für die Erstbeurteilung ihres Fahrzeuges umso länger brauchen. ;-)
Habe heute von meinem freundlichen Versicherungsvertreter eine Flasche "PLAST-O-TOP" erhalten. Ein Super-Synthetic-Langzeit-Konzentrat, Color-Aktiv, Vollsyntetische 10-Komponenten Hochglanzversiegelung. Gibt Schutz und Glanz für ca. 12 Monate.
Ist mir total unbekannt. Hat jemand schon etwas von dem Produkt gehört. Der aufgedruckte Preis ist €49,50.
hier kann man eigentlich alles bekommen rund um die Fahrzeugpflege
auch "liquid glass"
hierbei ist unbedingt zu beachten, dass die jeweiligen Schichten ordentlich/streifenfrei auspoliert werden, wenn man das nicht macht und die nächste Schicht aufträgt, bekommt man die Streifen auf der darunterliegenden Schicht nicht mehr weg.
sehr zu empfehlen: der Felgenreiniger und der matte Reifenglanz
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Herrenfahrer
Habe heute von meinem freundlichen Versicherungsvertreter eine Flasche "PLAST-O-TOP" erhalten. Ein Super-Synthetic-Langzeit-Konzentrat, Color-Aktiv, Vollsyntetische 10-Komponenten Hochglanzversiegelung. Gibt Schutz und Glanz für ca. 12 Monate.
Ist mir total unbekannt. Hat jemand schon etwas von dem Produkt gehört. Der aufgedruckte Preis ist €49,50.
wenn das eine hellrote Flasche ist, vermute ich, dass es das Nachfolgeprodukt von Mc. Brite ist.Flasche war dunkelrot.
Müßte dann drauf stehen: für Auto, Boot und Caravan
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von OpiW
wenn das eine hellrote Flasche ist, vermute ich, dass es das Nachfolgeprodukt von Mc. Brite ist.Flasche war dunkelrot.
Müßte dann drauf stehen: für Auto, Boot und Caravan
Gruß Wolfgang
Genau, rote Flasche und geeignet für "alles". Gem. meinem Vertreter geht es auch für die Terrassenfenster.
Zitat:
Original geschrieben von Herrenfahrer
Genau, rote Flasche und geeignet für "alles". Gem. meinem Vertreter geht es auch für die Terrassenfenster.
... Terrassenfenster ? Klingt sehr vertrauenswürdig.
Was für alles passt, ist für nix gut.
Ich werde es auch nicht für meinen Boliden nehmen. Warte erst mal ab und laß dann vielleicht eine Dauerversiegelung von einem Profi machen.
Zitat:
Original geschrieben von Herrenfahrer
Ich werde es auch nicht für meinen Boliden nehmen. Warte erst mal ab und laß dann vielleicht eine Dauerversiegelung von einem Profi machen.
das Zeug nehme ich schon seit Jahren - geht wirklich gut-
im Haushalt: Waschbecken, Dusche damit behandeln - dann setzt sich nicht so schnell Kalk, Wasserflecken ab.
versuch es mal an irgend einem Teil- Versuch macht klug-
Gruß Wolfgang