Neuer A6 3.0 TDI mit MTM-Chip
So habe jetzt meinen A6 von meinem Händler wieder. Wurde ein MTM-Steuergerät eingebaut.
Der 3.0TDI hat jetzt circa 285ps und über 525nm und das schon bei 2050Umin.
Allein die Daten haben mich ja schon gereitzt, da meiner Meinung nach der A6 etwas träge war ohne.
Der hatte einfach keinen Dampf, z.B. für einen kleinen Zwischenspurt (Überholen). Aber mit neuem Steuergerät geht dieses Auto fast schon so gut wie mein Alter (RS4). Und auf der BAB sehen die 530d auch ganz schön alt aus. Muss aber auch sagen,dass ich eher ein sportlicher Typ bin. Ist bestimmt nicht jederman Geschmackt. Muss MTM aber mal loben, dieses Auto ist wie ausgewechselt.
Vielleicht hat noch jemand solche Erfahrungen mit MTM gemacht, einfach mal posten.
93 Antworten
ich würde die Power des A6 3.0tdi in Verbindung mit Chip schon sehr ordentlich nennen...
MTM-Audi A6 3.0 TDI Quattro - 285 PS / 525NM
Test in sport auto 04/2005
0 - 100 km/h 6,4 s
0 - 180 km/h 20,5 s
BMW 535dA E60
Test in sport auto 10/2004
0 - 100 km/h 6,5 s
0 - 180 km/h 19,3 s
Test in ams 21/2004
0 - 100 km/h 6,8 s
0 - 120 km/h 9,2 s
0 - 130 km/h 10,6 s
0 - 140 km/h 12,1 s
0 - 160 km/h 16,2 s
0 - 180 km/h 20,7 s
-----------------------
da sieht man doch, dass der gechippte A6 an den Serien 535d definitiv rankommt.
wenn ihr schon soooo schlau seit eien gechippten A6 mit einen Serienfahrzeug zu vergleichen wie z.b. den 535 D der euch wie ich hier sehe große Kopfschmerzen zubereitet - dann schaut mal nur zu eurer Beruhigung wie schnell ein GECHIPPTER 535 D ist -dann werded Ihr sehen das es sinnlos ist einen TOP Fahrzeug wie dem 535 D mit einem Audi zu vergleichen.
Gruß 535 d
Oh man, wenn Du Ihr sagst meinst Du bestimmt alle Audifahrer. Wir sind auch alle durch die Bank weg der Meinung das ein Audi immer schneller ist. Aber das wollt IHR BMW-Fahrer ja nicht kapieren.
Außerdem ist es sehr wichtig das man immer schneller ist als ein BMW, erst recht wenn es sich um den Rennwagen 535d handelt.
Abgesehen davon hattest Du doch Äpfel mit Birnen verglichen, sprich 535d mit einem 3.0 TDI.
So jetzt setzte ich mal wieder meine Audi-Brille auf und sehe das ein "normaler" 535d schon seine Kraft nicht richtig auf die Straße bekommt wie soll er das erst gechippt schaffen...
Vergleich A6 mit 535D
@ Argentin
tachchin... also das sehe ich ähnlich wie Nisse.
Wenn man diese beiden Fahrzeuge vergleichen will, sollte man auch auf gleiche Leistungswerte achten und da ist der Vergleich des 535 mit dem MTM A6 schon durchaus repräsentativ.
Zumal der 535 dann trotzdem immernoch mehr Drehmoment hat, als der A6 und trotzdem nicht die selben Beschleunigungswerte erreicht....
Der Audi hat dabei einen ganz wesentlichen Vorteil durch seinen Quattro-Antrieb und spätestens bei Schnee und Glätte ist es dann mit dem 535 vorbei.
Natürlich ist ein gemachter 535 wiederum agressiver und leistungsstärker als ein gemachter A6.... aber dann hat er ja auch wieder erheblich mehr Leistung.
Und schon sind wir wieder bei Apfel und Birne 🙂 .
Aber mal ganz abgesehen davon ist sowohl BMW als auch Audi mit diesen Fahrzeugen wirklich prima Würfe gelungen. Wer sich nun für welchen entscheider ist sicherlich eine Frage des Geschmacks und auch des Prestige.... und ich für meinen Teil stehe mehr auf understatement und Klasse.... also ganz klar Audi.
Aber sollte ich mich mal geschmacklich verirren, wäre der 535 sicherlich eine Sünde wert 🙂 .
Gruß Geile_Natter
Ähnliche Themen
mir machen weder 535d noch A6 3.0tdi Kopfeschmerzen, denn ich werde so schnell wohl keins dieser Fahrzeuge mein Eigen nennen können.
und solch pupertäres Markengeprotze a la "Argentin" ist einfach nur kindisch. hier will man sich vernünftig unterhalten.
im übrigen habe ich nur versucht Deine Aussage zu widerlegen...
Zitat:
Chip hin Chip her - der 535 D fährt euch immer davon
ist mir doch auch gelungen. deswegen brauchst hier nicht so große Töne spucken.
------------------------------------------------------------
bin aber gespannt, ob Audi in den A6 den 4.0 oder 4.2tdi packt und so den selben Weg geht wie Daimler mit dem E 420 CDI ?!?
Leistungs und preismäßig dürfte ein A6 4.2 tdi jenseits von Gut & Böse stehen.
hallo.wir haben auch einen 3 TDI von MTM getunt. Leistung laut Prüfstand 296 ps.geht wie sau.
hier rechtsklich ziel speichern unter. was sagt ihr?ist durchzug im 6 -sten gang
für Beschleunigung im 6.Gang, Hammer!!!
@manuel_bo:
Man sieht auf dem Video, dass Du auf "D" fährst (warum nicht im Sport-Modus?) => d.h. dass Du nicht bestimmen kannst in welchem Gang Du bist und wenn ich unterstelle, dass Du Vollgas gibst (sonst macht so ein Video ja keinen Sinn) bist Du sogar recht sicher nicht im 6. Gang.
Zumindestens in Richtung 200 wirst Du im 5. gewesen sein, da der 5. bis über 200 km/h geht.
Aber abgesehen davon fährt Dein Wagen wirklich klasse (Neid)!
Hier mal zum Vergleich ein getunter 330d von 0-200 Km/h
http://videos.onestopwebhosting.com/Videos/antandpete0-200kmh-0.wmv
aufgrund der anderen Tachooptik nicht ganz leicht zu vergleichen.
in etwa identisch?!?
leute, leute....wenn ich das immer von euch höre, dass ein BMW die leistung nicht auf die straße bringt...*gähn* schonmal bmw gefahren? gerade der heckantrieb ist ausgezeichnet bei starken autos, da durch die sdtarke beschleunigung die hinterräder auf die straße gepresst werden. und wenn interressiert bei 1, 2 tagen im jahr, an denen schnnee liegt, die traktion bei solchen umständen? mich nicht?
ach noch was: wenn heckantrieb wirklich so schlecht wäre, wie er von euch gemacht wird....meint ihr die bmw, mercedes und ferrariingenieure würden nicht mal umdenken?
MfG
(Audi A6 Avant MTM)
Heck- oder Quattroantrieb
@ Bersson
na mein bester da muß ich Dir ja mal in die Parade fahren, denn soweit ich das gesehen habe hat keiner der Teilnehmer dieses Threads den Heckantrieb schlecht gemacht..... Wir bzw. ich habe in meinem Beitrag lediglich festgehalten, daß ein Quattroantrieb nunmal eine bessere Traktion bietet und da kannst Du Dich nun noch hundert mal drüber mukkieren, aber das ändert daran nichts. Ist eben so.
Was generell den Heckantrieb betrifft so ist der sicherlich für sportliches Fahren ne feine Sache. Aber das geht mit Quattro auch und halt noch ein wenig besser. Und was das Thema Glätte betrifft.... die gibt es nicht nur bei Schnee 🙂 .
Ich weiß ja nicht in welchem Deutschland Du lebst, aber in dem Deutschland was ich meine gibt es doch schon recht häufig Glätte und Schnee, insbesondere im Süddeutschen Raum....
Gruß Geile_Natter
Zum einen bin ich schon sehr häufig und auch sehr lange BMW gefahren. Schätze mal so über 200.000km, und noch mehr Mercedes und von daher denke ich schon mir ein Urteil bilden zu können.
Mir geht es nicht so sehr um Schnee als viel mehr um Regennasse Fahrbahnen. Die haben wir ja auch recht häufig und nicht nur in Deutschland. Zumindest war das für mich der Hauptgrund zu Audi zu wechseln.
Vll. ist es so das Du noch nie einen 535d gefahren bist? Es reicht schon ein wenig Nässe um ihn vor ernsthafte Probleme zu stellen. Gleiches wird wohl auch füe stark Motorisierte Mercedes und Co gelten auch wenn ich zugegenener maßen noch keinen Ferrari gefahren bin...
also was das soll mit dem quattro als wenn wir in Deutschland mitten im Bergischen Sumpfgebiet leben würden - selbst bei Schnee lässt jeder Lada niva ( auch Allrad) dan Audi stehen.
Ein guter Freund bekommt dieser Tage seinen 535 D. Ich erinnere mich gut an die Probefahrt. Nach einigen Tage trockener Straßen hatte es ein wenig geregnet, auf der Straße der typische feuchte Wasserfilm. Ampel sprang auf Grün, Freund gibt Gas (bevor die Diskussion losgeht: NICHT annähernd Vollgas!!!), das gesamte Cockpit blinkt wie Michael J. Fox` DeLorean aus "Zurück in die Zukunft" und es passiert - nichts. Der Wagen tuckert los wie ein 54 PS Golf I Diesel.
Zurück beim Händler: Das Problem besprochen, er sagt dass es eine Variante gibt bei der man das ESP (heißt bei BMW glaub ich DSC oder so...) in Stufen ausschalten kann. Nach langem Überlegen hat er den Wagen dann mit diesem Feature bestellt, und ich bin mal gespannt wie er sich dann fahren lässt... Mal sehen, vielleicht seh ich ihn am Donnerstag, der Wagen müsste da sein...
Gerade an dieser Stelle kann ich verstehen, dass man sich bei einer solchen Motorisierung eher nen Allrad wünscht. Ihr BMWler, versteht mich nicht falsch, der 3-Liter-Registerdiesel mit 272 PS ist ein Monster-Motor, den ich gerne in meinem Audi hätte, aber ich persönlich habe mit so hoch motorisierten Autos mit nur einer angetriebenen Achse so meine Bedenken. Wer mal einen Cadillac STS (glaub so heißt der, oder? gefahren hat mit 300 PS V8 und Frontantrieb der weiß was ich meine.
Ich habe schon viele PS- und hubraumstarke Autos gefahren, vom 300PS S2 Avant über den A8 W12 (alt) und einen S8 bis hin zum 750i, aber ich muss sagen vom objektiven Vorankommen waren die Allradler gerade bei forscher Fahrweise eines Otto.Normalfahrers immer im Vorteil.
Dass ein Walter Röhrl einen Hecktriebler im Drift schneller um eine Kurve fahren kann als einen gleich starken Allradler kann sein, und sportlicher sieht das allemal aus.
Aber ich persönlich bin aus dem Alter raus, in dem ich mit meinem uralten 323 i quer um die Kurve bin... War zwar sportlich, aber nicht wirklich schnell...😁
Daher meine Ansage: Den Motor aus dem 535 D in einem A6 Avant Quattro - das wäre mein Traumauto. Denn mal abgesehen om Heckantrieb gefällt mir ganz persönlich das Design im Fünfer nicht - aber das ist ja auch nur eine ganz subjektive Sache und macht den Fünfer ja zu keinem schlechten Auto...
😉
Dennie