Neuer A5 B10 für 2019 in Planung?
Hallo zusammen,
Im A4 Forum scheint es Hinweise aus teils sicheren Quellen zu geben dass das ursprünglich vorgesehene Facelift für 2019, aufgrund mangelnden Erfolges, deutlich umfangreicher als man das in der Vergangenheit gewohnt war, ausfallen könnte.
Das komplette Metallkleid soll ausgetauscht werden. Hinzu kommen die üblichen kleineren Änderungen die evtl auch den Innenraum betreffen könnten.
Da der A5 und A4, intern ja beide als B9 bezeichnet, sich eine Plattform und teilweise eine Produktionslinie teilen, wird derzeit auch spekuliert dass der A5 B9 ebenfalls einem frühen Tod zum Opfer fallen könnte.
Was denkt Ihr darüber?
Beste Antwort im Thema
Dieser Thread hier ist ja putzig! Unfassbar wie viel Quatsch mal wieder im Umlauf ist. 😁
1. Es ist überhaupt kein Geheimnis, dass der A4 eine "frühzeitige" Modellpflege erfahren würde. Audis aktueller Chefdesigner Marc Lichte, der die neue Designlinie mit seiner "Prologue"-Studie eingeführt hat, kam erst zum Konzern als der A4 quasi schon fertig war. Es gab damals schon relativ früh nach Markstart eine Pressemitteilung, dass man den A4 möglichst schnell an das neue Design anpassen möchte. Ich gebe dazu (aus Faulheit) jetzt mal keine Quelle an. Aber wer mir nicht glaubt, einfach mal "Audi A4 Facelift Marc Lichte" googeln. Erste News zu diesem Thema gab es schon Anfang 2016.
2. Woher kommt eigentlich die Annahme, dass sich der B9 schlecht verkaufen würde? Das ist völliger Unsinn, wie offizielle Zahlen belegen. Ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht und die Zahlen für Neuzulassungen des Kraftfahrtbundesamtes zusammengetragen:
Neuzulassungen Audi A5/S5/RS5- 2008: 13.486
- 2009: 18.031
- 2010: 23.415
- 2011: 22.384
- 2012: 21.369
- 2013: 17.103
- 2014: 17.727
- 2015: 17.664
- 2016: 20.576 B9
- 2017: 21.671 B9
Wie man anhand dieser Zahlen eindeutig erkennen kann, hat sich der A5 B9 bislang sehr gut verkauft. Vor allem wenn man betrachtet, dass die Nachfrage von Coupés allgemein stark rückläufig ist.
Um das ganze mal etwas in Perspektive zu setzen, führe ich im Folgenden die Zahlen der Neuzulassungen der direkten Konkurrenz BMW und Mercedes auf:
- A4/S4/RS4: 59.469
- A5/S5/RS5: 21.671
- Geamt: 81.140
- 3er: 38.343
- 4er: 17.305
- Gesamt: 55.648
- C-Klasse: 68.584 (Coupés werden in der Statistik nicht einzeln aufgeführt)
Diese Zahlen sprechen wohl für sich. Gegenüber der direkten Konkurrenz hat Audi deutlich mehr Fahrzeuge umsetzen können. Gegenüber den Vorjahren haben aber alle Hersteller verloren. Das liegt meiner Meinung nach aber vor allem daran, dass die Modellpalette der Hersteller größer geworden ist. Nur weil der Kunde mehr Auswahl hat, kauft er aber ja nicht mehr Fahrzeuge. Die Neuzulassungen verteilen sich einfach nur auf mehrere verfügbare Modelle, die es so früher nicht gab.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass der A5 2019 eine Modellpflege erhalten wird. Dies liegt aber sicherlich nicht an schlechten Verkaufszahlen. Wenn der A4 2018 sein Facelift erhält um sich besser in die aktuelle Designlinie einzufügen, dann ist es nur logisch wenn der A5 ein Jahr später folgt. Die optischen Veränderungen werden meiner Meinung aber deutlich geringer ausfallen, als es beim A4 zu erwarten ist. Viel mehr wird das altbackene Design vom A4 mehr an den aktuellen A5 angeglichen.
Schlussendlich mus ich noch sagen, dass mir das Design vom A5 sehr gut gefällt. Nur deshalb bin ich jetzt von BMW zu Audi gewechselt. Ich finde die Karre einfach nur geil. Auch der B8 war ein schönes Auto. Den hätte ich mir so aber heute nicht mehr gekauft.
230 Antworten
Ich hätte eigentlich gehofft, Audi würde mit Porsche mehr in Richtung modularen Standardbaukastens gehen. Aber vielleicht braucht man MLB für den Quattro, da kenn ich mich zu wenig aus.
Ich sehe eigentlich keine Probleme beim A4/A5, die ein Facelift nicht lösen könnte. Innenraumaufwertung muss auch sein. Aber neues Auto? Warum? Das ist Aktionismus, dafür ist das Auto zu gut.
Warum der A4 "schleppend" läuft ist mir auch nicht klar. Vielleicht sind es am Ende einfach die zu gesalzenen Preise? Die ganzen neuen tollen Features, Headup Display, Matrix LED Licht, Sport Quattro, am Ende klickt man sich das Auto zusammen, Standard A4 - Zack 65.000 Euro. Für die meisten Familienväter dürfte das Thema damit erledigt sein.
Ein vollkommen leerer A4 mag günstig sein, aber warum fahre ich Audi, wenn ich die ganzen tollen Sachen nicht reinbestelle?
Mir ist der A4 zu fad und der B9 gefällt mir leider nicht. Front und Motorhaube sind ein Nogo, bei Details sieht man
zT eine ungewohnt billige Anmutung, das aufgeklebte ipad ist auch ein Stilbruch finde ich. Hoffentlich kommt ein massives Facelift, wenn nicht muss ich 2019 auf einen voll ausgestatteten 2016er B8 mit wenig km zurückgreifen und dann eben auf den B1o warten.
Bin von BMW zum B 9 gekommen, weil er für mich z.Zt. in seiner
Klasse das geilste Styling hat. Das Ideal suche ich schon Jahrzehnte,
werde es aber wohl nie finden und das macht das Ganze so spannend.
Zitat:
@Spaaxy schrieb am 10. Februar 2018 um 20:24:52 Uhr:
... bei Details sieht man
zT eine ungewohnt billige Anmutung, das aufgeklebte ipad ist auch ein Stilbruch finde ich. Hoffentlich kommt ein massives Facelift
Sehe das ähnlich. Ungewohnt billige Anmutung drinnen. Besser kann man es nicht zusammenfassen mMn
Ähnliche Themen
Mit dem Facelift ist frühestens in 2 Jahren zu rechnen oder?
Zitat:
@Spaaxy schrieb am 10. Februar 2018 um 20:24:52 Uhr:
Mir ist der A4 zu fad und der B9 gefällt mir leider nicht. Front und Motorhaube sind ein Nogo, bei Details sieht man
zT eine ungewohnt billige Anmutung, das aufgeklebte ipad ist auch ein Stilbruch finde ich. Hoffentlich kommt ein massives Facelift, wenn nicht muss ich 2019 auf einen voll ausgestatteten 2016er B8 mit wenig km zurückgreifen und dann eben auf den B1o warten.
Die Front vom B10 wird aber mindestens genauso flach werden.
Hier geht es um CW-Werte (Luftwiderstand).
Und bei der „ungewohnt billige Anmutung“ musst du dich mal in den aktuellen BMW gleicher Preislage/Klasse setzen, dann reden wir weiter 🙂
Ich finde es immer wieder amüsant, dass hier nur über die Optik und das Design diskutiert wird. Aber ein Auto ist doch in erster Linie zum fahren da. Und das Design dem Nutzen (Function follows Form) hinten anstellt, kann manchmal auch ganz schön hinderlich sein.
Ich bin letztes Jahr von S5 Cabrio (B8) zum C43 -Cabrio gewechselt...und habe den Schritt bereits bereut. Die Optik des C-Cabrios gefällt mir nach wie vor gut, der Motor ist auch Klasse, aber das Fahrwerk ist unter aller Sau, da der Wagen bei hohen Geschwindigkeiten sehr indifferent wird. Hinzu kommt das bei Regennassen Verdeck und gleichzeitigen Öffnen der Tür sich das Regenwasser auf die Sitzfläche des Fahrersitzes ergießt und man sich unweigerlich in eine Lache setzt.
Ich habe daher mein Leasing von 36 Monsten auf 24 verkürzt und gebe den c43 vorzeitig ab.
Ersetzt werden soll er durch ein S5-Cabrio. Da weiß Ich zumindest, dass das Fahrwerk stimmt.
Ich muss meinen C43 im Juni 19 abgeben. Weiß jemand, ob das Facelift, sofern eines in 19 kommt, dann schon verfügbar ist oder erst nach den Werksferien?
Besteht die Möglichkeit, dass das Facelift auch diese durchgängigen Rli wie beim A7 u. A8 bekommt? Gefällt mir ehrlich gesagt nicht so..
denke ich eher weniger , das würde zu viel änderung bedeuten in div. Produktionslinien
Erstmal abwarten, sieht ja um die Zukunft des A5 und TT nicht gut aus.
Wer weiß ob Audi da überhaupt noch viel Arbeit in ein Facelift steckt, geschweige denn einen B10.
Zitat:
@eRacoon schrieb am 18. April 2018 um 14:50:41 Uhr:
Erstmal abwarten, sieht ja um die Zukunft des A5 und TT nicht gut aus.
Wer weiß ob Audi da überhaupt noch viel Arbeit in ein Facelift steckt, geschweige denn einen B10.
Die Bildzeitung hat bis jetzt noch nicht das sagen bei Audi zum Glück. 😁
Zitat:
@eRacoon schrieb am 18. April 2018 um 14:50:41 Uhr:
Erstmal abwarten, sieht ja um die Zukunft des A5 und TT nicht gut aus.
Wer weiß ob Audi da überhaupt noch viel Arbeit in ein Facelift steckt, geschweige denn einen B10.
Wie kommst du auf diese These?
Zitat:
@knolfi schrieb am 30. März 2018 um 12:29:30 Uhr:
Ich finde es immer wieder amüsant, dass hier nur über die Optik und das Design diskutiert wird. Aber ein Auto ist doch in erster Linie zum fahren da. Und das Design dem Nutzen (Function follows Form) hinten anstellt, kann manchmal auch ganz schön hinderlich sein.Ich bin letztes Jahr von S5 Cabrio (B8) zum C43 -Cabrio gewechselt...und habe den Schritt bereits bereut. Die Optik des C-Cabrios gefällt mir nach wie vor gut, der Motor ist auch Klasse, aber das Fahrwerk ist unter aller Sau, da der Wagen bei hohen Geschwindigkeiten sehr indifferent wird. Hinzu kommt das bei Regennassen Verdeck und gleichzeitigen Öffnen der Tür sich das Regenwasser auf die Sitzfläche des Fahrersitzes ergießt und man sich unweigerlich in eine Lache setzt.
Ich habe daher mein Leasing von 36 Monsten auf 24 verkürzt und gebe den c43 vorzeitig ab.Ersetzt werden soll er durch ein S5-Cabrio. Da weiß Ich zumindest, dass das Fahrwerk stimmt.
Ich muss meinen C43 im Juni 19 abgeben. Weiß jemand, ob das Facelift, sofern eines in 19 kommt, dann schon verfügbar ist oder erst nach den Werksferien?
... dann wirst Du Dich aber sehr beeilen müssen. Denn der S5 ist nur noch im April 2018 bestellbar. Ob und wann ein Nachfolger kommt weiß genau keiner. Es wird sogar über einen Diesel S5 spekuliert. Siehe dazu im S5 Thread in diesem Forum.
Zitat:
@TomZed schrieb am 18. April 2018 um 18:01:26 Uhr:
Zitat:
@knolfi schrieb am 30. März 2018 um 12:29:30 Uhr:
Ich finde es immer wieder amüsant, dass hier nur über die Optik und das Design diskutiert wird. Aber ein Auto ist doch in erster Linie zum fahren da. Und das Design dem Nutzen (Function follows Form) hinten anstellt, kann manchmal auch ganz schön hinderlich sein.Ich bin letztes Jahr von S5 Cabrio (B8) zum C43 -Cabrio gewechselt...und habe den Schritt bereits bereut. Die Optik des C-Cabrios gefällt mir nach wie vor gut, der Motor ist auch Klasse, aber das Fahrwerk ist unter aller Sau, da der Wagen bei hohen Geschwindigkeiten sehr indifferent wird. Hinzu kommt das bei Regennassen Verdeck und gleichzeitigen Öffnen der Tür sich das Regenwasser auf die Sitzfläche des Fahrersitzes ergießt und man sich unweigerlich in eine Lache setzt.
Ich habe daher mein Leasing von 36 Monsten auf 24 verkürzt und gebe den c43 vorzeitig ab.Ersetzt werden soll er durch ein S5-Cabrio. Da weiß Ich zumindest, dass das Fahrwerk stimmt.
Ich muss meinen C43 im Juni 19 abgeben. Weiß jemand, ob das Facelift, sofern eines in 19 kommt, dann schon verfügbar ist oder erst nach den Werksferien?
... dann wirst Du Dich aber sehr beeilen müssen. Denn der S5 ist nur noch im April 2018 bestellbar. Ob und wann ein Nachfolger kommt weiß genau keiner. Es wird sogar über einen Diesel S5 spekuliert. Siehe dazu im S5 Thread in diesem Forum.
Oh, Mist! Warum wird der S5 eingestellt? Probleme mit der Abgasnorm?
Ein Diesel ist keine Alternative, da wir viel zu wenige fahren (10.000 km p. a.).
Dann muss ich wohl auf einen kleineren Benziner umsteigen...oder ein anderes Fabrikat.