neuer A4 (B9) ab 2015

Audi A4 B9/8W

Hallo,
hab's gerade gelesen:
http://www.autobild.de/artikel/audi-a4-vorschau-1876560.html

Mit neuen Innovationen wie z.B. "Plug-in-Hybrid und Erdgas-Turbomotor"
Wenn der A4 so kommt, ähnelt er ziemlich dem A6 (finde ich). Was m.E. nicht hässlich ist.

Beste Antwort im Thema

Ab einem gewissen Fahrzeugpreis darf man sich wohl keinen Kopf mehr um Einsparungen machen? Im Gegensatz zu den ganzen Firmenwagenfahrern muss ich mein Auto selbst bezahlen und habe dementsprechend nichts zu verschenken.

Aber danke für die Belehrung :-)

2827 weitere Antworten
2827 Antworten

Zitat:

@flex-didi schrieb am 1. März 2015 um 20:47:14 Uhr:



Zitat:

@Audimann77 schrieb am 1. März 2015 um 12:03:38 Uhr:


Das ist auch meine Befürchtung.

Spartrip ist doch gewollt, Gewichts- = Kraftstoffeinsparungen.
Bzw. wieso "Befürchtung", weil ohne Alu ansonsten zwingend schlecht(er) ?!?

Befürchtung bezog sich auf Spartrip. Und zwar nicht darauf , dass das Auto sparsamer wird, sondern an den Gewinnmaximierungsmassnahmen der Hersteller.

Stahlbleche ist nicht zwingend schlechter, aber Alu ist halt leichter und nicht so korrosionsanfällig wie Stahl. Beim B8 rosten insbesondere die vorderen Kotflügel und die Heckklappen ganz gerne. Von daher fände ich Fortschritt in dem Bereich gut.

Das machen doch alle Hersteller - wieviel davon nach außen kommuniziert wird ist nur unterschiedlich ;-)

Alu hat aber auch Nachteile in weiteren Eigenschaften/Festigkeiten und ist daher anders zu dimensionieren - entsprechende negative Auswirkungen in der Gewichtsbilanz !
Und die Stahlindustrie weiß da auch ihre Fähigkeiten einzusetzen, Fortschritte zu verbuchen.

Zitat:

@ballex schrieb am 1. März 2015 um 12:18:12 Uhr:


Also ich kenne momentan andere Hersteller, die mehr sparen...und da klapperts auch schon an allen Ecken und Enden. Ich wette deshalb dagegen! 😉

Zum A4 (B9) allgemein und Leichtbau:
Ich zitiere zwar nicht gerne die Autobild, aber bei Technik sind die meistens ganz gut informiert:

- AVC (Audi Variable Compression)Kommt zuerst beim 1,4-Liter-TFSI zum Einsatz, passt das Verdichtungsverhältnis der abgeforderten Leistung beziehungsweise dem Drehmoment an. Spart Sprit, schont die Umwelt.

- EAV (Elektrisch angetriebener Verdichter)Der E-Lader eliminiert das Turboloch, sorgt für ein agileres Anfahr- und Ansprechverhalten.

- Quattro ultra (Allrad auf Abruf)Schaltet in Verbindung mit einem vorausschauenden Navi die Hinterräder nur dann zu, wenn das Traktions-Plus wirklich gebraucht wird.

- LBR (Leichtbau-Rad)Die Räder des neuen A4 bestehen aus einem leichten, aber festen Carbon-Alu-Verbund. Gewichtsvorteil: 20 bis 25 Prozent.

- MildhybridDer Hybrid kann während der Fahrt den Motor ausschalten ("Segeln"😉, beim Bremsen Energie zurückgewinnen ("Rekuperieren"😉 – und so die CO2-Emission reduzieren.

- ZFAS (Zentrales Fahrer-Assistenz-Steuergerät)Vereinigt alle Assistenzsysteme – inklusive Erfassung der Infrastruktur und der Echtzeit-Beobachtung anderer Verkehrsteilnehmer. Reicht von Ein- und Ausparkautomatik bis zum vollautonomen Fahren.

- MMI ConnectDie neue Infotainment-Generation soll mit dem raschen Entwicklungstempo der Unterhaltungselektronik Schritt halten.

- Außerdem findet man immer wieder Hinweise auf großflächige Aluminium-Verwendung, siehe zum Beispiel hier und hier.

Das klingt in Summe schon recht ordentlich.

Leichtbau und Mildhybrid war zu erwarten, gerade Ersteres - mittels (Alu-)Mischbauweisen - ist ja nun eine absolute "Politik" bei Audi - siehe u.a. aktueller A6/7 usw. Abgrenzend auch zu BMW (eher Carbonaffin, Alu soll aber mit dem neuen 5er doch wieder kommen, nachdem man sich nach dem E60 Vorderwagen da ja komplett verabschiedet hatte), sowie Mercedes (Schwerpunkt eher auf Führenden cw-Werten).

Interessant klingt allerdings die variable Verdichtung, der E-Lader (!) und der bedarfsgerechte Allrad (!). Das sind wirklich Alles keine Kleinigkeiten bzw. keine Marketingblasen sondern echte und komplexe Innovationen, gerade nicht in der oberen Mittelklasse.

E-lader und quattro auf abbruf wären der Knaller

Ähnliche Themen

Zitat:

@Airdahl schrieb am 2. März 2015 um 10:38:34 Uhr:


E-lader und quattro auf abbruf wären der Knaller

Quattro auf Abruf? Sorry, aber inwiefern unterscheidet sich das von der Haldex-Lösung der unteren Baureihen? Kann mir nicht vorstellen, dass ich das dem Torsen- oder Kronenraddifferential vorziehen würde?

Möglicherweise kommt das zum Einsatz bei schwächeren Motorisierungen oder beim Hybrid, sodass der Elektromotor an der Hinterachse eben nur manchmal eingreift. So könnte ich mir das vorstellen. Den "echten" Quattro wird es bestimmt auch weiterhin geben.

Zitat:

@ballex schrieb am 2. März 2015 um 11:35:51 Uhr:


Möglicherweise kommt das zum Einsatz bei schwächeren Motorisierungen oder beim Hybrid, sodass der Elektromotor an der Hinterachse eben nur manchmal eingreift. So könnte ich mir das vorstellen. Den "echten" Quattro wird es bestimmt auch weiterhin geben.

Worin sollte hier der Vorteil sein? Für den Kunden nur minimal niedriger Verbrauch, dafür eine wartungsanfälligere und mE unsportlichere Lösung.

Für Audi entsteht dadurch nur zusätzlicher Entwicklungsaufwand. Ist die Haldexlösung für längseingebaute Motoren bei Audi schon einmal verwendet worden?

Also sinnvoll scheint mir das ganze nicht... Vor allem auch mit dem Hinweis "Rückgriff auf Navi-Daten" - woher soll denn das Navi wissen, wie eine Hauseinfahrt beschaffen ist; vor allem bei Glätte und Schnee?

Die Limousinen mit "sowas". Die Q und Allroad mit dem "echten" Quattro dann ?!

Zitat:

@flex-didi schrieb am 2. März 2015 um 11:57:55 Uhr:


Die Limousinen mit "sowas". Die Q und Allroad mit dem "echten" Quattro dann ?!

Das halte ich für sehr unwahrscheinlich. AUDI weiss, dass Ihr "Nicht-Haldex" Allradsystem für die Marke essentiell ist, da im Gegensatz zur Konkurrenz ja keine Heckantriebsoption besteht. Wäre auch entwicklunsgtechnsich und in Sachen einheitlicher Plattform (MLB) für Q- und A-Modelle nicht Zielführend. Auch wäre keine Hecklastige Ausführung mehr möglich, Alles Dinge, die in den letzten Jahren vorangetrieben wurden.

Ich denke, es geht eher darum, die doch nicht zu vernachlässigen Verluste im Antriebsstrang durch einen Nichtabkopplebaren Allrad - auch im Hinblick auf den Normverbrauch - zu minimieren.

Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wird es aber auch die Option geben, dass System zu deaktivieren, daher die wie-auch-immer beschaffene Kupplung permanent zu schließen. An ein Hang-On-System glaube ich nicht, da eher an die Lösung, die ballex beschreibt. Daher eine Art "quattro light" mit E-Antrieb an der Hinterachse, wie es z. B. Volco beim XC90II T8 macht. Für S- und RS-Modelle sowie für große Diesel dann das jetzige System mit hecklastiger Auslegung.

Zitat:

@dare100em schrieb am 2. März 2015 um 13:09:04 Uhr:



Zitat:

@flex-didi schrieb am 2. März 2015 um 11:57:55 Uhr:


Die Limousinen mit "sowas". Die Q und Allroad mit dem "echten" Quattro dann ?!
Das halte ich für sehr unwahrscheinlich. AUDI weiss, dass Ihr "Nicht-Haldex" Allradsystem für die Marke essentiell ist, da im Gegensatz zur Konkurrenz ja keine Heckantriebsoption besteht. Wäre auch entwicklunsgtechnsich und in Sachen einheitlicher Plattform (MLB) für Q- und A-Modelle nicht Zielführend. Auch wäre keine Hecklastige Ausführung mehr möglich, Alles Dinge, die in den letzten Jahren vorangetrieben wurden.

Ich denke, es geht eher darum, die doch nicht zu vernachlässigen Verluste im Antriebsstrang durch einen Nichtabkopplebaren Allrad - auch im Hinblick auf den Normverbrauch - zu minimieren.

Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wird es aber auch die Option geben, dass System zu deaktivieren, daher die wie-auch-immer beschaffene Kupplung permanent zu schließen. An ein Hang-On-System glaube ich nicht, da eher an die Lösung, die ballex beschreibt. Daher eine Art "quattro light" mit E-Antrieb an der Hinterachse, wie es z. B. Volco beim XC90II T8 macht. Für S- und RS-Modelle sowie für große Diesel dann das jetzige System mit hecklastiger Auslegung.

ja, kein Auto mehr ohne hecklastige Auslegung - ist einfach total langweilig🙁 Beim A4 Frontkratzer mußte ich jetzt auch bluten, war ein Fehlkauf. Deswegen gibt es jetzt einen A6 Q mit Sportdiff.

Wenn man einmal infiziert wurde...

Zitat:

ja, kein Auto mehr ohne hecklastige Auslegung - ist einfach total langweilig🙁 Beim A4 Frontkratzer mußte ich jetzt auch bluten, war ein Fehlkauf. Deswegen gibt es jetzt einen A6 Q mit Sportdiff.

Wenn man einmal infiziert wurde...

"Frontkratzer" 😁. Immer wieder froh zu hören das es auch andere gibt die das einfach langweilig finden. Stand gerade vor der Entscheidung einen A6 Avant Ultra mit Frontantrieb zu leasen. War auch wirklich ein günstiges Angebot, aber der Frontantrieb hielt mich davon ab, obwohl sonst wirklich ein klasse Auto (bis auf den in diesem Fall nicht gerade leistungsstärksten Motor). Meine Frau erklärt mich zwar für verrückt, aber irgendwie würde ich lieber zu den gleichen Leasingkonditionen einen F31 nehmen. Kleiner, schlechter verarbeitet, aber irgendwie mehr "Freude am Fahren".... Jedoch noch nicht abschließend entschieden (bzw. werd ich wohl das Facelift abwarten).

Kann ich nachvollziehen, geht mir auch so. Hmm F31 Facelift... 🙂
Jetzt werden wir aber gleich geschimpft. OK ist auch schon etwas OT.

Zitat:

@TePee schrieb am 3. März 2015 um 11:59:08 Uhr:


Kann ich nachvollziehen, geht mir auch so. Hmm F31 Facelift... 🙂
Jetzt werden wir aber gleich geschimpft. OK ist auch schon etwas OT.

Aber nur ein gaaaaanz wenig OT 😉

Ich bin ja auch mal gespannt, wie die Verspätung des B9 im Laufe des Jahres begründet wird. Sind schon Vermutungen geäußert worden, welche Extras als Serienausstattung zur Verfügung stehen wie zB elektr. Kofferraum o.ä.?

Zitat:

......wie die Verspätung des B9 im Laufe des Jahres begründet wird. .....

die sind noch am überlegen, welchen fehler sie einbauen sollen.

piezo-elt => verkokung
radaufhängung => vibrationen/verschmutzung
elt-lenkung => rastern, kleben

bleibt eigentlich nun die gesamtelektronik für die ganzen tech. spielereien:
billig-fensterheber, assistenten, klima, infotainment => wahrscheinl. direktausfall auf dem weg von neckarsulm nach hause.

Deine Antwort
Ähnliche Themen