Neuer A4 3,0 tdi - tiptronic oder Schaltung

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

bin gerade dabei meinen neuen A4 zu konfigurieren und kann mich nicht entscheiden zwischen tiptronic und Schaltung.

Würde gerne mal Erfahrungswerte bzw. Erfahrungsberichte von TT-Fahrern und Schalter-Fahrern hören in Bezug auf:
- Verbrauch
- Beschleuningung
- Höchstgeschwindigkeit
- "Fahrbarkeit"

Meine Frage bezieht sich ausschließlich auf den 3.0 tdi (233PS), soll keine Philosophie-Frage zwischen Automatik und Schaltung sein!

Gruß

27 Antworten

bei diesem Motor würde ich auch die TT bevorzugen, beim Benziner macht mir dagegen der Schalter mehr Spass

wird nur wie empfohlen, die Probefahrt Dir ein wenig mehr Klarheit bringen 🙂

Gruß, Bernte

Hallo

Zitat:

Vmax ist geringer, da Wandlerverluste. Ist einfach so. Selbst wenn die Übersetzung passender wäre würde das nichts machen, da durch die Verluste nicht genug Leistung da ist, um die gleiche oder gar eine höhere Vmax zu erreichen.

Warum Wandlerverluste?

Dachte dass bei Vmax die Wandlerüberbrückung schon lange drin wäre.

Salü icemike

Hallo zusammen!

Ich hatte ebenfalls persönlich das Vergnügen den A4 3.0 TDI als HS zu fahren.

Nach 6 Jahren gepeinigter Passat-Odysee mit Werkstattaufenthalten konnten ich meinen Vater in den Bann der 4 Ringe ziehen.

Er hat sich den 3.0 TDI wie gesagt als HS gekauft und würde aber jetzt auch eine TT nehmen.

Ich finde man(n) kann den Wagen mit dem Power einfach nicht richtig ausnutzen.

Die Gänge 1 und 2 müssen bei starker Beschleunigung so schnell geschaltet werden, dass man wirklich Angst haben muss den Motor in den roten Bereich zu bringen.

Da man ja durch den quattro Gripp pur hat, kann man das bei einer TT super umsetzen.

Aber richtig nervig wird der HS im Stau oder Stadtbetrieb.

Da lebe doch eine schöne Automatik.

Entscheiden muss das jeder für sich.

Meine Frau wollte auch nie Automatik fahren. Zwischenzeitlich fahren wir nun den zweiten A4 mit Automatik.

Ich denke, fahre beide Getriebearten mal Probe und entscheide dann.

Teile uns dann bitte mal Deine Entscheidung mit!!!

Gruesse

Marcoti

was mich mal noch in dem Zusammenhang interessiert: ein paar haben ja bei der TT das Schalten mit den Schaltwippen am Lenkrad als das geeignete Mittel gegen die Gedenksekunde empfohlen; nach meinem Gefühl ist da kein so richtiger Unterschied zum Sportprogramm - seht ihr das anders ?

Ähnliche Themen

Mit den Schaltwippen kannst Du halt runterschalten. So, als ob Du einen Handschalter hättest. Ist zwar nicht genauso schnell, aber die ein, zwei Zehntel...

Übrigens habe ich vor ein, zwei Monaten in einer Zeitschrift, Auto,Motor und Sport oder Sport Auto einen Artikel gelesen, in dem sie einen 330d mit HS und Automatik verglichen haben. Im Resultat hat der Automatikwagen sogar 0,2l weniger Verbraucht, aber er kostet auch "mal eben" 2000,-€ mehr.
Da kann man schon ein paar Kilometer für fahren.

Mir geht´s vor allem um das entspannte fahren. Zum heizen hab ich ja noch ´nen G40

Zitat:

Original geschrieben von icemike


Warum Wandlerverluste?
Dachte dass bei Vmax die Wandlerüberbrückung schon lange drin wäre.

Das ist richtig. Meistens wird in den Automatik-Getrieben ab den dritten Gang der Wandler überbrückt. Das merkt man am Drehzahlmesser. Beim Überbrücken senkt sich wegen des Wandlerschupfes die Drehzahl nochmal etwas ab, ohne das die Automatik-Schaltstufe verändert wird.

Nichts destotrotz läft die komplizierte Mechanik mit und verschwindet nicht einfach. D.h. auch der überbrückte Wandler erzeugt Reibungsverluste.

Hallo,

habe nun seit drei Tagen ein A4 Cabby 3,0 TDI mit TT und Schaltwippen. Halte es für die perfekte Kombination wenn es einem um Komfort und die "Abschaffung" der Gedenksekunde geht.

Kann diese Kombination nur empfehlen

Liebe Grüsse Ingo

@ ogni_67

Na dann allzeit gute Fahrt und her mit den Bildern vom Cabby.
Wie funzelt die i-Pod Schnittstelle?

@ KB TT 71

Bilder kommen wenn ich meine Sommerreifen habe, ja richtig gelesen. Habe mich vier Wochen vor dem Liefertermin für die 7 Arm Doppelspeichenfelge umentschieden (vorher 15?-speichen-Felge).
Da ja bekanntermassen nichts komplexer ist als der Austausch der Felgen dauert das halt. Fahre jetzt ersatzweise mit meinen Winterfelgen :-( Termin der neuen Felge: Unbekannt

Ach ja IPO-Schnittstelle habe ich nicht bestellt, da mir die Infos zu unklar waren und eine Nachrüstung relativ einfach möglich ist. Bin aber mit den beiden Speicherkartenplätzen auch sehr zufireden betriebe Sie mit 2GB Karten ohne jedes Problem

Take care
Ingo

Zitat:

Original geschrieben von ogni_67


Hallo,

habe nun seit drei Tagen ein A4 Cabby 3,0 TDI mit TT und Schaltwippen. Halte es für die perfekte Kombination wenn es einem um Komfort und die "Abschaffung" der Gedenksekunde geht.

Kann diese Kombination nur empfehlen

Liebe Grüsse Ingo

Hallo,

ich finde ausser, daß man selbst zurückschalten kann, eigentlich kein Unterschied zum Sportprogramm (insofern auch eine "kleinere" Gedenksekunde vorhanden); ansonsten in scharfen Kurven ist das Schalten mit Wippen praktisch unmöglich ...

mfG u&u

Re: Neuer A4 3,0 tdi - tiptronic oder Schaltung

Zitat:

Original geschrieben von :::::MW12:::::


Hallo zusammen,

bin gerade dabei meinen neuen A4 zu konfigurieren und kann mich nicht entscheiden zwischen tiptronic und Schaltung.

Würde gerne mal Erfahrungswerte bzw. Erfahrungsberichte von TT-Fahrern und Schalter-Fahrern hören in Bezug auf:
- Verbrauch
- Beschleuningung
- Höchstgeschwindigkeit
- "Fahrbarkeit"

Meine Frage bezieht sich ausschließlich auf den 3.0 tdi (233PS), soll keine Philosophie-Frage zwischen Automatik und Schaltung sein!

Gruß

was haste denn jetzt genommern ?

Hallo zusammen,

das eine TT oder MT viel komfortabler wie HS ist, ist ja allen klar. Ich bin fast 3 Jahre die MT in meinem 2,5 TDI Cab gefahren und war mehr als zufrieden. Man kann die Schaltvorgänge schön mit dem Gasfuß "beeinflussen" und hat trotzdem seinen spaß. Die Schaltwippe hatte ich mir auch mitbestellt aber sehr selten benutzt.
Jetzt bei meinem S4 hab ich mich für die HS entschieden, weils mir einfach mehr spaß macht selbst zu schalten (alleine der schöne Klang beim runterschalten ists mir schon wert). Ein Benziner ist halt was anderes als ein Diesel :-)
Beim Diesel würde ich sehr wahrscheinlich auch wieder die Automatik bevorzugen.
Und wie schon die meisten hier angemerkt haben.....Probefahren und persönlichen Eindruck entscheiden lassen.

Viele Grüße aus SB
Ingo

Bin die Handschaltung auch Probe gefahren und finde sie sehr "gewöhnungsbedürftig" durch die kurze Übersetzung.
Werde mir auf alle Fälle die tiptronic bestellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen