Neuer A3 technisch vorne?

BMW 1er

Nachdem ich mir ein Werbeblatt des neuen A3 durchgelesen habe, musste ich feststellen, dass dieser doch einiges mehr an Zusatzausstattung offeriert als der 1er.
Hat BMW hier einfach geschlafen, kann Audi so viel anbieten, weil sich dank neuem Golf dann auch geringere Stückzahlen mit umfangreicher Ausstattung lohnen?

Exklusiv im neuen A3 (verglichen mit dem 1er)
- ACC (Aktive Geschwindigkeitsregelung)
- Spurwechselassistent
- besserer Auffahrwarner (mit Teilbremsung, unter 30 km/h Vollbremsung)
- besserer Spurhalteassitent (korrigiert Lenkung leicht)
- LED Scheinwerfer

Exklusiv im 1er
- Notrufsystem (der A3 scheint hier nur bei einem Bluetooth gekoppeltem Telefon 112 zu rufen)
- RTTI

Innen und Außendesign sollen hier mal keine Rolle spielen 😉 .
Was meint ihr, kann BMW da noch nachlegen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TM2GO


Und was hat der A3 da nun handfestes entgegenzusetzen außer LED-Kirmes und ein paar (überflüssigen) Spielereien? Denke mal, dass die beiden Autos letztlich andere Käuferschichten ansprechen.

Jetzt wird´s interessant! Welche Käuferschichten soll der 1er denn ansprechen? Hinterradantriebfahrende FDP-Wähler, die sich mit keinem Hartz4-Audi blicken lassen wollen?

Aufgrund der besseren Traktionseigenschaften bei Schnee und Eis sind ca. 95% der Kunden mit einem Frontantrieb im Zweifel besser bedient als einem reinen Hinterradantrieb. Im normalen Alltagsbetrieb ist vollkommen egal, ob die Gewichtsverteilung nun 60:40 oder 50:50.

Beim letzten richtigen Winter in Köln letztes Jahr war mein Unterschichten-Golf (Achtung Ironie), der fahrwerksmäßig dem letzten A3 entspricht, der C-Klasse meines Vaters mit Heckantrieb deutlich überlegen!

92 weitere Antworten
92 Antworten

Achso, vielleicht noch mein Senf zum Thema Design. Aber da bin ich irgendwie wohl eh stehen geblieben - mir gefällt der GTI in der Klasse einfach am besten. Beim A3 stört mich das das Heck zu Coupehaft ist und beim 1er geht die Front halt mal garnicht. Und wenn der S3 mit 2er Doppelauspuffanlage kommt, dann ist das auch echt peinlich. Bisher fand ich das 'Understatement' beim S3 auch noch recht sympathisch.

Geht mir genau so. Die Duplex-Doppelrohranlage beim S3 8V ist von der Rohrpolitik her total übertrieben. Sieht aus als könnte der sich mit dem 1er M Coupé messen, dabei werden nur ca. 280 PS unter der Haube sein und der bekannte große 2.0 TFSI.

Bilder S3 8V Testwagen ungetarnt:
http://www.audiblogpl.com/2012/04/spyshots-audi-s3.html

Bilder S3 8V Erlkönig:
http://www.motorauthority.com/.../...-s3-hatchback-spy-shots_gallery-1

Zitat:

Original geschrieben von hansi2004



Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Aber fahr mal nen Mini JCW/Cooper S mit Frontantrieb. Der ist deutlich agiler als z.B. ein 1er mit Sportfahrwerk. Und das liegt nicht (nur) am Gewichtsvorteil.

(Gruß,Emmet, fährt X3 30d und Mini JCW)

Oder der Vergleich 130i contra Audi S3. Da bekommt der 1er keine Schnitte!!!!!

Inwiefern?

Nen 130i mit nem S3 zu vergleichen macht genauso wenig Sinn wie den Z4 35i mit nem TT RS zu vergleichen.

Das eine sind Sportmodelle mit speziellem, sehr sportlich ausgelegtem Fahrwerk, das andere AG Modelle mit "normalem", nicht so sehr auf Sport ausgelegtem Fahrwerk (jaja, M Fahrwerk pipapo) aber der gleichen Motorleistung. Dass da die Sportmodelle der Konkurrenz, die darauf ausgelegt sind, besser ums Eck gehen ist klar.

Dieser "Mangel" wird ja zunehmend durch die M Performance Modelle beseitigt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Keopsbeat


Nicht nur die Merkel, auch der Papst fuhr
Golf (Golf 4).

Aber der Golf 2 war ein cooles Auto, war mein
1. Auto.

Der Golf war noch nie cool 😁

Zitat:

Original geschrieben von dyonisos911


Nen 130i mit nem S3 zu vergleichen macht genauso wenig Sinn wie den Z4 35i mit nem TT RS zu vergleichen.

Das eine sind Sportmodelle mit speziellem, sehr sportlich ausgelegtem Fahrwerk, das andere AG Modelle mit "normalem", nicht so sehr auf Sport ausgelegtem Fahrwerk (jaja, M Fahrwerk pipapo) aber der gleichen Motorleistung. Dass da die Sportmodelle der Konkurrenz, die darauf ausgelegt sind, besser ums Eck gehen ist klar.

Dieser "Mangel" wird ja zunehmend durch die M Performance Modelle beseitigt.

Ja, aber das stimmt doch garnicht. Ich habe mal ein paar Tests gefunden, wo die beiden verglichen werden. Der S3 zieht da den Kürzeren, was Sportlichkeit angeht.

http://www.autobild.de/artikel/test-audi-s3-gegen-bmw-130i-57725.html

Zitat:

Trotz gleicher Leistung und ähnlichem Preis könnten Audi S3 und BMW 130i nicht unterschiedlicher sein: Aus Ingolstadt kommt ein optisch potentes Kerlchen mit der höherwertigen Ausstattung und schönen Details sowie dem Allrad-Antrieb und lautem Turbo-Zwitschern, das durch viel Schub und Traktion begeistert. Aus München kommt zumindest optisch mehr Zurückhaltung. Serienfahrwerk, Lenkung und Sechsganggetriebe sind jedoch deutlich straffer und sportlicher ausgelegt, der Sechszylinder dreht seidig-weich und harmonisch bis an seine Leistungsgrenze.

Zitat:

Münchner Understatement ist zwar selten, aber im 130i real existent. Der Fünftürer mit dem Sechszylinder und drei Liter Hubraum unterscheidet sich optisch nur unwesentlich von seinen schwächeren Gesellen. Es sei denn, das M-Sportpaket für 2100 Euro wird montiert. Auch wenn er nicht danach aussieht: Er ist der wahre Sportler der beiden, fahraktiver, direkter, kompromissloser abgestimmt und mit straffen Sitzen sowie einer sehr direkten Lenkung gesegnet.

Oder hier:

http://www.autozeitung.de/.../fahrdynamik-umwelt-kosten

Fahrdynamiksieger 130.

Wo sieht der 1er jetzt nochmal keine Schnitte? Also außer bei dem User "hansi2004".

Zitat:

Original geschrieben von TM2GO


Wo sieht der 1er jetzt nochmal keine Schnitte? Also außer bei dem User "hansi2004".

Vielleicht im Winter ? Oder bei heftigem Regen ? Bei anderen Szenarien kann ichs mir auch nicht vorstellen.

Zitat:

Original geschrieben von TM2GO



Zitat:

Original geschrieben von dyonisos911


Nen 130i mit nem S3 zu vergleichen macht genauso wenig Sinn wie den Z4 35i mit nem TT RS zu vergleichen.

Das eine sind Sportmodelle mit speziellem, sehr sportlich ausgelegtem Fahrwerk, das andere AG Modelle mit "normalem", nicht so sehr auf Sport ausgelegtem Fahrwerk (jaja, M Fahrwerk pipapo) aber der gleichen Motorleistung. Dass da die Sportmodelle der Konkurrenz, die darauf ausgelegt sind, besser ums Eck gehen ist klar.

Dieser "Mangel" wird ja zunehmend durch die M Performance Modelle beseitigt.

Ja, aber das stimmt doch garnicht. Ich habe mal ein paar Tests gefunden, wo die beiden verglichen werden. Der S3 zieht da den Kürzeren, was Sportlichkeit angeht.

http://www.autobild.de/artikel/test-audi-s3-gegen-bmw-130i-57725.html

Zitat:

Original geschrieben von TM2GO



Zitat:

Trotz gleicher Leistung und ähnlichem Preis könnten Audi S3 und BMW 130i nicht unterschiedlicher sein: Aus Ingolstadt kommt ein optisch potentes Kerlchen mit der höherwertigen Ausstattung und schönen Details sowie dem Allrad-Antrieb und lautem Turbo-Zwitschern, das durch viel Schub und Traktion begeistert. Aus München kommt zumindest optisch mehr Zurückhaltung. Serienfahrwerk, Lenkung und Sechsganggetriebe sind jedoch deutlich straffer und sportlicher ausgelegt, der Sechszylinder dreht seidig-weich und harmonisch bis an seine Leistungsgrenze.

Zitat:

Original geschrieben von TM2GO



Zitat:

Münchner Understatement ist zwar selten, aber im 130i real existent. Der Fünftürer mit dem Sechszylinder und drei Liter Hubraum unterscheidet sich optisch nur unwesentlich von seinen schwächeren Gesellen. Es sei denn, das M-Sportpaket für 2100 Euro wird montiert. Auch wenn er nicht danach aussieht: Er ist der wahre Sportler der beiden, fahraktiver, direkter, kompromissloser abgestimmt und mit straffen Sitzen sowie einer sehr direkten Lenkung gesegnet.

Oder hier:
http://www.autozeitung.de/.../fahrdynamik-umwelt-kosten

Fahrdynamiksieger 130.

Wo sieht der 1er jetzt nochmal keine Schnitte? Also außer bei dem User "hansi2004".

Oder

hier

😁

Oder hier 😁unendliche weiten

wir schreiben das 2012

die sind die abenteuer der autotester, die mit 200 mann meinungen produzieren.

frei nach startrek.

was mir bei dem netten klip beim platzvergleich auffällt: man kann so einfach meinung machen und nicht fair vergleichen: platzangebot im fond setzt nun mal gleiche sitzeinstellung vorne voraus.

ich red jatzt mal von mienem E87, da war bei meiner sitzposition mit 1,80m wenig platz hinter mir. im F20 ist viel platz, selbst wenn ich soweit hinten säße. der F20 ist deutlich geräumiger im fondbereich.

so, jetzt widerlege das mal einer, ich poste ne meinung und setze subjektive kriterien an.

so machen das bisher alle tests, es geht ja auch nicht um einen vergleich sondern um meineungen, die zu einem vergleich herangezogen werden.

genauso überflüssig: preisvergleich - vergleichbar wäre da nur eine annähernd gleiche leistung und dann der preis, oder die basisversion (ach, die unterscheidet sich in den ausstattungen?)....alles recht subjektiv und schwierig.

rundenzeiten: schöööön fürs auge und gehör, wir fahren ja alle so rum! 0,4 sec unterschied! WHOW. dieser ewige vergeleich von unterschiedlichen antriebskonzepten. x-drive mit 4motion, ja aber so? bitte nicht wieder die frage was "besser" ist. das kommt auf die meinung an.

unterschidliche autos, unterschiedliche zielgruppen, unterschiedliche konzepte, unterschiedliche bedürfnisse, unterschiedliche geldbeutel und immer wieder die selben öden vergleiche....

konkurenz belebt das geschäft. und jeder kann sich ja frei entscheiden (nach den möglichkeiten und wünschen schon nicht mehr so "frei"😉 was er für auto braucht....

daher lese ich den post auch nicht komplett...ich habe ne eigene meinung aus eigener erfahrung mit golf und bmw. und den neuen A3, darum gings doch mal, kenne ich noch nicht. den kann ich noch nicht fahren noch kaufen.

gruß

WTF??

Zitat:

Original geschrieben von TM2GO


 
Wo sieht der 1er jetzt nochmal keine Schnitte? Also außer bei dem User "hansi2004".

Kommt immer darauf an, wer testet und was "wer" unter "Fahrdynamik" versteht.

Aber es ist ja nicht nur eine Sache der "Fahrdynamik"; zum Fz gehören eben mehr Dinge, u.a. auch die Ausstattung.

Schau Dir mal Vergleichswerte an; das Handling z.B. auf einem Slalomkurs; die Beschleunigung in den einzelnen Drehzahlbereichen usw.. Die beiden zitierten Links geben ja auch genügend Hinweise. Im 1. Link ist auch der GOLF R dabei im Test.

Kannst Du denn die Zahlen nicht lesen?

Ich will beileibe den 1er nicht schlecht reden; im Gegenteil, der 130i ist einfach klasse. Doch muss man auch sehen, dass es Konkurrenz gibt, die u.U. das eine oder andere besser kann.

Und noch etwas: Die moderne aktuelle Motorenkonzeption sieht eben kleiner turbogeladene Benziner vor. Da kann man noch so viel dem guten alten 6-Zylinder nachtrauern, der ja sicher hervorragend ist/war; aber eben nicht mehr zeitgemäß! AUDI/VW waren die Vorreiter. Das Ergebnis sieht man auch in den Tests.

Auch als überzeugter BMW-Fahrer anerkenne ich auch andere Hersteller. Die weiß-blaue Brille, die einige von Euch tragen, hab

ich

nie aufgesetzt.

Zitat:

Original geschrieben von Deftl


Oder hier 😁
[/quote

...ich red jatzt mal von mienem E87, da war bei meiner sitzposition mit 1,80m wenig platz hinter mir. im F20 ist viel platz, selbst wenn ich soweit hinten säße. der F20 ist deutlich geräumiger im fondbereich.

gruß

Wie sehr man doch den Werbesprüchen unterliegen kann, ist schon merkwürdig.

Im F20 ist doch kaum mehr Platz. Das ist doch Augenwischerei.

Hinten geht´s nur um wenige "Millimeter" !!!! So ist die Beinfreiheit um

21 mm

gewachsen.

Das derzeitige Fz-Konzept mit Längsmotor vorne und Heckantrieb gibt einfach nicht mehr her. Daher weiß ich schon, wie der nächste "1er" aussehen wird.

Zeitgemäß, DAS Unwort schlechthin...

Zitat:

Original geschrieben von hansi2004



Zitat:

Original geschrieben von Deftl


Oder hier 😁
[/quote

...ich red jatzt mal von mienem E87, da war bei meiner sitzposition mit 1,80m wenig platz hinter mir. im F20 ist viel platz, selbst wenn ich soweit hinten säße. der F20 ist deutlich geräumiger im fondbereich.

gruß

Wie sehr man doch den Werbesprüchen unterliegen kann, ist schon merkwürdig.
Im F20 ist doch kaum mehr Platz. Das ist doch Augenwischerei.
Hinten geht´s nur um wenige "Millimeter" !!!! So ist die Beinfreiheit um 21 mm gewachsen.
Das derzeitige Fz-Konzept mit Längsmotor vorne und Heckantrieb gibt einfach nicht mehr her. Daher weiß ich schon, wie der nächste "1er" aussehen wird.

also, ich hab mich um die technischen abmessungen nicht gekümmert, aber im F20 ist mehr platz hinten, weil die leutle vorne ohne beengt zu werden ein ganzes stück mehr mit dem sitz vorrücken können.

komt halt drauf an wie mans btrachten will....und daher glaub ich der werbung sowieso nix, bevor ich es nicht selbst ausprobiert habe. für mich ist der F20 daher ein ganzes stück tauglicher als der E vorgänger.

Zitat:

Original geschrieben von gttom



Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Also da möchte ich erstmal einen validen Vergleichstest mit Gewichts-Messungen sehen, bevor ich glaube, dass ein A3 TSI weniger wiegt als ein Mini Cooper S ohne alles!

Mal eben 200 kg (!) Gewichtsreduktion, das traue ich in der Kompaktklasse eigentlich keinem Hersteller zu. Selbst bei 100 kg habe ich meine Bedenken.
Wie schwer (und v.a. teuer) das zu realisieren ist, sieht man ja an diversen Pseudo-Leichtbau-Modellen (z.B. CRT) der Sportabteilungen von BMW, Mercedes und Audi.

Oder am Audi TT, der dank reichlich teurem Aluminium-Einsatz mit Frontantrieb etwas leichter ist als ein vergleichbarer Golf/A3, mit Allrad aber auch schon wieder recht schwer.

ich zitier mich zwar teilweise selber, aber du scheinst meine aussage nicht ganz verstanden zu haben. der A3 hat keine 200kg abgespeckt, der A3 wiegt lediglich knapp 200kg weniger als das momentane 5-türige basismodell des F20😉

die gewichtsreduktion des A3 ggü seinem direkten vorgänger beziffert Audi bestenfalls auf werte um 60-80kg. das ist die leistung, die ich zum ausdruck bringen wollte.

beide werte A3 = 1175kg bzw. 116i = 1365kg stammen aus den internetkonfiguratoren bzw. den pressemappen zu den jeweiligen modellen. weder die angabe für den A3, noch die für den 116i sind demnach effektiv auf einer waage validiert worden😉

Sind die 1175 kg mit 75 kg Fahrer und 90% Tank?

Deine Antwort
Ähnliche Themen