Neuer 208, Nachfolger in 2018
Um ihn mal anzulegen, fortlaufend zu dokumentieren und diskutieren. Hiermit...
https://www.motor1.com/news/139181/2018-peugeot-208-spy-photos/
...erhascht als Mule (!)
PS: Im o.a. link denn erwähnt und bereits nebenan in Diskussion.
Sein zukünftiger Bruder von OPEL, der Corsa-F:
http://www.motor-talk.de/forum/corsa-f-der-wirklich-neue-t5711144.html
Beste Antwort im Thema
Für alle interessierten:
Hier ein Video mit den Modellen ohne schwarze Radläufe.
367 Antworten
Zitat:
@flex-didi schrieb am 5. Dezember 2018 um 21:33:23 Uhr:
joaar, beim heck fällt schon folgendes (falsches) sofort auf...
Dann schließt das Fenster eben senkrechter ab - grundsätzlich passt es aber dennoch. Mir gefällt die Front sehr gut, wenn sie denn tatsächlich so kommt.
gewiss. es darf aber doch mal angemerkt sein,
bei aller sonstigen mühe denn merkwürdig hier so offensichtlich "geschludert" zu haben 😉
man will wohl um so mehr ans "original" zurück mit einem ausgeprägten dreieck
ja, das ist mir auch aufgefallen...die Heckleuchten können auch nicht sein, die Reflektoren im Stoßfänger ebenfalls.
...ein 4-türiger Kleinwagen ist für uns ein nogo, beim GTI erst recht! Wir sind wohl spezielle Kunden. 2-türiger Kleinwagenfahrer mit maximaler PS Zahl (208 GTI) bzw. Heckgetriebene 2-türige Kompaktklasse (BMW 1er) mit Rahmenlosen Scheiben. Alles was es bald nicht mehr gibt. Haben uns darauf eingestellt mindestens bis 2030 nix mehr zu kaufen was Autos angeht.
Ähnliche Themen
Freue mich schon auf den neuen 208 und den Preis natürlich auch. Ich denke, dass der Startpreis bei 13000-14000€ anfängt.
Na der sieht doch wieder wie ein Auto aus :-)
Natürlich wirkt das ganze in Natura nochmals ganz anders als auf Bildern.
Aber im Vergleich zum jetzigen 208 .... Tja, sieht wieder annehmbar aus.
Neuigkeiten zum 208, insbesondere zum E-208. Es wird nun wirklich recht sicher ein elektrischer GTi.
Wenn das so kommen sollte, dann ist das doch genau der falsche Weg. Andere Hersteller zeigen doch gut, dass man mit moderaten Leistungsdaten großen Erfolg haben kann.
Inwiefern falsch ?
Und welche Beispiele dagegen haltend ?
Es ist doch kaum bekannt wie sich das GTi bei besagtem Peugeot damit wirklich technisch im Detail etc. ausgestaltet - oder ?!
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 8. Januar 2019 um 10:17:15 Uhr:
Neuigkeiten zum 208, insbesondere zum E-208. Es wird nun wirklich recht sicher ein elektrischer GTi.
Also eine zweite Leistungsstufe des Elektromotors?
Bislang ist ja nur der 136 PSer mit 260NM gesetzt.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 8. Januar 2019 um 11:09:13 Uhr:
Inwiefern falsch ?
Und welche Beispiele dagegen haltend ?
Meine Aussage bezieht sich auf ein EV in der Größe des 208 mit z.B. 200+ PS.
Schau dir den Ioniq an. Deutlich größer und hat 88kW.
So etwas wäre genau richtig für einen Kleinwagen- eine Leistung bis 80kW. Wie z.B. im Renault ZOE.
Dazu nicht eine GTi Ausstattung mit absurd großen und breiten Felgen, sondern ganz normale 15 Zöller.
So würde man tatsächlich Stückzahlen in größerer Menge absetzen können.
😕😕
Etwas "normaleres" kommt doch gewiss (auch). Wie auch immer sich ein GTi in einer e-Variante gestaltet...
Deswegen einen Ioniq aus eben anderer Klasse + Sinn anzuführen erschließt sich mir für die Argumentation hier ohne wirkliche Fakten zum "Treiben beim neuen 208" so ganz und gar nicht. Bis jetzt.
PS: Dem Corsa-F wird ja auch schon offiziell eine E-Version zugedacht und da weiß man auch noch nicht viel mehr und verhält sich doch auch nicht so, von wegen was für Felgen etc. man ihm jetzt schon "anlastet"...🙄
PS: Ein Ioniq Elektro dürfte auch hübscher aussehen wie seine alternativen-Varianten und müßte nicht diese potthäßliche Hannibal-Maske tragen 😉
https://www.largus.fr/.../...ns-sur-la-version-electrique-9570391.html
Offensichtlich kommt nur diese eine Leistungsstufe, auch von dem kleineren E-Motor ist keine Rede.
https://www.largus.fr/.../...tives-electrifiees-pour-2020-9434400.html
Interessant ist aber: Es kommt ein E-Doppelkupplungsgetriebe als Mild-Hybrid und der 1.5 Diesel steht auf der Kippe, obwohl die 150PS Version schon fertig ist. Angeblich soll sich künftig nur noch der 2.0 Diesel lohnen, dann wäre der 208 Diesel Geschichte.
https://www.largus.fr/.../...de-route-de-psa-jusquen-2025-9568392.html
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 8. Januar 2019 um 13:25:43 Uhr:
https://www.largus.fr/.../...ns-sur-la-version-electrique-9570391.htmlOffensichtlich kommt nur diese eine Leistungsstufe, auch von dem kleineren E-Motor ist keine Rede.
https://www.largus.fr/.../...tives-electrifiees-pour-2020-9434400.html
Interessant ist aber: Es kommt ein E-Doppelkupplungsgetriebe als Mild-Hybrid und der 1.5 Diesel steht auf der Kippe, obwohl die 150PS Version schon fertig ist. Angeblich soll sich künftig nur noch der 2.0 Diesel lohnen, dann wäre der 208 Diesel Geschichte.
https://www.largus.fr/.../...de-route-de-psa-jusquen-2025-9568392.html
Das kann absolut nicht stimmen.
Beim Corsa F und beim neuen Peugeot 208 kommt definitiv kein E-Doppelkupplungsgetriebe als Mild-Hybrid. Und der 1.5er Diesel ist im Corsa sicher. Also wird er - wie auch im DS3 Crossback - im Peugeot 208 ebenfalls kommen.
Und ein 1.5er Diesel mit 150 PS kommt auch nicht...
Zitat:
@206driver schrieb am 8. Januar 2019 um 11:47:29 Uhr:
...
Meine Aussage bezieht sich auf ein EV in der Größe des 208 mit z.B. 200+ PS.
...
Und siehe da, es geht weiterhin um diesen einen 136 PS Motor !
Zitat:
Par conséquent, la nouvelle Peugeot 208 disposera d’une version électrique dont les caractéristiques sont identiques à celles du DS3 Crossback E-Tense. Si Peugeot avait envisagé de la décliner en trois puissances, une seule version de 136 ch sera disponible au catalogue.
https://www.largus.fr/.../...ns-sur-la-version-electrique-9570391.html