Neuer 2.0d 190 PS BiTurbo Motor im X1 ab 11/2017, TÜ1= Motorcode B47C20O1?

BMW X1 F48

Hallo zusammen, ist jemand den Motor schon gefahren ? Leiser ? Turboloch weg ?
http://www.bimmertoday.de/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@harald335i schrieb am 16. Dezember 2017 um 17:43:49 Uhr:


Traktor und Adblue, echt jetzt?
Sind sogar die schon weiter als im PKW-Bau?

Klar ... schon seit Jahren😛

Ich verstehe das auch nicht ganz, warum man im PKW Bereich sich so lange um den SCR Kat geziert hat.
Gut kostet halt einige Euro Aufpreis, was man v.a. den Käufern unterer preissensibler Fahrzeugklassen nicht zumuten wollte.
Hätte man die Technik jedoch früher in die Fahrzeuge gebracht, wäre mit Sicherheit der Dieselskandal kleiner ausgefallen, oder gar gänzlich ausgeblieben.

Der im Bild hat gar nen 60Liter AdBlue unter einem 600 Liter Dieseltank. Nachfüllbedarf alle 2 Tage 😰

20171016-112105
86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

@mip1973 schrieb am 25. Dezember 2017 um 11:14:28 Uhr:


Hmmm.... bei meinem E84 xdrive 18d Bj 2014 stand auf der Motorandeckung schon Twin Power Turbo oben. Bei meinem aktuellen F48 xdrive20d BJ 03/2017 stehts auch drauf.
Oder bedeuted Twin Power Turbo vielleicht gar nicht Twin Turbo?

Twinpower bedeutet „verschiedene Turbokonfigurationen, die alle das Ziel geringer Ladeverzögerung haben.“
Twin kommt von den Twinscrollturbos und Twinturbos, die jeweils als Schlüsseltechnologie das legendär verrufene Turboloch minimierten.

BMW TwinPowerTurbo ist der Sammelbegriff der Marke und beinhaltet aktuell z.B.
16d/18d/30d: 1 VTG Lader
20d neu/25d/40d: Registeraufladung mit 1 VTG plus 1 Monoscroll Lader
18i/20i/25i/30i/40i: 1 Twinscroll Lader
50i/60i: Twinturbo mit 2 Monoscroll Ladern
50d alt: 1VTG plus Mono gross pluss Mono klein
50d neu: Doppelregister mit insgesamt 2 VTG und 2 Mono
usw.

Hallo
Wie groß ist der AdBlue Tank des F48 2.0 d

Mit Allrad sind es ca 10 Liter. Ohne Allrad ca 20.

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 14. Dezember 2017 um 22:46:33 Uhr:


Also ich habe es jetzt zusätzlich verifizieren lassen:

20d ist seit 11/17 der TÜ1 mit zwei Turbos.
Interessant:
beim F48 sdrive wird zukünftig ein 21 Liter Tank für AdBlue integriert.
Beim xdrive sind es aufgrund des Hinterachsantriebs nur 10 Liter.
Da ist dann schon ca. alle 7000km nachfüllen angesagt.

Interessante Perspektive, die mich zu einem Kauf bewegen könnte. Doch was ist zukünftig ? Ab wann ? Mein 320 d touring mit über 200 000 km hält noch eine Weile, aber nicht ewig.

Ähnliche Themen

Zukünftig heisst:

20d xdrive hat schon den kleinen AdBlue Tank.
18d sdrive bekommt ab Produktion März den grossen, 18d xdrive den kleinen AdBlue Tank.

Ab März hat jeder F48 Diesel ausnahmslos NOX Speicherkat plus SCR Kat mit AdBlue.

Damit das Nonplusultra im Dieselbereich.

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 4. Januar 2018 um 10:54:34 Uhr:


Zukünftig heisst:

20d xdrive hat schon den kleinen AdBlue Tank.
18d sdrive bekommt ab Produktion März den grossen, 18d xdrive den kleinen AdBlue Tank.

Ab März hat jeder F48 Diesel ausnahmslos NOX Speicherkat plus SCR Kat mit AdBlue.

Damit das Nonplusultra im Dieselbereich.

Dazu mal eine Frage: Wenn BMW beide Kats hat (NOx Speicherkat und SCR), dann dürfte doch (nach meinem flachen techn. Verständnis) der AD-Blue Verbrauch gar nicht so hoch ausfallen, da beide Kats die NOx Emissionen reduzieren.
Habe ich da jetzt nen Denkfehler?

Wichtiger noch ist die Rohimmission. Da spielt auch die AGR Rate eine Rolle. Wenn hier gute Werte erzielt werden, hat der SCR Kat weniger Arbeit und damit weniger Adblue Verbrauch
Turbomori

Stimmt, der Ad-Blue Verbrauch ist geringer. Das interessante an der Kombi ist, dass auch ein relativ kalter Speicherkat speichern kann.

Zitat:

Dazu mal eine Frage: Wenn BMW beide Kats hat (NOx Speicherkat und SCR), dann dürfte doch (nach meinem flachen techn. Verständnis) der AD-Blue Verbrauch gar nicht so hoch ausfallen, da beide Kats die NOx Emissionen reduzieren.
Habe ich da jetzt nen Denkfehler?

Bei LKW´s ist die AGR Rate recht niedrig, da dieser eher im Volllast bereich unterwegs sind und damit automatisch mehr AdBlue zuführen müssen, daher u.a. auch der große Unterschied zwischen PKW und LKW

Welche AGR Rate soll das sein im NKW Bereich ?

Wie füllt man das Adblue dann nach ? Mit einem Kanister neben dem Diesel Einfüll Stutzen? Oder gibt es auch Adblue Zapfsäulen für Pkw?

Die Adblue Zapfsäulen für PKW‘s nehmen zu und stellen eine komfortablere Form der Betankung dar. Das Befüllen mittels Kanister ist natürlich auch möglich.
Turbomori

Hat bmw eigentlich jemals öffentlich announced beim x1 auf den neuen Motor zu gehen?

Mit Preisliste März 2018 wird neue Abgastechnik / neue Schadstoffklasse offensiv beschrieben ( BMW) hat dazu gelernt
Turbomori

Vielleicht wollten sie ja gar nicht.

Seht es doch mal andersrum:

Was sagen dann die anderen Kunden, wenn BMW offensiv eine neue Motorengeneration beim X1 und X3 bewirbt. Aber der Rest inklusive des (fast) brandneuen Fünfers noch bis März warten muss...

Da würde ich auch mal die paar Monate warten mit der Kommunikation....

Zudem ist es auch 100% Absicht, dem neuen Motor exakt die gleichen Leistungs-und Drehmomentwerte mitzugeben. 195 PS und 410 Nm wären doch ein Abstimmungsklacks.

Deine Antwort
Ähnliche Themen