Neuer 2.0 CDTI

Habe in der AMS gelesen, dass Opel bald einen Nachfolger für den 1.9 CDTI bringt...soll sich um eine Fortentwicklung des jetzigen Motors handeln und nicht um den GM/Daewoo - CDTI des Antaras.
Weiß jemand wann genau der Motor kommt und techn. Details?

28 Antworten

Na ja der Vorteil vom Zahnriemen ist doch das geringere Gewicht und das er nicht extra geschmiert werden muss.

Nu pluster Dich ma nicht so auf Mr. finnishmoose! Wisch Dir die Tränen ab und komm einfach wieder runter.

Ich bei Opel ne Rakete...? Ich bin der totale ÜBERFLIEGER!! Mir gehört der Laden praktisch! 😉

Zum "richtigen Kurs" gehören übrigens weitaus andere Dinge als der ewige Streit um Kaisers Bart "Kette oder Riemen". Informier Dich mal, dann erfährst Du, dass moderne Riemen praktisch nicht mehr unvermittelt reißen, und in der Gesamtbilanz der Vor- und Nachteile mindestens gleichauf mit Ketten liegen. Nebenbei gab es u.a. bei MB auch genug Fälle von gesprungenen Ketten!
Dass Kette also die bessere Lösung ist, mag Deine persönliche Ansicht sein. Tatsächlich ist es so, wie Du ja selbst schreibst: "Zum Glück kehren immer mehr Hersteller zur Zahnriemenlösung zurück, was für den Kunden die bessere Alternative ist." 😁

Und stimmt, Holden ist ein anderes Thema (und weiß Gott, deren Design ist teilweise wirklich Klasse und hätte Opel möglicherweise vor dem Desaster mit dem Vectra verschont..)

Diese Diskussion macht anscheinend wirklich keinen Sinn.
Jedenfalls meinte ich selbstverständlich, das viele Hersteller ( selbst Volkswagen ) wieder zur Steuerkettenlösung neigen und den Zahnriemen immer mehr ins Jenseits schicken.

Aber natürlich hast Du recht...zu einem guten Produkt gehören mehr als nur die Frage nach dem besagten kaisers Bart...

Opel hat noch viel zu tun und ich wünschte mir, das sie einfach auch weniger Autos von "Außen" vermarkten, anstatt selbst zu entwickeln....aber da sind wir wieder beim anderen Thema Mr. 10W40 :-)

Grüße

Swedishmoose

Egal ob Kette oder Riemen, tatsache ist das es Opel nicht schafft einen gescheiten Diesel selbst zu entwickeln und immer irgendwo zukauft. Sei es bei Fiat, VM , BMW oder in Korea.
Motorentechnisch ist Opel schon seit mind. 15 Jahren immer hintendrann und den Dieselboom haben sie total verpennt.
Während bei VW schon mit 110 TDI-PS Golf gespielt wurde fuhren die Astra´s und Vectra´s einen 82 PS Treckermotor spazieren.
Und es scheint sich nichts zu ändern.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cooperle


Egal ob Kette oder Riemen, tatsache ist das es Opel nicht schafft einen gescheiten Diesel selbst zu entwickeln und immer irgendwo zukauft. Sei es bei Fiat, VM , BMW oder in Korea.
Motorentechnisch ist Opel schon seit mind. 15 Jahren immer hintendrann und den Dieselboom haben sie total verpennt.
Während bei VW schon mit 110 TDI-PS Golf gespielt wurde fuhren die Astra´s und Vectra´s einen 82 PS Treckermotor spazieren.
Und es scheint sich nichts zu ändern.

Ist doch egal ob die Dieselmotoren nun zugekauft, in einer Kooperation entstanden oder selbst entwickelt sind, solang sie so gut sind wie die aktuellen, die mit zu den besten auf dem Markt zählen ist alles in Ordnung. Und auch die 2.0 und 2.2 liter waren seinerzeit keine schlechten Motoren, okay ... eine weiterentwicklung hat auf sich warten lassen aber wirklich schlecht waren sie nicht. Und momentan liegt Opel in Sachen Laufkultur, Drehfreude, Abgasbehandlung und Leistungsentfaltung bei den vergleichbaren Motoren dank Common-Rail deutlich vor Hauptkonkurrent VW ....

Hallo Swedishmoose,
endlich mal jemand der diesem Klugmann Paroli bietet.

ohne Worte..

http://www.motor-talk.de/t1416086/f21/s/thread.html

Zitat:

Original geschrieben von e19w126


ohne Worte..

http://www.motor-talk.de/t1416086/f21/s/thread.html

und was sagt uns das jetzt?

ebenso ohne Worte:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

usw.

Das sagt uns, dass die Kette zumindest nicht so viel besser ist, wie hier propagiert wurde.

Was heißt nicht soviel besser? Da ist jetzt mal ein Fall wo ne Kette gerissen ist, und schon ist die Kette pauschal nicht mehr soviel besser?!
Hat doch niemand behauptet, dass die Steuerkette unzerstörbar ist, aber im Vergleich zu der Häufigkeit von Zahnriemenrissen ist das ja wohl die Ausnahme...und das bei minimalem Wartungsaufwand!

Wurde eigentlich alles schon erwähnt:
- Zahnriemen reißen häufiger, keine Frage, aber das sind größtenteils ältere Konstruktionen in Kombination mit suboptimaler Wartung
- es gibt weitaus mehr Kettenrisse als nur dieses Bsp.- mag sein, dass Opel da vergleichsweise unterrepräsentiert ist
- Wartungsaufwand ist vergleichbar, da zwar seltener, aber dann je nachdem deutlich teurer zu Buche schlagend
- und zur Erinnerung, in diesem Beitrag wurde der Zahnriemen verteidigt, nicht die Kette angegriffen...

Hat schon mal einer ins Corsa C Lager geschaut?
Da haben die meisten Motoren ne Kette und durch die Bank weg Probleme damit.
Gab auch nen Rückruf für MJ04.War meiner auch von betroffen.Habe mittlerweile die 3.Kette und den 2. Kettenspanner drin und jetzt erst / bis jetzt Ruhe.Die erste war nach 18Tkm fällig.
Ganz zu schweigen von den nervigen Geräuschen der Kette.

Zitat:

Original geschrieben von Swedishmoose


Für den Hersteller ist der Zahnriemen die bessere Lösung, weil der Hersteller seinen Profit optimieren will.
Zum Glück kehren immer mehr Hersteller zur Zahnriemenlösung zurück, was für den Kunden die bessere Alternative ist.

Genau ....... Zahnriemen rechnen sich für beide Seiten 😁

Habe gerade nen kompletten Motorschaden eines 330d im Hof stehen weil die Kette gerissen ist . Fahrzeug hat 154.000 km auf der Uhr . Baujahr 2001 . Soweit wir es bis jetzt sehen konnten sind beide Nockenwellen auch gebrochen ........ könnte ein Fehler an der Hochdruckpumpe sein .

Also mein X20DTL hat auch Kettenantrieb und bisher hatte ich keinerlei Probleme damit. Mittlerweile hab ich 272 000km auf der Uhr .. also quasi gerade eingefahren 😁

In der Zeit hätte ich beim TDI schon 2-3 Zahnriemenwechsel machen müssen und wäre locker über 1000€ los. Hab mal einen Bericht gelesen wo einer den Lupo 3L gefahren hat mit über 250 000km auf der Uhr. Der war da schon 5x zum Zahnriemen wechseln und das hat allein schon über 2000€ gekostet. Da ist es ja später fast günstiger einen neuen Motor zu kaufen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen