Neuer 1er F70
Bereits in 2024 kommt der neue 1er F70 auf den Markt. Bislang wurde immer von einem Facelift des F40 ausgegangen (bei BMW LCI genannt).
https://www.bimmertoday.de/.../
"Seit weit über einem Jahr sind Erlkönige im BMW 1er-Format unterwegs, die alle Welt als ein Facelift des aktuellen F40 interpretiert hat. Wie wir nun aus mehreren voneinander unabhängigen Quellen erfahren haben, handelt es sich hierbei allerdings nicht um ein “F40 LCI“, sondern stattdessen um einen völlig neuen BMW 1er mit dem internen Kürzel F70. Die vierte Generation des kompakten Münchners wird bereits im Sommer 2024 auf den Markt kommen, aber BMW hat bisher offenbar keine Veranlassung zur Korrektur der Facelift-Gerüchte gesehen.
Unklar bleibt im Moment, ob sich hinter dem neuen BMW 1er (F70) letztlich nicht doch ein “großes Facelift” der Generation F40 verbirgt, aber die endgültigen Antworten hierauf werden wir spätestens im Jahr 2024 erhalten. Klar ist schon anhand des F-Kürzels, dass der neue 1er ein Mitglied der UKL-Familie bleiben und auch weiterhin die Architektur für Fahrzeuge mit Frontantrieb nutzen wird. Anders als andere Neuheiten dieser Klasse erhält der 1er auch kein U-Kürzel, wie es beispielsweise der 2er Active Tourer (U06) sowie X1 (U11) und X2 (U10) tragen.
Die bisher dem vermeintlichen Facelift zugeordneten Technik-Neuerungen, darunter vor allem die Elektrifizierung der allermeisten Antriebe mit Hilfe eines 48-Volt-Bordnetzes, wurden offenbar für den BMW 1er (F70) entwickelt. Modelle wie der kommende BMW 123i oder der neue 123d werden hierbei vom 48-Volt-Bordnetz der zweiten Generation und somit auch der fünften Generation der BMW eDrive-Technik profitieren. Außerdem dürfen wir nun praktisch sicher davon ausgehen, dass im BMW 1er 2024 auch genügend Raum zur Unterbringung der Plug-in-Hybrid-Technik eines möglichen 125e oder 130e eingeplant wurde.
Klar ist auch, dass der BMW 1er (F70) mit einem grundlegend neu gestalteten Cockpit antreten wird: Die aus 2er und X1 bekannte Variante des Curved Displays wird ebenso in den 1er kommen wie iDrive 9 auf Android-Basis. Leider ist in diesem Kontext auch davon auszugehen, dass der 1er genau wie andere aktuelle UKL-Modelle auf den iDrive-Controller verzichten muss und den Fokus voll auf Sprach- und Touch-Bedienung legt."
1321 Antworten
Zitat:
@Nick1811 schrieb am 5. Juni 2024 um 19:31:29 Uhr:
Sinnvoll ausgestattet ist man bei circa 65k. Auf über 70 kommt man nur mit Vollausstattung, also Mattlack und AHK usw., weiß nicht wo das „entspannt“ konfiguriert ist. (Absolutes Maximum ist 71.570€)Auf Motor-Talk herrscht ja generell viel Negativität was neue Modelle betrifft, aber ich habe noch nie so einen weinerlichen Thread wie diesen hier erlebt.
Es ist doch nicht weinerlich, wenn man aufzählt, was alles Murks ist.
Die meisten Befürworter neuer Modelle zeichnen sich in allen entsprechenden Threads durchweg dadurch aus, dass sie irgendwann persönlich werden. Keine Ahnung, warum das immer wieder passiert. Wir kritisieren nicht euch, sondern die Fahrzeuge.
Wenn ihr sie schön findet, freut euch und kauft sie euch. Aber bitte kein Mimimi hier ;-)
Der 116 und der 123 folgen noch. Der 123 als xDrive. Somit dürfte der 120, 123 und 135 den gleichen Grundmotor haben und nur der 116 ist ein Dreizylinder. Es gibt nur noch den 7 Gang Doppelkuppler für alle Motoren. Keine Handschaltung
Gibt auch keine ambiente Beleuchtung in den Türen mehr. Ebenso zum fussboden hin was ich mir beim f40 schon vermisst habe
Der 135ixDrive ist vom Grundpreis 800 Euro teurer geworden.
Wieso also die Diskussion?
Das der Preis bei voller Hütte teuer ist als der F40, liegt auch daran, dass man mehr SA´s auswählen kann.
Der Grundpreis vom 120 mit M Sport Paket ist sogar 3550 Euro günstiger. Das wird nicht nur an dem fehlenden Zylinder ligen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMWMarkus schrieb am 5. Juni 2024 um 20:41:54 Uhr:
Der 116 und der 123 folgen noch. Der 123 als xDrive. Somit dürfte der 120, 123 und 135 den gleichen Grundmotor haben und nur der 116 ist ein Dreizylinder. [...]
Der 120 ist (nun) wie beim X1 und 2er Active ein Dreizylinder (B38), der kommende 123 ist aber tatsächlich ein schöner B48-Vierzylinder.
Zitat:
@MatC21 schrieb am 5. Juni 2024 um 20:09:15 Uhr:
Zitat:
@Nick1811 schrieb am 5. Juni 2024 um 19:31:29 Uhr:
Sinnvoll ausgestattet ist man bei circa 65k. Auf über 70 kommt man nur mit Vollausstattung, also Mattlack und AHK usw., weiß nicht wo das „entspannt“ konfiguriert ist. (Absolutes Maximum ist 71.570€)Auf Motor-Talk herrscht ja generell viel Negativität was neue Modelle betrifft, aber ich habe noch nie so einen weinerlichen Thread wie diesen hier erlebt.
Weil es auch relativ selten ist, dass ein Erfolgreiches Modell mit tollen Alleinstellungsmerkmalen (Hot Hatch mit Hinterradantrieb und teilweise 6 Zylinder) in zwei Generationen sowas von kaputt gemacht wurde. Man muss sich ja nur die Zulassungszahlen anschauen, der F40 hinkt deutlich hinter dem F20 her…und das liegt nicht nur daran dass die Leute SUVs kaufen - der Golf verkauft sich weiterhin gut.Audi und Mercedes haben bei den Preisen das Segment auch längst aufgegeben. Die A Klasse wird sowieso eingestampft und A3 ist wohl auch nur eine Frage der Zeit. Nur weil die zwei noch teurer sind rechtfertigt das nicht automatisch die aufgerufenen Preise.
Und schlussendlich muss das Design stimmen. Und BMW entwickelt das Design definitiv an den ursprünglichen Fans vorbei. Das kann gut gehen, wenn sich genug neue finden die das Mögen…muss aber nicht.
Mir gefiel der F40 aber auch Anfangs nicht, hab mich dann doch dran gewöhnt und der M135i ist eigentlich recht gelungen. Mal schauen ob ich das in 6 Monaten auch von BMW Focus sage.
On point. Mir hat damals der F40 von Beginn an zugesagt, obwohl Niere mindestens mal gewöhnungsbedürftig und obwohl Frontantrieb. Für mich war nach X2 und 5er klar, das wird nichts mit dem neuen 1er. Jetzt die Bestätigung und damit kann ich das 2er Gran Coupé auch gleich ad acta legen. 70.000 Schlappen für einen 1er mit 4 Zylindern, Einstiegsmodell, optisch (wenn auch subjektiv aus meiner Wahrnehmung) echt verhunzt und dann im Motor noch downgesized. Wie man das noch ernst gemeint positiv in eine Werbebroschüre pressen kann, ist mir ein völliges Rätsel. Jetzt vermisse ich meinen 120i noch mehr und bin gleichzeitig dankbar für die Entscheidung gegen BMW.
Der 123 bekommt 160kw
Die kw wo dem neuen 120d fehlen. Der f40 120d ist ne kleine ernstzunehmenden Rakete gewesen. Der neue lahmt wohl nur noch.
Zitat:
@Swallow schrieb am 5. Juni 2024 um 16:39:29 Uhr:
Bin erst vor kurzem von einem Audi A3 Sportback zum 128ti gewechselt.
Dieser war für mich das momentan beste Gesamtpaket in der Kompaktklasse.Hätte nicht der F40 sondern der F70 zur Wahl gestanden, ich wäre ich beim Audi geblieben. Trotz seines Alters und diverser Mängel.
Gut, man muss den Wagen vielleicht einfach mal live sehen, das ist aber mein erster Eindruck.
Dachte exakt das selbe. Hatte vorher nie ein BMW, daher war mir das mit dem Antrieb egal.
Insgesamt hab ich den 128 TI von den Kompakten am Besten empfunden. Ich hatte selbst auch das VFL vom Hyundai I30 N die Qualität ist was ganz anderes bei BMW, dies ist schon eine Nummer höher..Auch der Verbrauch ist deutlich unter den I30N (für den Alltag)..Das neue Modell gefällt mir tatsächlich gar nicht.
Zitat:
@BMWMarkus schrieb am 5. Juni 2024 um 20:02:49 Uhr:
Es gibt 4 Benziner. 116, 120, 123 und 135
Kommt kein 118 mehr?
Der F70 ist aber nur unwesentlich teurer geworden, als es der F40 schon war. Und wenn ich an Mini denke - ein Works mit voller Hütte ist seit Jahren schon auf dem Level! Und die Verarbeitung ist nicht auf BMW-Niveau trotz gleicher Bodengruppe.
Ich finde, man muss auch mal was positives zum F70 sagen:
Ich muss mich nicht ärgern, mit dem 128ti gerade erst das Vorgängermodell gekauft zu haben.
😛
Mich haut der F70 vom Design her auf den ersten Blick zwar auch nicht vom Hocker, aber er ist modern und bringt auch gegenüber einem 3er interessante Sonderausstattungen mit und ist daher preislich eine Alternative.
Insbesondere auch bzgl. Benzinern und Mild-Hybrid.
Mal schauen was das neue 2er Gran Coupé (F74) hermachen wird.
Bisschen schade nur, dass beim 1er und 2er GC kein echter Hybrid kommt. Wäre eine Alternative zum 2er Active Tourer. Aber dann hätte man wohl gar keinen Kofferraum mehr. 😉
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 5. Juni 2024 um 20:45:06 Uhr:
Der 135ixDrive ist vom Grundpreis 800 Euro teurer geworden.
Wieso also die Diskussion?
Das der Preis bei voller Hütte teuer ist als der F40, liegt auch daran, dass man mehr SA´s auswählen kann.
Der Grundpreis vom 120 mit M Sport Paket ist sogar 3550 Euro günstiger. Das wird nicht nur an dem fehlenden Zylinder ligen.
das liegt mit am fehlenden i...scnr
Warum schafft es BMW nicht eine gerade Linie zu ziehen? Wenn man die Niere vom F70 mit den Scheinwerfern vom F40 kombiniert, würde es schon viel besser aussehen.