Neuer 1.5 TSI nicht als Drive Sondermodell

Skoda

Hallo Zusammen,

wir wollten Anfang dieser Woche einen Octavia Combi Drive mit 1.4 TSI und DSG bestellen. Am Montag wäre es noch gegangen. Als wir dann eine Nacht drüber geschlafen hatten und Dienstags wieder im Autohaus waren, ging eine Bestellung nicht mehr. 🙁
Dem Händler war es sichtlich peinlich. Alle anderen Motorisierungen gehen noch als DRIVE Modell.

Er meinte das kommt durch den Motorwechsel. Der 1.4 TSI wird ja durch den neuen Konzernmotor 1.5 TSI ersetzt. Aber eben nicht als Drive Sondermodell! Angeblich soll in den nächsten Wochen ein neues Sondermodell kommen. Das kann nächste Woche sein oder erst in 2 Monaten. Das konnte unser Händler nicht genau beziffern.

Hat jemand von euch etwas gehört, ob es den 1.5 TSI vielleicht doch noch als Drive gibt? Oder was ein neues Sondermodell so bietet?

Wir hätten natürlich gerne den 1.5 TSI aber eben auch das Drive Sondermodell. Vielleicht gibt es ja was neues zur IAA.

Grüße und ein schönes Wochenende 🙂
SnoopyAB

46 Antworten

Ich weiß nicht. War nur heute beim freundlichen und der hat mir die offizielle E-Mail gezeigt. Mehr stand da auch nicht drin. Vielleicht sind die Modelle identisch und werden nur unbenannt. Hoffe die Sitze werden anders. Finde die Drive Sitze gehen gar nicht.

Der Drive ist auf jeden Fall nicht mehr konfigurierbar. Jetzt hoffe ich der neue kommt direkt 🙂

So, heute von mein Online Vermittler die Info bekommen, dass das Modell Drive durch das Sondermodell Clever abgelöst wird. Ab morgen kann das Fahrzeug konfiguriert und bestellt werden.
Bestellschließung für das Drive Modell ist heute.
Bin mal gespannt.

Gruß

Zitat:

@Andy@Audi80 schrieb am 27. August 2017 um 17:00:36 Uhr:


Die 20 heißt das im Vergleich zum bisherigen 0W-30 (bzw. vorher auch 5W-30) das Öl bei 100Grad dünnflüssiger ist.
Dünnflüssigeres Öl bleibt halt nicht so gut an Stellen haften die bei hohen Temperaturen großen Belastungen ausgesetzt sind.
Und dann gibt es ja noch die tausenden Threads wo man ja nicht das oben genannte Longlifeöl (0W-30) nutzen soll, sondern lieber das für Festintervall (0W-40).

Das Problem ist nicht die Haftung, sondern die "Pumpbarkeit". Das 0W-40 Öl ist deutlich viskoser (und erreicht Schmierstellen besser) bei 100Grad, als ein 30'er Öl und unter Umständen kann dann der Öldruck im Motor nicht mehr aufrecht erhalten werden.

Aber: alte Normen haben bisher ihre Gültigkeit nicht verloren. Wenn also der Motor eine Freigabe für 0W-40 hatte, würde ich das auch fahren. Mache ich im Audi auch seit 150.000km. Bei Audi/VW hat man damals andere Ölvorgaben eingeführt, da sich viele Kunden über (minimalen) Ölverbrauch beschwert haben. Das 5W-30 hat dann aufgrund schlechterer Viskosität beim Kaltstart die Verbräuche eliminiert. Nur gut für die Motoren war das eher nicht.

Bei Vollgasfahrten bzw. heißen Motoren ist ein 40'er Öl auch stabiler gegen Verkokungen als ein 30'er Öl.

Also wenn es fregegeben ist, auch aufgrund alter Normen, macht ein 0W-40 Öl Sinn.

Grüße,
Thilo

Ähnliche Themen

Zitat:

@lgraur schrieb am 5. Oktober 2017 um 23:29:29 Uhr:


So, heute von mein Online Vermittler die Info bekommen, dass das Modell Drive durch das Sondermodell Clever abgelöst wird. Ab morgen kann das Fahrzeug konfiguriert und bestellt werden.
Bestellschließung für das Drive Modell ist heute.
Bin mal gespannt.

Gruß

Hallo, was heißt am morgen? Welcher morgen?
Heute am 09.10.17 ist weder ein Clever, Connect oder Drive auffindbar.

Laut einer Twitter-Antwort von Skoda befindet sich das Produkt erst "in Planung", daher wissen sie auch nicht, ab wann das Modell auf der Webseite erscheint. Mein Händler meinte gestern dagegen, dass man das Clever-Modell schon konfigurieren können müsste. Na dann...

Edit: In einem Skoda-Forum (kA, ob ich den Namen hier nennen darf) hat bereits jemand das Clever-Modell bestellt. So viel zum Thema "Produkt in Planung".

Zitat:

@Octi-TDI schrieb am 10. Oktober 2017 um 16:30:04 Uhr:


In einem Skoda-Forum (kA, ob ich den Namen hier nennen darf) hat bereits jemand das Clever-Modell bestellt. So viel zum Thema "Produkt in Planung".

Bei einem Vermittler ist der "Drive" auch als nicht mehr bestellbar gelistet, dafür aber der "Clever" mit Preisen aufgeführt. Die Planung scheint zumindest weit fortgeschritten. 🙄

Drive-clever

Also der Händler gestern sagte das der clever für ihn konfigurierbar ist aber nicht im online konfigurierbar ist.

Weiß eigentlich jemand was für ein DSG da drin ist? Das selbe wie im 1,4 er?

7-Gang trocken.

IMG_20171011_215115.jpg

Zitat:

@E12MJ schrieb am 11. Oktober 2017 um 21:35:32 Uhr:


Weiß eigentlich jemand was für ein DSG da drin ist? Das selbe wie im 1,4 er?

Der 1.5er hat doch auch 250NM, was erhoffst du dir für ein anderes Getriebe?

Vermutlich das nasse.

Da hilft nur mehr Drehmoment ab Werk 😉.

Das mag wohl richtig sein aber da mußt du ja gleich den RS nehmen. Der 1,8 hat ja nicht mehr. Trotzdem ist der 1,5 mit besten Preis Leistung. So viel schneller ist man nun bei meinem Profil auch nicht

Es geht ja nicht um schneller, aber die VAG baut da kein größeres Getriebe ein, da dann der Spritverbrauch hochgeht und das Flottenziel dann nicht erreicht wird, die größere Gewinnmarge will ich gar nicht erst erwähnen.

Hab ich so auf deinen Post verstanden. Und der Sprit Verbrauch ist schon spürbar mehr als beim kleinen

Deine Antwort
Ähnliche Themen