Neuen Sound in meinem S6 C4 ??? Einbauhilfe ?????

Audi A6 C4/4A

Hallo,
ich habe zur Zeit in meinem S6 Baujahr 10/1996 ein Radio Beta mit nur Lautsprecher vorne und möchte nun "Hochrüsten".

Ich habe folgende Teile bereits erstanden:

Clarion CZ509ER Radio

Hifonics Warrior WR 5.2C Lautsprecher Set (2x 13cm Kompo Lautsprecher, 2x Hochtöner, 2x Frequenzweiche)

Ich möchte das System OHNE Verstärker / Endstufe betreiben....

Nun meine Frage: Welchen Radioadapter genau brauche ich um das System zu betreiben? Brauche ich überhaupt einen Adapter? Wie greif ich da am besten das "Signal" für die hinteren Lautsprecher ab?

Wie gesagt, ich habe bisher KEINE Lautsprecher hinten verbaut, daher auch wohl kein Aktivsystem, wo ich einen Aktivsystemadapter brauchen könnte, oder?

Vielen Dank für eure Hilfe
Palle

84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mduch


zu spät .. hab mir nun eine kleine Pioneerendstufe geschossen ... hat alles was ich brauche:

Nennleistung:
2 ch: (4 Ohm) 35Wx2
2 ch: (2 Ohm) 50Wx2
das müsste geschätzt 4 mal soviel bums sein wie jetzt, .. und wirklich schon einen merklichen unterschied machen ...

und die kleine endstufe hat noch einen ChinchAusgang, wo ich direkt den aktivsub dranhaue.
der Verstärker und Aktivsub kann ich doch bedenkenlos in Reiheschalten, also plus von endstufe, von da aus noch mal 40cm kabel zum aktivsub. Masse müsste auch so gehen, oder oder extra legen?
... die eine gut dimensionierte icherung, die schon liegt sollte doch noch für die kleine zusätzliche Endstufe reichen, also für beide geräte ... oder?

werde dann vom ergebnis berichten .. vielen dank schon mal ..

Parallel JA

Reihe NEIN

Zitat:

Original geschrieben von mduch


zu spät .. hab mir nun eine kleine Pioneerendstufe geschossen ... hat alles was ich brauche:

Nennleistung:
2 ch: (4 Ohm) 35Wx2
2 ch: (2 Ohm) 50Wx2
das müsste geschätzt 4 mal soviel bums sein wie jetzt, .. und wirklich schon einen merklichen unterschied machen ...

und die kleine endstufe hat noch einen ChinchAusgang, wo ich direkt den aktivsub dranhaue.
der Verstärker und Aktivsub kann ich doch bedenkenlos in Reiheschalten, also plus von endstufe, von da aus noch mal 40cm kabel zum aktivsub. Masse müsste auch so gehen, oder oder extra legen?
... die eine gut dimensionierte icherung, die schon liegt sollte doch noch für die kleine zusätzliche Endstufe reichen, also für beide geräte ... oder?

werde dann vom ergebnis berichten .. vielen dank schon mal ..

hört sich für mich bisschen spanisch an!

oje .. physik 7 klasse ruft ..

.. also: komme mit abgesichertem plus von batterieplus an endstufe an. da, an der plusanschlussklemme klemm ich gleich noch mal ein 40cm kabel an, welches direkt zum aktivsub geht.
Das gleiche mit der Masse und remote .. müsste doch funzen .. und ist dann klar .. ne parallelschaltung ...

Zitat:

Original geschrieben von Psychobiken



Zitat:

Original geschrieben von mduch


Welche Farben haben die OriginaleLautsprecherkabel?links und rechts und wo liegen sie günstig zum trennen und dranlöten??
Entweder hinterm Radio..oder links und rechts am Durchgang von den Türen!

Wenn man den Aufwand aber in Arbeitszeit umrechnet, bekommt man ein schönes Alpine geschossen!
So als Tip..in der Bucht bekommt man ab und an Alpine Radios für nen guten Kurs!

Zeit rechne ich nicht. Mal sehen ob sich 45 Euro Investition in eine gute alte Pioneerendstufe lohnen. Dann werd ich sehen, ob sichs lohn.

Wie sind gleich noch mal die Kabelfarben links und rechts für die LS. Sind das Pro seite 2 oder 4? Also hochton und mittelton extra, oder 2, welche an eine Weiche gehen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mduch



Zitat:

Original geschrieben von Psychobiken


Entweder hinterm Radio..oder links und rechts am Durchgang von den Türen!

Wenn man den Aufwand aber in Arbeitszeit umrechnet, bekommt man ein schönes Alpine geschossen!
So als Tip..in der Bucht bekommt man ab und an Alpine Radios für nen guten Kurs!

Zeit rechne ich nicht. Mal sehen ob sich 45 Euro Investition in eine gute alte Pioneerendstufe lohnen. Dann werd ich sehen, ob sichs lohn.
Wie sind gleich noch mal die Kabelfarben links und rechts für die LS. Sind das Pro seite 2 oder 4? Also hochton und mittelton extra, oder 2, welche an eine Weiche gehen?

naja halt uns auf dem laufenden! würde mich ja interessieren obs mit dem Amp besser ist!

pro Seite 2! beim Aktiven System sind es meine ich 4!

ja klar sind ja passive und brauchen nur plus und minus ..
die aktiven haben signal plus und minus, remote und saft.

was noch interessant wäre, sind die daten der passiven Lautsprecher vorn. Da weiß man nämlich wie man die Filter einstellen soll. Weiß da jemand die Frequenz- und Leistungsdaten?

Zitat:

Original geschrieben von mduch


oje .. physik 7 klasse ruft ..

.. also: komme mit abgesichertem plus von batterieplus an endstufe an. da, an der plusanschlussklemme klemm ich gleich noch mal ein 40cm kabel an, welches direkt zum aktivsub geht.
Das gleiche mit der Masse und remote .. müsste doch funzen .. und ist dann klar .. ne parallelschaltung ...

Das wir so nicht gehen!

Hol dir am besten einen Verteilerblock(

So was hier

) für das Stromkabel und von da kannst du dann zwei einzelne Kabel legen. Ist die einfachste Lösung. Beim Masse Kabel würde ich je ein Kabel zur Karosse ziehen.

Eine Anlage ohne gutes Frontsystem kann man gleich knicken! Die Musik muss von vorne kommen.

Ich hab in meinem S6 eine Radikalkur gemacht. Vorne Doorboards gekauft, günstig occasion bekommen.
Dann ein DLS 16er Frontsystem verbaut, Hochtöner in die Spiegeldreiecke wo sie hingehören.

- Alpine Radio IVA-D106 oder sowas. Auf alle Fälle ausfahrbar mit 7" LCD und DVD und so...
- Eben DLS 16er Frontsystem
- Audison SRX 2S Frontendstufe
- Hifonics Subamp Mono
- 2x 12" SPD Dynamics Woofer im geschlossenen Gehäuse
- Alpine Navi

Wenn schon, denn schon.
In den hinteren Türen sind die originalen Lautsprecher drin, die laufen ganz leise mit. Die braucht auch kein Mensch.
Das Frontsystem klingt richtig geil, kein Vergleich mit original oder Billig-Teilen.

Die ganze Anlage kostet neu wohl so um die 3000 bis 3500 Euro. Ist zwar ne Menge Kohle, dafür kann man auch richtig laut machen ohne dass die Qualität der Musik abnimmt. Das ist für mich wichtig.
Da kann sich jeder selber denken dass eine Endstufe für 30 oder 40 Euro oder wie auch immer nicht viel bringt! Besser als original ist klar, das ist auch nicht schwer. Aber immernoch weit weg von GUT!
Ich habe auch so angefangen, das ist ja keine Schande. Aber ich sags dir nochmals:

Kauft ein ordentliches Frontsystem, min. ein 13er. Das lässt man dann über ne gute Endstufe laufen die min. saubere 40 Watt RMS bringt. Alles richtig verbauen, die Poition der Hochtöner ist enorm wichtig. Die originalen Ausschnitte im C4 sind zu tief, dort klingen sie nicht richtig.

Dann kann man noch ne 2 Kanal Endstufe und nen schönen Sub anschliessen, und los geht der Spass.

Ach ja. Wenn man ein Radio von einem unbekannte Hersteller für wenig Geld hat sollte man gleich da ansetzen.
Alpine, Clarion, JVC, Pioneer, Eclipse sind in der Regel super. Ich tendiere immer zu Alpine!

Gruss und viel Spass.

Zitat:

Original geschrieben von audi_s6c4


Die ganze Anlage kostet neu wohl so um die 3000 bis 3500 Euro.

Man kann aber nicht deine Anlage mit der des TE vergleichen!

Dem TE denke ich mal ist klar, dass er mit viel Geld auch viel erreichen kann!😁Denke das ist jedem klar!

Neues Radio will er nicht, weil zu teuer!
In neues Frontsystem...muss nicht teuer sein( habe für mein Hifonics 90eur bezahlt)will er auch nicht investieren!

Also bleibt ihm wohl nichts anderes über als seine "bescheidene" Lösung anzuwenden!

Meine Anlage kostet wohl so um die 600-900eur und klingt auch gut!😉 ist natürlich mit viel Geld alles ausbaufähig!

Ja mit 600 bis 900 Euro lässt sich schon sehr viel machen, besonders wenn man die Teile occasion kauft.
Man muss sich halt ein wenig informieren welche Teile gut sind und günstig zu bekommen sind. Früher waren z.B. mal NEXT Endstufen sehr günstig zu bekommen. Die rauchten zwar öfters mal ab, aber man konnte dafür gleich etwa 4 kaufen fürs schmale Budget.
Ich hatte auch 2 oder 3 davon, die waren echt super fürs Geld. Klanglich und auch am Bass. Die Zeiten sind aber vorbei denke ich.

Wenn man aber nicht mal 90 Euro für ein Frontsystem ausgeben möchte, naja dann kann mans gleich sein lassen!

Was ich auch sehr empfehlen kann sind die alten Signat Endstufen. Z.B. die Ram3 MK2. Die hat ordentlich Dampf. 2x 160 Watt RMS an 4 Ohm. Fürs Frontsystem reicht das richtig dicke, und klanglich ist die auch nicht übel. (Hätte ich übrigens zuerst nicht gedacht bis ichs ausprobiert habe...) Ich habe mal vor Jahren eine gekauft, occasion für damals 150 Euro, oder waren es 100, keine Ahnung mehr. Auf alle Fälle recht günstig... Die lief bei mir Jahre lang ohne Probs und läuft bestimmt heute noch. (Liegt im Keller...)

So ne Endstufe für nen 100er. Dann ein Frontsystem für nochmals nen 100er und man hat zusammen mit nem 20qmm Kabelset nen guten Grundstein gelegt. Darauf kann man aufbauen.

Die Bull-Audio Sachen sind im günstigen Bereich auch nicht schlecht. Besonders der Woofer haut recht gut rein!

Wichtig auch der richtige Einbau, ohne den geht gar nichts. Muss halt jeder selber wissen obs ihm das wert ist oder ob man aus billigen Mist irgendwas zusammen bastelt das weder klingt noch sonst irgendwie was kann. Dann würde ich die Anlage lieber original lassen. :-)

Gruss.

Hallo,

man sollte genau soviel ausgeben wie man möchte oder erwartet.
Zum normalen Musikhören reichen die Standard LS vollkommen aus.
Eine Besserung erreicht man schon mit einem SUB im Kofferraum.
Zum Thema Musik kommt von vorne:

Das ist richtig, das Ohr ist nach vorne geneigt und bekommt somit besser mit wenn es von Vorne kommt. Aber es ist wichtig das auch von Hinten was kommt, besonders wenn man zu zweit fährt. Beifahrer deckt den LS ab und somit ist der Stereoeffekt weg. Also Hinten Links ist zu diesem Zeitpunkt sehr wichtig, denn es füllt den fehlenden Rechten Kanal.

Man kann mit kleinen Endstufen schon sehr viel erreichen.

Ein Subwoofer steigert zwar den Tieftonbereich und ohne Zweifel auch den Spass an der Anlage. Aber am Klang ändert sich dadurch genau nichts! Ein schlechtes Frontsystem klingt auch mit nem Mördersub noch schlecht!

Darum habe ich die Hochtöner in die Spiegeldreiecke versetzt und auf mich ausgerichtet. Zudem kann man mit der Laufzeitkorrektur (was halt in der Regel nur teure Radios oder Prozessoren haben) viel rausholen. Stichwort: Bühnenbildung!

Schlussendlich soll jeder machen was er will.
Ich sage nur dass ich von billig über mittel bis teuer schon ziemlich viel hatte. Und so können einige Leute eventuell nen Fehler vermeiden welchen ich schon gemacht habe...

Die hinteren Lautsprecher vermisse ich übrigens NIE. Die brauchts einfach nicht. Einzig und allein für Dolby-Surround beim DVD gucken wäre es noch nett. Aber so viele DVDs schaue ich auch nicht im Auto! 😁

Zitat:

Original geschrieben von audi_s6c4


Ein Subwoofer steigert zwar den Tieftonbereich und ohne Zweifel auch den Spass an der Anlage. Aber am Klang ändert sich dadurch genau nichts! Ein schlechtes Frontsystem klingt auch mit nem Mördersub noch schlecht!

Darum habe ich die Hochtöner in die Spiegeldreiecke versetzt und auf mich ausgerichtet. Zudem kann man mit der Laufzeitkorrektur (was halt in der Regel nur teure Radios oder Prozessoren haben) viel rausholen. Stichwort: Bühnenbildung!

Schlussendlich soll jeder machen was er will.
Ich sage nur dass ich von billig über mittel bis teuer schon ziemlich viel hatte. Und so können einige Leute eventuell nen Fehler vermeiden welchen ich schon gemacht habe...

Die hinteren Lautsprecher vermisse ich übrigens NIE. Die brauchts einfach nicht. Einzig und allein für Dolby-Surround beim DVD gucken wäre es noch nett. Aber so viele DVDs schaue ich auch nicht im Auto! 😁

Sorry ich wollte Dich nicht angreifen, zumindestens nehme ich an das Du Dich angeriffen fühlst.

Ist mir klar das man einiges Einstellen kann mit der Nötigen Hardware aber da wären wir wieder bei dem Thema für viel Geld bekommst Du auch viel.

Ich habe nicht mit dem Sub gemeint das sich der klang vorne verbessert, es hört sich im gesammten etwas besser an.

Zum Thema LS nur von Vorne, Bose macht Systeme für Zuhause die mit LS hinten auch unterstützt werden, und ohne diese klingt es nicht so dolle.

Es ist eine reine Geschmackssache ob oder ob nicht LS hinten.

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Es ist eine reine Geschmackssache ob oder ob nicht LS hinten.

Scheint wohl so...da ich öfters lese...dass die hinteren Lautsprecher unnötig wären....

ich persönlich will sie nicht missen..gefällt mir so ganz gut!

Und irgendwas wird sich Mr.Audi schon dabei gedacht haben!

Hatte im meinem 80er Coupe dicke Lautsprecher hinten in den Seiten und hatte sie auch beim 80er Avant...und es war jedes Mal bomben Klang(mein empfinden und es hat sich nei wer beschwert😎)

Schade das die Bose Lautsprecher nur mit nem eigenem Amp laufen...sonst würde ich hinten Bose nachrüsten!

Btw...lassen sich die hinteren Bose Lautsprecher auch ohne Bose Amp betreiben? sprich umbasteln und aktiv an die vorhandene Anlage anschließen?

Zitat:

Original geschrieben von Psychobiken



Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Es ist eine reine Geschmackssache ob oder ob nicht LS hinten.

Scheint wohl so...da ich öfters lese...dass die hinteren Lautsprecher unnötig wären....
ich persönlich will sie nicht missen..gefällt mir so ganz gut!
Und irgendwas wird sich Mr.Audi schon dabei gedacht haben!

Hatte im meinem 80er Coupe dicke Lautsprecher hinten in den Seiten und hatte sie auch beim 80er Avant...und es war jedes Mal bomben Klang(mein empfinden und es hat sich nei wer beschwert😎)

Schade das die Bose Lautsprecher nur mit nem eigenem Amp laufen...sonst würde ich hinten Bose nachrüsten!

Btw...lassen sich die hinteren Bose Lautsprecher auch ohne Bose Amp betreiben? sprich umbasteln und aktiv an die vorhandene Anlage anschließen?

Ja laufen ohne Boseamp, aber der Klang ist dann Beschi...., Die Endstufen sind Elektronisch mit Weichen ans Fahrzeug angepasst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen