Neuen Injektor im STG bekanntmachen?

Mercedes ML W163

Servus ML-Fans,

so ich habe die Schnautze voll und wechsel ab sofort meine Injektoren im 400er selbst. Habe mir schon zwei auf Lager gelegt
und werde jetzt selbst schrauben...
Bin gerade dabei Informationen zusammen tragen und stoße an eine Stelle die mir nicht schlüssig erscheint.

Injektor revisioniert/neu besorgen -> erledigt
Dichtring besorgen -> erledigt
Schlauch innen 8mm für Leckölprüfung besorgen -> erledigt
Liqui Moly Keramik Paste besorgen -> erledigt
Ausziehwerkzeug für Injektor besorgen -> erledigt

Dehnschraube 12NM +90° besorgen -> noch offen

Okay, Leckölleitung entfernen und Schläuche aufstecken und schauen welcher Injektor am meisten Diesel läßt is klar.
Lokalisierten Injektor ausbauen, Schaft und Dichtungssitz reinigen, neuen Injektor einbauen mit der Paste vorher noch einschmieren is auch okay in meinem Augen. Auch mit dem Anzugsmoment kann ich mich identifizieren.

Aber... neuen Injektor nach dem Einbau im Steuergerät anlernen? Davon habe ich nur einen Beitrag gelesen und kann mir nicht vorstellen dass dies auf den 163er zutrifft.
Habe keinen logischen Anhaltspunkt im Moment und ging nur davon aus -> alten raus, neuen rein und gut.
Muss ich Korrekturmengen hardcore in das STG einhämmern?

Denn, bei meinen revisionierten Injektoren ist kein Protokoll dabei auf dem ich eventuell Werte ablesen könnte, welche von Nutzen für das STG wären.

Ciao
Josh

Beste Antwort im Thema

Seit 07/2000 wird bei MB beim Injektorwechsel die Klassifizierung nach dem Injektortausch durchgeführt.
D. h. wenn bei einer Motorreparatur die Injektoren ausgebaut werden und wieder verwendet werden sollen, müssen diese an der gleichen Stelle wieder eingebaut werden.

Sonst kommt es zu Problemen wie Leistungsverlust, Rauchbildung, Motorschütteln im Leerlauf, wegen nicht richtig funktionierender Leerlaufruheregelung.
Im Leerlauf wird über den OT-Sensor erkannt wie „rund“ der Motor läuft. Das STG zerlegt dazu eine Motorumdrehung in 5 (270 cdi) oder 8 (400cdi) Segmente. Wenn nun erkannt wird dass ein Segment langsamer oder schneller durchlaufen wird, wird im gegenüberliegenden Zylinder mehr oder weniger Kraftstoff eingespritzt.
Das funktioniert logischer Weise nur wenn alle Injektoren zu einander passen, denn die Einspritzmengen sind ja mehr als microfein.

Die Klassifizierung des Injektors ist auf dem Kopf zu erkennen, d. h. beim Wechsel muss immer der neue Injektor schon mal die gleiche Klasse haben.

Der Pfad für STARDIAGNOSIS
STG
Antrieb
CDI 3
STG-Anpassung
Einspritzmengenabgleich

Sicher läuft der Motor auch ohne Anpassung, die Frage ist nur wie und wie lange.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Oha...doch einiges an Mehrarbeit als bei
"unseren" Maschinchen...da ist der Wechsel
in 20 Minuten erledigt...

Für diejenigen die sich dafür interessieren wie so eine Leckölprüfung beim 400er aussehen könnte, anbei das Foto.

Hier kann man erkennen dass der Ansaugmüll demontiert wurde, der Ölbehälter frei schwingen und das elektronische Gas"Pedal" auch herum hängt.

Die geile Nummer ansich ist schon wieder dass auch ein Glühstab defekt ist, werde jetzt die Situation nutzen und alles austauschen wo man später nicht wieder hinkommt.

Ich habe bei MB für den letzten Injektorwechsel 4Std. bezahlt. Wenn man das jetzt sieht weiß man auch warum. Denn das ganze CDI-Zeugs ist in der Mitte des Motors verbaut und man möchte ja auch nicht dass jeder daran herumschraubt :-)

Hallo,

ist das richtig, dass der 400er zwei Railrohre hat, die nicht direkt
von der HD-Pumpe bedient werden, sondern dazwischen noch so
eine Art Ventilrohr existiert, an dem der Drucksensor und das
Druckregelventil sitzt?

Richtig, die RAIL ist beim 400er dreiteilig ausgeführt.

Also Injektor ist draußen, Motor war kalt da er eh nicht mehr angesprungen ist.

Jetzt haltet euch fest. Ich habe den Injektor nach dem ich die Klammer entfernt hatte mit der Hand
leicht drehen können, nur ein paar Grad. Das hat aber gereicht um den Injektor mit der Hand herausziehen zu können... Tja so einfach kann ein Injektorwechsel sein.

Jetzt aber der unangenehme Teil. der Schaft des Injektors ist voll mit braunem Dreck. Ich habe ein Foto vom Injektor gemacht. Nimmt man für das säubern Pfeifenreiniger her? Oder soll man den Müll nur mit
der Zyliderbürste und der Dichtungsbürste reinigen?
Wenn der Dreck trocken ist fällt der 100%ig runter in den Brennraum.

Muss mir mal den Stöpsel anschauen welcher bei den Bürsten dabei sein soll.

Ähnliche Themen

Mit Aceton reinigen. Geht gut.

Stopfen ins Loch und dann die Bürsten rein. Ab und zu mit
Kompressor auspusten.

So ML läuft wieder.

Die Bürsen dürfen normalerweise nicht an Privatpersonen verkauft werden. Musste echt gut hinreden und auch meine Freundin schicken damit er die Teile auf eine andere Firma verkauft.

War nur flüssiger Schmodder und Diesel im Schaft. Habe den Stopfen eingesetzt dann mit tüchern erstmal trocken gelegt.
Dann die Bürsten eingesetzt und nochmal mit Tüchern und einer alten Zahnbürste alles rausgewischt.

Dann injektor mit Keramikpaste eingeschmiert und eingesetzt. Dehnschraube mit 7NM + 90° angezogen.
Probelauf ohne Pilot. Ist gleich angesprungen, ein Wahnsinn dieser Sound :-)

So jetzt kann er verkauft werden 😁, oder vielleicht doch nicht? Mal schauen...

Danke an alle die sich aktiv hier eingebracht haben.

Der Wahnsinn folgt dem 400er auf dem Fuße :-)

War ich doch jetzt mal wieder im Urlaub, und was glaubt ihr ist mir mal wieder kauptt gegangen?

Rüchtüch...

Wieder ist ein Injektor im heißen Zustand undicht und wieder kam Startpilot zwei mal zum Einsatz.
Einmal tankte ich mit laufendem Motor :-)
Wieder ließ sich der Motor ohne Spray starten, wenn der Motorblock kalt war.

Injektor mit Teilenummer A6280700487/A6280700587 gesucht, und ich bin fasziniert darüber, wie der Markt sich hier entwickelt hat.

103.- Euro für einen revisionierten Injektor, inkl. Dichtring und Dehnschraube, Versand gratis und kein Altteilpfand. Hier muss ich wirklich meinen Respekt zum Ausdruck bringen.

Das ist sozusagen das Allyouneed-Menü, inkl Refill :-), nun dann, wie oben beschrieben nach zwei Jahren "the same procedure as every year, miss sophie?"

Dann habe ich in gefühlten sechs Jahren wohl alle acht Injektoren durch und kann dann wieder von vorne anfangen *fg*
Herrlich, es wird nie langweilig in dem Auto.

Ciao
Josh

hi,
also ich hab nun auch 5 neue Injektoren drin, auch überholte.
nach dem einbau zu Mercedes gefahren und die sd durchgeforstet, Klassifizierung, ist eine Kennung nötig gruppe 2 oder oder, dies ist eine zahl, welche im kreis auf dem Injektor sitzt. bei meinem 270er aus 2004 ist dies auf den Injektoren nicht vorhanden, nach Rücksprache mit dem werk, hieß es : geht nur bei cdi 3 Generation.
die angezeigte korrekturmenge zeigt, welcher Injektor nachkorrigiert, sprich hat Zylinder 1 eine + korrektur von 2,5mm hub sind bei Zylinder 2 bzw. 3 die rücklaufmenge zu hoch.
wir sind in sämtliche untermenüs gegangen! einen 6 stelligen code konnten wir nicht eingeben. zur Klassifizierung wird nur die zahl im kreis benötigt.
es handelt sich beim w163 um klassische Magnetspulen Injektoren.
wir haben die cdi 2 Generation, welche zwar mehr bar liefert ! aber keine piezogesteuerte Injektoren aufweist die klassifiziert werden muss.
meine Niederlassung und ich werden uns morgen noch mal schlau machen..
am besten geben die hier Befürworter mal einen screenshot rein.
danke

@ Balmer, dein post bezieht sich auf die om 646 Motoren sprich ab w203/211 cdi 220 cdi und 270cdi Nachfolger Motor ! nicht auf dem alten om 613. diese Injektoren haben auch die von mir genannte klasse mittels zahl im kreis als Kennzeichnung.

Achtung! Ich habe hier stets vom OM628 geschrieben. CDI V1 sieht keine Klassifizierung vor. Ich hätte meinen Thread umbenannt wenn diese möglich wäre, aber das ursprüngliche Thema wurde abgeschlossen.
Es geht nur noch darum dass Injektoren mittlerweile als günstiges Set zu erhalten sind.

Zitat:

Original geschrieben von joshuar


Achtung! Ich habe hier stets vom OM628 geschrieben. CDI V1 sieht keine Klassifizierung vor. Ich hätte meinen Thread umbenannt wenn diese möglich wäre, aber das ursprüngliche Thema wurde abgeschlossen.
Es geht nur noch darum dass Injektoren mittlerweile als günstiges Set zu erhalten sind.

Alles das gleiche !

Der 628er hat nur 3 Zylinder mehr

hier nochmal der link zur wis
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=691904

Deine Antwort
Ähnliche Themen