Neuen China oder gebrauchten "Markenroller"

Moin

Wie der Titel sagt, was kauft man.
Die Preise der Chinaroller sind sehr verlockend.
Um die 1000 € einen 125 cc Roller der auch nicht schlecht aussieht.
Ich hatte diesen hier im Auge
China Retroroller Vespa Nachbau

Der Roller wird sehr wenig bewegt, soll als Beiboot ins Wohnmobil.
Jahres Kilometerleistung um die 300 km, nicht mehr.

Unsere Vepa ET4 125 cc hat in 10 Jahre um die 3000 km geschafft.
Wurde aber vorschnell verkauft :-(
Der Chinaroller hat sogar den Vorteil fast 30kg leichter zu seln.
Ist wohl wegen des Kunstoffes statt Blech, aber wer braucht schon Blech, das war früher.
Um den Motor habe ich keine Angst, ist ein Honda Lizenzbau, millionenfach bewährt.
Hier gibt es doch bestimmt auch Retroroller Betreiber.

Gruss Dieter

Beste Antwort im Thema

hallo in die runde, ich bin neu hier und möchte meinen 1. beitrag zum besten geben.
ich wurde durch ein super angebot eines china rollers animiert, einen gebrauchten A.T.U explorer race gt50 zu kaufen. zugegeben, für 500 €, 7 monate und 1200km auf der uhr, wollte ich es wissen, was das ding bringt. die ersten 10 tage, ist er gut gefahren und auch gleich angesprungen. dann fing es an, schlecht zu starten, weitere 3 tage später durfte ich ihn 5 km schieben, da er meinte, nicht arbeiten zu wollen... nun gut, durch das orgeln war die batteriekapazität erschöpft, geladen und man glaube es nicht, sofort angesprungen!
ein paar tage später, das selbe spiel, will nicht starten. batterie durchgemessen, alles ok. ein nachbar arbeitet bei A.T.U und meinte, der E-choke sei hinüber.. neues teil eingebaut, oh er läuft ja wieder, aber nur ein paar tage... zum service gegeben, 2 tage später konnte ich ihn wieder abholen... zündspule kabel u. stecker war defekt, geht aufs haus.
nach 1er woche, wieder geleiert, nix... vergaser getauscht, fährt wieder, aber.... jeden tag fährt er anders, mal 45-50km/h, am nächsten tag 25-30km/h... stottert fängt sich, startet und wird mal schneller mal zum lachen gerade 20km/h... ersatzteile werden ja massig im netz angeboten, aber meist der selbe müll, der an den rollern selbst verbaut sind und zig verschiedene modelle der teile, da ist es ein glücksspiel, wenn was passt.
nun hat es sich ausge-chinat, habe ihn in zahlung gegeben und fahre nun einen piaggio fly 4takt. zündung an, kurzer drücker auf start und das ding fährt wie geschmiert. gut der anzug ist nicht so doll, aber die 60 km/h machen das wett.
gruß
bernd
geschworen habe ich mir bei der geschichte, nieee wieeeder ein billiger aus dem A.T.U lager!!!

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@XXLBaer45 schrieb am 5. November 2014 um 07:31:43 Uhr:


Die negativ berichte sind bei Chinarollern jedoch in der deutlichen Überzahl, was jetzt einersets daran liegen könnte, dass sie sich häufiger verkaufen oder/und qualitätiv doch nicht so der Brüller sind.

Diejenigen, die keine Probleme haben, landen auch nicht hier im Forum, sondern fahren einfach. Und die sind bei

allen

Modellen in der Überzahl.

Gruß Martin.

Hallo,
mich persönlich würde interessieren ob es jemanden gibt der einen Gilera Roller,Yamaha oder von mir aus einen
Aprilia gekauft hat den der Händler neu nicht zum laufen gebracht hat.
qualität kostet Geld
Viel Glück

hallo in die runde, ich bin neu hier und möchte meinen 1. beitrag zum besten geben.
ich wurde durch ein super angebot eines china rollers animiert, einen gebrauchten A.T.U explorer race gt50 zu kaufen. zugegeben, für 500 €, 7 monate und 1200km auf der uhr, wollte ich es wissen, was das ding bringt. die ersten 10 tage, ist er gut gefahren und auch gleich angesprungen. dann fing es an, schlecht zu starten, weitere 3 tage später durfte ich ihn 5 km schieben, da er meinte, nicht arbeiten zu wollen... nun gut, durch das orgeln war die batteriekapazität erschöpft, geladen und man glaube es nicht, sofort angesprungen!
ein paar tage später, das selbe spiel, will nicht starten. batterie durchgemessen, alles ok. ein nachbar arbeitet bei A.T.U und meinte, der E-choke sei hinüber.. neues teil eingebaut, oh er läuft ja wieder, aber nur ein paar tage... zum service gegeben, 2 tage später konnte ich ihn wieder abholen... zündspule kabel u. stecker war defekt, geht aufs haus.
nach 1er woche, wieder geleiert, nix... vergaser getauscht, fährt wieder, aber.... jeden tag fährt er anders, mal 45-50km/h, am nächsten tag 25-30km/h... stottert fängt sich, startet und wird mal schneller mal zum lachen gerade 20km/h... ersatzteile werden ja massig im netz angeboten, aber meist der selbe müll, der an den rollern selbst verbaut sind und zig verschiedene modelle der teile, da ist es ein glücksspiel, wenn was passt.
nun hat es sich ausge-chinat, habe ihn in zahlung gegeben und fahre nun einen piaggio fly 4takt. zündung an, kurzer drücker auf start und das ding fährt wie geschmiert. gut der anzug ist nicht so doll, aber die 60 km/h machen das wett.
gruß
bernd
geschworen habe ich mir bei der geschichte, nieee wieeeder ein billiger aus dem A.T.U lager!!!

Wie wäre es denn mit einem guten gebrauchten Markenroller vom Händler.Die geben manchmal sogar noch etwas Garantie.

Ähnliche Themen

NaviCacher hat vollkommen recht! schaut beuch die anderen berichte an, von markenrollern auch zum teil aus china.
nun, wenn ich mir einen gebrauchten kaufe der wenig km hat und erst 7 monate alt ist, DA LÄUTEN BEI MIR ABER ALLE KLOCKEN, das dibgens ist verbastelt, der alte besitzer kam damit nicht zurecht und verkloppte das ding!
dann kann ich doch das einem roller nicht hindrücken, geschweige dem ATU.
geb dem alten besitzer deinen neuen piaggio, nach 1woche basteln läuft der geau so wie der explorer. ich weiss genau von was ich rede.
gute fahrt allen.
Ps: ich brauche allerdings keine ATU pfuscher noch andere! bye bye

sorry für die fehler, ist schon spät

Zitat:

@wamalu schrieb am 7. November 2014 um 00:00:07 Uhr:


NaviCacher hat vollkommen recht! schaut beuch die anderen berichte an, von markenrollern auch zum teil aus china.
nun, wenn ich mir einen gebrauchten kaufe der wenig km hat und erst 7 monate alt ist, DA LÄUTEN BEI MIR ABER ALLE KLOCKEN, das dibgens ist verbastelt, der alte besitzer kam damit nicht zurecht und verkloppte das ding!
dann kann ich doch das einem roller nicht hindrücken, geschweige dem ATU.
geb dem alten besitzer deinen neuen piaggio, nach 1woche basteln läuft der geau so wie der explorer. ich weiss genau von was ich rede.
gute fahrt allen.
Ps: ich brauche allerdings keine ATU pfuscher noch andere! bye bye

Hääh???

Was sagt Er?😕

Fragen über Fragen ... ... ...

Zitat:

@wamalu schrieb am 7. November 2014 um 00:00:07 Uhr:


ich weiss genau von was ich rede.

Ich bin mir da nicht sicher!

Zitat:

@Ja-Ho schrieb am 7. November 2014 um 00:05:57 Uhr:


Hääh???
Was sagt Er?😕

Er meint, daß der Vorbesitzer das Teil verbastelt hatte und das auch mit jedem Markenroller passieren könnte. Das dürfte man dem Chinaböller nicht ankreiden.

Zitat:

ich weiss genau von was ich rede.

Anscheinend hat er Erfahrung mit sowas.

Gruß Martin.

Zitat:

@NaviCacher schrieb am 7. November 2014 um 00:32:28 Uhr:



Zitat:

@Ja-Ho schrieb am 7. November 2014 um 00:05:57 Uhr:


Hääh???
Was sagt Er?😕
Er meint, daß der Vorbesitzer das Teil verbastelt hatte und das auch mit jedem Markenroller passieren könnte. Das dürfte man dem Chinaböller nicht ankreiden.
Anscheinend hat er Erfahrung mit sowas.

Gruß Martin.

Nen Chinakracher muss man verbasteln?

Das ist mir neu.

Zitat:

@Ja-Ho schrieb am 7. November 2014 um 00:35:23 Uhr:


Nen Chinakracher muss man verbasteln?

Kann man machen, muß man aber nicht.

Ich hätte generell immer Bedenken einen Roller (insbesondere einen 50er) gebraucht zu kaufen, egal ob China oder Marke, weil die meisten in irgend einer form verbastelt sind!

Zitat:

@Detta56 schrieb am 7. November 2014 um 10:08:57 Uhr:


Ich hätte generell immer Bedenken einen Roller (insbesondere einen 50er) gebraucht zu kaufen, egal ob China oder Marke, weil die meisten in irgend einer form verbastelt sind!

Kann ich von meinem Honda nicht sagen und von meinem Rex auch nicht.Beide laufen wie sie sollen.

Weder noch:

CHINA KRACHER NEU: 600-900€,200€ drauflegen
Und sich einen neuen Markenroller Beim Händler kaufen oder zur Not einen Kredit aufnehmen.

Gut, Kredit ist für manche mit Zusatzkostrnverbunden aber lieber paar Groschen Zinsen bezahlen und dafür einen Markenprodukt+Et Garantie+service+niedrige inspektionskosten+Wiederverkaufswert erhalten. Das zahlt sich aus anstatt sich mit kaputten Fahrzeugen und sturren Verkäufern( aus dem Onlinehandel) zu ärgern.

PS : gute CHINA KRACHER gibt es bestimmt mit genauso anständiger Betreuung. Ausnahmen b. D. R

(M)ein Nachbar hatte auch einen kallio, der ist damit täglich 20 km zur Arbeit und wieder zurück....

Den hatte ich letzthin mal angesprochen weil er plötzlich einen anderen Roller hatte (wie ich dachte einen Peugeot) und hatte ihn nach seinem kallio gefragt. Er sagte er hätte nie nennenswerte Probleme gehabt, aber weil der kallio 27.000 km drauf hatte, hätte er sich den Spin (auch von ATU) gekauft.

Wie gesagt: Ich mag meinen kleinen kallio !! 😛 Er hat ein unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis !!

...und ich denke, bei billigen China-Rollern ist die Hemmschwelle leistungsteigernd daran rumzumurksen viel geringer als bei teuren Markenrollern !! DESWEGEN werden wohl so viele Chinaroller so störungsanfällig sein, weil total vermurkst !!

Hört man ja ständig, wenn man hartnäckig nachfragt, oder in anderen Foren nachliest, dass genau an diesem Roller andere Teile angebaut wurden und der Roller damit total vermurkst wurde !! ..und dann geht man in ein anderes Forum und jammert und schimpft über China-Roller !!

Meine 3 China-Roller sind dem Preis entsprechend sehr gut und sehr zuverlässig !! 😁

Ich hätte mir auch bedenkenlos einen 300er Roller aus chinesischer Produktion (ohne Mrkenemblem drauf) gekauft, wenn es denn in Deutschland einen mit entsprechendem Händlernetz gegeben hätte !!

Aber es ist eben "IN" über China-Roller zu lästern !! 😠

kbw 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen