Neueinsteigerfragen (Kleidung)
Hallo zusammen.
Ab Montag besuche ich (31) mal wieder die Fahrschule und beginne mit meinem Motorradführerschein. Da mittlerweile die Anforderungen an die Kleidung für Fahrstunden und Prüfung recht hoch sind muss also auch bald der ganze Kram her.
Einen Helm habe ich mir heute schon mal besorgt. Eigentlich sollte der Rest (Handschuhe, Stiefel, Jacke, Hose) auch heute schon über die Theke gehen, allerdings hat mich das reichhaltige Angebot schier Erschlagen und total verunsichert.
Wenn der Schein mal gemacht ist, soll es entweder ne Supersportler oder ein Naked Bike werden.
Da ich mich als total unerfahrener im Bereich Motorradkleidung nicht so gerne unwissend in die Hände eines Verkäufers geben will, wollte ich hier mal nachfragen, was bei der Bekleidung absolutes muss ist. Ich mein, die Preisspanne ist ja doch recht hoch.
Dass man jetzt von einer 80€ Textiljacke nicht so viel erwarten darf ist mir klar.
Worauf muss ich also acht geben, damit mir nicht unnötig viel Geld aus der Tasche gezogen wird?
MFG
Schake
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 10. August 2015 um 20:42:37 Uhr:
Ist der neue Alex. Hat zu allem was zu sagen.
Dann ist er ja quasi wie du...
81 Antworten
twindance hat gekümmert - danke für das "Zwischenschloss"
Ich darf doch erwarten, dass es hier künftig gesittet und sachlich zugeht!
Ich hab heute mal beim Louis die verschiedenen Stiefel (Vanucci, ProBiker, Daytona usw.) ausprobiert. Der Aufpreis von den ganz günstigen Modellen zur Mittelklasse lohnt sich immer, man spürt schon beim Anfassen. Der happige Aufpreis von der Mittelklasse zu den Luxusmodelle muss jeder selbst wissen, ich finde man bezahlt auch viel für den Namen und nicht mehr proportional mehr für Qualität. Interessant ist das auch die teuren Daytonas nicht steifer waren als günstige Stiefel, aber ich glaube wenn ich mir die Biomechanik ansehe keinen wirklich mehr an Schutz durch steifere Stiefel!
Ich habe meine billige Textiljacke, hastig vor der zweiten Fahrstunde gekauft, immer noch. Wurde nur mal ergänzt um eine Sommerjacke.
Generell sind auch Klamotten der €400-Klasse (z.B. meine Held Torno) nur irgendwo billig zusammengenäht, ich hatte bisher noch bei jedem Teil irgendwas - z.B. bei der Torno sofort eine ausgerissene Tasche, die nach der Reparatur auch direkt wieder ausriss, bis ich sie von einer kompetenten Bekannten mit etwas Brauchbarem ersetzen ließ.
Beratung ist bei Louis zwar nicht so schlecht, aber gegen Läden wie z.B. Profil hier in HH haben sie nur geringfügig niedrigere Preise zu bieten. Die Verkäufer von Profil schauen einen kurz an und drücken einem Klamotten in die Hand, die mit geschätzen 90% Chance sofort perfekt passen. Das habe ich bei Louis noch nie so erlebt. Dann kostet es eben mal 399 statt 379, dafür sucht man nicht ewig herum - und oft sind die Preise mit etwas Verhandlung nicht mal schlechter, denn die Ketten haben entgegen ihrer Werbeaussagen Preise mit relativ hohen Margen, wenn man nicht jeden einzelnen Rabatt mitnimmt. Ich nenne das "scheinbillig".
Also gern auch mal abseits der großen Ketten schauen, das kann sich wirklich lohnen. Auch meine neue Freundin (Wiedereinsteigerin) wurde da in Minuten neu eingekleidet, nachdem wir im Louis länger ratlos herumgeschaut hatten, obwohl bei denen hier alles vor Ort ist (Hauptlager, größer Store usw).
Ich hab auch mal bei Ebay Kleinanzeigen geschaut, oft kann man dort fast neue Schutzkleidung zu minimalem Preis schießen 😉 Ich hab aber dann dennoch alles neu gekauft...
Ähnliche Themen
2005 hab ich mir eine BMW-Textilkombi gekauft. Die bisherige (von 1994) war in Deutschland hergestellt (Stadler??), kostete 2.000,- DM. Die neue kostete 1.000,- € - hergestellt in China. Schwarz wurde nach einigen Jahren grau. Nach dieser Saison muss sie erneuert werden.
Scheint also egal zu sein, ob billig oder teuer - meistens in Fernost produziert.
Ich finde den Unterschied zwischen Rukka und einer Hausmarke bei einer der 3 Ketten keine 500 oder mehr Euro wert. Aber die teuren Sachen bringen mehr Prestige (und ja ich habe auch Daytona, Schuberth, Rokker und DMD).
Nur, wenn sie auch entsprechend besser sitzt und sich bequemer trägt. Und abriebfesteres Material verarbeitet.