Neue Vectra 2.9 cdti V6 mit Allrad?
Weißt Ihr wie viel PS den neuen V6 cdti Motor leisten wird, ich habe zwischen 200-250 PS alles gelesen, kommt mit Allrad und auch im OPC? Vectra wäre für mich nur mit Power Diesel und 4X4 interessant.
125 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Wer ein Auto fährt um andere neidisch zu machen, dem ist auch mit einem teuren Opel nicht zu helfen.
Meine Worte 🙄
Zitat:
... und der eine oder andere dieser Klientel erinnert sich beim nächsten Autokauf an dieses Erlebnis und schaut sich vielleicht auch mal einen Opel bei einer Probefahrt an - natürlich rein aus Neugier. Und wenn dann - wie so oft (aber noch nicht oft genug) - als Ergebnis dieser Probefahrt herauskommt, daß es nichts an dem Opel gibt, was - wenn überhaupt - wirklich wesentlich schlechter ist in einem "Premium"-Auto, schaut er auf den Preis und fragt sich dann evtl., warum er nicht schon früher auf Opel gekommen ist und unterschreibt den Kaufvertrag ...
ist aber nicht dein ernst? setz dich in einen e90 mit idrive und leder, dann in einen vectra mit leder und navi. die unterschiede sind einfach groß - ohne wenn und aber. alleine das display des bmw´s zb ist 4mal größer als das im vectra, die verarbeitung des leders im innenraum wirkt viel hochwertiger und fühlt sich auch so an.
ps.: anderes beispiel: die meisten opelhändler schauen wie heruntergekommene buden aus - mit dem schrecklichen gelb überall!
als vergleich ein mercedes center oder audi! alles voll glas, hell - irgendwie wirkt bei vw, audi, bmw, etc alles viel durchdachter und "williger" als bei opel.
ebenso kann ich bei audi praktisch jeden motor probefahren, extras ausprobieren. mein oeplhändler hat nichtmal ein auto mit elektrisch verstellbaren sitzen! ich mein ganz ehrlich - wer kauft dann dort? nur die, wo der preis im vordergrund steht - alle anderen weichen einfach auf andere marken aus.
wenn ich extras nicht antesten kann, kaufe ich sie auch nicht - logisch oder?
Zitat:
Original geschrieben von PD03
Das ist ein wichtiger Aspekt. Ich konnte auch keine einzige meiner Sonderausstattungen live vor der Bestellung ansehen.Zitat:
Na wenn er dann aber bei einem der "08/15" Opel Händler aufschlägt, die nur Fahrzeuge mit Einfachausstattung rumstehen haben und dann eine Probefahrt mit einem schwachbrüstigen 4 Zylinder machen kann, wenn er vorher einen 6 Zylinder im sog. Premiumbereich gefahren ist, dann bleibt nicht sehr viel übrig, um den potentiellen Interessenten zu verführen !
Aber welcher Händler stellt sich schon freiwillig einen V6 mit 40% Wertverlust im ersten Jahr auf den Hof?
Das kann ich jetzt nicht wirklich beurteilen, da ich in meiner Umgebung nur einen großen OH habe. Und der hatte bisher alles da, wofür ich mich interessiert habe (3.2 und 3.0CDTI).
Andererseits kann Dir das bei jedem Händler - unabhängig von der Marke passieren. Außer vielleicht bei BMW, deren Hauptgeschäft von vorneherein eher bei Autos mit viel Leistung liegt. Bei MB und Audi ist dies (noch) nicht so stark ausgeprägt. Dort wird nach wie vor das meiste Geld mit den 4-Zylindern verdient, während bei BMW mehr 6-Zylinder verkauft werden - von den 2L-Dieseln mal abgesehen, die auch dort stark nachgefragt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Schokolade_18
ist aber nicht dein ernst? setz dich in einen e90 mit idrive und leder, dann in einen vectra mit leder und navi. die unterschiede sind einfach groß - ohne wenn und aber. alleine das display des bmw´s zb ist 4mal größer als das im vectra, die verarbeitung des leders im innenraum wirkt viel hochwertiger und fühlt sich auch so an.
Irgendwo muß der Preisunterschied ja auch herkommen. Und falls das für den jeweiligen potenziellen Käufer die Ausschlag gebenden Kriterien sind, wird er natürlich zum E90 greifen. Alle wird man mit Sicherheit auch nicht überzeugen können. Aber vielleicht diejenigen, die doch in hohem Maße auf den Preis schauen aber dennoch ein gutes und schnelles Auto mit guter Ausstattung fahren möchten. Das ist genau die Zielgruppe, die Opel versuchen sollte anzusprechen.
[Hoffnung]
Und - mal abwarten - vielleicht überzeugen die neuen Opel-Modelle ja auch (noch mehr) mit solchen Tugenden.
[/Hoffnung]
Zitat:
ps.: anderes beispiel: die meisten opelhändler schauen wie heruntergekommene buden aus - mit dem schrecklichen gelb überall!
als vergleich ein mercedes center oder audi! alles voll glas, hell - irgendwie wirkt bei vw, audi, bmw, etc alles viel durchdachter und "williger" als bei opel.
ebenso kann ich bei audi praktisch jeden motor probefahren, extras ausprobieren. mein oeplhändler hat nichtmal ein auto mit elektrisch verstellbaren sitzen! ich mein ganz ehrlich - wer kauft dann dort? nur die, wo der preis im vordergrund steht - alle anderen weichen einfach auf andere marken aus.
wenn ich extras nicht antesten kann, kaufe ich sie auch nicht - logisch oder?
Wie gesagt, bei meinem FOH geht das (meistens) zum Glück. Aber dennoch trifft das den Nagel im Wesentlichen auf den Kopf. Es ist i.d.R. schon ein anderes Gefühl, wenn man bei einem BMW-, Audi- oder MB-Händler ist. Insbesondere Audi hat sich in den letzten Jahren da viel Mühe gegeben.
Aber vielleicht sollte man diesen Thread der Opel-Marketingabteilung zukommen lassen, vielleicht ändert sich dann ja was... 😛
Ähnliche Themen
oder wir übernehmen die opel marketingabteilung 😁
Zitat:
Original geschrieben von Schokolade_18
oder wir übernehmen die opel marketingabteilung 😁
So einen runtergewirtschafteten Laden ? Nee, danke 😁
Zitat:
Original geschrieben von Schokolade_18
oder wir übernehmen die opel marketingabteilung 😁
... ist alles ´ne (Schmerzens-)Geldfrage, LOL.😁
Zwei Kommentare möchte ich noch loswerden:
- Das unspektakuläre Image von Opel kann auch positiv sein. In meiner eher einfachen Wohngegend sieht man selten Autos süddeutscher Hersteller => ein neuer MB/Audi/BMW vor der Tür kann da schnell als protzig gelten (die berühmte Neiddiskussion). Für mich ist der Opel gepflegtes Understatement (wie Audi vor 20 Jahren).
Zitat:
Irgendwo muß der Preisunterschied ja auch herkommen.
- Aus meiner Sicht spart Opel erhebliche Kosten u.a. durch die radikale Senkung der Variantenvielfalt. Schaut Euch mal allein die Zahl der Innenraum- und Sitzfarben, Getriebevarianten usw. bei sog. Premiumherstellern an. Jedes verkaufsrelevante Merkmal triggert weitere abhängige Komponenten in der Produktion, Ersatzteillagerung etc. Opel hat
vielweniger Auswahl und bündelt die Optionen dann marketingtechnisch noch konsequenter als andere Hersteller in Paketen und diese noch mal in Metapaketen, so dass viel mehr weitgehend ähnliche Autos produziert werden. Das senkt die Einkaufs- und Logistikkosten signifikant.
Zitat:
Jedes verkaufsrelevante Merkmal triggert weitere abhängige Komponenten in der Produktion, Ersatzteillagerung etc. Opel hat viel weniger Auswahl und bündelt die Optionen dann marketingtechnisch noch konsequenter als andere Hersteller in Paketen und diese noch mal in Metapaketen, so dass viel mehr weitgehend ähnliche Autos produziert werden.
Das ist meines Erachtens ein fataler Fehler. Denn besonders die deutschen Neuwagenkäufer wollen gerade eben diese Individualisierungsmöglichkeiten. Ich finde es unmöglich seitens Opel, dass ich in meinem Signum wohl oder übel Aludekor haben muss, weil ich weder Leder noch beiges Interieur wollte.
Und so billig ist Opel nun auch wieder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von mizmiz
Zwei Kommentare möchte ich noch loswerden:
- Das unspektakuläre Image von Opel kann auch positiv sein. In meiner eher einfachen Wohngegend sieht man selten Autos süddeutscher Hersteller => ein neuer MB/Audi/BMW vor der Tür kann da schnell als protzig gelten (die berühmte Neiddiskussion). Für mich ist der Opel gepflegtes Understatement (wie Audi vor 20 Jahren).
Ich frage mich was an Opels Image noch unspektakulär sein soll.. die machen Aktionen wie nen Rennfahrer-Casting, bringen einen Minivan mit 240 PS, importieren einen geil aussehnden Roadster für 30.000€, auf dem IAA-Stand läuft Techno, der Corsa war das offizielle Auto der MTV Europe Music Awards und das Top-Modell bei Opel kostet mittlerweile weit über 45.000€.
Ich weiß nicht was noch passieren muss, damit mal jemand sagt hey, Opel... die sind cool 😁
Na Cool vielleicht nicht,aber einfach gut und qualitativ absolut ok.
Aber jeder empfindet etwas anderes als Cool.
Wenn du Opel Cool und begehrenswert findest ist das vollkommen Ok. Ich hatte schon ettliche (bis auf einen BMW) Opels gefahren und war immer begeistert und habe immer das zu mir passende Auto bei Opel gefunden.
Und einige Leute die einfach alles schlechtreden müssen,gibt es immer wieder.
Viele merken (oder wollen es nicht merken) welche Fortschritte bei Opel in den letzten 10 Jahren gemacht wurden. In allen Bereichen.
Und ich persönlich finde jedenfalls,das Opel auf dem richtigen Weg ist.
was Opel hingegen noch deutlich verbessern muss,ist seine Vermarktung und die Werbemaßnahmen im allgemeinen.
omileg
Hi,
da will ich nun auch mich mal zum Thema äussern.
Wundermotor?
Schon mal daran gedacht,dass der große Diesel evtl. bald garnicht mehr gewünscht sein wird?!?Bei mir im Umkreis "brechen" die ganzen Dieselfahrer fast täglich,wenn sie die preise an der Tanke beobachten.
Im PKW brauche ich definitiv niemals einen Diesel und ich hoffe sehr,dass Opel lieber das Geld und die Manpower in die Entwicklung Leistungsstarker,Heckgetriebener Limousinen steckt.
Aber ich kann schon förmlich das Geschrei hier im Forum sehen,wenn der "Wundermotor" mit Allrad plötzlich im Alltag um oder über 10l frisst.Hoffentlich wird der Dieselpreis bald dem Bleifrei angepasst,dann erledigt sich diese "Russhysterie" von alleine.
Zum "Image" von Opel nur soviel,ich finde es schön,dass eben nicht jeder einen Opel fährt!Sollen sich doch die lieben Nachbarn nen e90,A4,C-Klasse.... kaufen.Opel ist für mich eine Lebenseinstellung und einen Opel werde ich min.immer haben,auch wenn etwas anders Mobiles in der Garage daneben parkt.
Bis denne...
Hi
@mizmiz
Zitat:
Aus meiner Sicht spart Opel erhebliche Kosten u.a. durch die radikale Senkung der Variantenvielfalt. Schaut Euch mal allein die Zahl der Innenraum- und Sitzfarben, Getriebevarianten usw. bei sog. Premiumherstellern an. Jedes verkaufsrelevante Merkmal triggert weitere abhängige Komponenten in der Produktion, Ersatzteillagerung etc. Opel hat viel weniger Auswahl und bündelt die Optionen dann marketingtechnisch noch konsequenter als andere Hersteller in Paketen und diese noch mal in Metapaketen, so dass viel mehr weitgehend ähnliche Autos produziert werden. Das senkt die Einkaufs- und Logistikkosten signifikant.
Sicher senkt das Einkaufs- und Logistikkosten signifikant. Das kann aber auch zu signifikant sinkenden Absatzzahlen führen.
Denn ich zum Beispiel werde mir bei meinem nächsten Opel keine "halben Sachen" mehr bieten lassen. Entweder Opel gibt mir die Möglichkeit meinen Opel so zu bestellen wie ich ihn haben will, oder ich lass es. Ganz einfach.
Bei meinem jetzigen Astra bin ich mehrere Kompromisse eingegangen, weil ich Opel Fan bin.
Aber nochmal passiert mir das ganz sicher nicht.
Dann wird es eben wieder ein Gebrauchter, und kein Neuwagen mehr.
Den kann ich zwar auch nicht so kaufen wie ich ihn will, aber dafür ist er entsprechend günstiger. Denn ein (mit entscheidender) Grund für einen Neuwagen ist für mich ganz klar die Individualisierungsmöglichkeit.
Und ich kann mir nicht vorstellen, das Opel Zusatzkosten hat wenn man zum Beispiel einen Vectra Sport mit beigem Leder hätte angeboten (bis MY 08), was ja beim Vectra Edition und Cosmo erhätlich war.
Oder die von PD03 angesprochene Dekorleisten "Problematik". Völlig sinnfrei sowas, weil nicht Kosten verursachend.
Gruß Hoffi
Der Wunderdiesel wird definitiv um die 10 l/100km und mehr verbrauchen...schaut euch doch mal an, was die 3.0er bei Audi / BMW / Mercedes verbrauchen. Unter 10 l/100km im Schnitt geht da auch nicht viel.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Der Wunderdiesel wird definitiv um die 10 l/100km und mehr verbrauchen...schaut euch doch mal an, was die 3.0er bei Audi / BMW / Mercedes verbrauchen. Unter 10 l/100km im Schnitt geht da auch nicht viel.
Kommt darauf an wie man sie bewegt. Den "Wunderdiesel" im 5er kann man ohne Probleme flott unter 10l/100km bewegen.🙂