Neue Vectra 2.9 cdti V6 mit Allrad?
Weißt Ihr wie viel PS den neuen V6 cdti Motor leisten wird, ich habe zwischen 200-250 PS alles gelesen, kommt mit Allrad und auch im OPC? Vectra wäre für mich nur mit Power Diesel und 4X4 interessant.
125 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von focus3333
Wenn Opel nicht den 6 Zylinder Diesel im Angebot gehabt hätte, wäre ich nach meinem ersten Vectra C mit 2.2 DTI auf eine andere Marke gewechselt, weil ich unbedingt einen 6nder fahren wollte, somit hat Opel damit zumindest einen Kunden gebunden.
Bis auf eine geringere Leistung kann sich der Ölbrenner durchaus mit den Dieseln der anderen Marken messen, ich finde es eher unbefriedigend das aktuellere 6 Zylinder Diesel nicht deutlich weniger verbrauchen als der Isuzu (wie z.Bsp. der 2.7 TDI von Audi) und mehr Dampf nur über die Vorderachse zu kontrollieren ist eh anstrengend gerade bei dem aktuellen Wetter.
Somit würde ich mich sehr freuen wenn der neue dicke Diesel so bei 230 PS mit Allrad liegt, wenn nicht wird mein nächster kein Opel mehr, dann lieber einen dicken Diesel mit Heckantrieb oder Allrad von einem Mitbewerber.
Das sehe ich ganz genauso! Klar würden mir die ca. 50PS mehr der Konkurrenz auch gefallen, es gab aber kein vergleichbares Auto mit einem ähnlich guten Preis-/Leistungsverhältnis wie mein Vectra Caravan. Weder mit ca. 180PS, noch mit ca. 230PS. Und da die Konkurrenzmotoren mit 6 Zylindern und ca. 180PS ebenfalls meistens ca. 3Liter Hubraum haben, finde ich nicht, daß der Isuzu-Motor in dieser Klasse gar so schlecht da steht.
Natürlich gibt es inzwischen auch 2 Liter 4-Zylinder mit 170 bis über 200PS und die 5-Zylinder mit ca. 2.5 Litern und 180 bis ca. 200PS habe ich auch nicht vergessen. Und ich weiß auch, daß andere Hersteller aus 3 Litern mittlerweile knapp 290PS und demnächst ca. 300PS rausholen. Das allein sollte jedoch nicht darüber entscheiden, wie gut oder schlecht ein Motor ist. Ich will hier auch nicht alte Kamellen ausgraben, die in anderen Threads bereits ausgiebig behandelt wurden. Jedoch zeigen eben die Motoren der Konkurrenz genau die Tatsache, daß es in diesem Segment genug Nachfrage gibt.
Nehmen wir zum Beispiel den aktuellen Audi A4: Den Löwenanteil der aktuell verkauften Diesel-A4´s macht mit relativ großem Abstand wohl der 2.0TDI mit 140PS. Ich kenne die Verkaufszahlen jetzt zwar nicht wirklich, bilde mir jedoch ein, deutlich mehr 3.0TDI Quattro rumfahren zu sehen, als 1.9´er, 2.0´er mit 170PS oder 2.7´er. Wobei letzterer im letzten halben Jahr ebenfalls verstärkt zu sehen war. Und daher tut GM/Opel meiner Ansicht nach gut daran, einen großen 6-Zylinder - Diesel anzubieten. Und zwar am besten sowohl im neuen Flaggschiff, als auch im Vectra-Nachfolger - und zwar hier wie da mit Allradantrieb. Einen Leistungsabstand zum größeren Modell würde ich nicht machen, aber das werden wir noch sehen, was sich die Herren Entscheider bei GM/Opel dahingehend einfallen lassen.
Meiner Ansicht nach ist es auch wichtig, diesen Motor im Vectra-Nachfolger möglichst schnell anzubieten. Und zwar, weil dies ein Feature ist, mit dem sich der Vectra von seinen schärfsten Mitbewerbern (Passat und Mondeo) abheben kann. Stichwort Alleinstellungsmerkmal! Einen starken V6-Diesel bieten bis auf Weiteres nämlich beide nicht. Daß bei Ford sowas irgendwann mal kommt, glaube ich eigentlich nicht - eher schon der 5-Zylinder von Volvo. Beim Passat ist jedoch erstmal beim 2.0TDI mit ca. 200PS Schluß, da der VR6-TDI ja bekanntlich auf Eis gelegt wurde. Aber auch VW hat 5-Zylinder-Motoren im Regal....
Apropos Allrad: Den sehe ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Der Mehrverbrauch gegenüber einer einzelnen angetriebenen Achse ist nicht bestreitbar und die Fahrleistungen leiden i.d.R. auch darunter. In meiner bergigen Region ziehe ich ihn wegen der Winterproblematik dem Heckantrieb jedoch vor. Und die 250PS/550Nm des 2.9CDTI nur über die Vorderachse zu leiten macht wirklich wenig Sinn.
Außerdem wird der Vectra-Nachfolger soweit ich weiß wieder grundsätzlich auf einer Frontantriebsplattform basieren, was bei einem solchen Motor eigentlich zwangsläufig zum Allrad-Antrieb führt.
@pibaer: Dem Kunden ist nicht geholfen, weil er das System (bzw. die hohen Preise) nicht annehmen wird und er deswegen nicht davon profitiert und Opel ist nicht geholfen weil sie nix dran verdienen, wenns keiner kauft 😉
Ansonsten, im Moment ist beim Passat-Diesel ja sogar bei 170 PS das Ende der Fahnenstange erreicht. 170 PS zumindest bis zur ersten Inspektion, danach "drosselt" VW die Fahrzeuge über ein Software-Update 🙄
Eigentlich schon jetzt ein "Alleinstellungsmerkmal" des Vectra, der V6-Diesel.
Ford hat sogar nur 140 Diesel-PS im Angebot, ich allerdings habe erst gestern gelesen, dass stärkere Motoren im kommen sind. Ford hat erst letzte Woche einen neuen 3,2er Diesel für den Transit vorgestellt. Muss wohl ein echter Dampfhammer sein 🙂
Zitat:
Original geschrieben von focus3333
Wenn Opel nicht den 6 Zylinder Diesel im Angebot gehabt hätte, wäre ich nach meinem ersten Vectra C mit 2.2 DTI auf eine andere Marke gewechselt, weil ich unbedingt einen 6nder fahren wollte, somit hat Opel damit zumindest einen Kunden gebunden.Zitat:
Original geschrieben von maxee
MIt den alten ISUZU Ölbrennern (1,7 und 3,0) kann man keinen Vergleichstest gewinnen bzw. einen Kunden an die Marke gewinnen!
Bis auf eine geringere Leistung kann sich der Ölbrenner durchaus mit den Dieseln der anderen Marken messen, ich finde es eher unbefriedigend das aktuellere 6 Zylinder Diesel nicht deutlich weniger verbrauchen als der Isuzu.
Dem kann ich mich nur anschließen. Gerade gestern habe ich wieder gemerkt, dass ich mit den MB 280 CDI (3l) und dem Audi A6 2.7 (3l?) gut bis >200 mithalten kann - also was soll der Geiz. Vom Verbrach her war ich aber wieder sehr zufrieden. Beim cruising 6,7 l und beim heitzen unter 8 ist auch vergleichbar.
Ich glaube, dass hier viel zu viele schlechtes über den 3.0 Isuzu schreiben, ohne den
wirklichzu kennen.
Zitat:
Original geschrieben von saharaman
Ich glaube, dass hier viel zu viele schlechtes über den 3.0 Isuzu schreiben, ohne den wirklich zu kennen.
Im Augenblick ist es auch ein absolut angemessen durstiger, zuverlässiger, durchzugstarker Begleiter.
Du musst aber auch bedenken, dass es beim "Vorgänger" (177 PS) massive Probleme gab. Sowohl bei Opel, wie bei Saab, wie bei Renault.
Saab ist mittlerweile so weit, dass sie eine Art "Umtauschaktion" für den 3.0 TiD veranstalten, weil sie wissen, dass früher oder später eh jeder verrecken wird. So will man den peinlichen Fauxpas eben vermeiden indem man die Kisten von der Straße holt. Und Renault hat ihn im Motorenprogramm gegen einen Zweiliter-Turbodiesel getauscht.
Ähnliche Themen
Opel hatte vor einigen Monaten mal eine Kampagne "First Class zum Economy Preis". Das trifft m.E. den Nagel auf den Kopf.
Andere Hersteller sind entweder vergleichsweise günstig (Ford, Franzosen) und bieten dann der Klientel angepasst aber auch nur "Normalkost" - man bekommt einfach keine 6-Zyl., Multi-Contoursitze etc. ... - oder man sieht sich im überteuerten Premiumsegment um. VW liegt m.E. von der Positionierung dazwischen, patzt aber bei den lauten Motoren (bin TDI geschädigt).
Bei Opel konnte ich eine Ausstattung bestellen, von der ich vorher nur geträumt hatte, dazu einen sehr komfortablen und für mich ausreichend starken 6-Zylinder, technische Finessen (BT, AFL, IDS+,...) - und das alles war nach Berücksichtigung fürstlicher Rabatte billiger als ein nur mäßig ausgestatteter A6 mit 4.-Zyl. Motor. Bei vergleichbarer Ausstattung war der Audi 30% teurer. An einigen Stellen merkt man bei Opel zwar leider den Rotstift, aber insgesamt ist das Preis-/Leistungsverhältnis unschlagbar.
Schade, dass Opel mit dem Konzept kein größeres Publikum erreicht.
Zitat:
Original geschrieben von mizmiz
....
Schade, dass Opel mit dem Konzept kein größeres Publikum erreicht.
Ja, das ist ein Problem, an dem die Herren Marketingstrategen von GM/Opel noch ganz schön zu knabbern haben werden. Denn das Bedürfnis des Autokäufers (nicht nur) in Deutschland, seine Freunde, Familienmitglieder und/oder Nachbarn mindestens zu beeindrucken oder (noch besser) vor Neid erblassen zu lassen ist sehr weit verbreitet und oftmals stark ausgeprägt. Und das ist leider oftmals der Hauptgrund, weshalb ein Opel beim Autokauf häufig von vorneherein ausgeschlossen wird.
Und genau das zeigt nocmal, daß dieser große und starke 6-Zylinder Diesel gebraucht wird - am besten später auch noch in einer Bi/Twin-Turbo Variante und konkurrenzfähig viel Leistung aber zu einem besseren Preis. Dann werden viele "Premium"-Käufer umdenken....
Zitat:
Original geschrieben von fatal-sin
Ja, das ist ein Problem, an dem die Herren Marketingstrategen von GM/Opel noch ganz schön zu knabbern haben werden. Denn das Bedürfnis des Autokäufers (nicht nur) in Deutschland, seine Freunde, Familienmitglieder und/oder Nachbarn mindestens zu beeindrucken oder (noch besser) vor Neid erblassen zu lassen ist sehr weit verbreitet und oftmals stark ausgeprägt. Und das ist leider oftmals der Hauptgrund, weshalb ein Opel beim Autokauf häufig von vorneherein ausgeschlossen wird.
Und genau das zeigt nocmal, daß dieser große und starke 6-Zylinder Diesel gebraucht wird - am besten später auch noch in einer Bi/Twin-Turbo Variante und konkurrenzfähig viel Leistung aber zu einem besseren Preis. Dann werden viele "Premium"-Käufer umdenken....
Derade da liegt doch der Hase im Pfeffer - Der Signum ist zu günstig um die Nachbarn neidisch zu machen. Es spielt keine Rolle, ob der C200 in Minimalstausstattung vor der Tür steht aber ein teurer Sigi mit besserer Ausstattung, Motorisierung und Sicherheitskomponenten macht den nachbarn im A4 eben nicht neidisch.
Das Problem ist da es in unserer Geselschaft heißt der fährt ja nur einen Opel obwohl die meistens weniger anfällig sind als die anderen.
Wenn ich nur in meinen bekannten Kreis schau was die für Probleme haben mit ihren Sternen, Ringen, Bmw usw.
Bin ich froh nur einen Opel zu fahren. Und bin froh meinen Neuen heut zu holen.
Zitat:
Original geschrieben von saharaman
Zitat:
Original geschrieben von fatal-sin
Ja, das ist ein Problem, an dem die Herren Marketingstrategen von GM/Opel noch ganz schön zu knabbern haben werden. Denn das Bedürfnis des Autokäufers (nicht nur) in Deutschland, seine Freunde, Familienmitglieder und/oder Nachbarn mindestens zu beeindrucken oder (noch besser) vor Neid erblassen zu lassen ist sehr weit verbreitet und oftmals stark ausgeprägt. Und das ist leider oftmals der Hauptgrund, weshalb ein Opel beim Autokauf häufig von vorneherein ausgeschlossen wird.
Und genau das zeigt nocmal, daß dieser große und starke 6-Zylinder Diesel gebraucht wird - am besten später auch noch in einer Bi/Twin-Turbo Variante und konkurrenzfähig viel Leistung aber zu einem besseren Preis. Dann werden viele "Premium"-Käufer umdenken....
Derade da liegt doch der Hase im Pfeffer - Der Signum ist zu günstig um die Nachbarn neidisch zu machen. Es spielt keine Rolle, ob der C200 in Minimalstausstattung vor der Tür steht aber ein teurer Sigi mit besserer Ausstattung, Motorisierung und Sicherheitskomponenten macht den nachbarn im A4 eben nicht neidisch.
Wer ein Auto fährt um andere neidisch zu machen, dem ist auch mit einem teuren Opel nicht zu helfen.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
....
Wer ein Auto fährt um andere neidisch zu machen, dem ist auch mit einem teuren Opel nicht zu helfen.
Eben!
Was aber fast immer wirkt, ist, wenn der mehrere T€ teuerer MB/BMW/Audi etc. vom (vermeintlich) billigen Opel verblasen wird. Das erzeugt i.d.R. mehr Aufmerksamkeit und Neugier als gute Ergebnisse in einschlägigen Testberichten (bei welchen man eh oftmals über ihren Sinn und Unsinn streiten kann).
Übrigens habe ich vorhin in AMS gelesen, daß Renault/Nissan auch neue 3.0Liter Diesel mit 230PS und 265PS bringen werden. Wie man sieht, schlafen die Japaner und Franzosen auch nicht....
Zitat:
Das erzeugt i.d.R. mehr Aufmerksamkeit und Neugier
LOL
Wenn ein MB-, BMW-, oder Audi-Fahrer mal wirklich 'verblasen' werden sollte, dann steigert das bei dieser Fahrerschaft allenfalls das Frust- und Aggressions-Potential, weil dann die Raserei los geht. Man muß diesen sch.... Opel doch irgendwie packen. Und wenns im nächsten Tempolimit ist...
Mal davon abgesehen, daß ein Opel nicht wirklich 'billig' ist. Er ist allenfalls etwas preisgünstiger, als andere Hersteller. Billig ist was anderes 😉
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
LOL
Wenn ein MB-, BMW-, oder Audi-Fahrer mal wirklich 'verblasen' werden sollte, dann steigert das bei dieser Fahrerschaft allenfalls das Frust- und Aggressions-Potential, weil dann die Raserei los geht. Man muß diesen sch.... Opel doch irgendwie packen. Und wenns im nächsten Tempolimit ist...
... und der eine oder andere dieser Klientel erinnert sich beim nächsten Autokauf an dieses Erlebnis und schaut sich vielleicht auch mal einen Opel bei einer Probefahrt an - natürlich rein aus Neugier. Und wenn dann - wie so oft (aber noch nicht oft genug) - als Ergebnis dieser Probefahrt herauskommt, daß es nichts an dem Opel gibt, was - wenn überhaupt - wirklich wesentlich schlechter ist in einem "Premium"-Auto, schaut er auf den Preis und fragt sich dann evtl., warum er nicht schon früher auf Opel gekommen ist und unterschreibt den Kaufvertrag ...
Zitat:
Mal davon abgesehen, daß ein Opel nicht wirklich 'billig' ist. Er ist allenfalls etwas preisgünstiger, als andere Hersteller. Billig ist was anderes 😉
Das meinte ich mit "vermeintlich" 🙂
Zitat:
Original geschrieben von fatal-sin
... und der eine oder andere dieser Klientel erinnert sich beim nächsten Autokauf an dieses Erlebnis und schaut sich vielleicht auch mal einen Opel bei einer Probefahrt an - natürlich rein aus Neugier. Und wenn dann - wie so oft (aber noch nicht oft genug) - als Ergebnis dieser Probefahrt herauskommt, daß es nichts an dem Opel gibt, was - wenn überhaupt - wirklich wesentlich schlechter ist in einem "Premium"-Auto, schaut er auf den Preis und fragt sich dann evtl., warum er nicht schon früher auf Opel gekommen ist und unterschreibt den Kaufvertrag ...Zitat:
Original geschrieben von kerberos
LOL
Wenn ein MB-, BMW-, oder Audi-Fahrer mal wirklich 'verblasen' werden sollte, dann steigert das bei dieser Fahrerschaft allenfalls das Frust- und Aggressions-Potential, weil dann die Raserei los geht. Man muß diesen sch.... Opel doch irgendwie packen. Und wenns im nächsten Tempolimit ist...
Na wenn er dann aber bei einem der "08/15" Opel Händler aufschlägt, die nur Fahrzeuge mit Einfachausstattung rumstehen haben und dann eine Probefahrt mit einem schwachbrüstigen 4 Zylinder machen kann, wenn er vorher einen 6 Zylinder im sog. Premiumbereich gefahren ist, dann bleibt nicht sehr viel übrig, um den potentiellen Interessenten zu verführen !
Zitat:
Na wenn er dann aber bei einem der "08/15" Opel Händler aufschlägt, die nur Fahrzeuge mit Einfachausstattung rumstehen haben und dann eine Probefahrt mit einem schwachbrüstigen 4 Zylinder machen kann, wenn er vorher einen 6 Zylinder im sog. Premiumbereich gefahren ist, dann bleibt nicht sehr viel übrig, um den potentiellen Interessenten zu verführen !
Das ist ein wichtiger Aspekt. Ich konnte auch keine einzige meiner Sonderausstattungen
livevor der Bestellung ansehen.
Aber welcher Händler stellt sich schon freiwillig einen V6 mit 40% Wertverlust im ersten Jahr auf den Hof?
Zitat:
Original geschrieben von PD03
Das ist ein wichtiger Aspekt. Ich konnte auch keine einzige meiner Sonderausstattungen live vor der Bestellung ansehen.Zitat:
Na wenn er dann aber bei einem der "08/15" Opel Händler aufschlägt, die nur Fahrzeuge mit Einfachausstattung rumstehen haben und dann eine Probefahrt mit einem schwachbrüstigen 4 Zylinder machen kann, wenn er vorher einen 6 Zylinder im sog. Premiumbereich gefahren ist, dann bleibt nicht sehr viel übrig, um den potentiellen Interessenten zu verführen !
Aber welcher Händler stellt sich schon freiwillig einen V6 mit 40% Wertverlust im ersten Jahr auf den Hof?
Dann sollen sich die Verkaufsstrategen mal Gedenken machen, wie man die speziellen Interessen der Kunden aus einem zentralen Pool an Fahrzeugen, dezentralen Testzentren mit Kaffee und Kuchen oder wie auch immer bedienen kann, heute werden die Autos immer noch wie vor 30 Jahren verkauft, wenn ich richtige Infos haben will muß ich uns Internet gehen, die richtigen neuen Schmankerl kann mit der Händler vor Ort nicht real zeigen und nachher wird sich beschwert, das der Autohändler nur für Testfahrten mißbraucht wird.....
Wenn ich so verkaufen würde und warte bis der maßgeschneiderte Kunde zu mir kommt um Umsatz zu machen, würde ich lange warten.