Neue Türen - was ist zu beachten?
Hallo Gemeinde,
zum Jahreswechsel hat mein Dickerchen sich noch einen Treffer gefangen - ich habe einem Neffen beim Umzug geholfen und mein Schwager hat beim Rangieren mit dem gemieteten 7,5 Tonner die rechte Seite meines 212ers gestreift - Ergebnis siehe Bilder. Schaden ist bei der Versicherung der Mietwagenfirma eingereicht, zur Abwicklung nehme ich mir auf jeden Fall einen Anwalt dazu (nicht wegen meines Schwagers, sondern wegen der gegenerischen Versicherung, ich bin da einmal auf die Nase gefallen), aber das ist nicht mein Anliegen...
Ich gehe mal davon aus, dass beide Türen und der Spiegel neu kommen müssen, die Reparatur möchte ich bei meinem MB Autohaus machen lassen. Dazu werden wohl Türrohlinge lackiert und das Innenleben umgebaut? Nun sind z.B. die Lautsprecher vernietet und können nicht einfach umgebaut werden, auch bin ich beim Lackierer nicht sicher, was in Sachen Korrosionsschutz gemacht wird, ist der dann noch so gut wie ab Werk?
Vielleicht kennt sich jemand hier aus und kann mir ein wenig die Sorge nehmen, nach der Reparatur einen rostenden Klapperkasten mit Behelfsmontagen zu haben... überspitzt ausgedrückt.
Michael,
der keinem einen Vorwurf macht aber sich mächtig ärgert....
Beste Antwort im Thema
So, es geht weiter - ich hab schon nicht mehr dran geglaubt. Anwalt ud gegnerische Versicherung sind sich nach nur zwei Monaten doch einig geworden und der Schaden wird beglichen (Gutachten sagt 7200 Euro).
Montag bin ich in der Werkstatt. Immerhin! 🙂
16 Antworten
Am Schluss zählt das Resultat und der persönliche Umgang miteinander, der ja,wie von Dir geschildert, von beiden Seiten mit Respekt und Verständnis gepflegt worden ist. Trotzdem wünsche ich Dir, dass Deine Flotte von weiteren Havarien verschont bleibt 😉
Da hast Du vollkommen Recht. Zum einen gehört sich das so, zum anderen will ich ja in Zukunft noch eine Anlaufstelle für Probleme haben. Der 🙂 direkt vor Ort ist tatsächlich das Letzte, da will ich nicht hin.
Und dass in einer Werkstatt bei Corona, Schichtarbeit (wegen Corona) und der unvermeidlichen menschlichen Dappigkeit (von der ich mich auch nicht ausnehme) halt mal beim einenen mal mehr und beim anderen mal weniger schief geht - damit muss ich wohl leben. Ich mache schon viel selbst, aber ohne Werkstatt sind da halt Grenzen. Und auch dabei fasse ich mir manchmal an den Kopf und frage mich.... warum hab ich das jetzt SO gemacht? 😉
Letztlich sind das alles Menschen dort... und vom Konzern kommt leider wenig hilfreiches.
Passt schon so.
Danke für die guten Wünsche, ich werde mir Mühe geben und versuchen, meinen Teil dazu beizutragen!!