Neue Stoßdämpfer und Querlenker/Vorne zu hoch und ganze Auto vibriert

Audi A5 8T Coupe

Hallo,

zuerst mal eine kleine Vorgeschichte:

seit ich die Winterreifen+Felgen 19" 235/30/R19 rauf getan habe hat das Lenkrad vibriert, bin dann natürlich zum Mechaniker gefahren und wuchten lassen. Das Lenkrad hat dann später nicht mehr vibriert aber das ganze Auto ab 80 km/h und je höher das Tempo desto mehr und so auch in der Stadt, man fährt normal 50 und das Auto schaukelt abnormal und vibriert man braucht nicht Gas geben alleine schon beim Rollen.

Das ganze Problem war aber gar nicht da mit den Sommerfelgen und Reifen 265/35/R20 Original S-Line Felgen da.
Laut Mechaniker sind die Stoßdämpfer vorne und die Querlenker defekt, das müsste das Problem sein.
Hab dann für vorne die Bilstein Stoßdämpfer bestellt auch natürlich drauf geschaut dass es wie laut CODE
der 1BV ist.
Nach dem Einbau ist das Vibrations Problem immer noch da und der Audi steht vorne einfach deutlich höher, sicher um die 15 bis 20mm. Wie kann es sein dass er vorne so hoch steht.
Das ist auch der erste Stoßdämpfer Austausch hinten sind noch die Originalen oben.
Nach der ganzen Montage hab ich auch bemerkt, dass das Lenkrad nicht gerade ist und laut Mechaniker
soll ich erst wenn die Sommerfelgen wieder raufkommen die Spur einstellen.

Leute ich brauch eure Unterstützung, danke!!
Ich habe noch Bilder hochgeladen um den Höhenunterschied darzustellen.

Audi A5 Vorne
Audi A5 Hinten
51 Antworten

Winterreifen von 2009? Sofort weg damit 😉

Warum gehst Du nicht einfach mal in eine Audi Werkstatt? Dieses Rumgeeiere ist ja nicht auszuhalten.

@volonne1969 Stimmt, ich gehe zur Audi Werkstatt und zahle das 10-fache mehr und meistens ist dann der Fehler trotzdem nicht behoben.

Audi muss nicht immer besser sein aber das ist eine andere Diskussion und löst nicht selten Glaubenskriege aus.

Nochmal, montiere die Sommerräder und teste aus, wie alt sind die Sommerräder?

Ähnliche Themen

@cepheid1 Ja genau die Sommerräder kommen sowieso heute noch rauf um zu sehen ob es wirklich daran liegt
Die Sommerreifen haben zumindest alles das selbe Jahr oben von 2015.

Welches Modell Reifen war das nochmal?

Ich frage weil ich auch mal Vibrationen hatte, die Reifen waren überhaupt nicht alt aber sie waren etwas ungleich abgefahren.

@cepheid1 Sind Vredestein Reifen aber nach dem Modell muss ich noch nach sehen welche das genau sind.
ja das könnte es evtl. auch sein, ich mein was ich noch bemerkt habe 2 Reifen verlieren immer enorm mehr Druck als die anderen 2.

Von Vredstein halte ich überhaupt nichts. Selber gehabt und bei Motor Talk gab es einen News Artikel wo Vredstein zugegeben hatte für Reifen Tests andere Reifen zur Vergügung zu stellen als sie verkaufen.

Die Stelle die du auf dem Bild markiert hast, scheint als wäre die Felge an dieser Stelle eingedrückt. Dadurch kann es auch zu Unwucht kommen und dadurch zu Vibrationen.

@cepheid1 Okey das hab ich nicht gewusst, ich werde sicher beim nächstes Winterreifen kauf genauer hinschaun was ich kaufe die hier sind vom Vorbesitzer er ist kaum im Winter gefahren.
Die Sommerreifen die jetzt gleich einmal rauf kommen sind Dunlop, also da ist schon ein Qualitätsunterschied und mit den war im Sommer überhaupt kein Vibrieren zu spüren.

So Leute, Sommerreifen rauf getan gleich auf die Autobahn und da ist die Lösung endlich, der Audi fährt wieder sehr ruhig überhaupt kein Vibrieren zu spüren.
Bin ich jetzt erleichtert, diese Unwucht der Reifen oder was auch immer war hat mich so viel gekostet das wäre noch weitergegangen.

Das wäre eigentlich das erste was man probiert, bevor man irgendwelche Teile wechselt... 😉

Das wäre das erste was eine vernünftige Werkstatt einem sagen sollte.

Vor allem bei so alten Gummis...

Die müssen nur platt gestanden sein und schon gibts ne unwucht

Aber hauptsache Stoßdämpfer und Querlenker tauschen, ich hätte gleich die Reifen wechseln sollen.
Die Moral von der Geschicht, Audi mag Breitreifen und schmale Reifen nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen