Neue Stoßdämpfer und Querlenker/Vorne zu hoch und ganze Auto vibriert
Hallo,
zuerst mal eine kleine Vorgeschichte:
seit ich die Winterreifen+Felgen 19" 235/30/R19 rauf getan habe hat das Lenkrad vibriert, bin dann natürlich zum Mechaniker gefahren und wuchten lassen. Das Lenkrad hat dann später nicht mehr vibriert aber das ganze Auto ab 80 km/h und je höher das Tempo desto mehr und so auch in der Stadt, man fährt normal 50 und das Auto schaukelt abnormal und vibriert man braucht nicht Gas geben alleine schon beim Rollen.
Das ganze Problem war aber gar nicht da mit den Sommerfelgen und Reifen 265/35/R20 Original S-Line Felgen da.
Laut Mechaniker sind die Stoßdämpfer vorne und die Querlenker defekt, das müsste das Problem sein.
Hab dann für vorne die Bilstein Stoßdämpfer bestellt auch natürlich drauf geschaut dass es wie laut CODE
der 1BV ist.
Nach dem Einbau ist das Vibrations Problem immer noch da und der Audi steht vorne einfach deutlich höher, sicher um die 15 bis 20mm. Wie kann es sein dass er vorne so hoch steht.
Das ist auch der erste Stoßdämpfer Austausch hinten sind noch die Originalen oben.
Nach der ganzen Montage hab ich auch bemerkt, dass das Lenkrad nicht gerade ist und laut Mechaniker
soll ich erst wenn die Sommerfelgen wieder raufkommen die Spur einstellen.
Leute ich brauch eure Unterstützung, danke!!
Ich habe noch Bilder hochgeladen um den Höhenunterschied darzustellen.
51 Antworten
Ich werd einmal beim ÖAMTC vorbeischaun was die sagen.
Pickerl hab ich natürlich ohne Probleme bekommen aber werde einmal ein Termin zur Vermessung machen. Hat ja auch kein Sinn zu warten bis die Sommerreifen rauf kommen und dann erst vermessen.
Nicht nur vermessen, sondern einen Fahrwerkstest (wie beim Pickerl). Vielleicht findet er da den Fehler.
Lustig ist nur wo ich nach der Pickerlkontrolle nochmals gefragt habe ob alles okey sei mit den Stoßdämpfern usw. hat der nur gesagt
Ja die Stoßdämpfer sind neu das sind man alles ist okey und schaut gut aus, auch vom Zusammenbau.
So Leute,
vorhin bei der Fahrwerksüberprüfung gewesen
Status: Antriebswelle rechts defekt und zwar richtig locker
schätze einmal das wird das heftige Vibrieren verursacht haben
Die kannste richtige mit der Hand fast nehmen wie schlimm das aussieht
Ähnliche Themen
@Sanci20 die Antriebswelle ist einfach und schnell zu tauschen.
Ps. Super Mechaniker hast du da... xD, nicht zufällig ATU?
Denk ich mir auch grad...
Bei sowas ist immer das beste direkt zum ÖAMTC (oder in D der ADAC) fahren. Die haben die richtigen Leute dort und auch die richtige Ausstattung. Und vorallem als Mitglied auch noch kostenlos.
@Casablanca89 hahahhaha ja ein Meister seiner Klasse ein Wahnsinn, nein kein ATU sondern Privater Mechaniker hat jetzt seine eigene Werkstatt. Er war früher beim ÖAMTC und bei der VW Werkstatt.
Er hat sogar behauptet dass er alles fest und gut angezogen hat und die Antriebswelle überhaupt nicht so ein Spiel hatte, naja jetzt erklär das mal jemanden
Aber € 300,- für ne Antriebswelle ist auch nicht ohne
@RebelQG das stimmt ja, wie man sagt aus Fehlern lernt man
Kostenlos war es leider nicht, die Überprüfung hat € 80,- gekostet und natürlich haben die die Spur eingestellt die passt jetzt. Ich mein das Geld ist es sich Wert für die eigene Sicherheit und das man einmal sieht was los ist.
Ja mit Spur einstellen natürlich. Aber ne reine Fehlersuche kostet nichts. Deswegen ist das immer meine erste Anlaufstelle bei problemen.
@RebelQG achja, ich hab nebenbei so gefragt warum vorne das Auto höher ist nach dem Stoßdämpfer einbau, es könnte der falsche Stoßdämpfer sein obwohl ich wirklich nach dem Audi Typ alles bestellt hab und außerdem sollte die Höhe die Feder machen nicht der Stoßdämpfer. Naja, angenehm sind die schon zum fahren.
Trotz neuer Antriebswelle eiert das Auto immer noch leicht bei niedriger Geschwindigkeit und auf der Autobahn natürlich sind noch Vibrationen zu spüren.
Es ist zwar besser geworden trotzdem sollte beim fahren kein Vibrieren zu spüren sein, das Lenkrad ist ruhig aber man spürt es einfach am Körper das zittern vom Auto.
Es könnten natürlich auch die alten Winterreifen sein die noch oben sind
Das hab ich übrigens heute auch noch beim anschaun der Reifen/Felgen gesehn
Montier mal sommerreifen, vielleicht liegts daran
@RedBanana Ich werd morgen die Sommerreifen 265/30/R20 wieder rauf montieren.
Ich habe vorhin auf das Herstellungsdatum der Winterreifen geschaut auf 2 gibt es kein Datum und auf den anderen 2 ist einer vom Jahr 2014 und der andere Reifen von 2009.
@RedBanana Ich werd morgen die Sommerreifen 265/30/R20 wieder rauf montieren.
Ich habe vorhin auf das Herstellungsdatum der Winterreifen geschaut, auf 2 gibt es kein Datum und auf den anderen 2 ist einer vom Jahr 2014 und der andere Reifen von 2009.