neue Stoßdämpfer beim compact! Bilstein?

BMW 3er E36

hallo,

meine beiden hinteren Stoßdämpfer an meinem compact (316i, bj 07/1994) sind defekt. da ich nicht genug geld habe um mir originale zu leisten, würde ich mir gerne welche in erstausrüsterqualität kaufen. ich habe gehört das bilstein erstausrüster bei bmw wäre. habe zusätzlich noch das m-fahrwerk von werk aus verbaut. muß ich da drauf achten, wenn ich mir neue kaufe? hat irgendeiner von euch ne teilenummer für die dämpfer von bilstein?

danke schon mal im voraus!

gruß
thomas

21 Antworten

Bei der Compact Hinterachse brauchste keine Vermessung - da gibt es auch nichts einzustellen.

Joa negativer Sturz ist bei ner Tieferlegung sowieso vorprogrammiert 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ]ZD[


Joa negativer Sturz ist bei ner Tieferlegung sowieso vorprogrammiert 🙂

Gut, dann bin ich ja beruhigt.

Werd ich dann irgendwann die nächste Zeit in Angriff nehmen.

Solang fährt einfach niemand bei mir mit.

Kann es sein, dass die HR Federn doch relativ weich sind und sich die Karosserie daher gut nach unten drückt? Hab nämlich das Gefühl, dass mein Fahrwerk hinten doch relativ komfortabel ist - will's aber doch ne Idee straffer (hat momentan schon fast Touring Niveau) und vorallem höher (HA sieht fast tiefer aus als VA).

Gruß

Simon

P.S. Welche Federwegsbegrenzer sind gut? Jom und was noch?

Gut ist, wenn keine Federwegsbegrenzer benötigt werden!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ti_comp


Gut ist, wenn keine Federwegsbegrenzer benötigt werden!

Ja, das ist mir auch klar, aber die HA ist bei mir extrem weich.

Das Auto senkt sich total leicht und das Auto lässt sich vorne nicht so leicht nach unten drücken wie hinten.

Also ich bin der Meinung, solange die Federwegsbegrenzer nur zum Einsatz kommen, wenn das Auto schwer beladen ist und das nicht zu häufig vorkommt, ist das okay
Wenn es aber schon bei jeder Kuve oder Huckel schleifen würde, muss man einfach für mehr Federweg sorgen!

Zitat:

Original geschrieben von ]ZD[


Also ich bin der Meinung, solange die Federwegsbegrenzer nur zum Einsatz kommen, wenn das Auto schwer beladen ist und das nicht zu häufig vorkommt, ist das okay
Wenn es aber schon bei jeder Kuve oder Huckel schleifen würde, muss man einfach für mehr Federwg sorgen!

Welche Fedwegsbegrenzen wären denn zu empfehlen?

Ich würd jertzt ma zu den runden Teilen greifen, die um die Stoßdämpfer geschoben werden (nicht die Clips).

Jedoch weiß ich nicht, welche ich brauche - wegen dem Durchmesser des Federbeins.

Oder gibt es noch alternative Begrenzer die besser wären?

Gruß

Simon

Deine Antwort
Ähnliche Themen