neue Sommerreifen

Opel Astra J

Hallo,

beim Astra müssen beim nächsten Reifenwechsel neue Sommerreifen drauf.
Die alten sind 235er/40 R19 und 7 Jahre alt. Felgen bleiben dieselben.

Ich wollte sie über meinen Autohändler kaufen und der hat mir jetzt Reifen von Hankook, Good Year und Bridgestone angeboten. Allerdings ohne die genaue Bezeichnung der Reifen. Größe usw. bleibt aber gleich.

Bei den Hankook liegt der Preis pro Stück bei 108 €, bei den Good Year bei 138 € und bei den Bridgestone bei 148 €.
Ich habe mich jetzt 7 Jahre nicht mit Reifen beschäftigen müssen und bin mir daher nicht sicher, welche ich nehmen soll. Hankook z.B. kenne ich gar nicht. Die anderen beiden kenne ich natürlich, aber ist ein Bridgestone jetzt z.B. besser wie ein Good Year?

Wie ist eure Meinung? Sollte ich mir erstmal die genaue Bezeichnung der Reifen holen und Testberichte lesen oder könnt ihr so schon etwas empfehlen, alleine aufgrund der Marke und ohne zu wissen, wie sie genau heißen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Astra_J_ST schrieb am 12. April 2018 um 20:03:21 Uhr:



Zitat:

@guenther1988 schrieb am 12. Apr. 2018 um 19:36:18 Uhr:


Ich bekomme erst am Dienstag meine Sommerreifen wieder aufgezogen, dann werde ich mal den Druck auf 2,2 bar erhöhen.

Na das wird man bestimmt merken 😛

Mal ernsthaft...keiner wird so penibel darauf achten ob jetzt 0,3 Bar mehr drin sind oder nicht. Da gibt es schlimmeres.

Na Na...wenn dir 14,3% egal sind...dann kann ich dir Kredit geben.

Bei den von guenther1988 eingefüllten 2,1 Bar sind 0,3 Bar eine genze Menge:

Wenn ich 14,3% zu meiner Hochzeit zu spät gekommen wäre = unbezahlbar
Wenn mein Auto 14.3% weniger gekostet hätte = auch erträglich.
Wenn es hier 14,3% weniger "Sinnfreie" Beiträge gäbe = eine Wohltat
Wenn es 14,3 % mehr Stimmern für Clinton gegeben hätte = wäre Twitter Pleite
Wenn einem in nur 14,3% aller Fälle etwas schlimmeres passiert = auch wenns nur zu geringer/hoher Luftdurck ist = eine Diskussion wert.

Also.......wenn dir solche Dinge egal sind ....nett, deine Meinung aber bitte nicht für alle sprechen, denn es gibt Menschen, die 14,3% nicht als penibel bezeichnen.

Herzliche, 100% nettgemeinte Grüße aus dem
exakten Baden

56 weitere Antworten
56 Antworten

Wo bin ich denn 1 Bar über Normaldruck? 19 Zoll fährt man nicht mit 2,2 Bar...

Auch für die 19 Zöller steht 2,1 Bar als Komfortdruck in der Bedienungsanleitung. Ist mir aber auch egal, meinetwegen kannst du auch vier bar auf die Reifen pumpen. 😁

Zitat:

@guenther1988 schrieb am 11. April 2018 um 21:15:24 Uhr:


Der ECO-Druck ist doch nur zum spritsparen gedacht, und die Reifen sollen sich durch den höheren Druck auch ungleichmäßiger abnutzen.

... Du zielst vermutlich auf erhöhte Abnutzung in der Reifenmitte ab?!

Macht zu niedriger Druck auch - da geht es dann auf die Flanken. Zus. wird der Reifen durch stärkerer Walgarbeit wärmer. Im Grunde müssen Reifendrücke auf die jeweiligen Dimensionen und Fahrstill abgeglichen sein. ... gegebenenfalls auf den Traglastindex. Weshalb die Frage bei mir aufkam.

Frage:

kann es sein, dass die unangenheme Lautstärke der Brigestone 001 die @guenther1988 anmerkte auch mit dem Durch von 2,1 Bar zusammenhängt "erhöhte Walkarbeit"

Ich finde die gleichen Reifen zwar lauter als die Winterbereifung aber nicht als unangenehm laut....

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@Astradruide schrieb am 12. April 2018 um 11:06:46 Uhr:



Zitat:

@guenther1988 schrieb am 11. April 2018 um 21:15:24 Uhr:


Der ECO-Druck ist doch nur zum spritsparen gedacht, und die Reifen sollen sich durch den höheren Druck auch ungleichmäßiger abnutzen.

... Du zielst vermutlich auf erhöhte Abnutzung in der Reifenmitte ab?!

Macht zu niedriger Druck auch - da geht es dann auf die Flanken. Zus. wird der Reifen durch stärkerer Walgarbeit wärmer. Im Grunde müssen Reifendrücke auf die jeweiligen Dimensionen und Fahrstill abgeglichen sein. ... gegebenenfalls auf den Traglastindex. Weshalb die Frage bei mir aufkam.

Man muss aber schon extrem viel Druck reinfüllen, damit dieser Effekt entsteht und sich nur mittig der Teil abnutzt. Das ist mit 3 Bar nicht getan. Umgekehrt reichen aber durchaus etwas zu wenig Druck aus, damit die Flanken abgenutzt werden. Ob das jetzt bei 2.1 Bar oder 2 Bar ist, keine Ahnung. Ich würde es aber nicht riskieren.

Also mir persönlich ist das Fahren bei einem Druck unter 2,5 bar zu schwammig, sprich "Komfort" geht gar nicht. Allerdings bringt der BiTurbo auch etliche Kilo vor allem auf die Vorderachse.
2 Bar sind ja selbst in meinem Astra H schon zu wenig (wird mit 2,2 gefahren), das stell ich mir im J katastrophal vor, schon aufgrund des sehr viel höheren Gewichts kann das eigentlich nicht gut sein.
Wenn ich ein neues Auto bekomme oder die Reifengröße ändere, schau ich mir halt am Anfang regelmäßig das Laufbild der Reifen an. Ist zuviel Luft drin, sieht man das recht schön am (nicht vorhandenen) Abrieb an der Reifenflanken. Dann stückchenweise Luft raus, bis die Lauffläche voll genutzt wird.

@Astradruide Ja genau, die Mitte würde sich mehr abfahren, und bei zu wenig Druck halt die Flanken. Was heißt denn zu viel und zu wenig Druck? Meine 2,1 sind ja nun so angegeben, kann ja nicht zu wenig sein.

@passra Die Angaben beim 2 Liter Diesel sind auch höher angegeben in der Bedienungsanleitung, wahrscheinlich durch das höhere Gewicht.

Sehe gerade, dass auf der Homepage von Bridgestone 2,2 bar für die S001 angegeben sind. Ich bekomme erst am Dienstag meine Sommerreifen wieder aufgezogen, dann werde ich mal den Druck auf 2,2 bar erhöhen.

Zitat:

@guenther1988 schrieb am 12. Apr. 2018 um 19:36:18 Uhr:


Ich bekomme erst am Dienstag meine Sommerreifen wieder aufgezogen, dann werde ich mal den Druck auf 2,2 bar erhöhen.

Na das wird man bestimmt merken 😛

Mal ernsthaft...keiner wird so penibel darauf achten ob jetzt 0,3 Bar mehr drin sind oder nicht. Da gibt es schlimmeres.

Zitat:

@Astra_J_ST schrieb am 12. April 2018 um 20:03:21 Uhr:



Zitat:

@guenther1988 schrieb am 12. Apr. 2018 um 19:36:18 Uhr:


Ich bekomme erst am Dienstag meine Sommerreifen wieder aufgezogen, dann werde ich mal den Druck auf 2,2 bar erhöhen.

Na das wird man bestimmt merken 😛

Mal ernsthaft...keiner wird so penibel darauf achten ob jetzt 0,3 Bar mehr drin sind oder nicht. Da gibt es schlimmeres.

Na Na...wenn dir 14,3% egal sind...dann kann ich dir Kredit geben.

Bei den von guenther1988 eingefüllten 2,1 Bar sind 0,3 Bar eine genze Menge:

Wenn ich 14,3% zu meiner Hochzeit zu spät gekommen wäre = unbezahlbar
Wenn mein Auto 14.3% weniger gekostet hätte = auch erträglich.
Wenn es hier 14,3% weniger "Sinnfreie" Beiträge gäbe = eine Wohltat
Wenn es 14,3 % mehr Stimmern für Clinton gegeben hätte = wäre Twitter Pleite
Wenn einem in nur 14,3% aller Fälle etwas schlimmeres passiert = auch wenns nur zu geringer/hoher Luftdurck ist = eine Diskussion wert.

Also.......wenn dir solche Dinge egal sind ....nett, deine Meinung aber bitte nicht für alle sprechen, denn es gibt Menschen, die 14,3% nicht als penibel bezeichnen.

Herzliche, 100% nettgemeinte Grüße aus dem
exakten Baden

😁 genial! Ich fand den Satz mit Twitter am besten 😁

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 13. Apr. 2018 um 08:53:57 Uhr:


Herzliche, 100% nettgemeinte Grüße aus dem
exakten Baden

Grüße zurück, ebenfalls aus Baden 😉

0,3 bar ist schon das was ich im tagesgang sehe wenn ich morgens bei 6 °C ins Auto steige und Nachmittags bei 23 °C zurück nach Hause fahre.
Locker 0,2 bar ist das was ich schon gesehen habe als ich mal mehrere Druckluftgeräte nac heinander abgefahren habe.

Wenn man Glück hat sind 14,3% aller Beiträge hier wirklich fruchtbar 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen