Neue Sommerreifen

BMW 5er E39

Hallo,

brauche neue Sommerreifen für mein 530d

235/45R17

Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2

Laut ADAC haben die ja gut abgeschnitten.

Oder doch lieber andere premiumreifen?

Habe jetzt 2jahre Pirelli P7 CINTURATO gefahren aber fand sie nicht so besonders deshalb bin ich auf der suche nach was neuem.

Grüße

BMWAndy

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von meistermeier


also wer einen sportreifen kauft sollte das in kauf nehmen. die michelin sport auf meinem waren dot 2007.haben ca. 50tkm gehalten.kosten aber auch ordentlich.

Michelin ist nochmal ein anderes Kaliber als Conti. Das die langlebig sind ist allgemein bekannt.

Michelin, bzw. der Pilot Sport, ist ein völlig überteuerter Sportreifen.
Er ist nicht besser als die Konkurrenz, verschleißt schneller und kostet mehr, nichts besonderes.

Gruß Thomas

Meine Empfehlung:
Der AVON ZV5 zu EUR 81,74 frei Haus (Preis von letztem Jahr)
Gut (auch bei Regen), leise und komfortabel. Wie lange er hält...? mal sehen kann ich im Herbst schreiben wenn die WR wieder drauf kommen dann war er 2 Sommer drauf. Allerdings nicht unter "Wettbewerbsbedingungen" sondern eher im zivilen Straßenverkehr 95% Stadt-Land Betrieb.
Momentan aus meiner Sicht "sehr Empfehlenswert"

Gruß
deKoch

Hallo,
bin letzten Sommer auf Dunlop Sport Maxx RT umgestiegen, nachdem meine Yokohamas leider etwas ausgehärtet waren und auf nasser Fahrbahn keinen besonderen Grip mehr aufbauen konnten. Die Dunlop fahren sich echt gut und haben auch eine schöne Optik (Profil). Mit Avon habe ich auf meinem Bike schlechte erfahrungen gemacht - Risse in den Flanken nach nur einem Jahr und keine besondere Herstellerkulanz (Hatten mir einen Preisnachlass beim Kauf eines neuen Avon-Satzes angeboten, der eignetlich nur die Montagekosten gedeckt hätte.) Die Marke gibt es für mich seitdem nicht mehr.

Gruß Steffen

6-avon-20110309
5-avon-20110309
4-avon-20110309
+1
Ähnliche Themen

ich geh ja imemr nach den tests.und da war avon nicht so prall.und da ich gerne die sau raus lasse sollten die schon grip haben.
hauptkriterium ist nasshaftung bei meiner auswahl.und da sind die nexen n8000 top und haben nix mehr mit billigen asiareifen zutun.

Ursprung Hersteller

Zitat:

Original geschrieben von steffenxx


Hallo,
bin letzten Sommer auf Dunlop Sport Maxx RT umgestiegen, nachdem meine Yokohamas leider etwas ausgehärtet waren und auf nasser Fahrbahn keinen besonderen Grip mehr aufbauen konnten. Die Dunlop fahren sich echt gut und haben auch eine schöne Optik (Profil). Mit Avon habe ich auf meinem Bike schlechte erfahrungen gemacht - Risse in den Flanken nach nur einem Jahr und keine besondere Herstellerkulanz (Hatten mir einen Preisnachlass beim Kauf eines neuen Avon-Satzes angeboten, der eignetlich nur die Montagekosten gedeckt hätte.) Die Marke gibt es für mich seitdem nicht mehr.

Gruß Steffen

Hi Steffen

48Woche in 2007 und 4 Jahre Später das Foto aufgenommen / Auf'm Moped halten die von der Profiltiefe sonst auch nur einen / maximal zwei Sommer dann sind die fertig, so bekommen die auch keine Alterungsrisse. Wenn Du einen Satz Reifen auf'm Moped länger fahren willst, dann Metzler oder Heidenau 😁 aber keine "Rennreifen"

Gruß
deKoch

Zitat:

Original geschrieben von meistermeier


ich geh ja imemr nach den tests.und da war avon nicht so prall.und da ich gerne die sau raus lasse sollten die schon grip haben.
hauptkriterium ist nasshaftung bei meiner auswahl.und da sind die nexen n8000 top und haben nix mehr mit billigen asiareifen zutun.

ja, ich weiß, das liegt daran daß Avon die Tester nicht "sponsort" und schon sind die eckig....Soweit ich weiß ist AVON keine Billig Asia sondern eine Tochter von Michelin wie Falken und Ohutsu die Tochter von Dunlop ist. Es sind ja keine Good Ride oder so....

Gruß
deKoch

Hallo,

hab jetzt noch mal genauer geschaut - muss die Nutzungsdauer der Avon revidieren - waren etwas über 2 Jahre. Aber natürlich nur Sommerbetrieb und Garagenfahrzeug (also nicht in der Sonne "geschmort"😉 Bin nur knapp 4000km mit den Avon gefahren! Danach habe ich Bridgeston aufgezogen, fahre ich auch auf meiner R65.

Gruß Steffen

Zitat:

Original geschrieben von steffenxx


Hallo,

hab jetzt noch mal genauer geschaut - muss die Nutzungsdauer der Avon revidieren - waren etwas über 2 Jahre. Aber natürlich nur Sommerbetrieb und Garagenfahrzeug (also nicht in der Sonne "geschmort"😉 Bin nur knapp 4000km mit den Avon gefahren! Danach habe ich Bridgeston aufgezogen, fahre ich auch auf meiner R65.

Gruß Steffen

😁😛ich wäre froh gewesen, der hätte auf meiner ZZR1100 solange gehalten :-) aber auf der BMW ?? Ich kene nur Metzler Block C66 auf der "GummiKuh"

Gruß
deKoch

Mit einer XV535 verbraucht man nicht sehr viel Gummi 😉. Da werden die Reifen meist wegen des Alters (und der Verhärtung) gewechselt.

Gruß Steffen

Zitat:

Original geschrieben von steffenxx


Mit einer XV535 verbraucht man nicht sehr viel Gummi 😉. Da werden die Reifen meist wegen des Alters (und der Verhärtung) gewechselt.

Gruß Steffen

geht mir auf der HERCULES nicht anders 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von steffenxx


Mit einer XV535 verbraucht man nicht sehr viel Gummi 😉. Da werden die Reifen meist wegen des Alters (und der Verhärtung) gewechselt.

Gruß Steffen

so sieht es bei meinen Ersatzreifen aus. Herstellungsjahr 2001 mit Moppen aufm Profil aber der Rand spröde. Aber der kommt jetzt weg und einer von den jetzigen drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen