Neue S-Klasse W223 ab 2020

Mercedes S-Klasse W223

Hallo ins Forum,

da die Berichterstattung zur neuen S-Klasse W223 (ab 2020) inzwischen begonnen hat, eröffne ich mal einen Thread.

Anbei ein Link von Auto Motor Sport:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TimJones schrieb am 7. Juli 2020 um 04:50:59 Uhr:


Aerodynamische Vorteile, weil die mit Gimmicks vollgestopfte 2,3-Tonnen-Luxuslimousine dann 50 Milliliter weniger Sprit verbraucht, das ist doch lächerlich. Das ist Bling-Bling und sonst nichts.

Designo-Rautensteppung im Leder, oder beim Maybach silberne Champagnerkelche für den Kühlschrank sind ebenfalls bling-bling, dennoch werden diese Ausstattungsvarianten bestellt...

Wie kann man über ein Extra meckern, was man nicht gezwungen wird mit zu bestellen?

Ich würde die Kritik verstehen, wenn man das in der Grundausstattung nicht abwählen könnte, oder wenn es etwas wäre, das völlig das Image zerstören würde (z.B. gäbe es die neue S-Klasse nur noch mit hochglanzverchtomten 24" Ghetto-Rädern).

In welcher Art und Weise wirklich jedes neue Detail, was es zuvor noch nicht gab hier in der Luft zerrissen wird ohne es jemals selbst bereits getestet zu haben lässt mich nur noch den Kopf schütteln.
Ich empfehle die Zeitschrift "Youngtimer & Oldtimer" und ein Ignore aller Threads bei denen es um S-Klassen jünger als 15 Jahre geht. Dann habt Ihr Seelenfrieden und müsst Euch nicht täglich über schreckliche neue Fahrzeuge ärgern und herziehen und somit auch mittelbar (gewollt, oder ungewollt) allen Nutzern solcher Fahrzeuge Geschmack und Verstand absprechen.

1683 weitere Antworten
1683 Antworten

Ist zwar OT, aber diese Anmerkung möchte ich einfach mal machen:

Deutschland ist das reichste Land Europas. Wenn es so viele wohlhabende Menschen in Deutschland gibt, wie kann es dann sein, dass die Unzufriedenheit in der Bevölkerung stetig wächst und populistische Parteien immer mehr Zuspruch erhalten?

Es ist doch Fakt, dass man mit Arbeit, Fleiß und Ehrlichkeit heute nicht mehr sehr wohlhabend oder gar reich werden kann. Und viele Menschen partizipieren eben nicht am Wirtschaftsboom.

Ich habe nichts gegen reiche Unternehmer und Manager, jedoch wäre die persönliche Haftung im Falle von Misserfolgen schon geboten (übrigens auch bei hohen Beamten/Politikern). Wer gute Ideen hat und ein erfolgreicher Unternehmer/Manager ist, dem sei der Reichtum auch gegönnt. Leider gehört der ehrbare Kaufmann jedoch zur aussterbenden Gattung...

Verantwortung übernimmt derjenige, der auch die finanziellen Konsequenzen im Falle von Fehlentscheidungen/-Entwicklungen zu tragen bereit ist.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 17. Juli 2018 um 18:08:49 Uhr:


Ist zwar OT, aber diese Anmerkung möchte ich einfach mal machen:

Deutschland ist das reichste Land Europas. Wenn es so viele wohlhabende Menschen in Deutschland gibt, wie kann es dann sein, dass die Unzufriedenheit in der Bevölkerung stetig wächst und populistische Parteien immer mehr Zuspruch erhalten?

Es ist doch Fakt, dass man mit Arbeit, Fleiß und Ehrlichkeit heute nicht mehr sehr wohlhabend oder gar reich werden kann. Und viele Menschen partizipieren eben nicht am Wirtschaftsboom.

Ich habe nichts gegen reiche Unternehmer und Manager, jedoch wäre die persönliche Haftung im Falle von Misserfolgen schon geboten (übrigens auch bei hohen Beamten). Wer gute Ideen hat und ein erfolgreicher Unternehmer/Manager ist, dem sei der Reichtum auch gegönnt. Leider gehört der ehrbare Kaufmann jedoch zur aussterbenden Gattung...

Leider ist D keineswegs das reichste Land der EU, sogar ganz im Gegenteil:
https://www.welt.de/.../...legen-beim-Vermoegen-den-letzten-Platz.html
Mal nach Durchschnittsvermögen EU Länder googeln.

Dennoch gibt es hier relativ viele Menschen denen es finanziell gut, sehr gut oder sogar noch besser geht🙂

Ob man mit Arbeit, Fleiß und Ehrlichkeit "sehr wohlhabend" werden kann hängt nat. von der Definition von "sehr wohlhabend" ab...
Und natürlich vor allem vom Lebensweg.
Als angestellter Paketzusteller zb kann ich so fleißig und so ehrlich sein wie ich will, ich wedre nie auf einen grünen Zweig kommen.
Als Softwareentwickler mit diesen Werten sieht es wiederum ganz anders aus...

Zitat:

@Jorge22 schrieb am 17. Juli 2018 um 18:16:41 Uhr:


Als angestellter Paketzusteller zb kann ich so fleißig und so ehrlich sein wie ich will, ich wedre nie auf einen grünen Zweig kommen.
Als Softwareentwickler mit diesen Werten sieht es wiederum ganz anders aus...

...aber auch nur dann, wenn man sich als Softwareentwickler selbständig macht und aus dem Sozialsystem aussteigt (wenn man Millionär werden will).

Zitat:

@schwertderzeit schrieb am 17. Juli 2018 um 17:39:29 Uhr:


Offensichtlich können sich viele einfach nicht vorstellen das es auch hierzulande mittlerweile leider eine größere Anzahl an Interessenten gibt die das, was Mercedes akutell als S-Klasse anbietet, schön finden. ;-)

Da wird wohl eher umgekehrt ein Schuh draus,
denn es ist ja tatsächlich nur schwer vorstellbar,
das es eine nennenswerte Anzahl an potentiellen
S-Klasse-Neuwagenkunden geben könnte, die die
wunderschönen Baureihen 222 und 217 nicht schön finden ...😉😎

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian

Ähnliche Themen

Das du dir das schwer vorstellen kannst wundert mich in keinster Weise.

Apropos andere Mütter mit schönen Töchtern: Ich durfte gestern den aktuellen Cadillac C6 probefahren. Hui, der ist schick!

Zitat:

@TimJones schrieb am 17. Juli 2018 um 23:49:07 Uhr:


Apropos andere Mütter mit schönen Töchtern: Ich durfte gestern den aktuellen Cadillac C6 probefahren. Hui, der ist schick!

CS6 wenn schon😉

Ja, ist ein nettes Auto.

Nur halt eine andere Welt, wenn er beim 6-Zylinder aufhört wo ein W222 gerade mal anfängt...und bis V12 hoch geht.
Jaja, ich weiß, nach vielen Jahren sollte irgendwie zumindest mal ein V8 kommen...

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 17. Juli 2018 um 18:56:04 Uhr:



Zitat:

@Jorge22 schrieb am 17. Juli 2018 um 18:16:41 Uhr:


Als angestellter Paketzusteller zb kann ich so fleißig und so ehrlich sein wie ich will, ich wedre nie auf einen grünen Zweig kommen.
Als Softwareentwickler mit diesen Werten sieht es wiederum ganz anders aus...

...aber auch nur dann, wenn man sich als Softwareentwickler selbständig macht und aus dem Sozialsystem aussteigt (wenn man Millionär werden will).

Darauf wollte ich doch hinaus...es gibt kaum Angestelltenjobs in denen man Millionär wird...mir fällt nur Vorstand im Konzern und Angestellter im Fußballverein ein😉

Ist richtig. Aber dieser 6-Zylinder macht erstaunlich viel Spaß. Ich war wirklich überrascht.

Das sagst du aber auch nur, weil du keine Autobahn hast 🙂

Das könnte stimmen, ja.

Weitere Erlkönigfotos vom W223:

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Wieviel Power braucht man in einem Wagen? Davon kann man nie genug haben. Und mit einem dicken Brummer V8 sagst Du allen anderen gute Nacht!
https://www.motor-talk.de/.../c140-einschaetzung-t5931157.html?...

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Wobei die 320PS/470Nm des guten alten M119 V8 heute ja nicht mal mehr
fürs S-Klasse Benziner-Einstiegsmodell reichen würden. ...

Wie viel Leistung man in einer S-Klasse "braucht" ist natürlich SEHR relativ,
ich gehe aber mal davon aus, dass das Topmodell der neuen 223er S-Klasse
eine ähnliche Plug-In-Hybrid-Technik bekommt, wie der 290er GT 73 AMG,
also irgendwas zwischen 750-850PS ... 🙂 (als S 73 AMG?)

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian

Anbei Ausblick der Auto Bild:

https://www.autobild.de/.../...020-bilder-eqs-mbux-infos-12809397.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen