Neue Reifen müssen her

Opel Omega B

Moin

muß mir zum sommer 2 neue reifen für hinten kaufen.(die vorne habe ich erst vorletzten sommer gewechselt)

habe goodyear( weiß jetzt aber nicht genau welchen) und wollte auch wieder goodyear.

habe den gefunden

http://www.tyre-shopping.de/tyre_details.php?...

was sagt ihr?

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Im Prinzip sind es immer die gleichen/die selben Platitüden die man von den Billigreifenfahrern hört.
Was ich aber noch nie von den Billigchinareifenfreakz gehört habe war ne ehrliche Ansage ala ich bin einfach zu Geizig oder die Kohle langt einfach nicht für gute Reifen, da wird sich dann lieber der Müll gut geredet. Komisch für dicke Felgen langst aber immer😉.

mfg
FalkeFoen

48 weitere Antworten
48 Antworten

Hi.
Also Michelin ,Goodyear und sowas hab ich auch schon gefahren. Was mich positiv überrascht hat , ist ein Reifen ,der Antyre hieß. 225/55-16. Die hatte ich auf meiner Limo drauf und der Reifen war echt nicht schlecht. War ,laut meiner Suche im Netz ,so´n Abklatsch von Falken. Jetzt hab ich ja vorne die 235/45-17 und hinten 255/40-17 von Nexen drauf . Bin zufrieden mit den Pellen.

Viele Grüße

Nobby

Naja, die Meinungen gehen halt auseinander, und das liegt sicher auch an den unterschiedlichen Fahrprofilen... nicht jeder bewegt sein Auto dauernd "am Limit", und das subjektive Empfinden spielt eine große Rolle bei der Bewertung der Reifen (zumindest von uns "Laien"😉.
Was ich persönlich erlebt habe, und weshalb ich lieber halbwegs gute Reifen kaufe, und auf dieses Bewertungsmerkmal schaue, ist das "aufschwimmen" bei Nässe.
Ich hatte mal (Conti Sport Contact, bei Auslieferung des Neuwagens auf die Alus montiert !) Reifen auf nem Auto (kein Omi) die waren da absolut Katastrophal, fast unfahrbar, 80km/h bei Regen a.d. AB hinterm Lkw war schon echter Horror (!), auf trockener Piste dagegen haben die Dinger geklebt wie Sau, und man konnte mächtig durch die Kurven prügeln... Kein schönes Gefühl ! Die hab ich nach nur drei Monaten "in die Tonne getreten" !
Auch die Unterschiede beim Bremsweg lassen mich zu höherwertigen Reifen tendieren. Mit Abrollgeräuschen habe ich dagegen bei SR noch keine schlechten Erfahrungen gemacht, nur bei WR...
Vom Verschleiss bin ich bei den Nankang übrigens (wie auch sonst) positiv überrascht, schlagen sich wacker !

Wie alt sollten Reifen eigentlich max. sein(auf dem Auto)?

Zitat:

Original geschrieben von croma74


Wie alt sollten Reifen eigentlich max. sein(auf dem Auto)?

Man spricht so von 5-6 jahre

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von croma74


Wie alt sollten Reifen eigentlich max. sein(auf dem Auto)?

Ab 10Jahren meckert der TüV. Ist zumindest bei den Moppeds so.

Zitat:

Kannst du etwas zum Abrollgeräusch bei dem Potenza sagen? Ich meine wie hast du es empfunden?

Da gab es nichts zu meckern. Auch die Spurrillenemfindlichkeit war absolut ok. Ich rede von der 235er Größe, bei der unser Omi bekanntlich recht empfindlich reagiert.

Nimm aber besser den 050 A mit asymmetrischem Profil. Der läuft noch besser geradeaus.

@kaypaetz
Du hast dich auf die 225/55er bezogen. da ist die Sägezahnbildung nicht so stark ausgeprägt. Bei der 235/45er Größe hat man mit richtigen Problemen zu kämpfen.
Die Franzosen bauen schon mit die besten Reifen, aber leider auch die teuersten. Da verzeiht man dann auch keine Schwächen mehr.

@Hausi
Das habe ich gehört!!
Du kannst schon mal Anfangen mit den Zähnen zu klappern!
😁

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Da gab es nichts zu meckern. Auch die Spurrillenemfindlichkeit war absolut ok. Ich rede von der 235er Größe, bei der unser Omi bekanntlich recht empfindlich reagiert.
Nimm aber besser den 050 A mit asymmetrischem Profil. Der läuft noch besser geradeaus.

Mist, habe die Reifen gestern bestellt und weiß jetzt natürlich nicht, ob es die 050 A sind. Die Größe ist 225/55 16. Spurempfindlich finde ich ihn schon bei den 225ern, aber da gewöhnt man sich, glaube ich, irgendwann dran.

Zitat:

Original geschrieben von Gonkar



Mist, habe die Reifen gestern bestellt und weiß jetzt natürlich nicht, ob es die 050 A sind.

Mach dir keinen Kopf! In der Größe 225 ist der Omi nicht gerade soo wählerisch. Du wirst bestimmt zufrieden sein.

Ich habe heute Fulda Carat Exelero in 235/45-17 aufgezogen. Mal schauen wie die sind.
Da ich heute keine Zeit hatte, habe ich unüblicher Weise die Radaufnahme nicht gesäubert und gefettet. Und was ist: schlacker schlacker bei 80 km/h.
Gut, dass ich die Bremsen noch erneuern muss.

Der Fulda ist vom Preis Leistungsverhältnis sehr gut , sieht auch vom Profil geil aus .

Einzigster Nachteil , beim Kombi hat Er doch sehr laute Ablaufgeräusche !
Hatte ich damals beim BMW hinten drauf , allerdings in 255/40-17 , aber mir war er zu laut !

Übrings ich will meine Sommerreifen verkaufen !

Kompletträder 7 x 16 225/55-16 Y95 Michelin Primacy HP haben eine DOT 2009!
So gut wie neu , habe nur maximal 1000km mit gefahren !
Profil ist 7,5 - 8mm , absolut Neuwertig , keine Beschädigungen oder sonstiges !!!!!!!!

Der Michelin kostet mit dieser Y Kennung ( bis 300km/h) beim billigsten Internet Anbieter 194 Euro pro Stück !

Ich brauch 500 EUro für den ganzen Satz inklusive der Opel Alufelgen 7 Stern !

Michelin 16 Zoll in 95 Y -- bei www.reifensuche.com mit 144-149 Euro das stück .

Zitat:

Original geschrieben von Thombeat


Michelin 16 Zoll in 95 Y -- bei www.reifensuche.com mit 144-149 Euro das stück .

Ich habe immer bei reifendirekt , nachgeschaut , weil die bis jetzt immer am günstigsten sind !

Aber hast Recht , der Primacy HP gibts hier für 147 Euro !

Gibt ja noch die Felgen dazu, ich denke trotzdem das es ein guter Preis ist !

heute kam nun der Anruf vom Reifenhändler, das der Bridgestone Potenza RE 040 nicht lieferbar ist. Habe aber noch einen anderen Reifen im Auge, den Dunlop SP Sport FastReponse (in der Größe 225/55 R16 95V für meinen Omega B Caravan). Ich habe Shops gefunden, die den Reifen mit DOT07 für 88 - 91 € pro Stück verkaufen. Ich finde aber keine weiteren Infos zu dem Reifen mit DOT07, außer von den großen Testern, wie ADAC usw. aus dem Jahr 2007, wo er als besonders empfehlenswert abgeschnitten hat und dann wiederum in diversen Foren, das der Test nicht viel wert ist, da der Reifen zum Testzeitpunkt erst neu rausgekommen ist.

Kann mir jemand etwas dazu sagen, ob ich mit dem 3 Jahre alten Neureifen einen guten, oder eher einen schlechten Kauf machen würde?

Mir ist beim Reifenkauf besonders wichtig:

sehr gute Fahr- und Bremseigenschaften auf nasser und trockener Fahrbahn
wenig Verschleiß/Sägezahnbildung
wenig Geräuschentwicklung, sollte also leise sein

Hier gibt es übrigends auch sehr günstige Markenreifen:

www.reifenoptimal.de

Gruß Goran

Die frage ist einfach zu beantworten

wenn du einen Reifensatz in 3 bis maximal 4 Jahren abreitest ..kannst du DOT 2007 locker kaufen .

In der heutigen Zeit kann man die Reifen ohne Einschränkung bis 7 jahre nutzen ,bei DOt 2007 sind 3 Jahre davon schon rum .
Vorteil dieser schon etwas abgelagerten Ware sie sind meist besser im Verschleiß als ganz frische .

Nur würde ich auf den schweren Omega keinen Dunlop montieren ,es ist zwar kein SP 9000 Sägezahn mehr aber auch der Fast Response neigt zu dieser Schrägnutzung .
Sport und V Profil Reifen neigen beim Omega meist zu lauten rollgeräuschen und schräger Abnutzung ein normales Asymetrisches Profil ist hier eher zu empfehlen .
Top Bridgestone Re 50 A
Mittelklasse Semperit Direction Sport bzw Speed Life
untere aber fahrtaugliche Klasse ohne Schweissausbrüche wenns mal regnet -Hankook Kumho

damit kann man auf dem Omega immer auskommen
Gruß Thom

Hallo Thom, danke für die schnelle Antwort. Der BRIDGESTONE POTENZA RE 040, wäre der denn gut gewesen? Den RE 50A gibt es kaum in meiner Größe.

Gruß Goran

nehme nun den Semperit Speed-Life

Gruß Goran

der Re 40 ist eigentlich schon ein ziemlicher alter reifen ,da hätte ich in den meisten größen eher der Er 300 Turanza vorgezogen .Für Serienfahrzeuge ein schöner leiser und komfort betonter Reifen der auch im nassen noch gut funktioniert .

Mit dem Speed Live wirst du schon klar kommen der läuft schön leise hat keinen großen verschleiß und trocken ist er auch richtig gut .Zum Re50 A verliert er höchstens im Regen bei hohem Tempo ,den im Regen ist der Re 50 A ein Kracher .

Gruß Thom

Deine Antwort
Ähnliche Themen