Neue Reifen extrem verschmiert und dreckig

Hello,

ich habe heute meinen Kona abgeholt mit den neuen Reifen und Felgen.
Ich bin grundsätzlich zufrieden und enttäuscht zu gleich, da die Reifen aussehen wie Sau!

Vermutlich ist das Montagepaste oder sowas, jedenfalls lässt sich der Kram nur mühsam mit dem nassen Finger abrubbeln - allerdings auch nur auf glatten Stellen.
Der Reifen sieht eher hellgrau als schwarz aus, was gerade in Kombi mit den schwarzen Felgen nicht so geplant war.

Meine Fragen (siehe Fotos):

- Ist das so Standard, bei neuen Reifen/Felgen ? (wurden separat gekauft und montiert)
- Soll ich das so hinnehmen?

- und am aller wichtigsten: Wie bekomme ich den Kram am besten weg? Mit Finger und oder Bürste würde ich Stunde brauchen ..

Danke

Neuer Reifen sieht aus wie sau
Schmierkam geht nur Fingerrubbeln weg
42 Antworten

Euere Sorgen möcht' ich haben...
Eine Fahrt im Regen und die Montagepaste ist abgewaschen und die Reifen dafür mit einem dünnen Belag von angetrocknetem Straßenstaub bedeckt.

Zitat:

@ghm schrieb am 9. August 2022 um 23:55:30 Uhr:


Euere Sorgen möcht' ich haben...
Eine Fahrt im Regen und die Montagepaste ist abgewaschen und die Reifen dafür mit einem dünnen Belag von angetrocknetem Straßenstaub bedeckt.

Wenn ich wüsste dass dem so wäre, ist ja alles gut. Dann hätte ich auch keine Sorgen :-)
Ich hatte vorher andere Automarken bzw dementsprechend Fachwerkstätten, und noch nie sah ein neuer Reifen so aus. Im Gegenteil. Kenne das sogar dass die noch diese Glanzschmiere draufhauen und das Auto waschen und saugen... Regen ist erst für Mitte nächste Woche angesagt und je mehr ich mich mit dem Thema befasse, desto mehr finde ich bin ich nicht der Jenige der die Sauerei wegmachen sollte.
Darf man als Kunde keine Ansprüche haben? Ich drifte grade ab

Zitat:

@iWilko schrieb am 9. August 2022 um 13:38:46 Uhr:


Ja das ist ok, aber ich habe mich eben gefragt warum dieser Service bei 1600€ Reifen nicht inklusive ist.
Vielleicht bin ich da zu anspruchsvoll, aber ich habe die neuen Felgen ja aus Designgründen genommen, und muss dann erstmal putzen gehen? ...

Musst grad etwas schmunzeln… schwarze Felgen aus Designgründen?! Da sieht man doch so gut wie nichts vom Design der Felge… 😉 🙁

Zitat:

@mrbabble schrieb am 10. August 2022 um 08:29:34 Uhr:



Zitat:

@iWilko schrieb am 9. August 2022 um 13:38:46 Uhr:


Ja das ist ok, aber ich habe mich eben gefragt warum dieser Service bei 1600€ Reifen nicht inklusive ist.
Vielleicht bin ich da zu anspruchsvoll, aber ich habe die neuen Felgen ja aus Designgründen genommen, und muss dann erstmal putzen gehen? ...

Musst grad etwas schmunzeln… schwarze Felgen aus Designgründen?! Da sieht man doch so gut wie nichts vom Design der Felge… 😉 🙁

sicherlich eine Geschmacksfrage, aber es geht mir ja um das Gesamtpaket. Wirkung der Farbe zum Rest des Fahrzeugs etc....

Ähnliche Themen

Zitat:

@crafter276 schrieb am 9. August 2022 um 13:42:30 Uhr:


[...]
Wie schon geschrieben: Wassereimer 20 Liter mit warmem Wasser dazu zwei drei kräftige Spritzer Gerschirrspühlmittel aus der Küche und.................einer Bodenbürste / einem Schrubber usw.
Geht natürlich auch teurer mit Autoshampoo usw.

MfG kheinz

Geschirrspülmittel bitte auf keinen Fall verwenden. Es entfettet und schädigt damit die Lackierung der Felgen.
Autoshampoo ist nicht teuer. Die Verwendung ist auf alle Fälle günstiger als die aufwändige Wiederaufbereitung einer stumpf gewordenen Lackierung.

Zitat:

@iWilko schrieb am 10. August 2022 um 00:18:23 Uhr:


... und noch nie sah ein neuer Reifen so aus. Im Gegenteil. Kenne das sogar dass die noch diese Glanzschmiere draufhauen und das Auto waschen und saugen... Regen ist erst für Mitte nächste Woche angesagt und je mehr ich mich mit dem Thema befasse, desto mehr finde ich bin ich nicht der Jenige der die Sauerei wegmachen sollte.
Darf man als Kunde keine Ansprüche haben? Ich drifte grade ab

Wenn du aus der Vergangenheit mehr Service gewohnt bist, wieso hast du bei Abholung den Zustand moniert bzw. mit der Aussage "das geht schon ab" zufrieden gestellt?

Jetzt da aufzutauchen, na ja...

Ich würde in eine Bürste, Reifenpflege und Reifen- und Felgenreiniger investieren und die Räder selbst reinigen.
Vor allem, wenn es sich um Ganzjahresreifen handelt.

Mit einem Schwamm dauert es beim Reifen länger, daher die Bürste

Ich sehe bei vielen Autos, dreckige Felgen, mit neuen Reifen oder wie bei dir, Reste der Reifenmontierpaste auf den Reifen.
Reinigung ist eine Dienstleistung und manche Werkstätten möchten diese bezahlt haben.
Auch die Wäsche und das Aussagen des Fußraums ist in die Preise einkalkuliert.

Verstehe deinen Unmut.

Zitat:

@Lukas_2014 schrieb am 10. August 2022 um 09:08:11 Uhr:



Zitat:

@iWilko schrieb am 10. August 2022 um 00:18:23 Uhr:


... und noch nie sah ein neuer Reifen so aus. Im Gegenteil. Kenne das sogar dass die noch diese Glanzschmiere draufhauen und das Auto waschen und saugen... Regen ist erst für Mitte nächste Woche angesagt und je mehr ich mich mit dem Thema befasse, desto mehr finde ich bin ich nicht der Jenige der die Sauerei wegmachen sollte.
Darf man als Kunde keine Ansprüche haben? Ich drifte grade ab

Wenn du aus der Vergangenheit mehr Service gewohnt bist, wieso hast du bei Abholung den Zustand moniert bzw. mit der Aussage "das geht schon ab" zufrieden gestellt?

Jetzt da aufzutauchen, na ja...

Die Erfahrung der Vergangenheit bezieht sich ja auf andere Werkstätten. Ich versuche als aller erstes das Gute zu sehen und dem Ganzen Vertrauen zu schenken- wollte mich nicht zum Depp machen der wegen Schmutz am Rad wieder in die Werkstatt geht und rumheult. Ich dachte, ich lass es gut sein und nehme zuhause kurz n Lappen und gut ist. Dem ist nun aber nicht so. Hätte ich gewusst dass die Pampe sich nur durch mehr Aufwand entfernen lässt, hätte ich bestimmt direkt was gesagt. Und klar kann ich zur Waschanlage und mit Hockdruck abspritzen versuchen. Aber wer zahlt mir das? Die Reinigung und den Aufwand? Reifenpflege ist natürlich wichtig aber die Dinger sind ja (vermutlich) nagel neu. Da möchte ich nicht erstmal ne Bürste auspacken und schrubben. Zudem, auch wenn das jetzt privat ist, pack ich es aus gesundheitlichen Gründen nicht mich an den Reifen herzumachen.

Vielleicht gehen da die Meinungen auseinander. Aber ich finde, es sollte selbstverständlich sein, dass die Reifen/Felgen sauber übergeben werden.
Zumal der Schmutz vermutlich bei der Montage passiert ist.

Du musst dich nicht rechtfertigen und ich habe dich schon verstanden und bin deiner Meinung.

Es gibt ja auch schwarze Montagepaste, für solche "Fälle"

Normalerweise wischt man mit einem Lappen die überschüssige Paste vom Reifen weg, ist deutlich einfacher als jetzt.

Wenn du den Wagen paar Mal in die Waschanlage gefahren bist, werden die Reifen wieder sauber.

Mach ein Haken an die Geschichte.
Da du von deinem Aufwand und Bezahlung redest, wenn du jetzt zur Werkstatt fährst und dich auf eine Diskussion einlässt, verlierst du auch Zeit und Sprit und dann wirst erst Recht als "Depp" angesehen, so nach dem Motto "ist er nicht in der Lage, die Reifen sauber zu machen"

Was du als "Schmutz" bezeichnest, ist überschüssige Paste, die grob abgewischt wurde und sich somit auf der Flanke verteilt hat

ok ich bin jetzt einmal aus der Waschanlage raus. Das gröbste Geschmiere ist glücklicherweise weg.
Allerdings schimmert der Reifen immer noch hell gräulich anstatt tief-schwarz. Sind das immer noch Überreste oder kann es sein, dass der Reifen grundsätzlich gar nicht satt schwarz ist? Sieht irgendwie ausgeblichen aus und weniger wie nagelneu.. Nochmal fahre ich heute nicht waschen (was übrigens die Werkstatt für mich übernommen hat - Daumen high! -und ja, vor Ort und nass sah es natürlich noch schwärzer aus als jetzt zuhause) )

Hast Du denn das Produktionsdatum der Gummis mal in Augenschein genommen?

5121 und 5221

Da der Kona sicherlich noch öfter die Waschanlage von innen sehen wird, belass es doch dabei.

Wie ich gesagt habe, werden die Reifen durch die Autowäsche sauber.

Um die Reifen sauber zu bekommen, kommst um die mechanische Reinigung nicht herum, heißt, Reifenreiniger oder APC Reiniger in einer höheren Dosierung und Bürste.
Da sieht man, wie braun der Schaum des Reinigers wird.

Ich behaupte, dass irgendwelche Produktionsrückstände noch am Gummi haften und er nicht so tiefschwarz ist, wie du es dir erhoffst

alles klar euch, danke für eure beitrage. Nur so am Rande: Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Auto und die neuen Felgen sehen super aus . Nur mal als poisvites fadeout :-)

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 10. August 2022 um 08:54:32 Uhr
Geschirrspülmittel bitte auf keinen Fall verwenden. Es entfettet und schädigt damit die Lackierung der Felgen.
Autoshampoo ist nicht teuer. Die Verwendung ist auf alle Fälle günstiger als die aufwändige Wiederaufbereitung einer stumpf gewordenen Lackierung.

Nebenfrage(n), da ich ob o.g. Antwort ehrlich verwirrt bin:
- Wieso sollte ein entfettendes Mittel Lack angreifen?
- Wenn Autoshampoo nicht entfettend ist, wie soll ich damit mein Auto sauber bekommen?
- Welches handelsübliche Reinigungsmittel ist nicht entfettend?

Vielleicht wurde ein nicht nicht schleifendes Microfasertuch (also ein schleifendes, bzw. normales) verwendet, welches Gift für hochglänzende Lackflächen ist. Wir sagen unseren Kunden daher, dass diese am besten keine Microfasertücher verwenden sollen, damit diese nicht versehentlich vertauscht werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen