Neue Reifen: Außenflanken komplett unten?
Hallo zusammen,
ich habe leider mal wieder ein keines Problem mit meinem 1er.
Mir ist gestern aufgefallen, dass die beiden Vorderreifen jeweils an den Außenflanken komplett abgefahren sind. Siehe Bild anbei (leider etwas minderwertiges Handybild aber ich denke man kann es grob erkennen).
Das Problem ist, die Reifen habe ich die erste Saison gefahren und erst im Frühjahr aufziehen lassen. Das Profil sonst ist gut, aber so sind die Reifen ja schon geradezu unbrauchbar?
Ich habe schon mal ein wenig recherchiert und bin auf zwei mögliche Ursachen gestoßen:
1) Schnelle Kurvenfahrten
2) Zu wenig Luftdruck
3) Falsche Spur eingestellt
Zu 1), sicher fahre ich auch mal etwas flotter um die Kurve, dafür ist das Auto schließlich gebaut. Aber nie im Grenzbereich und erst recht nicht regelmäßig. Ich bin eher Viel- und Langstreckenfahrer. Also viel Autobahn mit eher mäßigen Kurven.
Außerdem hatte ich das Problem mit den vorherigen, baugleichen Reifen nicht.
Den Punkt kann ich denke ich also für mich ausschließen?
Zu 2), ich prüfe meinen Reifendruck regelmäßig und halte mich strikt an die Herstellerangaben. Bei Fahrten mit viel Last erhöhe ich sogar den Reifendruck wie vorgeschrieben. Also müsste ich tendenziell eher zu viel als zu wenig Reifendruck haben. Was sich wohl eher in einem abgefahrenen Profil in der Reifenmitte äußern würde. Außerdem müsste ja auch bei zu wenig Druck beide Flanken, also Innen und Außen abgefahren sein?
Zu 3), kann ich leider nicht beurteilen. Hier meine Frage an Euch, kann das Problembild durch eine falsch eingestellt Spur entstehen?
Noch ein paar Infos zum Fahrzeug:
BMW 123d (E81 BJ 2008) mit M Sportfahrwerk
Reifen vorne: Bridgestone POTENZA RE 050 ASYMMETRIC (215/40 R18 85Y) auf M Doppelspeiche 208
Vielen Dank für Eure Hilfe.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ronmann
Mich interessiert das Ergebnis der Achsvermessung. Wahrscheinlich ist alles ok🙄
Wird vermutlich alles stimmen. Am E82 (120d M-Sport Fwk) hatte mein Dad genau die gleiche Erscheinung. War alles kurz nach Anschaffung. Ewiges Hin und her und ne menge sinnfreies Gelaber vom Händler nach dem Motto "wir sind nicht schuld wenn der Kunde zu doof zum fahren ist" musste durchlebt werden, bis ich das Heft in die Hand genommen hab und non Runflat draufgezogen hab.
Die Bridgestone-Holzreifen haben eine Saison gelebt, dann sahen sie so aus wie eingangs fotografiert. Jetzt sind schon seit 4 Jahren Conti Sprot Contact 2 non RFT drauf und die sind immer noch ok.
Für mich liegts eindeutig an der Mischung der RFTs. An den Sommerreifen meines F20, den ich im April 13 geholt hab (jetzt 12 tkm) beobachte ich schon jetzt wieder das gleiche, wenn auch nicht so stark. Mein Wintersatz ist jetzt schon non RFT (Conti TS830P) und ich schätze spätestens übernächsten Sommer sind neue Sommerreifen fällig...die werden aber definitiv auch non RunFlat.