Neue Reifen auf welche Achse?

Hallo,

ich habe mir 2 neue Sommerreifen gekauft. Die beiden anderen sind mit ca. 5mm Profil noch OK.
Jetzt frage ich mich auf welche Achse ich die neuen Reifen montieren soll.

Grüße.
Sebastian

Beste Antwort im Thema

das Lehrbuch sagt die besseren nach hinten, ja. Und es ist beim Fronttriebler trotzdem Schwachsinn, ganz besonders im Winter ist das totaler Nonsence.
Dieses Verhalten bringt nur dem Reifenhändler mehr Geld, weil die Vorderreifen ständig runter sind und die Hinterreifen überaltern. Darum wird dieser Mist auch herumerzählt und alle glauben es. Weil ist ja offiziell. In Wirklichkeit geht es nur darum mehr Reifen zu verkaufen. Hört doch endlich auf jeden Scheiss zu glauben nur weil es irgendein Experte YX so sagt.

Wer sein Auto im Winter gern mal am Limit bewegt, wird das bestätigen können.
Schlechte Reifen vorne resultieren beim Fronttriebler (die eh fast alle auf Untersteuern abgestimmt sind) in unfahrbarem Untersteuern, es geht in der kleinsten Kurve geradeaus, man kann schlechter anfahren usw... Schlechte Reifen hinten führen zwar zu Übersteuern, aber man kann mit dem Auto halbwegs normal fahren wenn mans nicht übertreibt. Wenn mans übertreibt ist es auch egal ob man vorne oder hinten einschlägt.
Der Punkt ist aber der, dass man viel höhere Kurvengeschwindigkeiten mit den guten Reifen vorne erreicht, besonders krass ist das auf Schnee und Eis. Das heißt: Während man mit Schlechten vorne geradeaus in den Baum ruscht, wäre man mit den Schlechten hinten ganz normal durch die Kurve gefahren. Was nützt mir Spurstabilität, wenn die stabile Spur mich viel eher Richtung Baum schickt.

Sucht euch mal im Schnee eine gefahrlose, große freie Fläche (LKW Parkplatz oder sowas), baut euch da ne kleine Strecke und fahrt diese möglichst am Limit. Macht das einmal mit Sommerreifen vorne/Winterreifen hinten und danach umgekehrt. Und dann erzählt mir nochmal, dass schlechte Reifen vorne sicherer sind. Wenig Grip auf der Vorderachse machen das Auto nämlich quasi unfahrbar, wenig Grip auf der Hinterache ist dagegen nicht so dramatisch. Man muss hin und wieder mal gegenlenken, weil der Arsch weggeht, aber man kann fahren und das wesentlich schneller (was bedeutet, dass man später rutscht, also mehr Sicherheitsreserven hat)

197 weitere Antworten
197 Antworten

Zitat:

Macht das jemand für dich kostenlos? Inkl. neuem Auswuchten?

Ich wechsel meine Räder selbst...und Auswuchten nach einer Saison ist in meinen Augen unnötig, da meine Winterreifen stets auf den Winterfelgen montiert bleiben...

Wenn du aber nur einen Satz Felgen hast, und dann hin- und hermontiert werden muss, dann kommst du ums Auswuchten nicht drumrum, allerdings wäre das Durchwechseln auch kein Problem, so lange du auf allen Achsen die gleiche Reifengröße fährst...

Zitat:

Original geschrieben von gromi



Zitat:

Macht das jemand für dich kostenlos? Inkl. neuem Auswuchten?

Ich wechsel meine Räder selbst...und Auswuchten nach einer Saison ist in meinen Augen unnötig, da meine Winterreifen stets auf den Winterfelgen montiert bleiben...
Wenn du aber nur einen Satz Felgen hast, und dann hin- und hermontiert werden muss, dann kommst du ums Auswuchten nicht drumrum, allerdings wäre das Durchwechseln auch kein Problem, so lange du auf allen Achsen die gleiche Reifengröße fährst...

Sorry,Widerspruch.

Auch ich habe 2 Reifensätze und wechsle ebenfalls selber.

Nur laß ich die Räder für die Vorderachse vorm Montieren

nachwuchten!

Schonmal 200 mit fehlenden 25Gramm gefahren?

Es ist nun mal so als das sich der Gummi am Umfang

nicht gleichmäßig abfährt 🙂

Und wer seine Räder achsweise jedes Jahr wechselt hat

vorn wie hinten inetwa immer Gleichstand betreffs der

Profiltiefe!

Schönen Abend

Zitat:

Schonmal 200 mit fehlenden 25Gramm gefahren?

Ja, klappt problemlos...auch wenn ichs nicht andauernd tue...

Schönen Gruß an deine Radlager 🙂

Ähnliche Themen

Werd ich ausrichten...

😁 Mußte aber chinesich sprechen damit die
dich verstehen und tschau hier 🙂

Moin moin!
Ich hätte nicht gedacht, dass das hier so eskaliert....

Aber ich denke, mittelerweile hat sich jeder, die für ihn am Besten zutreffende Variante herausgesucht bzw. heraussuchen können.

Wenn ich mir allerdings anschaue, wie manche Leute hier ihre Fahrzeuge offenbar ausrüsten oder damit umgehen und dann nicht zuletzt mit ihrem Schutzengel, dann hoffe ich, dass diese mir im Straßenverkehr nicht begegnen....

VG
Volker

Sorry ich nochmal,ist bei MT eben so als das die
Sachlichkeit mitunter außenvor bleibt.
Sollte ich dazu beigetragen haben-sorry 🙂

es ist am Ende in der Tat so, dass jeder machen sollte, was er für richtig hält. Ich habe für meinen Teil herausgefunden, dass der bessere Reifen vorne sicherer ist - zumindest bei meinem Fronttriebler. Der Vergleich mit den Schneeketten fand ich super. Er zeigt, dass man viel mehr Gesamtgrip hat, nicht nur beim Berg hoch fahren, auch in Kurven. Mit den Ketten hinten habe ich zwar ne super Spurstabilität (ist übrigens nur ein anderes Wort für "Heck bricht nicht aus"😉, dafür aber NULL Grip, weil Lenkung, Antrieb, Gewicht und Bremslast nunmal vorne sind ...
Aber gut, wen das nicht überzeugt, der solls halt anders machen...

Mich regt auch nicht auf, wenn jm ne andere Meinung hat. Mich regt auf, dass viele es für richtig halten weil Experte XY vom ADAC das so gesagt hat. Und genau das ist naiv und dumm. Ist dasselbe wie bei den Umwelt-Typen mit ihrem CO2. CO2 ist kein Umweltgift, sondern ein Geschäftsmodell. Ethanol zerfrisst keinen Alumotor dieser Welt, ihr sollt es nicht tanken, weil ihr Benzin tanken sollt (derselbe Grund weshalb die Biodiesel-Industrie zerstört wurde). Das E-Auto ist nicht umweltfreundlich, es ist eine Masche um Leuten für Geld ein reines Umweltgewissen zu verkaufen.
Es geht immer nur um Kohle, Kohle, Kohle.
Die Leute wollen nicht euer Bestes, sie wollen euer Geld. Geld regiert die Welt. Es ist immer das richtig, was Geld bringt. Wenn das zufällig auch generell korrekt ist, schön. Wenn nicht, lügt man sich was zusammen.
Und je mehr man sich informiert, desto mehr merkt man irgendwann, dass diese ganze Welt ein riesen Lügengebilde ist, bei dem eine Lüge die andere stützt.

Es passt zwar nicht 100% zum Thema, ist aber trotzdem sehr sehenswert, einfach um mal den Eindruck zu bekommen, dass unsere Welt nicht das Beste ist, was man aus ihr machen kann, sondern dass sie gezielt manipuliert wurde und wird:

http://www.youtube.com/watch?v=tI798T2tRrQ

Vielen Dank.
Das ist seit langer Zeit einmal wieder ein Beitrag mit sinnvollem und wahrem Inhalt.
Und garnicht sooo "off-topic" wie man auf den ersten Blick glauben mag.
Danke, ein Beitrag mit Gehalt.
Ich hoffe, es wird hier den einen oder anderen geben, der ihn versteht.
😎
"Höher, schneller, weiter... SCHEISSE!"😉

Zitat:

Original geschrieben von sego


Mich regt auch nicht auf, wenn jm ne andere Meinung hat. Mich regt auf, dass viele es für richtig halten weil Experte XY vom ADAC das so gesagt hat.

Aufregen ist auch das falsche Wort, nicht jeder kann alles wissen, gibt also kein Grund sich drüber aufzuregen, zumal das Thema ja nicht unbedingt noch zur Allgemeinbildung gehört.

Aber bei Sachen für die man kein Fachwissen benötigt, auch nicht auf externes angewiesen ist, sondern nur die Fähigkeit logisch was zu kombinieren, ist das schon manchmal lustig.

Also solange ein Auto das identische Reifen (Modell, Profiltiefe, Alter...) auf allen Achsen montiert hat, immer noch unter- oder übersteuert (also 99% der Autos, wenn nicht sogar alle 😉 ), muss es mehr Faktoren als Reifen geben die beeinflussen wohin es sich rutscht 😉 Na geht ein Licht auf ? 😉

Deswegen kann es sein dass mit schlechteren hinten immer noch nicht übersteuert wird, gilt nicht zwingend immer noch wenn sie ganz blank sind, aber bis zum bestimmten Level eben doch.

Solange werte Teilnehmer an dieser Diskussion das nicht begreifen, sind die Diskussionen über Auswirkungen von 1mm irgendwo mehr oder weniger, absolut sinnlos.

@ sego

Ausgerechnet den Vergleich mit den Schneeketten finde ich völlig unpassend. Spurwechsel oder "Kurvenfahrten" bei hohen Autobahngeschwindigkeiten, mit Decken unterschiedlicher Profiltiefen, sind etwas völlig Anderes, als Schnekettenbetrieb bei max 50 Km/h!

Zitat:

Original geschrieben von gromi


In der aktuellen ADAC-Zeitschrift ist ein "Test" drin, der 7,5mm-Winterreifen mit 4mm Winterreifen vergleicht...
Und was soll ich sagen, er überrascht mich nicht und hält mich nicht davon ab, meine 4mm Winterreifen diesen Winter noch zu fahren...

Das hab ich soeben auch gelesen.

Ein größerer Schwachsinn ist mir in diesem Zusammenhang bislang kaum untergekommen.

Ein 7,5mm Winterreifen verliert 40% Zugkraft auf Schnee gegenüber einem >8mm Winterreifen?

Das ist doch wohl lächerlich.

1. Welcher Winterreifen ist das?
2. Welches Dimension ist das?
3. Wo sind diese Ergebnisse dokumentiert und überprüfbar?
4. Zeigt mir das nur, dass einige Hersteller ihre Lamellen absichtlich nicht tief genug schneiden.

Würde man einen Reifen testen, dessen Lamellen bis auf den Grund geschnitten sind, wäre das Ergebnis sicher anders. (Z.B. Kleber Krisalp2 oder Michelin)

Diese "Berichte und Tests" gehen mir langsam auf den Knerzel. Dort werden einfach mal Behauptungen aufgestellt, die durch nix untermauert sind. Es werden Zahlen und Graphiken in den Raum geworfen, die den Leser beeindrucken sollen und das bei vielen wohl auch schaffen. Hinterfragt wird ja eh nicht mehr.

Wie ich hier im Forum bereits gelesen habe, reicht die Tiefe der Wabenstruktur der Winterreifen eines bekannten Herstellers grad mal einige Millimeter. Dass diese Reifen dann bereits mit 1,5mm Verschleiss nicht mehr die volle Leistung bringen, ist doch klar. Und dass sie dann mit 4mm nur noch als Sommerreifen taugen, auch.

Demnächst reichen die Winterreifen dann grad noch für eine Fahrt von einem Reifenladen zum nächsten, bevor sie unsicher sind, oder was?

Ich bin wirklich ärgerlich über diese Art der journalistischen Manipulationsversuche, die offensichtlich manch einer ernst nimmt.

Wo bleibt die Aufsicht, die solche Verbundsysteme aus Politik, Wirtschaft und Journalismus aufdeckt und verhindert?

Sorry für das offtopic hier, aber es passt zu dem zitierten Posting.

Hallo,
Du sprichst mir ais der Seele.Man kann alles so oder so darstellen.
Eine sehr gute und treffende Antwort "deville73".
Ob das jetzt in Autozeitungen oder im TV ist die Jouralisten und Moderatoren
drehen das so hin wie sie wollen.
Seelze 01

Zitat:

Original geschrieben von sego


dass man viel mehr Gesamtgrip hat, nicht nur beim Berg hoch fahren, auch in Kurven.

Denk halt auch mal weiter als bis auf den Berg. Man muss sozusagen mal über den Bergrand schauen.

Schön viel Grip vorne, Du gehst auf die Bremse und stehst sofort auf beiden Spuren, oder daneben oder überall. Aber ok, man muss dazu sagen, das ist wirklich der Extremfall, wenn die WR so blank sind als wäre man mit SR unterwegs, die meisten werden das Problem einfach auch deshalb nicht bekommen weil ihre schlechteren Reifen dann doch nicht so schlecht sind.

Gerade deswegen wird es wohl auch kein richtig oder falsch zu finden geben, die einen gehen von den schlechteren Reifen als Slicks aus die anderen legen 1-2mm weniger Profil bei ein paar Monaten mehr Alter zu Grunde, das ist natürlich im Ergebnis nicht vergleichbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen