Neue Preislisten XC90, S90, V90

Volvo

Auch auf die Gefahr hin, dass alles bekannt ist, anbei die aktuellen Preislisten, alle Modelljahr 20.
XC90

Beste Antwort im Thema

D = klassische Dieselmotoren B = Mild-Hybrid Dieseltechnik. Die Benziner T5 und T6 werden noch auf Mild-Hybrid umgestellt.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Da kann man doch einfach mal in die AGB seiner Neuwagenbestellung schauen. M.E. ist dort geregelt, wie lange sich der Händler an den Preis binden muss und ab wann eine Weitergabe der Preiserhöhung an den Kunden möglich ist. Ich meine, dort schon mal was darüber gelesen zu haben.

Was heißt Diesel-Technik D zu B?

Gab es beim V90 auch optische Überarbeitungen? Diese sind mir noch nicht aufgefallen, was ist denn verändert worden? Ein richtiges Facelift ist es ja nicht, oder?

Ich habe über unseren Firmenkonfigurator bestellt und daher keine direkte Vereinbarung/AGB mit dem ausführenden Händler. Daher kann ich nur auf das Angebotsdokument unseres Firmenpartners verweisen, und dieses ist vertraglich fixiert zwischen allen Beteiligten, ohne dass jemand das bisher widerrufen hätte.

Zitat:

@Alfa.Tiger schrieb am 5. April 2019 um 08:35:57 Uhr:


Was heißt Diesel-Technik D zu B?

Gab es beim V90 auch optische Überarbeitungen? Diese sind mir noch nicht aufgefallen, was ist denn verändert worden? Ein richtiges Facelift ist es ja nicht, oder?

Ich habe über unseren Firmenkonfigurator bestellt und daher keine direkte Vereinbarung/AGB mit dem ausführenden Händler. Daher kann ich nur auf das Angebotsdokument unseres Firmenpartners verweisen, und dieses ist vertraglich fixiert zwischen allen Beteiligten, ohne dass jemand das bisher widerrufen hätte.

Es gibt kein Facelift beim V90! Auch noch keine B Motoren. Nur Umstellungen bei den Paketen wie bei allen Modellen und die Anpassung R Design wie bei allen Modellen.

V90 kam ein Jahr nach dem XC90. Wenn es ein kleines Facelift geben sollte, dann in einem Jahr. Der T8 Akku ist jetzt auch größer.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Alfa.Tiger schrieb am 5. April 2019 um 08:35:57 Uhr:


Was heißt Diesel-Technik D zu B?

Gab es beim V90 auch optische Überarbeitungen? Diese sind mir noch nicht aufgefallen, was ist denn verändert worden? Ein richtiges Facelift ist es ja nicht, oder?

Ich habe über unseren Firmenkonfigurator bestellt und daher keine direkte Vereinbarung/AGB mit dem ausführenden Händler. Daher kann ich nur auf das Angebotsdokument unseres Firmenpartners verweisen, und dieses ist vertraglich fixiert zwischen allen Beteiligten, ohne dass jemand das bisher widerrufen hätte.

Dann ist es für Dich auch alles nicht relevant. Für dich (persönlich) zählt doch wahrscheinlich nur BLP für die Dienstwagenbesteuerung und das Einhalten von internen Regeln. Letztere dürften mit Abarbeitung des Bestellprozesses ja eingehalten sein. Bei ersteren ist eine Steigerung zu erwarten, aber IMHO im homöopathischen Größen.

Da ich ohnehin an der Deckelung für die Besteuerung bin, spielt eine Erhöhung des BLP auch keine Rolle. Na, ich bin mal gespannt, was nachher im Fahrzeug wirklich verbaut ist. Ich werde berichten, wenn's soweit ist.

Was bedeuten Diesel-Motoren mit D- und B-Technik?

D = klassische Dieselmotoren B = Mild-Hybrid Dieseltechnik. Die Benziner T5 und T6 werden noch auf Mild-Hybrid umgestellt.

Zitat:

@Alfa.Tiger schrieb am 5. April 2019 um 10:45:37 Uhr:


Da ich ohnehin an der Deckelung für die Besteuerung bin,

Sorry, es gibt keine Deckelung für die Besteuerung des geldwerten Vorteils.😰😰

Zitat:

@cfenns schrieb am 5. April 2019 um 11:19:06 Uhr:


D = klassische Dieselmotoren B = Mild-Hybrid Dieseltechnik. Die Benziner T5 und T6 werden noch auf Mild-Hybrid umgestellt.

Was für einen (verwirrenden) Buchstaben die dann wohl kriegen?

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 5. April 2019 um 11:51:19 Uhr:



Zitat:

@cfenns schrieb am 5. April 2019 um 11:19:06 Uhr:


D = klassische Dieselmotoren B = Mild-Hybrid Dieseltechnik. Die Benziner T5 und T6 werden noch auf Mild-Hybrid umgestellt.

Was für einen (verwirrenden) Buchstaben die dann wohl kriegen?

Verwirrender als ein "T" für Benziner wird es nicht werden. Audi klebt inzwischen zur Unterscheidung das halbe ABC hinten aufs Auto. Da sind wir mit einem Buchstaben und einer einstelligen Zahl ja noch gut bedient. 😉

Grüße vom Ostelch

Ich erinnere mich gerne an meinen "E270cdi T-Modell common rail MOPF". 😁😁

Zitat:

@StefanLi schrieb am 5. April 2019 um 12:10:10 Uhr:


Ich erinnere mich gerne an meinen "E270cdi T-Modell common rail MOPF". 😁😁

Der "190 E 2.3-16" brauchte ja auch den halben Kofferraumdeckel. 😉

Grüße vom Ostelch

Wir driften ab...

Zitat:

@StefanLi schrieb am 5. April 2019 um 11:49:58 Uhr:



Zitat:

@Alfa.Tiger schrieb am 5. April 2019 um 10:45:37 Uhr:


Da ich ohnehin an der Deckelung für die Besteuerung bin,

Sorry, es gibt keine Deckelung für die Besteuerung des geldwerten Vorteils.😰😰

Sorry für ein weiteres OT:
Das Auto kann nicht mehr Geld wert sein (=geldwerter Vorteil), als es tatsächlich kostet. Da bei mir die laufenden monatlichen Kosten (Finanzrate + Fullservice-Rate + Treibstoff + USt-Anteil auf gwV) geringer sind als der gwV, wird hier gedeckelt.
Einfaches fiktives Beispiel:
Finanzrate 100 EUR + Fullservice 100 EUR + Treibstoff 100 EUR + USt-Anteil 100 EUR = 400 EUR Gesamtkosten für das Fahrzeug, was es tatsächlich effektiv kostet.
gwV = 1% vom BLP 70.000 EUR = 700 EUR
(setzen wir die 0,03% mal fiktiv auf 0 EUR für einen Home Office-Mitarbeiter)
Dann wären 700 EUR geldwerter Vorteil zu versteuern, obwohl das Auto nur 400 EUR kostet. Das geht ja nicht, weil ein Auto nicht mehr Geld wert sein kann, als es kostet. Daher greift hier eine Deckelung des gwV auf die tatsächlichen Kosten, also 400 EUR. Daher spielt es dann keine Rolle, wenn das Auto plötzlich 73.000 EUR Listenpreis kostet, da eh gedeckelt.

Siehe beispielhaft hier (Abschnitt 6.)

Nachtrag: Sofern es bei euch nicht der Arbeitgeber macht, könnt ihr dies in eurer Steuererklärung geltend machen. Bei mir deckelt zum Glück gleich der Arbeitgeber und ich muss so nicht in Vorleistung für das Finanzamt treten.

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 5. April 2019 um 07:14:34 Uhr:


Das Thema Modelljahreswechel während der Lieferzeit haben wir doch hier jedes Jahr und ging insofern inmer zugunsten der Besteller aus, dass im Zweifel Mehrausstattung ohne Berechnung geliefert wurde.

Ab MJ 20 könnte es aber spannend werden, wenn man die Paket- und Preispolitik sieht. Bei den teils erheblichen Preeissteigerungen infolge der Zwangskombinationen kann ich mir fast nicht vorstellen, dass ein bestelltes MJ19 zum MJ 20 mutiert. Betrifft ja auch essentielle Dinge wie die Änderung der Diesel-Technik von D zu B und die Optik sowieso. Das war ja in den vergangenen Jahren bei weitem nicht so unfangreich.

Gemeint war damit speziell der XC90.

Ich kann mir einfach gut vorstellen, dass sich der Liefertermin von MJ20 soweit verschiebt, bis die MJ19-Aufträge abgearbeitet sind. Nicht vorstellen kann ich mir hingegen, dass ein Lenkradheizungsbesteller nun mit einer kostenfreien Standheizung beglückt wird. Noch nicht mal, dass ein B5 statt ein D5 geliefert wird.

Der Modelljahresunterschied ist dieses Jahr zu erheblich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen