Neue Preisliste Fiesta
Zu den Farben:
Entfall Blazer Blau
Sika-Gelb ist wieder da und nicht nur für den Active
Neu: Freedom-Blau Metallic
Entfall Dynamic-Blau Metallic
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 25. August 2020 um 12:49:08 Uhr:
Zitat:
@Rick_008 schrieb am 25. August 2020 um 12:36:15 Uhr:
Ich hoffe das es den Dreitürer noch in 2022 gibt, sonst wird die Marke gewechselt.
3 turer braucht doch kein Mensch total ungeeignet.
Das denkst du von dir vielleicht, aber ich brauche keinen 5 Türer bei so einem kleinen Auto. 3 Türen reichen und der Wagen sieht auch geiler aus wie ich finde.
29 Antworten
Mein erster hatte 5 Türen. Ich fand die 3-Türer sexier. Also war der nächste ein Fiesta mit 3 Türen. Viel umständlicher zu handeln, wenn Gepäck nach hinten sollte. Und beim Aussteigen auf den Standardparkplätzen schnippte die Tür stets ungewollt weiter auf und bumste ans Auto daneben. War nur noch nervig. Der neue wird somit wieder einer mit 5 Türen.
(Kann man das automatische Aufklappen der Türen irgendwie abstellen? Dh dass sie nur so weit aufgeht und so bleibt, wie man sie haben will statt weiter aufklappen sobald man den Türgriff losläßt?)
Farbe: der letzte Fiesta war schickes Midnight Grau. Der neue wird wieder dunkelgrau.
Weiß und blau hat doch hier fast jeder. Blau hat mich trotz "kostet nix extra" nicht angemacht.
Naja, man muss halt die Tür schon langsam öffnen, dann bleibt sie auch in Position. Es gibt auch 3 Stellungen und da bleibt die Tür dann auch drin, außer da ist ein Gefälle und die Tür wird durch die Schwerkraft nach unten gezogen, also geht auf. 😁
Du hast doch nicht etwa das standardmäßige Blazerblau, oder? Das ist das hässlichste Blau das es gibt, welches zum Glück nicht mehr angeboten wird. Das ist aber nur meine Meinung. 🙂
Lagun Blau fand ich z.B. schon was Besonderes.
Dynamic Blau gab's ja nur sehr kurz (gefällt mir auch an meinem Focus immer noch richtig gut).
Das Freedom Blau hatte ich bei Ford mal angefragt. Antwort kam prompt.
Ich hänge das Bild mal an (wenn ich darf).
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pille12 schrieb am 29. August 2020 um 20:39:54 Uhr:
Naja, man muss halt die Tür schon langsam öffnen, dann bleibt sie auch in Position. Es gibt auch 3 Stellungen und da bleibt die Tür dann auch drin, außer da ist ein Gefälle und die Tür wird durch die Schwerkraft nach unten gezogen, also geht auf. 😁Du hast doch nicht etwa das standardmäßige Blazerblau, oder? Das ist das hässlichste Blau das es gibt, welches zum Glück nicht mehr angeboten wird. Das ist aber nur meine Meinung. 🙂
Blau hatte ICH nie, stets Grau (schlimmster Irrtum erstes Auto: Silbergrau, Rentnerfarbe, sah auf dem Papier besser aus als bei Übergabe).
Türpositionen. Genau das meinte ich.
Position 1 zu eng für mich. Position 2 beim 3türer bewirkt das direkte Anstossen an die Tür vom daneben geparkten Auto bei den von uns angemieteten Stellplätzen. Position 3 ist der pure Luxus und nur möglich wenn daneben kein Fahrzeug steht. Einsteigen/Aussteigen ohne Angst vor Lackschäden somit nur möglich bei konstantem Festhalten vom Türgriff. Stress.
Das macht keinen Spass. Darum jetzt wieder zum 5türer gewechselt.
Du musst halt die Tür in engen Parklücken dauerhaft festhalten beim Ein-/Aussteigen, sonst schnallt sie halt an das Nachbarfahrzeug (was teuer werden kann).
Selbst mit nem 5 Türer sind die Parklücken in manchen Parkhäusern so schmal, dass ich dort die Tür festhalten muss, weil selbst die erste "Ruheposition" schon zu weit wäre. Da ist dann Querlimbo angesagt. Vor allem wenn das Nachbarauto dann nen VW-Transporter oder ähnliches ist. Mit nem 3-Türer hätte ich in den letzten 2 Jahren sicherlich schon 4-5 Mal durch den Kofferraum kriechen müssen.
Aber muss auch sagen, dass die Parkhäuser hier echt besch.... eng sind (sind halt noch aus der Vor-SUV-Ära). Bin öfter in HH, und die neueren Parkhäuser (z.B. Hafencity) da sind echt ein Segen. Da sind die Stellplätze locker 1m-1,5m breiter.
Das hat jetzt zwar nichts mit der Preisliste und neuen Farben zu tun, aber ich danke Dir sehr für diese Antwort. Ich Frau, Du Mann. Also stelle ich mich nicht einfach nur zu dämlich an und kämpfen auch andere Fahrer mit dem Thema. Ich meinte aber nicht Parkhäuser sondern die ganz normalen "offenen" Stellplätze auf dem Grundstück. Wir haben 10 Stellplätze und die sind eng. (Ich fand zum Glück nie eine Schramme am anderen Auto, dafür aber an der Kante meiner Türen dh der weisse Untergrund war zu sehen, ich musste ausbessern und Folie drüber machen als Schutz.) Grosse Einkaufstaschen und Milchkartons oder Katzentransporter kann man also nur im hinten freien Kofferraum transportieren weil Ein-/Ausladen im Stellplatz wegen der Türstellung problematisch.
Darum fragte ich, ob man das irgendwie abschalten kann. Hab nie in der Werkstatt gefragt weil vergessen.
Das Einzige was in solchen Momenten hilft ist nur der Türkantenschutz oder etwas ähnliches zu verbauen. Bei mir in der Garage ist es auch etwas enger und ohne Kantenschutz würde ich wahrscheinlich jedes Mal nen Kratzer in das andere Auto eingravieren. Ansonsten ist sowas schwer zu verhindern.
Sehe ich das eigentlich richtig, dass es bei der neuen Preisliste beim Titnanium keine 17-Zöller mehr gibt? Jetzt sind 15er Standard (waren sie glaube ich vorher auch schon) und optional gibts nur noch R16.
Hat das einen bestimmten Hintergrund?
Ich hatte mir Ende letzten Jahres die R17 zu meinem Titanium X dazu bestellt, bereue es aber nun ein bisschen, weil das Laufgeräusch doch deutlich lauter im Innenraum ist und man mehr vom Boden mitbekommt (gegenüber meinen R15 Winterreifen). Vermutlich ist da R16 ein guter Kompromiss?
Ja, das ist auch eine "Entfeinerung", die mir aufgefallen ist. Der Titanium hatte vorher serienmäßig 16"-Felgen bezogen mit Reifen der Dimension 195/55 R16. Vermutlich kann man mit 15"-Rädern nach WLTP noch ein paar Gramm CO² sparen.
Ich fahre 195/55 R16 als Winterreifen auf meinem ST-Line und kann sagen, dass die deutlich komfortabler abrollen, als die 205/45 R17 Sommerreifen.
Gurthöhenverstellung gibt es beim 4-Türer auch keine mehr. Wenn die so weiter alles mögliche Einsparen sind sie in 1-2 Jahren auf Trabantniveau.
Der aufmerksame Kunde wird es beim nächsten Fahrzeugkauf bestimmt danken!
Zitat:
@Alfred-B-Neuma schrieb am 31. August 2020 um 18:25:00 Uhr:
Gurthöhenverstellung gibt es beim 4-Türer auch keine mehr. Wenn die so weiter alles mögliche Einsparen sind sie in 1-2 Jahren auf Trabantniveau.
Der aufmerksame Kunde wird es beim nächsten Fahrzeugkauf bestimmt danken!
Der Puma hat auch keine Gurthöhenverstellung vorne.
Zitat:
@Alfred-B-Neuma schrieb am 31. August 2020 um 18:25:00 Uhr:
Gurthöhenverstellung gibt es beim 4-Türer auch keine mehr. Wenn die so weiter alles mögliche Einsparen sind sie in 1-2 Jahren auf Trabantniveau.
Der aufmerksame Kunde wird es beim nächsten Fahrzeugkauf bestimmt danken!
Ich hatte einen Titanium, bestellt ist jetzt Cool&Connect seit Juli (Info vom Händler: wird derzeit nicht produziert, somit nichtmal unverbindliche Lieferzeit nennbar ...).
Im Titanium hatte ich noch die Gurthöhenverstellung (und die 16"-Alu-Felgen). Hab diesmal nicht drauf geachtet und hielt es für die Gurtanpassung selbstverständlich. Krasse News.
Oder man wird das clever künftig als Sonderausstattung teuer anbieten. Es macht langsam echt keinen Spaß mehr.
Oder oder: früher passte man den Gurt an. Heute nimmt die Sitzhöhenverstellung (die hatte ich im Titanium nämlich nicht, dafür einen Sportsitz bei dem die Lordosestütze keine 20km durchhielt und stets wieder zurück auf Null rutschte). Schildbürgerstreiche.