neue Motoren

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Jetzt also doch!
das steht morgen in der FAZ

06. Mai 2008; BMW bricht mit einem Tabu: Der Münchner Autohersteller wird aus Kostengründen erstmals in einem BMW einen Motor einsetzen, der nicht bei BMW gebaut, sondern gemeinsam mit dem PSA-Konzern entwickelt wurde.

„Der Vier-Zylinder-Motor wird auch in der kommenden Generation der Einser-Reihe eingebaut werden“, sagte BMW-Vorstandschef Norbert Reithofer der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Mittwochausgabe). Bisher hat BMW die PSA-Motoren nur für den Mini vorgesehen.

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

wenn man bedenkt für was das Kürzel BMW steht, dann ist es schon ein Desaster wenn ich für mein gutes Geld künftig als "Herz" meines Wagens einen Peugeot Motor bekomme. ich gehe nämlich nicht davon aus das nun künftig die Preise für solche Modelle günstiger werden. Viel mehr wird man bei BMW wohl den Profit steigern wollen. Dies aber auf Kosten einer DER Kernkompetenzen zun tun überschreitet die Grenze zum Hochverrat. Das ganze auch noch ohne Not, denn der Marke geht es gut. Wieviele Kunden der Marke sind bis heute zu Recht stolz auf Ihre Motoren (auch wenn z.B. ein 116er nicht gerade der Vorzeigemotor ist). Hier werden doch die Kunden verhöhnt und für Dumm verkauft.
Aus meiner Sicht vollkommen untragbar in einen BMW etwas anderes als einen BMW Motor einzupflanzen. Sollte dies tatsächlich so kommen, und davon ist ja leider auszugehen, dann werde ich wohl als nächstes einen Audi oder Mercedes kaufen.
Ich meine was ist da der nächste Schritt um Kosten zu sparen? Das man die bis heute unerreichten Sechszylinder durch nen ollen V6 von Peugeot oder sonst wem ersetzt.
Mir ist völlig Schleierhaft wie man die Grundwerte einer Weltmarke so mit Füssen treten kann.

Grüße
von einem der noch nen 1er mit würdigem Motor fährt.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Geringfügige Probleme 😁

Naja, wohl eher doch nicht wirklich geringfügig .... wenn du mehr wissen willst klick hier

Ich fahre auch den neuen Mini Cooper S und bei mir tritt das Problem (zum Glück) nicht soooo oft auf. Nervt mich aber trotzdem tierisch. Und je nachdem, wie MINI da in nächster Zeit mit umgeht, war das mein erster und letzter MINI.
So geil der Wagen sonst auch ist, leider!

Vor allem die Geräuschkulisse von dem Motor.... herrlich. Da könnte man den R56 S glatt mit einem 4-Zylinder Diesel im Leerlauf verwechseln!!!

Hatte mal einen zur Probefahrt.... da hätt ich wirklich fast Diesel getankt!

Oh is ja nicht gerade schön.
Schön reden kann man sich den scheiss sicherlich nicht mehr.

Ich frage mich nur wieso man nicht selber was entwickelt. Auf den PSA scheiss hin oder her, das ist einfach nichts.

Zitat:

Original geschrieben von z3r0


Vor allem die Geräuschkulisse von dem Motor.... herrlich. Da könnte man den R56 S glatt mit einem 4-Zylinder Diesel im Leerlauf verwechseln!!!

Hatte mal einen zur Probefahrt.... da hätt ich wirklich fast Diesel getankt!

Jagut, das sehe ich wiederum anders im Vergleich zu dem alten Chrysler-Mist. Sorry, aber die Motoren hätte man vor 20 Jahren mal verkaufen können. Da stimmte die Relation Verbrauch/Leistung überhaupt nicht.

Und die neue Turbo-Technologie bietet momentan nun einmal solch eine Geräuschkulisse.

Wenn ich das mit dem neuen Golf GTI und den Audi TFSI Motoren vergleiche, stehen die dem MINI in nichts nach. Im Stand auch ein deutlich vernehmbares Nageln. So schlimm wie ein Diesel ist das nicht, finde ich. Diesel sind um einiges lauter, hatte selbst mal einen BMW 320td.

Und da muss man halt wissen, was man will: Spritfresser oder leichtes Nageln.

Die Probleme, die es jedoch teilweise mit dem neuen Cooper S Motor gibt - er nagelt manchmal wirklich lauter als an guten Tagen, kann auch nicht normal sein - können nicht wegdiskutiert werden und gehen mir auch tierisch auf die Nerven!

Ähnliche Themen

Naja zwischen den Saugmotoren von R50 zu R56 konnte ich Verbrauchsmäßig keinen Unterschied erkennen. Der R53 Kompressor war schon ziemlich fett. Einen 1.6er der nur mit Müh und Not knapp unter 10 Liter zu fahren ist, ist wirklich bisschen fett.

Aber ich mag meinen Chrysler Motor, der blubbert ruckelt und brüllt so schön vor sich hin.

Jedesmal wenn der MINI in der Werkstatt ist und ich einen Leih R56 Cooper mit nehme komm ich mir klangteschnich vor wie in einem Opel Corsa!

Was ich allerdings nett fand, muss ich ehrlich zugeben, war der R56 mit dem JCW Kit (192 Ps), der ging schon deftig und klang wieder nach MINI!!!

Hatte ja auch schon vor wegen meiner hohen Laufleistung auch schon vor auf R56 D umzusteigen, bei den Dieselpreisen im Moment bin ich froh es nicht gemacht zu haben.

Da profitier ich viel zu sehr von der Grenze zur CZ, da kostet der Super wenigstens noch 1,13 €!!!!

Was die Cooper angeht, kann ich nicht mitreden, bin noch nie einen gefahren 😁

Aber der R56 S hört sich soundtechnisch nicht schlechter als der R53 Cooper S an. Anfangs war der Sound eher magerer, aber mitlerweile ist er gut eingefahren und klingt verdammt gut, vor allem im Sportmodus.
Der "Mixer-Klang" des alten Cooper S war auch nicht das gelbe vom Ei. Was ich beim neuen besser finde, ist das Zischen des Turbos beim schalten 😉

Aber nun mal wieder BTT....

Zitat:

Original geschrieben von AndyAmbros


Oh is ja nicht gerade schön.
Schön reden kann man sich den scheiss sicherlich nicht mehr.

Ich frage mich nur wieso man nicht selber was entwickelt. Auf den PSA scheiss hin oder her, das ist einfach nichts.

komisch als der motor engine of the year 2007 wurde haben leute wie du rumgeschriehen das das doch eh eine reine bmw entwicklung ist und psa die nur baut. jetzt scheint es kleinere problemchen zu geben und nu ist es doch ein reiner psa motor^^

irgendwie komisch 😁

habt ihr schonmal daran gedacht das die motoren vielleicht fest eingeplannt waren für die 1er reihe und die im mini nur getestet wurden bevor man sie in den 1er baut 😉 und als ob bmw schrott in ihre autos einbauen würde. das glaubt ihr doch auch nicht. gerade bmw lebt doch von ihren eigentlich meist überlegenden motoren den sie zur zeit im 1er nicht haben.

Also in der FAZ gabs jetzt ein Interview mit Norbert Reithofer zu lesen:

http://www.faz.net/.../...99D42A3D5E69555A3~ATpl~Ecommon~Scontent.html

In dem hat er, unter anderem, auch was zum Einsatz der
BMW/PSA-Motoren bei BMW gesagt, und zwar:

"...Das Entwicklungskonzept für den kleinen Vierzylinder-Motor, der auf
eine Million Einheiten kommt, stammt von BMW, wir haben mit PSA
gemeinsam in die mechanische Fertigung in einem französischen PSA-Werk
investiert und können jetzt die economies of scale nutzen.

Sie bauen den Motor aber nur in den Mini ein.
Der Vierzylinder-Motor wird auch in der kommenden Generation der
Einser-Reihe eingebaut werden.

Ein BMW mit Peugeot-Motor?

Ich kann Sie in der Beziehung beruhigen: Die Montage dieses Turbomotors
erfolgt in unserer Motorenfabrik in Großbritannien, und dieser wunderbare
Motor wird einen BMW antreiben. "

Ich lese daraus: Die Motoren kommen im Einser, auf jeden fall als Turbo,
aber wahrscheinlich erst in der nächsten 1er-Generation.

Ist ja aus wirtschaftlichen Gründen auch nachvollziehbar, das sich BMW
nicht 2 kleine Vierzylinderbaureihen leisten will (auch wenn das hier
der "uncoolere" Motor ist).

Nicht viel Information, aber immerhin etwas. Und ich ahne schon,
daß das wieder eine Welle von "Das ist doch kein BMW Motor,
das kauf ich nicht!" auslösen wird ...
dabei kann ich mir nen Turbo-Vierzylinder-Benziner im 1er als durchaus
ganz angenehm vorstellen. Auch wenn er leise "nagelt" wie ein Diesel;
denn das werden in ein paar Jahren wahrscheinlich eh die meisten Benziner
tun, obs mir gefällt oder nicht (was es nicht tut).

Man darf also weiter gespannt sein!

Viele Grüsse,
Phil

Ich bin auch vom alten Cooper S zum 1er gewechselt.
Als damals mal ein neuer Cooper S neben mir an der Ampel stand und Gas gab, war ich mir sicher, dass es der neue Cooper S auf keinen Fall werden wird... echt übel! Der alte dagegen klang herrlich! So schlecht Verbrauch und Spritzigkeit auch waren, der Kompressor-Sound bei 4000-5000 war einfach genial!

Gegen den 1er aber auch nur ein laues Lüftchen 😉

Zitat:

Original geschrieben von DINA4



und als ob bmw schrott in ihre autos einbauen würde. das glaubt ihr doch auch nicht. gerade bmw lebt doch von ihren eigentlich meist überlegenden motoren den sie zur zeit im 1er nicht haben.

Hast du die oben von mir verlinkte Homepage wirklich gelesen? Ob man bei solchen Problemen, die darüber hinaus von BMW noch unter den Teppich gekehrt werden, noch von einem souveränen Motor sprechen kann... naja 🙄

Bitte erstmal mit der Problematik vertraut machen und dann die ganze Sache kommentieren 😉

Wenn der Motor so Problembehaftet ist wie ihr alle sagt, dann ist das doch ideal von BMW wenn die sich erstmal anschauen was da so bei Mini und Peugeot ist und dann bis der Motor in den 1er kommt noch verbessern können.

Außerdem wenn ich bei MT unterwegs bin und von den ganzen Macken les(egal welche Marke) dann müsste jedes 2te Auto Schrott sein,aber es sind hier mal vermehrt die leute unterwegs die Probleme mit ihren Autos haben oder tunen wollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen