Neue Mercedes App im Command online - jetzt mit Yelp-App

Mercedes ML W166

Hi Leute,

war mal wieder mit dem Schrott-Comand online und siehe da, Mercedes hat es nach Jahren geschafft, eine weitere App an den Start zu bringen.

Nun gibt es eine yelp App.

Nicht schlecht und sogar richtig einfach, die nächstliegende Burgerkette in fremdem Gebiet zu finden. Natürlich auch Restaurantempfehlungen und vieles mehr. Wenn ich beruflich unterwegs bin, bekenne ich mich als Stammkunde einer bestimmten Burgerkette. Geht schnell und ist überall gleich und schnellen Internetzugang obendrauf.

Die lokalen Restaurantempfehlung u.v.a.m. kann ich nachvollziehen und in fremden Gelände sicherlich auch nicht die schlechtesten Lokale.

Mit der App kann man nun während der Fahrt gezielt den nächsten Burgerladen suchen und ansteuern um dann dort per öffentlichem WLAN, in der Burger-Pause, seine Post auf dem Tablett zu erledigen. Früher musste ich erst immer mal rechts ran, um im Tablett/Handy erst einmal den nächsten Burrgerladen zu finden.

Wahrscheinlich verdanken wir diese App auch nur, weil YELP das sponsert (genau wie HRS). Bin mal gespannt, wann ich was über den "Rückkanal" bekomme (Yelp sieht wenn ich die App nutze, die ersten Mails oder was auch immer).

Große Leistung der Fa. MERCEDES so jedes Jahr eine neue App ( im Prospekt hieß es reichhaltiges App Angebot).

Aber man ist ja auch über solche kleinen Dinge von Mercedes erfreut und wenn es nur ein kostenloser
over Air Update mit einer neuen App ist.

In dem Sinne
R.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dr-J


Wer's braucht 🙄

Ne App für ne Burgerkette ist alles,was MB in 1 Jahr zustande gebracht hat??? 😰
Mir fällt dazu nix mehr ein.

Hi Dr-J,

.... ja nicht nur Burgerketten auch andere Läden, aber das ist auch nicht die einzige Message die ich rüber bringen wollte. Danke dass Du auch begeistert bist.

MB braucht zu so was 1 Jahr !!!

Ich wäre mehr als zufrieden, wenn MB für diesen Preis den MB für das Comand Online verlangt, wenn irgend eine Spritt-Preis App oder eine kleine Fahrtenbuch App möglich wäre.

Ich kann gar nicht genug, diesbezüglich über MB herziehen.

Schön, dass andere Nutzer auch total begeistert sind.

P.S.: Neben Burgerketten, gibt es auch Nachtclubs. Also, ab sofort dank einem technologischen Highendgerät wie dem Comand online von Mercedes, mit dem Mercedes in den Puff . Da hat sich das warten doch richtig gelohnt.🙄🙄🙄

33 weitere Antworten
33 Antworten

Als bei mir (ML 350 Bluetec BJ 9/2013 = Modelljahr 2014) funktioniert das alles eigentlich problemlos. Auch seit die neuen Apps da sind. Die Yelp-App und die Mercedes-Radio App haben sich nur irgendwie selbständig an den Anfang der App-Liste geschoben. Selektion usw. geht einwandfrei.

Kopplung geschieht über iPhone 5S per BT Tethering. Geschwindigkeit ist OK, nicht wirklich schnell, aber OK. Ich verwende eigentlich nur die Wetter App und ab und zu die Nachrichten App.

Was mich am meisten ärgert, ist dass die wenigen Apps die es gibt einfach schlecht gemacht sind:

* Überflüssige Warnhinweise und Zwischendialoge (Bitte warten.. [Abbrechen] ). Es wäre besser die "Bitte warten..." Dialoge einfach völlig wegzulassen. Wenn ich abbrechen will, drücke ich halt "Back".

* Inkonsistente Einschränkungen während der Fahrt. Bestimmte Funktionen z.B. die Anzeige vollständiger Nachrichten oder die freie Eingabe von Suchbegriffen bei Yelp/Google sind während der Fahrt gesperrt. Was soll das bitte? Die freie Eingabe von Namen/Suchbegriffen bei Telefon/Navi ist ja auch jederzeit möglich. Ausserdem nerven die ständig wiederkehrenden Warnhinweise ("Aus Sicherheitsgründen sind bestimmte Funktionen während der Fahrt gesperrt.. ö.ä.) z.B. in der Nachrichtenapp (s.o.)

Die Entwickler sollten dafür einen Tritt in den Allerwertesten bekommen!

ich hab mal screenshots und eine Beschreibung des Fehlers hingeschickt.

Heute kam die Rückmeldung, das man dran arbeitet.

Noch hat sich nichts verbessert, sondern die Google Lokale suche funktioniert nun auch nicht mehr 🙁
Die anderen Apps lassen sich im Blindflug (wenn man weiss, wie viele Rasten man am controller drehen muss, erreicht man auch ohne sichtbaren Cursor oder Scrollen...

Bei der Google App kommt Bitte Warten in der Mitte, verschwindet dann wieder und dann steht in der beigen Titelzeile nur noch bitte warten, aber es läd nix mehr. Hintergrundbild ist die Lupe von gugel 😁

Auch wenn ich wahrscheinlich dafür Prügel beziehe: So schön Mcfress und Würgerking-Apps auch sein mögen,ist Mercedes nicht irgendwie ein Fahrzeughersteller?

Gruß Jan

Jo,



ich habe das gleiche Problem, trotz Firmwareupdate.

Ich habe nun schon mehrer Generationen an COMAND Systemen erlebt.

Jedesmal hat man die Hoffnung, beim nächsten mal wird alles besser...

Ich verstehe das nicht, die Jungs beim Freundlichen auch nicht. Die geben sich alle Mühe.

Wenn jemand weis wie es weitergeht bitte melden. Danke

Ähnliche Themen

Es würde ja schon einmal helfen, wenn zu dem Schrott Comand online es eine Bedienungsanleitung geben würde, wo genau spezifiziert ist, welche Website-Formate überhaupt bedient werden.

Alle hängen hier am gleichen Fliegenfänger von Mercedes. Mercedes betreibt hier einen eigenen Werbservice, der dann auf dem Comand dargestellt wird.

Mercedes liest m.M. daher quasi auch alles mit.

Kleiner Test:
Ruft doch mal bitte die folgende Seite auf: http://www.tomtom.com/livetraffic/
Wenn man das von zu Hause auf dem PC oder Handy macht, kommt in der Regel die Anzeige von der Gegend wo der Zugangsserver steht. Als beispielsweise bei Telekom, der Ort wo man wohnt bzw. gerade sich ins Netz einwählt.

Nun macht das einmal am Comand online und schaut einmal da wo Ihr landet.

Teilt doch bitte einmal die Orte mit, die dann defaultmäßig kommen. Kann mir kaum vorstellen, dass es nur einen Ort gibt (ich kriege leider immer nur den einen - bisher noch nie versucht, wenn ich im Norden oder Süden der Nation unterwegs bin).

Unser Comand online sendet den Befehl an einen "Daimler-Server" der bekommt dann die angeforderte Website mit den Geodaten des MB-Server und sendet den Kram dann in dem MB speziefischen Webbrowserformat an die Möhre zurück.

Was liest Mercedes eigentlich alles mit ???

Grüße
Horst

Zitat:

Original geschrieben von H-S--Grevenbroich


Es würde ja schon einmal helfen, wenn zu dem Schrott Comand online es eine Bedienungsanleitung geben würde, wo genau spezifiziert ist, welche Website-Formate überhaupt bedient werden.

Alle hängen hier am gleichen Fliegenfänger von Mercedes. Mercedes betreibt hier einen eigenen Werbservice, der dann auf dem Comand dargestellt wird.

Mercedes liest m.M. daher quasi auch alles mit.

Kleiner Test:
Ruft doch mal bitte die folgende Seite auf: http://www.tomtom.com/livetraffic/
Wenn man das von zu Hause auf dem PC oder Handy macht, kommt in der Regel die Anzeige von der Gegend wo der Zugangsserver steht. Als beispielsweise bei Telekom, der Ort wo man wohnt bzw. gerade sich ins Netz einwählt.

Nun macht das einmal am Comand online und schaut einmal da wo Ihr landet.

Teilt doch bitte einmal die Orte mit, die dann defaultmäßig kommen. Kann mir kaum vorstellen, dass es nur einen Ort gibt (ich kriege leider immer nur den einen - bisher noch nie versucht, wenn ich im Norden oder Süden der Nation unterwegs bin).

Unser Comand online sendet den Befehl an einen "Daimler-Server" der bekommt dann die angeforderte Website mit den Geodaten des MB-Server und sendet den Kram dann in dem MB speziefischen Webbrowserformat an die Möhre zurück.

Was liest Mercedes eigentlich alles mit ???

Grüße
Horst

Das Comand ist auf dem Stand von 2003, MB sollte sich einmal ein Beispiel an BMW nehmen, es ist eine Schande dafür Geld zu verlangen, jeder Kunden sollte Schmerzensgeld bekommen, schönen Abend Bernma

Ergänzend zu den genannten Fehlern funktionieren auch die per Comand online Facebook App an Facebook übertragenen Bilder Links nicht mehr:

http://send2car-dev-serv.dvb.corpinter.net/vehicleimgs/limousine/2.png {- Den Server gibts noch aber die Verzeichnisstruktur ist nicht erreichbar 🙁

Scheinbar ist die URL auf Ihrem Server nicht mehr gültig. Alle bisherigen Facebook Statusänderungen von C-O aus gesendet, haben damit ein image not found Fehlerbild in der Browser-Darstellung von FB.

und wann kommt endlich dis kostenlose MTS Benzinpreis app, die mittlerweile sogar die Reiskocher im Portal haben. Die billiger-Tanken.Seite würde auch funktionieren, aber der kann man ja die GPS-Posi nicht mitgeben automatisch beim Aufruf...

Man hat das Gefühl es wird von den Entwicklern am CO nur noch rumgepfuscht. Ein Armutszeugnis.

MB: Zero Points

in der 24. Kw soll es ein neues Release auf den Servern in der Cloud geben. Mal abwarten, ob es dann (incl. Google lokale Suche, Yelp braucht kein mensch in deutschland) funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von H-S--Grevenbroich


... Alle hängen hier am gleichen Fliegenfänger von Mercedes. Mercedes betreibt hier einen eigenen Werbservice, der dann auf dem Comand dargestellt wird.
Mercedes liest m.M. daher quasi auch alles mit.

Hallo Horst, hoffentlich bekommst du von der folgenden Exkursion nicht Rücken.

Was das Mitlesen "fremder Mächte" anbelangt, gehöre ich jener Fraktion an, denen dadurch bislang noch kein Schaden entstanden ist. Würde man all die Schilderungen möglicher Konsequenzen auf Rasenmäher anwenden, wären diese waffenscheinpflichtig. Es erschien mir schon seit Beginn der Debatte stets als grobe Pflichtverletzung, wenn beispielsweise unser Auslandsgeheimdienst ausgerechnet diese Datenquelle nicht nutzen würde. Aber das war ja eigentlich gar nicht dein Thema. 🙂

Jedoch gelange ich auch bei mikroökonomischer Betrachtung zu keinem wesentlich anderen Ergebnis. Der Umstand, daß das Comand online verbesserungswürdig ist, läßt mich auch nicht eine Sekunde daran zweifeln, das MB als marktwirtschaftlich orientiertes Unternehmen alles tun und

natürlich auch alles lassen wird

, um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Andere bieten derzeit besseres an, okay, so geht Wettbewerb. Ein in jeder Hinsicht überlegenes Unternehmen würde mir eher zu denken geben. Schon in Kindertagen haben wir die

Supertrumpfkarte

bei Autokartenspielen aussortiert, da durch deren Besitz der Sieger bereits feststand.

Zitat:

... Ruft doch mal bitte die folgende Seite auf: http://www.tomtom.com/livetraffic/
Wenn man das von zu Hause auf dem PC oder Handy macht, kommt in der Regel die Anzeige von der Gegend wo der Zugangsserver steht. Als beispielsweise bei Telekom, der Ort wo man wohnt bzw. gerade sich ins Netz einwählt.
Nun macht das einmal am Comand online und schaut einmal da wo Ihr landet.
Teilt doch bitte einmal die Orte mit, die dann defaultmäßig kommen...

Soweit es den PC anbelangt, bestätige ich deine Vermutung. Da ich mangels Mercedes kein Comand habe, kann ich der zweiten Bitte leider (noch) nicht nachkommen.

Zitat:

Unser Comand online sendet den Befehl an einen "Daimler-Server" der bekommt dann die angeforderte Website mit den Geodaten des MB-Server und sendet den Kram dann in dem MB speziefischen Webbrowserformat an die Möhre zurück.

Ich habe 2013 auf der Cebit am Comand herumgespielt. Dieses Gerät wies als Besonderheit ein Telekom-Logo auf. Auch wenn ich seither keinen "gebrandeten" Geräten mehr begegnet bin, arbeitet MB wohl mit der Telekom zusammen.

Damals war übrigens von Planungen die Rede, die darauf hinausliefen, daß man künftig mit seinem iPhone Fahrzeugfunktionen beeinflußen kann - vergleichbar mit modernen Fahrzeugstandheizungen. Wie ich diesem Thread entnehme, ist man im aktuellen ML diesem Ziel wohl noch nicht sonderlich nähergekommen. Hier jedoch ein Ausblick auf das neue System

Connect Me

.

War ja wegen der Scheinwerfergeschichte (siehe anderer Thread) in der Werkstatt und habe deshalb gleich ein Firmware-Update und ein Kartenupdate machen lassen. Die Apps funktionieren wieder wie gewohnt.

Zitat:

Original geschrieben von Dr-J


War ja wegen der Scheinwerfergeschichte (siehe anderer Thread) in der Werkstatt und habe deshalb gleich ein Firmware-Update und ein Kartenupdate machen lassen. Die Apps funktionieren wieder wie gewohnt.

Hallo Dr-J

welche Karten-Version ist denn jetzt gerade aktuell?

Grüße
Langer02

Zitat:

Original geschrieben von Langer02



Zitat:

Original geschrieben von Dr-J


War ja wegen der Scheinwerfergeschichte (siehe anderer Thread) in der Werkstatt und habe deshalb gleich ein Firmware-Update und ein Kartenupdate machen lassen. Die Apps funktionieren wieder wie gewohnt.
Hallo Dr-J

welche Karten-Version ist denn jetzt gerade aktuell?

Grüße
Langer02

Seit Mitte Mai:

EUROPE 2014 V10.0

DVD Sachnummer: A1728275159

Danke für die Blitzinfo, da mein Dicker sowieso in 2 Wochen beim Freundlichen steht, lasse ich gleich das neue Update mit aufspielen.
Grüße
Langer02

Die Menüleiste in Comand online NTG 4.5 Gen 1 und 1.5 funktioniert jetzt wieder.

Auch gibt es eine Benzinpreis-App, die aber 8€ pro Jahr gemietet werden muss?!?

Überall sind Benzinpreis-Apps kostenlos und ab Werk vorhanden - sogar in Reisschüsseln und Kölner Kleinwagen gibts mittlerweile sowas serienmäßig

Deine Antwort
Ähnliche Themen