Neue Liebe N53 - das beste Baujahr ?
Moin,
nach vielen Jahren VW wollte ich nun mal ein richtiges Auto kaufen.
Da ich irgendwie auch ein kleiner Nostalgiker bin hat es mir der (nicht-aufgeladene) R6 im 325 (gerne aber auch 330 😉 ) angetan; ist ja leider eine aussterbende Art.
Jetzt habe ich hier schon so einiges über Probleme bei den N53 Motoren gelesen.
Gestern hab ich eine Probefahrt gemacht und was passiert nach 10 Minuten - gelbe Motorwarnleuchte an und wieder zurück zum BMW-Händler.
Das war natürlich ein ganz schlechtes erstes Date, aber ich lasse mich nicht so leicht entmutigen.
Zu meiner Frage: Gibt es Baujahre, die vielleicht weniger anfällig sind für die Probleme wie Injektoren, HDP, Zündspule?
Grüße
C
26 Antworten
Ich habe seit ein paar Wochen den 325 mit 3l Motor Direkteinspritzer.
Bisher bin ich sehr zufrieden, auch die 218 PS spürt man merklich.
Was mir Sorgen bereitet sind die Geräusche aus dem Motorraum.
Was wohl normal ist beim Direkteinspritzer, dass sich dieses tickern einfach anders als beim E46 6Zylinder anhört.
Gefühlt weiss man also nie ist das Geräusch nun normal oder auch nicht.
Na, am besten ab 2010, also aus den letzten Baujahren.
Die ersten Motorren waren für uns Betatester.
Hast Du einen durchreparierten 2008er N53 (nur HDP und 5 Inj. Beim Vorbesitzer, mit mir insg. 13Injektoren, 2x Vanos-Magentventil, NOx-Sensor) wie ich, kannst Du ihn bedenkenlos kaufen.
Wichtig jedoch: an die Alterung des NOx-Kats denken, daher Fahrprofil der Vorgänger und Spritsorte.
Tipp aus de NL: E10, alternativ E0(=Ultimate).
Das verwertet er spürbar (Tempomat 180 ca 1l weniger als mit 98ROZ)
Kann ich irgendwie erfahren? Was bereits getauscht worden ist?
Habe einen Baujahr Ende 2008. Und
Und Laut Vorbesitzer wurde irgendetwas mal getauscht.
Der Vorbesitzer weiss leider nicht mehr genau was es war.
Am besten du lässt dir falls vorhanden die Rechnungen zeigen oder du lässt es anhand der Fahrgestell-Nr checken 😉 Da wird aber nur dokumentiert was bei BMW gemacht wurde.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lotusbluete89 schrieb am 28. Februar 2016 um 22:15:14 Uhr:
Am besten du lässt dir falls vorhanden die Rechnungen zeigen oder du lässt es anhand der Fahrgestell-Nr checken 😉 Da wird aber nur dokumentiert was bei BMW gemacht wurde.
Stimmt, mit VIN geht's beim BMW-Service des Vertrauens. 😉
Deswegen hab ich meinen E93 immer noch bei BMW zur Pflege - Transparenz beim Verkauf eines Tages.
Aber ob diese Ehrlichkeit und Offenheit in diesen Zeiten noch belohnt wird, ich zweifle stark...
Er hatte leider nicht mehr alle Rechnungen.
Ich habe schonmal grob durchgeschaut aber nicht gefunden.
Zitat:
@bugx schrieb am 29. Februar 2016 um 09:46:25 Uhr:
Er hatte leider nicht mehr alle Rechnungen.Ich habe schonmal grob durchgeschaut aber nicht gefunden.
Hallo,
falls HDP, Injektoren und Zündspulen auf Kulanz getauscht wurden, gibt es nicht immer eine Rechnung.
Bei mir war es jedenfalls so, dass ich keine Unterlagen für die Teile, welche im im Rahmen der Kulanz getauscht wurden, von der BMW Werkstatt bekommen habe.
Gruß
Michael
Zitat:
@bugx schrieb am 29. Februar 2016 um 09:46:25 Uhr:
Er hatte leider nicht mehr alle Rechnungen.Ich habe schonmal grob durchgeschaut aber nicht gefunden.
Wen du zum BMW Vertragshändler oder zu einer BMW Niederlassung gehst die können nachschauen hab ich auch machen lassen die sagen Dir sogar das Datum wann es genau gemacht wurde.
Gruß
Siegi
Zitat:
@CrankshaftRotator
Wenn der Motor nicht nur schön klingen und gut laufen, sondern auch zuverlässig sein soll, führt kein Weg um den N52 herum - gibt´s halt nicht als FL - Version, falls das relevant ist.
So hat jeder seine eigenen Erfahrungen gemacht - dank ständigem hohen Ölverbrauch und Motorschaden bei 180 Tkm (immerhin..) kann ich persönlich den N52 niemandem empfehlen und die "überarbeiteten" N53 der Bekannten laufen immer noch 😉
Leider kommen wir hier ein wenig vom Thema... allerdings verstehe ich den fehlenden Ölstab nicht.
Da ich viel Kurzstrecken fahre, überprüfe ich das Öl gerne wöchentlich und vertraue der digitalen Anzeige weniger.
ja gut... musst du wohl vertrauen.
ölverbrauch hält sich bei meinem in grenzen (1-2 liter zwischen den intervallen).
wo er bei mir schluckt sind längere vollgasfahrten ab 220 plus.
treffen sich ja die erfahrungen?!
und das immer schon.. egal ob bei 30tkm oder 100tkm laufleistung
Zitat:
@BoomBoom schrieb am 1. März 2016 um 14:51:49 Uhr:
ja gut... musst du wohl vertrauen.
ölverbrauch hält sich bei meinem in grenzen (1-2 liter zwischen den intervallen).
wo er bei mir schluckt sind längere vollgasfahrten ab 220 plus.
treffen sich ja die erfahrungen?!
und das immer schon.. egal ob bei 30tkm oder 100tkm laufleistung
Bei mir genauso, 1 Ltr zwischen den Intervallen, aber nach 2000 Km 200+, muß ich 1 Ltr nachkippen. Nachts auf der Autobahn habe ich Spaß gehabt, also ist mir der Liter Öl und jede Menge Sprit egal. edit N52