Neue iStep Version 3/2021? Hat die schon jemand?
Hallo zusammen,
in amerikanischen Foren habe ich gelesen, dass es eine neue iStep Version 3/2021 geben soll.
Es wird das verbesserte ACC( kein rechts links Ping Pong mehr), der verbesserte Komfort des Fahrwerks im Normalmodus, bessere Schaltpunkte und verbessertes Apple Carplay erwähnt.
Hat schon jemand die neue Software drin und kann berichten?
Gruß Oli
89 Antworten
Hallo zusammen,
Auto war heute in der Werkstatt wegen Software Update, hab jetzt auch 03/21 drauf. Bin mir nicht sicher ob es seit diesem Update neu ist oder evtl schon 1 vorher war. Aber in den Apps gibt's jetzt eine M Laptimer App.
Hat das schon jemand probiert oder nähere Infos zu?
Hatte keine Zeit mehr es mir näher anzusehen...
Schönes Wochenende!
@Oli Z Kannst du schon von dem Update berichten? Hat alles geklappt? Ist das Fahrwerk nun komfortabler?
Grüße
Ich empfinde vor allem das Anfahren im Comfort Modus des Getriebes deutlich spontaner.
Da war er die ganze Zeit etwas zäh, weshalb ich fast nur in Sport plus gefahren bin.
Das ACC ist genauso mittelmäßig wie zuvor.
Das mit den fehlenden Bässen wurde durch eine neue Endstufe (Nachfolgemodell) behoben.
Komfort kann ich keine großen Veränderungen feststellen, aber ich (plus die Familie) war schon vorher zufrieden.
Ist ein M......und das soll er ja auch sein.
Gruß Oli
Bei mir wurde am Freitag das Update von 03/2019 auf 03/2021 auf nachfrage durchgeführt. (ID6)
Mir ist ebenfalls aufgefallen, dass das Anfahren im Comfort Modus deutlich spontaner wirkt.
Das ACC und der Spurhalteassistent ist leider nicht um Welten besser geworden obwohl ich mir einbilde, dass das Ping Pong Spiel etwas weniger geworden ist.
Den Komfort im Comfort Modus fand ich schon vorher mehr als ausreichend (Adaptives M Fahrwerk mit 21" M Doppelspeiche 718 und RF Bereifung sowie 2.4 Bar vorne / 2.6 Bar hinten) und mir ist bezüglich Fahrwerk auch keine Veränderung aufgefallen.
@Kurt.C.Hose Ich nehme an Deiner hat das OS7/ID7?
Grüsse
Ähnliche Themen
@netscraper
Falls Du das HUD hast, ist mittlerweile die Anzeige der Navigation via Waze oder Google maps im HUD vorhanden?
@DrSnuggles76 Leider keinerlei Navigations-Anzeigen im HUD mit Waze, Google und Apple Maps.
Ich nehme an BMW macht auf ID6 nur noch Bugfixing und keine keine neue Funktionen mehr.
Die Frage ist ob das mit ID7 ebenfalls so sein wird sobald ID8 eine relevante Verbreitung hat. Ich hoffe schwer nicht da mir das ID8 bisher überhaupt nicht zusagt und ich diese Version wohl lieber überspringen würde und in 2-3 Jahren auf einen G01 Facelift mit ID7 mit DAP und SP2018 wechsle und den dann länger fahren würde.
Zitat:
@netscraper schrieb am 16. Mai 2021 um 22:06:46 Uhr:
Bei mir wurde am Freitag das Update von 03/2019 auf 03/2021 auf nachfrage durchgeführt. (ID6)
Mir ist ebenfalls aufgefallen, dass das Anfahren im Comfort Modus deutlich spontaner wirkt.
Das ACC und der Spurhalteassistent ist leider nicht um Welten besser geworden obwohl ich mir einbilde, dass das Ping Pong Spiel etwas weniger geworden ist.
Den Komfort im Comfort Modus fand ich schon vorher mehr als ausreichend (Adaptives M Fahrwerk mit 21" M Doppelspeiche 718 und RF Bereifung sowie 2.4 Bar vorne / 2.6 Bar hinten) und mir ist bezüglich Fahrwerk auch keine Veränderung aufgefallen.@Kurt.C.Hose Ich nehme an Deiner hat das OS7/ID7?
Grüsse
Ja richtig, habe ID 7.
Danke, hab ich mir fast gedacht. Ich denke ID6 resp. SP15 war nie dafür ausgelegt/gedacht um nachträglich neue Funktionen per Software einzubauen. Wir dürfen auf jeden Fall gespannt sein wie es da weiter geht.
Hat jemand von euch das neue Update 03-21 (ID7) erhalten und nun den BMW M-Laptimer (App) sowie Amazon Alexa an Bord?
Zitat:
@BimmerTom schrieb am 21. Mai 2021 um 21:41:59 Uhr:
Hat jemand von euch das neue Update 03-21 (ID7) erhalten und nun den BMW M-Laptimer (App) sowie Amazon Alexa an Bord?
Laptimer hatte ich schon bei 11/2020
Was hat das Update (ID6) denn gekostet? Meiner war letztens zum Service und der Techniker meinte, dass sie nur Updates machen würden, wenn es irgendwo am Wagen Probleme gäbe? Trifft das so zu bei BMW?
Zitat:
@Alchemist000 schrieb am 22. Mai 2021 um 10:46:43 Uhr:
Was hat das Update (ID6) denn gekostet? Meiner war letztens zum Service und der Techniker meinte, dass sie nur Updates machen würden, wenn es irgendwo am Wagen Probleme gäbe? Trifft das so zu bei BMW?
Meine Werkstatt meinte, Updates sind in der Garantiezeit kostenlos. Wird offenbar sehr unterschiedlich gehandhabt. Vielleicht liegt es auch am ID7, weil der X3 da ja eigentlich RSU haben müsste(!).
Aber nenn ihm doch einfach ein paar Probleme, welche behoben werden sollen, vielleicht funktionierts.
Das wird definitiv unterschiedlich gehandhabt. Eigentlich unglaublich. Meiner steht wegen eines Garantiefalls (ständige Batterie Entladung) gerade in der Werkstatt. Habe darum gebeten, auch ein Update zu machen. Wurde nach dem Grund gefragt ("Das ist ja eigentlich kostenpflichtig"😉 Habe dann darauf verwiesen, dass die Navi-Eingabe geändert wurde und ich meine Version nervig finde. Das hat man dann als Grund akzeptiert.
Die Variante "Das haben die beim Reifenwechsel kostenlos mit gemacht", scheint deutlich seltener zu sein.
Ich denke auch, dass ID6 und ID7 Systeme unterschieden werden. Ich denke, dass das Update bei ID7 mit SP15 wie im aktuellen G01 mindestens innerhalb der Garantie gratis Updates bekommen da RSU ja für das ID7 beworben wird und die Limitierung der SP15 Systeme BMW aus meiner Sicht nicht transparent macht und vermutlich auch nicht will.
@Alchemist000: Ich habe für das Update mit ID6 ca. 160 CHF (ca. 150 €) gezahlt (75 Update / 75 Test). Finde ich fair auch wenn es natürlich kundenfreundlich wäre dies zumindest innerhalb der Garantie ebenfalls kostenlos zu machen. Aber zum Glück machen Tesla und andere Hersteller da mächtig Druck und BMW geht ja mit ID7 und ID8 ebenfalls in diese Richtung.
Zitat:
Ich denke auch, dass ID6 und ID7 Systeme unterschieden werden. Ich denke, dass das Update bei ID7 mit SP15 wie im aktuellen G01 mindestens innerhalb der Garantie gratis Updates bekommen da RSU ja für das ID7 beworben wird und die Limitierung der SP15 Systeme BMW aus meiner Sicht nicht transparent macht und vermutlich auch nicht will.
Meiner ist auch ID7, BJ10/20, trotzdem sieht meine Werkstatt das grundsätzlich als kostenpflichtig an.