Neue Honda CBR 250 R

Honda Motorrad CBR 250 RA

Hallo Gemeinde,

habe jetzt seit einigen Tagen die neue Honda CBR 250 R. Bin sehr begeistert von dem Teil. Wollte mich einmal in der Runde umhören, ob noch jemand das Teil ausprobiert hat und wie die allgemeine Meinung ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FurymaXX32b


Vom Motor her ist die kleine Ninja durch ihren guirligen Zweizylinder der CBR weit überlegen. Wer auf ABS nicht verzichten möchte sollte doch lieber zur CBR greifen. Obwohl der Einzylinder der CBR für mich ein K.O. Kriterium wäre im Vergleich zur Ninja.

Das die kleine Ninja der CBR weit überlegen ist, ist für mich zweifelhaft. Ist der 2 Tackter überhaupt noch zeitgemäß. Außerdem acht PS mehr, dafür ältere Technik bei einem höheren Anschaffungspreis und höherer Versicherung. Vom Wartungsaufwand für einen Zweizylinder ganz zu Schweigen, den grade der Einzylinder spricht in dieser Klasse für die CBR.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Ich habe die Honda CBR 250 RR seit mittlerweile vier Jahren, jedoch erst etwa 12.000 Kilometer drauf gefahren.
Der Thread ist schon älter, aber da es sicherlich immer mal wieder Leute gibt, die sich für das Motorrad interessieren schreibe ich hier mal einen kurzen Erfahrungsbericht.

Zuerst muss ich sagen ich habe mich damals entgegen der Empfehlung bzw. schon fast Propaganda anderer Motorradfahrern für eine 250er entschieden. Diese ewige Leier a la: "das ist zu wenig Power!" oder "die wird dir so schnell zu langsam" hat sich als unwahr herausgestellt. 🙄

Mein Fahrprofil ist weniger über Landstraßen zu knallen sondern ich fahre nur etwa fünf bis zehnmal im Jahr Tagesausflüge (200 bis 400 km). Ansonsten pendel ich viel auch durch den dichten Stadtverkehr und auch hin und wieder über die Autobahn. Wobei letzteres macht wirklich keinen Spaß, da bei 150 km/h dann tatsächlich Schluss ist und es gefühlte zwei Minuten dauert bis man die mal erreicht hat. 😛

Ich liste jetzt hier Stichpunkte auf und schreibe dann kurz was dazu, ansonsten wird der Text hier viel zu lange.

VORTEILE

ABS:
Generell gefallen mir ältere Motorräder optisch besser, allerdings war das ABS für mich ein Kaufargument. Und das hat mich sogar schon das ein oder andere mal bei nasser Fahrbahn vor einem Sturz bewahrt.

Fahrverhalten & Handling:
Durch das leichte Gewicht und den guten Lenkeinschlag ist sie leicht zu handhaben. Gerade im Stadtverkehr ist der gute Wendekreis und die Leichtigkeit ein Traum. Man kann sie außerdem sehr geschmeidig durch die enge Kurven drücken und regelrecht durch Kreisverkehre fliegen, da ist man schwereren Maschinen meist überlegen. Genauso viel Spaß macht sie auf kurvenreichen Strecken auf Landstraßen.

Kosten:
Der Kaufpreis als gebrauchte Maschine ist zum Teil wesentlich günstiger als vergleichbare 125er Maschinen mit ABS. Ursprünglich hatte ich nämlich vor mir nur eine 125er zu kaufen.
Viel wichtiger ist jedoch der Unterhalt und der ist wirklich unschlagbar. Wenn man eine Garage oder einen Platz zum Schrauben hat, kann man die Öl- und Flüssigkeitenwechsel etc. auch problemlos selber erledigen.
- Haftpflicht: ~ 50 Euro jährlich
- Haftpflicht und Teilkasko (wegen Diebstahl): ~ 85 Euro jährlich
- KFZ Steuer: ~ 20 Euro jährlich
- Jährlicher kleiner Service bei Honda: ~ 300 Euro
- Jährlicher kleiner Service in freier Werkstätte: ~ 200 Euro
- TÜV: ~ 80 Euro zweijährlich

Verbrauch & Tankvolumen:
Ich brauche bei meiner Fahrweise, die relativ durchschnittlich sein sollte, also weder langsam noch schnell etwa 3,7 Liter auf 100 km und damit fährt man danke dem 13 Liter Tank ca. 350 Kilometer weit. 400 Kilometer Reichweite habe ich auch schon einmal geschafft.

NACHTEILE

Standardreifen:
Die Standardreifen sind extrem hart und haften nicht besonders gut, bei bei Nässe wird das ganze noch schlimmer.

Andere Motorradfahrer:
Andere Biker tun sich teilweise schwer das Moped einzuordnen. Viele haben ein Problem mit Leuten die ein Motorrad fahren das weniger als 600ccm hat die anderen wiederum haben ein Problem mit Leuten die weniger als 1000ccm haben. Teilweise wird man von Motorradfahrern angeschaut als würde man auf einem rosa farbenem Damenfahrrad mit Stützrädern ankommen. Zurückgegrüßt wird man auch oft nicht, weil der Bock für eine 125er gehalten wird oder einfach nicht wie eine 600er aussieht und somit nicht akzeptiert wird. Das ganze ist schon ziemlich affig und wenn man kein gutes Ego hat und Wert darauf legt viel mit anderen Motorradfahrern zu tun haben zu wollen und akzeptiert zu werden, sollte man sich, so hirnamputiert das klingen mag, vielleicht lieber eine größere Maschine kaufen. 😁

Größe:
Für viele Fahrerinnen und kleinere Fahrer mag das ein Vorteil sein, aber ich bin mit 185 cm einfach zu groß für dieses Motorrad.

Sound:
Klangtechnisch ist das Motorrad eine Katastrophe. Wer wert auf schönen Sound legt sollte sich ein Motorrad mit Vierzylinder Reihenmotor zulegen (ganz persönliche Meinung), dieses Genagel vom Einzylinder ist wirklich nicht besonders schön und klingt tatsächlich etwas nach Rasenmäher. 🙁

Community:
In den letzten drei Jahren sind mir genau zwei andere CBR 250 RR Fahrer begegnet, da dieses Motorrad für Asien entwickelt wurde und den Leuten hier zu wenig Power hat ist es nicht besonders verbreitet, das merkt man auf den Straßen und genauso im deutschsprachigen Internet.
In den USA hingegen gibt es eine größere Community, was vielleicht damit zu tun hat, dass in einigen Staaten bereits 16-jährige mit 250ccm fahren dürfen. 😰

Beschleunigung und Vmax:
Der Flüssigkeitsgekühlte Einzylinder-Viertaktmotor mit 26 PS ist natürlich etwas träge. Ein Sprint auf 100 km/h dauert ganze acht Sekunden und viele moderne Alltagsautos schaffen das mittlerweile auch schon oft. Höchstgeschwindigkeit hatte ich schon angesprochen, bei 150 km/h ist Schluss.

Demnächst kommt ja eine neues Model der CBR 250 raus. Eine Kaufempfehlung will ich nicht geben, das muss jeder selber für sich rausfinden. Um das wirklich beurteilen zu können sollte man sich so eine Maschine mal für eine Woche ausleihen.

Eine ganz gute Einstellung mit dem Motorrad ist vielleicht auch: Es macht mehr Spaß mit einem langsamen Motorrad schnell, als mit einem schnellen Motorrad langsam, zu fahren.

Kleine Motorräder werden zu Unrecht unterschätzt. Auf reizvollen, kurvenreichen Landstraßen sind sie viel angenehmer zu fahren, als die übergewichtigen Einspurautos.

re

Eine neue 250er wirds nicht geben. Der Nachfolger ist bereits da und ist ne CBR300.

Wenn keine 125er und keine wirklich große, wäre ich allerdings auch zur 500ter tendiert. Ausser man bekommt die 250/300ter wirklich billig hinterhergeschmissen.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 14. September 2017 um 16:15:19 Uhr:


Eine neue 250er wirds nicht geben. Der Nachfolger ist bereits da und ist ne CBR300.

Wie kommst du darauf? Seit Juni oder Juli letzten Jahres gibt es eine neue Honda CBR 250er.

Zitat:

Wenn keine 125er und keine wirklich große, wäre ich allerdings auch zur 500ter tendiert. Ausser man bekommt die 250/300ter wirklich billig hinterhergeschmissen.

Für mich war es damals auch eine Frage des Preises. Die CBR 250er gab es für ungefähr 2500 bis 2800 Euro und die CBR 500 war bei ungefähr 4800 bis 5000 Euro. Die alten Maschinen ohne ABS bekommt man natürlich wesentlich günstiger.

Die meisten würden sich auch lieber einen 3.0 TDI anstelle eines 2.0 TDI kaufen, aber der Geldbeutel sagt halt oft nein. 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

@EV1 schrieb am 14. September 2017 um 18:14:08 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 14. September 2017 um 16:15:19 Uhr:


Eine neue 250er wirds nicht geben. Der Nachfolger ist bereits da und ist ne CBR300.

Wie kommst du darauf? Seit Juni oder Juli letzten Jahres gibt es eine neue Honda CBR 250er.

Warst du aktuell mal bei Honda auf der Seite? Gern darfst du mir eine verlinken.

Bei Mobile gibts ebenfalls keine CBR---

Neue 250er sind CRFs... Geländemaschinen.

Ich vermute einfach mal diese ist gemeint:
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Honda_CBR250RR_(2017)

Ich bin auch erst durch dieses Video drauf Aufmerksam geworden, ich hoffe die kommt auch nach Europa, glaube aber nicht daran:
https://youtu.be/R7hqK7gb1N8

Prima Analyse von EV1. Habe die CBR seit zwei Jahren, nutze sie im 50km-Umkreis und bin jedesmal happy damit.

Nur zur Ergänzung,
Reifen: seit letztes Jahr Michelin Street Pilot drauf, kippt nun von alleine in die Kurve, autonomes fahren.
Kosten: 300.-Mäuse für kleiner service ist Wucher, liegt aber auch dran, dass es immer weniger Vertragshändler gibt.
Sound: was solls, Helm ist drauf und von Joe Cocker war nie die Rede beim Kauf
Community: wichtig ist doch, daß man von Autofahrern als vollwertiges bike anerkannt wird, bei meiner vorherigen
CBF 125 nie der Fall (und die auch vorige Yamaha MT 125, tres chic aber ein bockiges Teil und Fehlgriff).

Farbe: nur schwarz zählt, der Weihnachtsbaum in rot/blau/weiss/gold ist ...merkwürdig

Ich finde es richtig schade, dass Honda sich derzeit aus diesem Bereich bis 300cc in Europa fast schon zurückzieht, die Roller sind natürlich noch grosse Klasse, meine Frau hat einen SH 150i.

Wenn man dann schaut, was Honda in Asien in der Kategorie anbietet, die super scharfe 150CBR in jade grün oder rot, die neue CBR 250 mit 2Zylindern - wenn ich wüsste wie man so etwas importiert, könnte bei beiden nicht widerstehen.

Zitat:

@Trauma schrieb am 14. September 2017 um 21:16:23 Uhr:


Ich vermute einfach mal diese ist gemeint:
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Honda_CBR250RR_(2017)

Ich bin auch erst durch dieses Video drauf Aufmerksam geworden, ich hoffe die kommt auch nach Europa, glaube aber nicht daran:
https://youtu.be/R7hqK7gb1N8

Dann mal los, wo kann man die kaufen?

Zitat:

@PauleG schrieb am 14. September 2017 um 21:47:48 Uhr:



Community: wichtig ist doch, daß man von Autofahrern als vollwertiges bike anerkannt wird,

Wichtig ist, dass man sich nicht im strassenverkehr profilieren muss...! Im anschluss lebt es sich viel leichter.

Es ist echt sowas von egal ob jmd grüßt oder nicht. Da wo es spass macht kann man sowieso nicht grüßen...!
Ich "grüße" nur von 11-02. Da sieht man die echten Motorradfahrer...!

Wer also mit dem Möpp morgens zur Arbeit fährt, ist kein echter Motorradfahrer? Auch ein Standpunkt, man muss ihn ja nicht teilen.

re

Steht wo?

Zitat:

@Papstpower schrieb am 14. September 2017 um 22:03:42 Uhr:



Dann mal los, wo kann man die kaufen?

Darum ging es ursprünglich ja gar nicht. Aber Honda bringt die Maschine nicht auf den europäischen Markt. Die müsstest du dir aus Indonesien (glaube ich zumindest) importieren. Keine Ahnung wie teuer und aufwendig das ist, aber ich kann mir gut vorstellen, dass es das nicht Wert IST. Dass die Maschine nicht Euro 4 entspricht wird kommt natürlich noch erschwerend hinzu.

Alternativen sind dann "alte" CBR250er oder neuere 300er wie z.B.: Honda CBR300, Yamaha R3, Kawasaki Ninja 300. Oder die Suzuki GSXR 250 falls die nach Europa kommen sollte.

Darum geht's nicht? Eine indonesische maschine die du dir hinstellen kannst, anstatt zu fahren bringt nicht viel oder?

Ist egtl.eine nostalgische Diskussion, die 250er,die 300 und selbst die CBR 125 gibts ja nicht mehr zu kaufen.
Schade drum, was immer die Ursache ist.
Ich finde, es sind einfach klasse und user-freundliche bikes um von A nach B zu kommen und dabei auch noch Spaß zu haben.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 15. September 2017 um 08:16:00 Uhr:


Steht wo?

Hier:
Ich "grüße" nur von 11-02. Da sieht man die echten Motorradfahrer...!

Um elf fährt wohl kaum noch einer zur Arbeit und um zwei begibt sich vielleicht nur noch der Bäcker in seine Backstube, obendrein ist da schlicht Nacht. Nachts ist die Zahl der Motorradfahrer überschaubar. Schreibt der, der eher überdurchnittlich viele Kilometer fährt, jedoch die wenigsten davon im Dunkeln.
😁
re

Deine Antwort
Ähnliche Themen