Neue Honda CBR 250 R

Honda Motorrad CBR 250 RA

Hallo Gemeinde,

habe jetzt seit einigen Tagen die neue Honda CBR 250 R. Bin sehr begeistert von dem Teil. Wollte mich einmal in der Runde umhören, ob noch jemand das Teil ausprobiert hat und wie die allgemeine Meinung ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FurymaXX32b


Vom Motor her ist die kleine Ninja durch ihren guirligen Zweizylinder der CBR weit überlegen. Wer auf ABS nicht verzichten möchte sollte doch lieber zur CBR greifen. Obwohl der Einzylinder der CBR für mich ein K.O. Kriterium wäre im Vergleich zur Ninja.

Das die kleine Ninja der CBR weit überlegen ist, ist für mich zweifelhaft. Ist der 2 Tackter überhaupt noch zeitgemäß. Außerdem acht PS mehr, dafür ältere Technik bei einem höheren Anschaffungspreis und höherer Versicherung. Vom Wartungsaufwand für einen Zweizylinder ganz zu Schweigen, den grade der Einzylinder spricht in dieser Klasse für die CBR.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BK08


Die Instpektionskosten für die 1.000er sollten so um die EUR 150,- liegen!

www.cbr250.de/viewtopic.php?f=13&t=91

Gruß
BK08

Ja mag zwar sein, aber man muß halt die örtlichen Preise zahlen. Und mit dem MÖPP für einen Tag fand ich den Preis OK.

Hallo erst einmal an alle...

Scheint ja eine ziemlich heiße Diskussion zu sein 😁 Ich fahre die Honda jetzt seit freitag und finde sie wirklich erstaunlich. Nicht nur, dass sie, meiner meinung nach größer wirkt, als sie tatsächlich ist, auch der Motor fühlt sich nicht wie eine 250er an.
Für mich war der Einzylinder fast schon ein Grund, für die Honda. Ich mag Bikes, die im unteren Drehzahlbereich anziehen einfach lieber. So würde ich mich wohl auch in der nächst-größeren Klasse wohl eher für eine Kwasaki ER-6n, als für die Hornet 600 entscheiden. Gedrosselte 2-Zylinder sind doch anzugsstärker als eben 4-Zylinder 😉

Aber egal, jetzt zu meiner Frage 😉

Mir ist aufgefallen, dass ich im Stand den 1. und 2. Gang gar nicht einlegen kann. Ich musste schon an manch einer Ampel das Motorrad auf den gehweg schieben. Bewegt sich das Mopped jedoch auch nur ein bisschen rutschen die Gänge plötzlich wieder sauber rein. Ist das normal bei neuen Motorrädern?

Das ist normal, bei allen Motorrädern: WEnn das Möppi läuft, dann lass die Kupplung langsam bis knapp vor den Schleifpunkt kommen und leg den Gang mit einem leichten "klack" ein. Wenn Sie nicht läuft, dann ruckel sie ein wenig vor und zurück. So sollte es dann klappen. 😉

Man dankt 😉

Sobald der Regen hier nachlässt, werde ich es gleich mal ausprobieren 😉

Ähnliche Themen

Sorry wenn ich hier widerspreche, aber normal finde ich das nicht. Zumindest hatte ich in den letzten 26 Jahren noch kein Motorrad in der Hand, bei dem sich der erste Gang nicht im Stand einlegen lies (also ohne Kupplung und anrollen lassen).

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Marodor


Hallo erst einmal an alle...

Scheint ja eine ziemlich heiße Diskussion zu sein 😁 Ich fahre die Honda jetzt seit freitag und finde sie wirklich erstaunlich. Nicht nur, dass sie, meiner meinung nach größer wirkt, als sie tatsächlich ist, auch der Motor fühlt sich nicht wie eine 250er an.
Für mich war der Einzylinder fast schon ein Grund, für die Honda. Ich mag Bikes, die im unteren Drehzahlbereich anziehen einfach lieber. So würde ich mich wohl auch in der nächst-größeren Klasse wohl eher für eine Kwasaki ER-6n, als für die Hornet 600 entscheiden. Gedrosselte 2-Zylinder sind doch anzugsstärker als eben 4-Zylinder 😉

Aber egal, jetzt zu meiner Frage 😉

Mir ist aufgefallen, dass ich im Stand den 1. und 2. Gang gar nicht einlegen kann. Ich musste schon an manch einer Ampel das Motorrad auf den gehweg schieben. Bewegt sich das Mopped jedoch auch nur ein bisschen rutschen die Gänge plötzlich wieder sauber rein. Ist das normal bei neuen Motorrädern?

Hallo Marodor,

das der erste Gang sich mal schlecht einlegen lässt, habe ich schon einmal oben geschrieben. Aber die Lösung ist recht einfach. Einfach mit dem Fuß auf dem Schalthebel drücken und die Kupplung leicht kommen lassen. Dann flutscht der Gang rein 😉

Gruß MIFIA4

Natürlich muss sich der erste Gang im Stand einlegen lassen, und bisher hatte ich damit noch bei keinem meiner zig Motorräder Probleme, nicht mal bei der alten Boxer BMW.

So eine 250er ist ein genialer Kompromiss zwischen Wirtschaftlichkeit und Sportlichkeit. Wem 250 Kubik und 30 PS nicht ausreichen, um flott und mit viel Spaß voranzukommen, der kann einfach nicht Motorrad fahren. Auf der Geraden mit 100 PS oder mehr raketenartig beschleunigen kann jeder, und der Reiz daran geht schnell verloren. Den Einzylindermotor auf kurvigen Strecken zu spüren, auch mal ausreizen zu können, das ist echtes Motorradfahren.

Nein, ich habe keine CBR 250R, aber sie steht auf meine Wunschliste. Ich habe neben meinem dicken Tourer und einer supersportlichen 600er seit diesem Jahr noch eine sparsame CBF 125 zum pendeln, die verbraucht im Schnitt 2,3 Liter und macht trotz nur 11 PS Spaß. Die CBR 250R wird sich ganz sicher in mein Herz fahren!

Ich denke er meint nach dem anhalten die Gänge runterzuschalten.
Und das geht bei Motorrädern immer etwas problematisch, deswegen sollte man beim Bremsvorgang schon runterschalten.
Vom Leerlauf in den ersten Gang sollte allerdings immer gehen, dass stimmt.

also ich hatte mit meiner ersten 250er Einzylinder Honda nie probleme bin problemlos bis nach Istanbul und zurück mit ihr gefahren verbrauch ca 3 liter normal gewicht 138 kg deshalb habe ich leztes jahr mir wieder eine CB 250 Rs gekauft.läuft auf den ersten tritt an braucht keine batterrie zum starten und läuft halt nur 140 Versicherung ca 20€ im Jahr und wenn jemand interresse hat ich habe noch eine ca.26 000 km in rot oder blaumetallic

1983 ab in die Türkei
1983 camping in Griechenland
1983 am Bosporus
+3

noch ein bild so einen schönen tank habe ich bei keiner grossen geshen 

Andreidell

Hallo Grüß dich ich habe die kleine Chr auch ich kann nichts negatives an der Maschine finden ich verstehe nicht warum die meisten biker. Immer nur meinen ein Motorrad müsste voll Leistung haben und am besten 250 km/h fahren wenn man wirklich das Birken liebt dann geht's einem nicht um das heizen sondern um das Fahrgefühl auf. Zwei rädern mit einem Bike das einem. Gefällt. Und nicht nur schnell gut ich meine jetzt natürlich nicht überall mit 50 rumzufahren wenn man 100 bis 140 km fahren macht schon voll Spaß wenn man nicht manchmal so ein paar vollpfosten unter den Autofahrern hätte. Ich hab die Maschine auf der Autobahn schon mal um die 160 gehabt aber da ist natürlich der Tank ziemlich schnell leer da muss man halt aufpassen. PS: nicht alle Autofahrer sind doof auch nicht alle Bier vollkommen den Verbrauch hab ich so um die 3 Liter ich habe jetzt um die 1900 km Gefahren mit der CBR bin zufrieden übrigens kann ich Suchmaschine empfehlen den Artikel zu lesen von der Cbr 125 r. Da ist einer bis ans Nordkap mit der 125er Gefahren das. Geht man muss nur mal runter von der Annahme nur große Bikes währen. Was für richtige Bier außerdem soll Honda ja sowieso zuverlaessiger sein als BMW. Und weniger kaputt gehen. Wenn noch einer fragt ich Fähre fast jeden Tag mit der Maschine ca 40 km auf die Arbeit. Wenn ich. Menthal das Feeling drauf hab ansonsten ist das generell gefährlich mit Motorradfahrern allgemein . Gruß Jürgen. Und immer sauberhalten die Maschine hat's verdient .

Hi,
ich fahre meine CBR250R jetzt seit 2000km und sehr zufrieden mit ihr.
Die Maschine ist flink und handlich und lässt sich sowohl bequem und schalt faul, als auch zügig sportlich fahren.
Der Verbrauch liegt bei mir zwischen 3L (Arbeitsweg/normal) und 3,5L (Eifel/zügig).
Die erste Inspektion (1000km) hat ca.180€ gekostet wegen des hohen Zeitaufwandes beim Ventil spiel messen und einstellen
(bei 24Tkm das nächste mal).

Im Vergleich mit der keinen Ninja sollte man sich im klaren sein was mach möchte. Die Ninja ist eine "Drehorgel" die auf Drehzahl gehalten werden will um zügig unterwegs zu sein. Wenn es hart auf hart kommt ist sie etwas schneller als die CBR, zumindest auf der Geraden. Hohe Drehzahlen fressen mehr Sprit machen aber auch Spaß. Die CBR ist gerade in engen Kurven viel handlicher und kommt auch sehr fix wieder heraus. Die Ninja ist nicht ganz so handlich und braucht am Kurven Ausgang eine Moment länger um auf touren zu kommen zieht dann aber auf der geraden wieder an die CBR heran.

Ich habe sie beide vor dem kauf Probe gefahren und habe mich für die CBR entschieden da sie für mich alles in allem stimmiger war.
Wer meist fährt um Spaß zu haben und den Adrenalin Kick sucht ist mit der Ninja gut beraten.
Wer wie ich meist mit dem Bock zur Arbeit fährt und dabei auch auf Sparsamkeit achtet ist mit der CBR gut beraten.

Alles in allem sollte man einfach mal beide fahren um zu sehen welche einem besser liegt 🙂

ups

Deine Antwort
Ähnliche Themen