Neue Funktionen im FIS (MJ07)

Audi A3 8P

Hier mal gesammelt die neuen Funktionen bzw. die Unterschiede zum alten FIS:

- Tageskilometeranzeige in Ebene 1 und 2 die erst nach einem Reset am FIS-Hebel zurückgesetzt wird (100m Auflösung, bis 9999,9km)
- die Fahrtzeit bekommt jetzt eine Stelle mehr (von 99:59h auf 999:59h)
- kompletter Reset der einzelnen Werte über ein separates Menü möglich
- alle Werte lassen sich nun einzeln deaktivieren bzw. aktivieren
- bei verbauter GRA wird die gesetzte Geschwindigkeit im FIS angezeigt (permanent anstelle der Temperatur bzw. für 3 Sekunden bei aktivem Navi oder aktivem Digitaltacho)
- Sprache per Menü änderbar
- aktuelle Verbrauchsanzeige umschaltbar zwischen l/100km und km/l per Menü
- Autobahnblinken (3x) lässt sich per Menü aussschalten
- Komfortöffnen lässt sich per Menü ändern
- Ent- und Verrieglung lässt sich per Menü ändern
- Einparkhilfe lässt sich per Menü in Ton und Lautstärke ändern
- die Fahrgestellnummer lässt sich im FIS abfragen
- die Motoröltemperatur lässt sich im FIS abfragen

Neue Menüstruktur:

Uhr

- Aktuelle Uhrzeit
- 12h- oder 24h-Modus
- Aktuelles Datum
- Darstellungsart des Datums

Computer

- Computer 1
- Rücksetzen aller Werte im Bordcomputer 1
- Anzeige Reichweite ein/aus
- Anzeige Fahrtzeit ein/aus
- Anzeige Fahrtstrecke ein/aus
- Anzeige durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch ein/aus
- Anzeige Durchschnittsgeschwindigkeit ein/aus
- Anzeige aktueller Kraftstoffverbrauch ein/aus

- Computer 2
- Rücksetzen aller Werte im Bordcomputer 1
- Anzeige Reichweite ein/aus
- Anzeige Fahrtzeit ein/aus
- Anzeige Fahrtstrecke ein/aus
- Anzeige durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch ein/aus
- Anzeige Durchschnittsgeschwindigkeit ein/aus
- Anzeige aktueller Kraftstoffverbrauch ein/aus

Tempoalarm

- Tempoalarm ein/aus
- Tempoalarmschwelle einstellen (in 10km/h Schritten)

Sprache

- Deutsch
- English
- Francais
- Italiano
- Espanol
- Portugues

Einheiten

- Entfernung anzeigen in Kilometer oder Meilen
- Kraftstoffverbrauchsanzeige in l/100km oder km/l
- Temparaturanzeige in Celsius oder Fahrenheit

Beleuchtung

- Komfortblinken ein/aus

Wischer

- Servicestellung ein/aus

Fenster

- Komfortöffnen ein/aus

Türen

- Entriegelung
- Fahrertür oder alle Türen entriegeln
- Hupmodus ein/aus

- Verriegelung
- Autolock ein/aus
- Hupmodus ein/aus

Einparkhilfe

- Lautstärke (Stufe 1-5)
- Tonlage (Stufe 1-5)

Gruß
PowerMike

169 Antworten

... ab wann gilt eigentlich genau MJ2007?

KW26, oder 28 2006
Sowas in dem Dreh rum.

Zitat:

Original geschrieben von Baart


KW26, oder 28 2006
Sowas in dem Dreh rum.

Nein, KW 22/06, Ende Mai/Anfang Juni.

Deswegen schrieb ich ja "in dem Dreh rum" ...
Weil ich ja Meilenweit dran vorbeigeschossen bin...

Ich glaub es war aber erst vom 2. auf den 3. Tag der KW 22 um 4:36Uhr ... 😉

Ähnliche Themen

Hallo,

ich wollte noch mal anbringen, dass ich mit MJ07 diese Funktionen:

Wischer

- Servicestellung ein/aus

Fenster

- Komfortöffnen ein/aus

Türen

- Entriegelung
- Fahrertür oder alle Türen entriegeln
- Hupmodus ein/aus

- Verriegelung
- Autolock ein/aus
- Hupmodus ein/aus

...nicht finden kann.
Im Handbuch steht jedoch "Die Autolockfunktion kann von einer Fachwerkstatt geändert werden".
Das wird ja dann wohl mit irgendeinem Trick gehen. Ich denke kaum das die das direkt am Steuergerät machen werden, wenn viele noch nicht mal Byte 10 für die NSL finden 😁
Mich persönlich nervt dieses Automatische Schließen ein wenig...jedesmal wenn ich meine Freundin abhole muss ich auf den Knopf drücken nachdem sie vergeblich am Griff gezogen hat...einfach nervig! Jetzt kommt bestimmt wieder "Sicherheit, dass keiner einsteigt"... der soll nur einsteigen und versuchen mir das Auto zu klauen... er wirds bereuen!!!

Noch ne andere Frage...
Wie bekommt ihr eigentlich eure Scheibenwischer ganz hochgeklappt???
Das ist doch sicher die Funktion ...

Wischer
- Servicestellung ein/aus

Vielen Dank!

Zitat:

Original geschrieben von unknown user


Ich hatte bei meinem im April 05 gebauten 8PA (MJ05) kein Einstellungs-Menü im FIS. Als ich dann bei der 30000er Inspektion gefragt habe, ob die Verbrauchsanzeige korrigiert werden könnte (sie zeigt grundsätzlich 0,5l zu wenig an), hieß es hinterher, daß dies nicht möglich wäre. Allerdings hat das FIS seit dem das Einstell-Menü :-)
War des ein "Update" oder nur eine Umkodierung?

Gruß,
Martin

Die Verbrauchsanzeige kann sehrwohl angepasst werden.

VAG COM
STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
-> Kanal 03 (Verbrauchskorrektur)
Nur Midline/Highline Kombiinstrumente.

Damit wird die Auswertung des Verbrauchssignals in % geregelt, die per Codierung eingestellt ist (Voreinstellung: 100% Verbrauch = Anpassungswert 100) und somit die Anzeige im Bordcomputer korrigiert. Gültige Werte sind 85% - 115% . Das vom Motor übertragene Verbrauchssignal wird um den eingestellten Wert geändert. Somit können Abweichung vom tatsächlichen Verbrauch korrigiert werden. Die Korrektur hat Einfluß auf den Momentanverbrauch , Durchschnittsverbrauch , Reichweite und Tankanzeige im Reservebereich.

Was jetzt "Nur Midline/Highline Kombiinstrumente" bedeutet weiss ich nicht. Das wäre zu klären. Müsste man auch mit VAG COM auslesen können.

Beste Grüße
Mission Control

Zitat:

Original geschrieben von cope2k6


Noch ne andere Frage...
Wie bekommt ihr eigentlich eure Scheibenwischer ganz hochgeklappt???
Das ist doch sicher die Funktion ...

Wischer
- Servicestellung ein/aus

Vielen Dank!

Genau dafür ist diese Funktion, die Wischer fahren dann auf "halbe" Stellung.

Geht sonst mit Zündung aus (vorher natürlich an 😉 ) und innerhalb von 3sek (oder 6? - egal), den Wischerhebel einmal nach unten drücken.

Ok. Danke.
Aber das bedeutet doch, dass ich um meine Scheibe und Wischer im Winter von Schnee zu befreien muss ich erst ins Auto...Zündung an...Hebel nach unten drücken (einmal tippen oder einrasten lassen???) ...und dann wieder Zündung aus?
Das kanns doch nicht sein oder??

Gruß

Nein, nein - nicht Zündung an und drücken, sondern:

Zündung an -> Zündung aus -> innerhalb der nächsten paar Sekunden den Hebel nach unten drücken (den kann man nach unten nicht einrasten, weil das sowieso nur die Einmal-Wischfunktion ist).

Ein wenig kann man die Wischblätter ja auch abheben, ohne dass die in Wartungsposition sind.

Ansonsten in der Tat, Zündung an, Zündung aus, Hebel drücken. Oder in Deinem Fall: Zündung an, im FIS die Servicestellung auf "ein" stellen.

Zitat:

Original geschrieben von PhoneX


Ansonsten in der Tat, Zündung an, Zündung aus, Hebel drücken. Oder in Deinem Fall: Zündung an, im FIS die Servicestellung auf "ein" stellen.

Kann man nicht im FIS einstellen.

Zitat:

Original geschrieben von cope2k6


Ok. Danke.
Aber das bedeutet doch, dass ich um meine Scheibe und Wischer im Winter von Schnee zu befreien muss ich erst ins Auto...Zündung an...Hebel nach unten drücken (einmal tippen oder einrasten lassen???) ...und dann wieder Zündung aus?
Das kanns doch nicht sein oder??

Gruß

Das würde ich auf alle Fälle vermeiden, denn Scheibenwischer die über das Eis und Schnee rutschen sind dann nicht mehr zu gebrauchen.

Ich hatte bisher keine Probleme in der normalen Ruhestellung der Scheibenwischer diese zu reinigen. Aus Aerodynamikgründen sind diese nunmal so versteckt, ausserdem sieht es gut aus...🙂

mhm, bin nun echt am überlegen...was kostet ein KI ?

Zitat:

Original geschrieben von Alafigdusimir


mhm, bin nun echt am überlegen...was kostet ein KI ?

wieso? dachte ein update sei nicht möglich...

tja, also so richtig hats wohl noch keiner rausgefunden....werd morgen mal mit VAG-COM ein bißchen im Steuergerät fürs KI rumexperimentieren....

gibt innerhalb dieser sache neuigkeiten?
also kann man irgendwas umcodieren für die fehlenden funktionen usw?

Deine Antwort
Ähnliche Themen