Neue Erkenntnisse zu Vorderachse, bzw. schlagen/zittern/vibrieren in der Lenkung!!!!
Hallo liebe Gemeinde,
oftmals habe ich hier Themen gelesen wo es um Probleme mit der Vorderachse geht beim E39...
Da aber Zugstrebe und Druckstrebe/Querlenker vorne selten über die Theke gehen, wir es aber doch schaffen die Achsen ruhig zu bekommen, ohne viel Geld durch Teile zu machen, würde ich mal behaupten das es einen simpleren Weg gibt als vieles zu wechseln.
Viele schreien sofort Hydrolager, ca. 99% von denen wissen noch nicht mal wie man es prüft.
Das der Wagen um einen gewissen Grad besser fährt liegt an der hohen Kilometerleistung des Hydrolagers.
Oftmals kann das Hydrolager auch unruhiges Verhalten der Achse abdämpfen im neuen Zustand.
Nur was ist nach 30tkm, da kommt es wieder....
Nun fängt der ein oder andere an zu spekulieren, Hydrolager sind neu, dann können es ja nur noch die und die Streben/Querlenker sein.
Ruck zuck ist man bei BMW oder auch im Zubehör einige 100ert Euro los und eingebaut ist der Klimmbimm auch noch nicht.
Leider muss ich immer mehr feststellen das dadurch falsche Aussagen niedergelegt werden, Aussagen die manchen den letzten Cent aus dem Portemonnaie ziehen.
Auch sind einige Werkstätte mit diesen Achssymptomen überfordert, sei es eine Freie oder auch die ein oder andere BMW-Werkstatt.
Glaubt mir aber wenn ich sage das die Werkstätte nicht extra Euer Geld aus der Tasche ziehen wollen, nein, es geht hier um einen Fehler den keiner so schnell sehen kann.
-------------------------
Ich hatte vor ca. 6 Monaten ein E39 mit Lenkradzittern beim bremsen, je wärmer um so schlimmer, auch übertägt sich dieses zur normalen Fahrweise.
Beim Bremsen ab 60km/h und beim Fahren ab 80 oder 120km/h
Aufgetreten ist dieses bei einem Kilometerstand von ca. 140tkm....
-------------------------
Ein Arbeitskolege hatt auch vor 2 Monaten ein E39 mit Lenkradzittern gehabt, erst war es beim bremsen nun auch beim fahren, ab 80 oder je nach Fahrtweg bei ab 120km/h
Kilometerstand hier ca. 150tkm.
-------------------------
Diese Woche ein E39 mit Lenkradzittern, gleiche Anzeichen wie oben aufgeführt.
(Bitte, ich will hier nicht wieder einen Aufruf von Vertuschungen an dem Kunden aufrufen, noch solche Diskusionen zu Wasser am Bremskraftverstärker und und und)
Kilometerstand hier ca. 150tkm.
-------------------------
Bei dem letzten ist nur aufgefallen das es nach dem Bremsenwechel und ca. 10tkm gahrt gekommen ist.
Bremsscheiben wurden auf ETG erneuert und wieder war es für 2-3tkm ruhig.
Den letzten sollte ich wieder machen, brech, ich wusste ja nun was zu tun ist. 🙁
Das Problem ist der Bremssattel, wird dieser für ca. 20€ Ersatzteilkosten überholt, so ist das Problem beseitigt.
Zum Problem, beim Bremsschlag messen viel auf das die Brmsscheibe etwas über 0,1 Seitenschlag hatte.
Wir können Bremsscheiben am Fahrzeug abdrehen, so das die Brmasscheibe bei einem Seitenschlag von 0,01liegt.
Nur leider hat dieses nie etwas gebracht, 2-3 Bremssungen und die Scheibe war wieder krumm, bzw. ein Seitenschlag von 0,05-0,1mm.
Nun der ein oder andere wüde jetzt sagen das es nichts macht, stimmt ja auch, jeder Bremsscheibe hat einen gewissen Schlag.
Aber es kommt auf die Wiederholung an, jede Bremsscheibe hat eine hohen punkt und einen Tiefen, die Scheiben die ich vermessen hatte hatten bis zu 5 Höhenunterschiede.
Der Schlag war nicht schlimm, aber das es so viel ist ist eher ein Problem, leider wird das von vielen nicht als Problem angesehen.
Nun gut das erneuern oder abdrehen der Bremsscheibe nützt nichts solange der Repsatz im Bremssattel noch nicht verbaut ist.
Selbst bei mir hatte ein Bremssattel mal Probleme gemacht, ein Repsatz rein und ruhe war eingekehrt.
Jeder E39 dem wir den Repsatz eingebaut haben und die Scheiben erneuert oder abgedreht haben ist ruhig geworden.
Natürlich möchte ich nicht sagen das die Hydrolager oder andere Achsteile nie kaputt gehen, aber diese Art von Reperatur ist zum einen Kostengünstiger und vor allem Hilfreich.
Wer sich an Bremsteile zu schaffen macht kann dieses auch alleine tauschen, was es in einer Werkstatt kostet weiß ich nicht.
Also, macht Euch nicht verrückt wenn es passiert, bevor aber viel Geld ausgegeben wird, einmal Bremssätel vorne überholen lassen und Scheiben abdrehen oder evtl. erneuern.
Achtung, wer lange damit rumfährt riskiert das das Radlager, bzw. die Radnabe die am Lager fest verbaut ist sich verzieht.
Ich hoffe das ich wenigstens einigen damit helfen kann, denn irgend was muss da drann sein, alle bei ca. 150tkm und die gleichen Probleme.
Selbst meiner war bei einem km Stand von ca. 150tkm, und eines ist gewiss, er hat immer schön alle 2 Jahre Bremsflüssigkeit bekommen.
Dennoch ein schönes WE!!!
MfG und bye
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Gemeinde,
oftmals habe ich hier Themen gelesen wo es um Probleme mit der Vorderachse geht beim E39...
Da aber Zugstrebe und Druckstrebe/Querlenker vorne selten über die Theke gehen, wir es aber doch schaffen die Achsen ruhig zu bekommen, ohne viel Geld durch Teile zu machen, würde ich mal behaupten das es einen simpleren Weg gibt als vieles zu wechseln.
Viele schreien sofort Hydrolager, ca. 99% von denen wissen noch nicht mal wie man es prüft.
Das der Wagen um einen gewissen Grad besser fährt liegt an der hohen Kilometerleistung des Hydrolagers.
Oftmals kann das Hydrolager auch unruhiges Verhalten der Achse abdämpfen im neuen Zustand.
Nur was ist nach 30tkm, da kommt es wieder....
Nun fängt der ein oder andere an zu spekulieren, Hydrolager sind neu, dann können es ja nur noch die und die Streben/Querlenker sein.
Ruck zuck ist man bei BMW oder auch im Zubehör einige 100ert Euro los und eingebaut ist der Klimmbimm auch noch nicht.
Leider muss ich immer mehr feststellen das dadurch falsche Aussagen niedergelegt werden, Aussagen die manchen den letzten Cent aus dem Portemonnaie ziehen.
Auch sind einige Werkstätte mit diesen Achssymptomen überfordert, sei es eine Freie oder auch die ein oder andere BMW-Werkstatt.
Glaubt mir aber wenn ich sage das die Werkstätte nicht extra Euer Geld aus der Tasche ziehen wollen, nein, es geht hier um einen Fehler den keiner so schnell sehen kann.
-------------------------
Ich hatte vor ca. 6 Monaten ein E39 mit Lenkradzittern beim bremsen, je wärmer um so schlimmer, auch übertägt sich dieses zur normalen Fahrweise.
Beim Bremsen ab 60km/h und beim Fahren ab 80 oder 120km/h
Aufgetreten ist dieses bei einem Kilometerstand von ca. 140tkm....
-------------------------
Ein Arbeitskolege hatt auch vor 2 Monaten ein E39 mit Lenkradzittern gehabt, erst war es beim bremsen nun auch beim fahren, ab 80 oder je nach Fahrtweg bei ab 120km/h
Kilometerstand hier ca. 150tkm.
-------------------------
Diese Woche ein E39 mit Lenkradzittern, gleiche Anzeichen wie oben aufgeführt.
(Bitte, ich will hier nicht wieder einen Aufruf von Vertuschungen an dem Kunden aufrufen, noch solche Diskusionen zu Wasser am Bremskraftverstärker und und und)
Kilometerstand hier ca. 150tkm.
-------------------------
Bei dem letzten ist nur aufgefallen das es nach dem Bremsenwechel und ca. 10tkm gahrt gekommen ist.
Bremsscheiben wurden auf ETG erneuert und wieder war es für 2-3tkm ruhig.
Den letzten sollte ich wieder machen, brech, ich wusste ja nun was zu tun ist. 🙁
Das Problem ist der Bremssattel, wird dieser für ca. 20€ Ersatzteilkosten überholt, so ist das Problem beseitigt.
Zum Problem, beim Bremsschlag messen viel auf das die Brmsscheibe etwas über 0,1 Seitenschlag hatte.
Wir können Bremsscheiben am Fahrzeug abdrehen, so das die Brmasscheibe bei einem Seitenschlag von 0,01liegt.
Nur leider hat dieses nie etwas gebracht, 2-3 Bremssungen und die Scheibe war wieder krumm, bzw. ein Seitenschlag von 0,05-0,1mm.
Nun der ein oder andere wüde jetzt sagen das es nichts macht, stimmt ja auch, jeder Bremsscheibe hat einen gewissen Schlag.
Aber es kommt auf die Wiederholung an, jede Bremsscheibe hat eine hohen punkt und einen Tiefen, die Scheiben die ich vermessen hatte hatten bis zu 5 Höhenunterschiede.
Der Schlag war nicht schlimm, aber das es so viel ist ist eher ein Problem, leider wird das von vielen nicht als Problem angesehen.
Nun gut das erneuern oder abdrehen der Bremsscheibe nützt nichts solange der Repsatz im Bremssattel noch nicht verbaut ist.
Selbst bei mir hatte ein Bremssattel mal Probleme gemacht, ein Repsatz rein und ruhe war eingekehrt.
Jeder E39 dem wir den Repsatz eingebaut haben und die Scheiben erneuert oder abgedreht haben ist ruhig geworden.
Natürlich möchte ich nicht sagen das die Hydrolager oder andere Achsteile nie kaputt gehen, aber diese Art von Reperatur ist zum einen Kostengünstiger und vor allem Hilfreich.
Wer sich an Bremsteile zu schaffen macht kann dieses auch alleine tauschen, was es in einer Werkstatt kostet weiß ich nicht.
Also, macht Euch nicht verrückt wenn es passiert, bevor aber viel Geld ausgegeben wird, einmal Bremssätel vorne überholen lassen und Scheiben abdrehen oder evtl. erneuern.
Achtung, wer lange damit rumfährt riskiert das das Radlager, bzw. die Radnabe die am Lager fest verbaut ist sich verzieht.
Ich hoffe das ich wenigstens einigen damit helfen kann, denn irgend was muss da drann sein, alle bei ca. 150tkm und die gleichen Probleme.
Selbst meiner war bei einem km Stand von ca. 150tkm, und eines ist gewiss, er hat immer schön alle 2 Jahre Bremsflüssigkeit bekommen.
Dennoch ein schönes WE!!!
MfG und bye
58 Antworten
Zitat:
Also, bevor Ihr die Bremsen etc... welchselt lasst euch die Räder sauber wuchten,
Womit wir wieder beim Zentrierpabst wären 😁
Sooo, jetzt bin ich langsam am verzweifeln 😠
Zur Vorgeschichte:
Neue Bremsscheiben von Zimmermann gelocht rundum
neue Bremsbeläge rundum (EBC-Blackstuff)
danach immernoch "zittern"
dann die komplette Vorderachse erneuert (Pendelstützen, Zugstreben, Querlenker,Spurstangen)
dann festgestellt dass eine Felge einen Schlag aufweist, das dann richten lassen
beide Felgen gewuchtet
Festgestellt dass das eine Bremsscheibe auch verzogen ist (Bremskolben hat zwischenzeitlich blockiert)
Den Bremskolben wieder "gängig" gemacht (kleine Roststellen)
Bremsscheibe abgedreht (5/10 Verzug/Schlag)
und nun:
ab ca.90kmh zittert das Lenkrad gaaaanz leicht aber sichtbar wenn man das Lenkrad loslässt
Beim Bremsen schon ab ca.80kmh "sichtbar"
Würde gerne die Bermssättel mit dem Dichtungssatz überholen, möchte aber auch die Kolben tauschen falls man die extra kaufen kann ohne Bremssattel!?
Weiss jemand woran es noch liegen könnte? Ev. Reifen? Spiel im Lenkgetriebe (Servotronic)?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von NeRkO20
Den Bremskolben wieder "gängig" gemacht (kleine Roststellen)
Das hat wohl keinen Taug mehr, überhole mal die Sättel , auch wenn es hier von nem User die gegenteilige Meinung gibt das man die Kolben nicht einzeln kaufen kann, beim 🙂 sicher nicht aber da zB. kannst Du auch Bremskolben kaufen.
http://www.ls-autoparts.com/Artikel.asp?Item_Number=8170 236019&Parts_manufacturers=TRISCAN&FazTyp=70ff28bd9e7e0f5ce5691b50cbca14e8&Sprachnr=1
Ich mein, man kann ja auch, wie beim 🙂 nen neuen Motor kaufen nur weil eine Zündkerze kaputt ist 😁
Perfekt, so was hatte ich auch vor. (Überholung)
Der Kolben kostet ja eh nicht viel.
PS: Das "gängig-machen" war nur ne Notlösung da ich im Ausland war zu dem Zeitpunkt 😉
MfG
Ähnliche Themen
Neue Erkenntnisse: die Felge hat wohl immernoch nen Schlag o.ä. Ich habe mal vorhin den Reservereifen raufmgemacht....das zittern war fast zur gänze weg....mal ausgenommen die Tatsache dass die Felge ab Werk nie wieder gewuchtet worden ist usw.
Ich lass mal am Dienstag die Felge noch einmal kontrollieren...auch den Reifen....wie es wohl aussieht muss ne neue Felge her...so ein 😠
Kann sich denn eine Felge die gerichtet worden ist wieder "zurück-verbiegen" ??
MfG
Hallöchen.....es gibt wieder was zu berichten 😉
eins vorweg....Problem besteht immer noch.... 🙁
Hab heute mal alle 4 Reifen/Felgen checken lassen. Die Felge die gerichtet worden ist, ist immernoch OK also doch nicht hinüber wie ich angenommen habe.
Hinten rechts hatte ich aber auch nen Schlag wahrscheinlich durch das gleiche Schlagloch...also hab ich das auch richten lassen...
nun sind defintiv die 4 Felgen OK....
das Zittern aber noch da...was ich festgestellt habe ist dass wenn ich z.B. 160 fahre (da gibts kein Zittern) und dann ziemlich stark auf etwa 100 abbremse dass dann während des Bremsens das Zittern wieder da ist...und auf der verminderten Geschwindigkeit zittert es dann für einige Sekunden auch wenn ich von der Bremse runtergehe....dann wirds wieder eher "gering"
was mich noch stutzig macht sind die Pendelstützen...war heute mal unterm Auto...die sind in "Normal-lage" des Fahrzeugs irgendwie unter "Spannung"....denn der untere Kopf ist voll nach oben bis zum Anschlag gerichtet. Ich hab da mal ein Foto drangehängt wie ich das meine...ist Rot markiert....
ev. gehört das so...vielleicht kann jemand was darüber sagen!? Kann man die rigendwie untereinander vertauschen...also von links nach rechts? denke aber da sollte kein Unterschied sein da ich keine Beschriftung diesbezüglich beim Einbau gesehen habe...
Als nächstes werd ich die Bermssättel überholen und dann beide Bremsscheiben nochmal auf der Drehbank plan abdrehen...sobald ich Zeit dafür finde... 🙁
Hat ev. jemand noch ne Idee was man noch probieren kann bzw. was es sein könnte?
PS: Werd am Wochenende meine alten Styling 66 Felgen in 17" an die VA montieren...mal sehen wie sich dass dann verhält....
MfG
Hallo,
hast du das Bild vergessen???
Gruß Andreas
upps Sorry...ja Bild ist nun dran 😉
MfG
Denke nicht das es an den Pendelstützen liegt. Die haben nicht soviel zu melden. Hab die als erstes getauscht und hab immer noch lenkrad zittern bei 90kmh. Aber tauschen würde ich sie trotzdem... ist nicht teuer und ne arbeit von paar minuten. Müssen nur 2 muttern gelöst werden.
Hab die Verstärken von Meyle HD eingebaut.
Wenn der rote Strich da die Lage von dem Kugelkopf sein soll dann ist das nicht normal, die Schraube sollte schon im rechten Winkel zum Stabi stehn, vielleicht vergessen richtig fest zu ziehen beim Querlenkertausch? 😉
PS: Dann sollte es aber auch gekappert haben...
naja...Festgezogen sind die Muttern...das ist das komische...und jaa der rote Strich soll die normal-Lage darstellen...find es auch nicht normal....
@Michi hast du alle Beiträge von mir gelesen? nicht mal vor 2 Monaten hab ich die komplette VA erneuert....
MfG
Zitat:
Original geschrieben von e39530d
Das hat wohl keinen Taug mehr, überhole mal die Sättel , auch wenn es hier von nem User die gegenteilige Meinung gibt das man die Kolben nicht einzeln kaufen kann, beim 🙂 sicher nicht aber da zB. kannst Du auch Bremskolben kaufen.
Wer meint sich so einen Schrott einbauen zu müssen, der sollte evtl. mal darüber nachdenken den BMW in einem Fernost-Produkt zu tauschen.
ATE Verkauft nicht ohne Grund "keine" Kolben einzeln, aber so Hersteller wie TRISCAN und BUDWEG CALIPER sind schon sehr namenhafte Ersatzteile.... 😁 😁
Bei Ebay gibbet auch komplett-Fahrwerke für 209,90€, also Leutz, nix wie los nach der Bucht und kaufen, 1600KG brauchen nicht kontrolliert auf der Strasse bleiben.
High Power Fahrwerk!
Oder Stabbistützen für 7,50€ das Stück, hammer Preis.
Um ne Bastelbude aus einem tollen E39 zu machen sollte so ein Teil nicht fehlen.
High Power Pendelstütze
Oder Bremsklötze gibbet auch für nen klenen Euro, warum auch nicht...
Da lohnt sich das Sparen, wer billig kauft kauft bestimmt nur einmal! 😁
High Power Bremsklötze!
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Ja, ist schon besser wenn man da ne Marke nimmt...Hatte bei dem 5er auch erst ne "NoName" Marke genommen, aber die haben gequitscht wie Sau...😰
Ups, oder kauft man doch evtl. zwei mal.... 🙄
Dann gibbet noch komplette Achsteile für den E39, einmal für vorn für super günstige 179,90.
Na da muss man zugschlagen, ob die Kugelköppe bei Vollbremsungen oder Schleudermanöver rausreißen ist egal, hauptachse neu und TüV. 🙄
Reifen gibbet auch ganz ganz günstige für nen E39, Kenda, Nankang und Sunny, schneidan zwar net so gut im Test ab, aber über`n TüV kommt man schon.
Komisch das von allem abgeraten wird, aber wenn einige User etwas in der billigsten Sparte finden, wovon "ALLE" Bremsenhersteller abraten, das die auch noch hoch gefeiert werden. 😛
Man sollte mal besser über diese Reperatur nachdenken, denn wenn ein Kolben defekt ist, wird der Zylinder bestimmt mit einen defekt haben....
90% der User hier haben solche Teile noch nicht mal in der Hand gehabt, wiso rät man da zum Tausch?
Denn andersrum ist es ja das gleiche, ist der Zylinder also noch 100% i.O. dann kann der Kolben auch noch nicht defekt sein.
Aber egal, kauft mal den ganzen Schrott, die Wirtschaft muss angekurbelt werden. 😁
Bye
Sorry Andy aber ich wüsste nicht was ich aus Fernost eingebaut habe...alles hat nen Namen....
Bremsscheiben, Bremsbeläge, Achsteile.
Warum sollte unbedingt der Bremszylinder etwas haben wenn ein Kolben blockiert hat und es nun nicht mehr tut?
Feronst hin oder her, die VA des E39 ist nun echt kein Paradebeispiel...das schafft sogar VW besser und das macht mir angst...kenne keinen E39 der das zittern nicht hat.
Was soll ich nun machen? Servotronic tauschen? das hab ich ja noch nicht...den Motor? die Stoßdämpfer`? Das hab ich an der VA noch nicht getauscht. Oder doch das ganze Auto?
Das zittern beim Bremsen ist ja eine Sache, da kann man ja den Verdacht auf die Bremsscheiben lenken...aber warum unterm fahren? Und warum bei fast jedem E39? Haben alle Produkte aus Fernost verbaut? wohl kaum....
Ich kann dich vollstenst verstehen aber du musst mich auch verstehen...irgendwie fühl ich mich angesprochen durch deinen Beitrag obwohl ich kein China-Zeugs verbaut hab...
Was soll ich deiner Meinung nach bezüglich der Bremssättel machen? Neue verbauen? oder mal den Dichtungssatz bestellen und überholen? Blockiern tun sie ja nun nicht mehr....
Was sagst du zu den Pendelstützen bzw. zu deren "Lage"?
MfG
Soviel Inkompetenz und Aroganz hab ich selten gesehn, kannst Du nicht einfach sterben gehn oder Dich in Dein "Unikat" verkrichen? Das wirs langsam lächerlich.....
Komisch, nen Kumpel von mir hat bis vor Kurzem in so nem "schlechten" Zuliefererladen" gearbeitet, da gingen die Leute von der Niederlassung BMW und selbst Mercedes ein und aus. 😁 Eigentlich nicht zum lachen sondern für mich ehr Betrug. Also mal Füße still halten und nen Gang runter schalten wenn's das Hirn noch zuläßt 😉 Ansonsten, blaß mir einen....
Zitat:
Original geschrieben von e39530d
Soviel Inkompetenz und Aroganz hab ich selten gesehn, kannst Du nicht einfach sterben gehn oder Dich in Dein "Unikat" verkrichen? Das wirs langsam lächerlich.....
Komisch, nen Kumpel von mir hat bis vor Kurzem in so nem "schlechten" Zuliefererladen" gearbeitet, da gingen die Leute von der Niederlassung BMW und selbst Mercedes ein und aus. 😁 Eigentlich nicht zum lachen sondern für mich ehr Betrug. Also mal Füße still halten und nen Gang runter schalten wenn's das Hirn noch zuläßt 😉 Ansonsten, blaß mir einen....
Oh mein Gott!
Du nennst mich Ar"r"ogant, hast gesehen wie es geschrieben wird, steht nun in der Sig für Dich!
Babbel mich nimmer an Du Vogel, diese Aussage hat Dich ja wohl mal mehr als disqualifiziert in sachen Erwachsen!
@NeRkO20
Ziehhst Du Dir den Schuh an dann ist es eben so, ich habe noch nie was von Zubehör gehalten, vorallem nicht wenn es um Autos geht die weit über 200 fahren.
Es giebt nunmal Tests über Zubehör was leider nicht die Qualität aufweißt um es in PKW`s einzubauen, siehe die billigen Fahrwerke.
Wenns denn dann wenigstens Meyle ist, ist billiger aber nicht zu Schrottpreisen zu bekommen.
Dann Dein leidiges Thema, wie weit bist Du denn?
Was ist denn mit Deinen Radlagern?
Hatte ich nicht sowas im aller ersten Beitrag geschrieben!?!
Zitat:
Original geschrieben von BMW-RacerMH
Achtung, wer lange damit rumfährt riskiert das das Radlager, bzw. die Radnabe die am Lager fest verbaut ist sich verzieht.
Also mal ordentlich vermessen lassen das Lager!
Zugstreben u. Querlenker sind vorn neu, sind die Dämpfer wieder in die richtige Position eingebaut worden, sind nämlich für L u. R angegeben?
Ist der Dämpfer bis auf Anschlag eingabaut?
Ist alles in Normallage festgezogen worden?
Ist die P-Stütze evtl. zu lang >240mm?
Ist das Fahrzeug tiefergelegt?
Hängen die Federn durch?
Wurden die Räder mal am Fahrzeug gewuchtet?
Radsatz getauscht?
Stoßdämpfertest gemacht worden?
Sind neue Repsätze im Bremssattel verbaut?
Drehen sich beide Räder vorne gleich lange nach, wenn sie freigehoben sind?
Bei solchen Problemen ist es ratsam mal ne Werkstatt mit E39 Erfahrung aufzusuchen, hier wird immer nur getippt.
Keinen kümmert es was Du ausgiebst, hier wird schneller getippt als es Tipps geben sollte.
Sowas kann man nicht aus der Ferne feststellen, auch wenn viele glauben sie können es, manchmal kostet es doch mehr als nur seine Internetflat zu benutzen.
Und nein, VW kanns nicht besser, kenne keine Hochwertige Vollaluachse an einem VW. 😉
Das merkt man auch beim Fahren, die Lenkeinflüsse sind wesentlich höher.
Was natürlich an dem Vorderradantrieb liegt, hier muss die Achse auch die Kraftübertragung aushalten und abfedern.
bye